Jump to content

Ansaug - Geräuschdämmung im Rahmen


knatti

Recommended Posts

vor 3 Stunden hat R.Malossi folgendes von sich gegeben:

Wer legt hier eine Kleinserie auf? 

Könnte ich mal nachfragen.

Wir haben jede Menge Material, das verbraucht werden muss.

Solange Kohle beim Förderverein reinkommt dürfte dem nix entgegen stehen.

Weiß aber grad nicht wann ich in den nächsten Wochen dazu komme. :-(

Link to comment
Share on other sites

hat wer das Ganze mit Öltank gemacht ?

hab jetzt grob 3Std mit Tankeinbau verbracht.

Musste:

Benzinhahn an Öltank anpassen (biegen)

Benzinhahnhebel vorne abschleifen

und

Öffnung fürs Schauglas nach oben auffräsen.

 

Sonst null Chance ! Weil die Matten unterm Tank zu dick auftragen usw.

habe 10-20mm Melaminschaum verwendet.

Link to comment
Share on other sites

vor 20 Stunden hat vespazieren folgendes von sich gegeben:

Welches Material zum Drucken hast du verwendet? Ich würde gerne lokal in Leipzig den Atom Schnorchel drucken lassen, aber die Materialauswahl ist ziemlich groß... 

Danke! 

 

nimm ganz einfach PLA, das ist dafür gut, leicht zu drucken und günstig.

 

Infill (also wievoll die inneren Strukturen sein sollen) würde ich bei allen Teilen auf 100% setzen, aber zumindest bei den Halteplättchen. Bei den Trompeten können es sicher auch deutlich weniger sein - könnre sich aber leicht negativ auf die Lautstärke auswirken.

 

Für die Dichtung zwischen Halteplätchen und Rahmen bzw. Sitzbankblech einfach einen Fahrradschlauch zerschnippel.

 

Edith:

KundsTrompeten_vu.png.4a44a1f0c14e94eea47ac2cab82ee933.png

 

Den Halter unten müsst Ihr zwei mal drucken (ist nur einmal in der ZIP-Datei enthalten und dann braucht Ihr noch 2 Zylinderschrauben mit Innensechskant - M5x20 plus Muttern)

Edited by atom007
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Die gebogenen Röhren... wie sitzen die im Loch?

 

Gehen da die beiden Teile Fahrtrichtung nach hinten Richtung Tank? Und wie hoch ist dann der Überstand oben am Loch zur Sitzbank? Fahre eine Streamline... und da läuft ja das Schloss/Verschlussmechanismus auch vorbei.

 

Danke

Link to comment
Share on other sites

vor 25 Minuten hat zimbo folgendes von sich gegeben:

Die gebogenen Röhren... wie sitzen die im Loch?

 

Gehen da die beiden Teile Fahrtrichtung nach hinten Richtung Tank? Und wie hoch ist dann der Überstand oben am Loch zur Sitzbank? Fahre eine Streamline... und da läuft ja das Schloss/Verschlussmechanismus auch vorbei.

 

Danke

 

JA, beide Röhrchen zeigen nach hinten Richtung Tank.

 

Überstand weiß ich jetzt nicht mehr, du kannst aber immer noch unten an den Röhrchen was absägen, wenn es zu wenig ist. Als Richtwert für den Abstand würde ich den (einen) Röhrchendurchmesser nehmen.

 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 6 Minuten hat zimbo folgendes von sich gegeben:

Also ohne den oberen Halter? Unterer Halter dann verbaut?

 

 

Nur gesteckt, ausgeglichen mit Heisskleber und PU-Band, Halterungen passen nicht, wäre viel zu hoch 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Wollte mir das auch schon Drucken aber da ich auch Streamline fahre sehe ich da kaum Platz für die Luft zwischen dem Blech der Bank und dem Schnorchel. Ich habe bei mir einen DN 40 HT Rohrbogen (30 oder 45 Grad, weiß ich grade nicht mehr) eingesetzt. In den Bogen habe ich ein Blech reingebastelt um ihn 2 Flutig zu gestalten. Dann noch eine Seite unten gekürzt, fertig und funzt. Wollte mir das so jetzt auch als 3D Druck zeichnen bin ich aber wie immer noch nicht zu gekommen. 

Link to comment
Share on other sites

vor 11 Minuten hat SaltNPepper folgendes von sich gegeben:

Wollte mir das auch schon Drucken aber da ich auch Streamline fahre sehe ich da kaum Platz für die Luft zwischen dem Blech der Bank und dem Schnorchel. Ich habe bei mir einen DN 40 HT Rohrbogen (30 oder 45 Grad, weiß ich grade nicht mehr) eingesetzt. In den Bogen habe ich ein Blech reingebastelt um ihn 2 Flutig zu gestalten. Dann noch eine Seite unten gekürzt, fertig und funzt. Wollte mir das so jetzt auch als 3D Druck zeichnen bin ich aber wie immer noch nicht zu gekommen. 

Wäre interessiert an einer Zeichnung als Alternative 

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden hat SaltNPepper folgendes von sich gegeben:

Wollte mir das auch schon Drucken aber da ich auch Streamline fahre sehe ich da kaum Platz für die Luft zwischen dem Blech der Bank und dem Schnorchel. Ich habe bei mir einen DN 40 HT Rohrbogen (30 oder 45 Grad, weiß ich grade nicht mehr) eingesetzt. In den Bogen habe ich ein Blech reingebastelt um ihn 2 Flutig zu gestalten. Dann noch eine Seite unten gekürzt, fertig und funzt. Wollte mir das so jetzt auch als 3D Druck zeichnen bin ich aber wie immer noch nicht zu gekommen. 

Kannst du mal ein Bild davon machen?

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden hat Olli de Bolli folgendes von sich gegeben:

Meine Lösung...

Fertig montiert ist der Bogen (Hersteller Pokal, bessere Schallschutzklasse als HT) ca. 45Grad nach vorne gedreht. Die kleine Rahmenkammer und der Boden wurden mit Ss.-Matte beklebt.... Kommt so ziemlich kein Krach durch...

IMG-20210307-WA0020.jpg

IMG-20210307-WA0019.jpg

Das ist sicher leise, allerdings geht da auch deutlich weniger durch.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK