Jump to content

wheelspin

Members
  • Posts

    11,654
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    42

wheelspin last won the day on November 4 2020

wheelspin had the most liked content!

8 Followers

About wheelspin

  • Birthday 09/23/1974

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Kilowatt

Recent Profile Visitors

20,017 profile views

wheelspin's Achievements

gay-sf godfather

gay-sf godfather (10/12)

2.6k

Reputation

3

Community Answers

  1. Der Lack ist Hitzefest - trotzdem braucht so ein Auspuff liebe dann und wann mal. Leider nein. Ich könnte mir nur denken, dass die Anlage dort auch funktioniert. Der 75er Polini hat ja auch eher zahme Steuerwinkel und da rockt der Auspuff ja auch gut ab.
  2. Was neues für Kurzhub-Fraktion: https://www.scooter-center.com/de/detail/index/sArticle/84287/number/BGM1150TR
  3. mach Dir doch mal den Spaß und vergleiche das gegen eine Brauchbare Achse. Bremsbelagbolzen
  4. Ich würde tippen das die Bremsbacken in Drehrichtung nicht symmetrisch liegen. Der Bund vom Bremsbelag-Bolzen erscheint zu breit - das ist der üblich bei den Nachbauteilen. Durch die Nocke werden die Beläge ja auch seitlich geführt. der Belag könnte also in der Theorie "diagonal" zur Bremstrommel liegen. Es gibt extra Nachbauten die: -nicht aus Edelstahl sind -nicht weich sondern Oberflöchenhart sind - und ganz wichtig, den Bund in der richtigen Breite haben.
  5. aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass eine Unwucht im Rad/Reifen selbst zu diesem Effekt führen kann und weiter gibt es einfach Paarungen von Bremstrommeln und Felgen die unglücklich sind. Ich hatte schon Felgen die dem Alter geschuldet, so weich geworden sind, dass diese beim Abrollen die Bremstrommel verformt haben. Bei einer Bremse reichen da ein paar hundertstel Millimeter aus um den Rodeo-Effekt zu erhalten. Zentrierung der Bremstrommel auf der Radwelle kann auch ein Thema sein. Es gibt Radwellen im Nachbau aus Italien und aus Indien. Letztere glänzen manchmal mit einem satten Untermaß an der Zentrierung und gerne auch genommen, mit einem Ungleichlauf zwischen Lagersitz und Zentrierung der Bremstrommel.
  6. ist mir nur eben zum Thema Lenkrohr noch eingefallen: https://www.scooter-center.com/de/gabel-lenkrohr-steuerrohr-oem-qualitaet-10-zoll-vespa-125-vnb3-6t-vespa-150-vba-vbb-vespa-augsburg-d-150-t4-vgla1-3334225?number=3334225
  7. Noch mal ein kleiner Zwischenstand zum ECV Nr.1 Proto (Kolben mit einem Ring). An dem Motor hat sich der erste Defekt bemerkbar gemacht: Nach 22.700km hat der Sito+ Aufgegeben. Sonst gab es an dem Motor keine Auffälligkeiten und keine Defekte. Läuft einfach. Bei 30.000km mache ich den Motor wieder auf und dann können wir mal zusammen da rein gucken.
  8. Auch ein schöner Defekt. Da könnte auf der Seite des Herstellers eine Fase angebracht werden und damit sollte das frei laufen. Ging ja bei PX-Alt und Sprint getrieben auch ne Zeitlang gut. Auf FB ist nur ein Schaden aufgetaucht, bei dem sich der zweite Gang auf der Nebenwelle dreht. Ich vermute dass der Gang im Zahngrund in Richtung Innendurchmesser gerissen ist und deshalb die Presspassung auf der Nebenwelle aufgegeben hat. Genaue Umstände oder Peripherie zu dem Motor sind mir nicht bekannt.
  9. naja, da geht es eher darum aus welchem wilden Gelöt das fertige Produkt entstanden ist. Durch diverse Tests ist z.B. heraus gekommen, dass bei den kleinen Hubräumen die Steckverbindung bei dieser Auspuff-Bauform zwischen Krümmer und Korpus echt "Leistung" kostet. Daher wird der Schalldämpfer einteilig ausgeführt.
  10. Wenn man den ständig wechseln muss, warum dann nicht direkt auf einen dauerfesten PUR Schlauch umstellen? Pur Schlauch ist zwar finanziell eher aufwändig aber dafür ist es mal wirklich ein Teil nach dem Motto fit and forget und man kauft das nur einmal.
  11. Geil, haben wir im Springrace 2009 schon so ähnlich gefahren und festgestellt dass das nicht schön funktioniert. Außer man schweißt es an die Felge an - fällt hier aber leider aus und als zusätzliche "Rutsch-Schicht" ist das Zeug auch noch eloxiert.
  12. Dann mach den Test doch mal. Ich würde mir denken, dass das gelochte Rohr alleine nichts bringt. Einen direkten Vergleich mit einem Hubraummonster aus dem Modellbereich zu ziehen halte ich für gewagt.
  13. Einen großen Unterschied in dem genutzten Drehzahlbereich gab es nicht zwischen Dellorto und Mikuni. Der Mikuni kann ein paar Vorteile bei höheren Drehzahlen ausspielen. Also sowas über fünfstellig auf dem Drehzahlmesser. Die größten Abweichung bei solchen "Tests" entstehen meistens durch die Qualität in der Abstimmung.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK