Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@leckmaul Wenn du den Dämpfer behalten möchtest -> schick ihn zu @custom0815 um ihn kürzen zu lassen. So wie es aussieht, wurde die Gabel um ca. 4cm gekürzt - du brauchst somit einen Dämpfer mit ca. 165mm Länge.

 

Alternativ BGM mit entsprechender Kürzung (Competition mit BGM Verkürzung, der „Einfache“ mit @scholle Verkürzung). Jedoch sind beide Varianten im Vergleich zum YSS recht preisintensiv.

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Habibi_Blocksberg:

@leckmaul Wenn du den Dämpfer behalten möchtest -> schick ihn zu @custom0815 um ihn kürzen zu lassen. So wie es aussieht, wurde die Gabel um ca. 4cm gekürzt - du brauchst somit einen Dämpfer mit ca. 165mm Länge.

 

Alternativ BGM mit entsprechender Kürzung (Competition mit BGM Verkürzung, der „Einfache“ mit @scholle Verkürzung). Jedoch sind beide Varianten im Vergleich zum YSS recht preisintensiv.

ah danke Dir. okay. dann schreib ich mal den @custom0815 an.
und leg die gabel erst mal weg, bis er sich meldet. schade.

 

 

Geschrieben

Kupplungsdeckel spacern 1-1,5mm

 

Reicht es nur den Kuludeckel zu spacern, oder muß man da auch schon die Bremsankerplatte und das Lager zusätzlich spacern?

Gibt den Spacer einzeln, oder auch als Set, deswegen die Frage.

 

Oder ist das motorspezifisch (bei mir wäre es PK) indiviudell?

 

Geschrieben

Ich habe mal ne Frage bzgl. der Vergaserwahl bei meiner Stadtmopete. Ich habe meine Spezial mit dem 130iger Alu DR ausgestattet. Das ganze mit Rennwelle bei mittlerem Drehschieber, 30iger Krümmer und ET3 Banane. Das ganze soll leise und möglichst sparsam laufen. Hab im Fundus jetzt noch einen 19.19 SHB und einen Polini CP 23. Was meint ihr welcher Vergaser wäre im Bezug auf den Verbrauch die bessere Wahl?

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb dorkisbored:

Ich hab bei sowas gern an den entsprechenden Stellen die Ankerplate bearbeitet :whistling: um nicht spacern zu müssen.

 

So werd ich es probieren und erstmal nur den einzelnen SPacer bestellen. Danke dir!

Geschrieben (bearbeitet)

Der Kolben von meinem Malossi 136 MK1 hat sich verabschiedet. Zylinder schaut noch gut aus. Welchen Alternativkolben setze ich nun am besten ein?

 

MK4 oder

 

Habe den hier gefunden - sieht nach dem originalen MK1 aus.

 

https://www.vespahandel.at/Kolbenkit-136cm3-Malossi-direkt-Originalmass/355030?srsltid=AfmBOooeBYdWPehpVyf-cINjiaW2IgiDDM9gWOp7OgOZXrUo-bYT93AC9RI

Bearbeitet von EmporioAG
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb EmporioAG:

Der Kolben von meinem Malossi 136 MK1 hat sich verabschiedet. Zylinder schaut noch gut aus. Welchen Alternativkolben setze ich nun am besten ein?

 

MK4 oder

 

Habe den hier gefunden - sieht nach dem originalen MK1 aus.

 

https://www.vespahandel.at/Kolbenkit-136cm3-Malossi-direkt-Originalmass/355030?srsltid=AfmBOooeBYdWPehpVyf-cINjiaW2IgiDDM9gWOp7OgOZXrUo-bYT93AC9RI

Grand sport hat sich bewährt. Mk4 Kolben hab ich 3x bestellt bis ich das passende Laufspiel hatte.

 

Klick

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb Knowbody:

Gibt es ein Tutorial welches zeigt, wie ich PHB Vergaser richtig „runterdüse“?

Wozu ein Tutorial?

Wie immer  klassisch von fett nach mager - ich beginne mit der HD - so fett das es bei Vollgas 4 taktet - dann in 2er Schritten magerer machen bis er sauber ausdreht. Dann Nadel/Mischrohr Kombi auch von fett nach mager bis im Teillast kein gesprotze mehr ist. Dann ND/LLG Schraube natürlich auch von fett nach mager bis er unten rum sauber Gas annimmt und ohne Verzögerung ins Standgas fällt....

Diese "Arbeit" kann dir leider auch kein Tutorial abnehmen....😁

 

 

Bearbeitet von Ralle9
  • Like 2
Geschrieben

Kann mir jemand sagen, wie man die beiden Nadellager HK 1816 einer V50 spezial Schwinge sauber herausbekommt?

 

Reicht ein Dorn im passenden Durchmesser und dann beide Lager auf eine Seite raus klopfen, oder lohnt es sich das passende Werkzeug bei SIP oder SC zu bestellen?

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 30 Minuten schrieb Pholgix:

Kann mir jemand sagen, wie man die beiden Nadellager HK 1816 einer V50 spezial Schwinge sauber herausbekommt?

 

Reicht ein Dorn im passenden Durchmesser und dann beide Lager auf eine Seite raus klopfen, oder lohnt es sich das passende Werkzeug bei SIP oder SC zu bestellen?

 

 

 

 

Ganz einfach ne 17er odef 19er Nuß (weiß auswendig nicht mehr welche genau passt) auf der einen seite und ne große Nuß, auf der anderen seite ,die außen aufliegt und mit dem schraubstock schön auspressen.

 

Schmiernippel vorher ausschrauben nicht vergessen.

Bearbeitet von Andreas-VS2
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb Pholgix:

Danke! Schön, wenn was so einfach funktioniert :-D

Ich machs immer so obwohl die presse nicht weit weg steht :-D....und neue lager rein geht noch leichter.

Geschrieben

Wie bekomm ich denn das Bremspedal bei raus? Ich bekomme es nur ca zu 2/3 unten aus dem Rahmen, dann scheint Iwas zu hängen. Der Zug ist es nicht und wenn ich reinleuchte seh ich auch nicht gescheit. Wann fädelt man denn das Pedal durchs Bodenbelag, wenns unten alles raus ist oder schon vorher?

Geschrieben

Ich bräuchte mal einen Bedüsungstipp. Pinasco 102, Rennwelle, 19/19er mit diesem original Blechluftfilter.

 

Zuvor war ich gerade dabei mit einer ET3 Banane korrekt zu bedüsen und war auf dem Weg nach unten (85, 82) gerade auf einer 80er HD angelangt. Die war aber noch zu groß.


Jetzt hab ich die Banane gegen diese V50 BGM Touring Box getauscht. Soll ich wieder oben anfangen? Oder ist die ähnlich der Banane und mache mit der 80 weiter? Oder hat jemand konkrete Erfahrungen mit dem  Ding?

Geschrieben

Welchen verbindungs gummi für polini cp17,5 vergaser innen 25mm ?

Der von polini hat 200km gehalten bevor er eingerissen ist.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich muss meinen Polini 102 auf die 1. Übergröße umrüsten lassen, welches Kolbenspiel muss er haben? 8/100mm wie beim Polini 130?

Bearbeitet von potatoPL

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So, es ist der Vergaser. Mit dem Pendant aus der PX sind die Pferde wieder auf der Koppel. Ein freudiges Membrangeflöte war soebenst in unserer Siedlung zu hören  Ich glaub, die hatten schon wieder Steinr in der Hand... Schwimmer sind i.O. haben beide Auftrieb, kann also nur die Schwimmernadel sein, Montag Topham  
    • Ich empfinde ja die Box-Auspuffe (die ich bislang gehört habe) auch als recht laut. Leistung bringen die aber durchaus. Die Cosa braucht aber ggf. ne Box mit passender Halterung für die breite Schwinge. Die gibt es tendenziell eher wenig gebraucht. Insbesondere als 125er...  
    • Servus miteinander,   ich hatte heute einen Roller von nem Spezl bei mir, in dem die Crimaz Scheibenbremse verbaut ist. Ich würde allen die dieses System fahren, drinend raten sich die beiden Stehbolzen anzuschauen, wo der Bremssattel draufgesteckt bzw. schwimmend gelagert ist. Ein Bolzen war schon komplett lose und der andere war auch nicht mehr 100prozentig fest. Das ist wirklich nicht geil und kann echt böse ins Auge gehen.   Ich wusste davon bis heute nichts, aber scheinbar soll das wohl kein Einzelfall sein!    
    • Dachte das v50 oben alles die gleichen Lenkrohre haben,stand zumindest auch bei sip so drin…    Die Smallframe Lenker sind problemlos untereinander austauschbar. Durch Verwendung eines V50N Rundlenkers kann man so beispielsweise die oft unbeliebten 50 Specials mit Trapezlenker optisch aufwerten. Der schmale Lenker der 50/90SS eignet sich hervorragend für Replika-Umbauten.
    • Hallo. Danke für die Antwort. Ja den “Kerzentest” den ich erwähnt hatte, mache immer in etwa so wie du es beschrieben hast. Nur fahre ich nicht zwingend Vollgas wenn ich die Kpl. ziehe sondern eher 75%. Aber da hat eh jeder eine eigene Theorie. Mir macht die Helligkeit der Kerze etwas Angst, vor allem bei einem neuen Zylinder… normalerweise bedüse ich sie immer etwas zu fett am Anfang. Werde vermutlich zurück gehen auf den 20.15C (wie original). Die Bedüsung, wie du vorgeschlagen hast, etwas fetter wählen (Korr 150. Be5, HD ca. 88) und mal länger fahren. Auch werde ich den Luftfilter wieder auf 100% original umbauen, zur Sicherheit. Die Vespa soll eine Damen fahren, das Risiko von einem Klemmer soll sehr sehr tief sein. ich werde hier nochmals berichten
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung