Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Schonmal jemand ein Gsf-Repkit gebummst?

 

Ich aber. :-D

20170426_090516.thumb.jpg.c267252fca144993507c75cb66a0da16.jpg

 

Hat sich erst auf den letzten zwei Kilometern leicht angekündigt, dann beim bremsen auf ne rote Ampel zu, zack Getriebeklemmer.

Zum Glück keine Kollateralschäden oder Absteiger, nur das Gayhoise ist innen ein wenig vernarbt. Wenn ich daran denke, dass ich ein Paar Kilometer vorher noch den Dritten voll ausgedreht habe, wird mir anders. :blink:

Muttern waren die originalen, ovalen Quetschdinger. Ob die geklebt waren, bin ich nicht sicher...habe aber ziemlich sicher darüber nachgedacht. Kackje!

Lief gut 3000km problemlos.

 

 

Darauf einen Dûjardin! :cheers:

 

 

 

 

Geschrieben
Am ‎15‎.‎04‎.‎2017 um 10:44 schrieb Azur:

Ja, ich wollte das schweissen lassen. Mir fiel eben ein, dass Jemand  mal darüber geschrieben hat, dass er da Rohre aus dem Baumarkt für nimmt. Kann mich aber auch täuschen. Muss ich mich noch ein bisschen einlesen. Diese Reparatur hatte ich am Roller noch nicht.

Und Dein Urlaub war dann zuende oder konntest Du es fixen?

 

Ich mein das war der chup5 und wohl eher Schalt und Gasrohr für den XL2 Lenker. Die haben 22mm(?) und das gibt es als Stangenware im Baumarkt.

Geschrieben

Hatte einmal kurz Schaltsalat bzw. Gangspringen und musste neu sortieren. Nach weiteren 1,5km an der nächsten Ampel trennte die Kupplung beim einlegen der ersten Fahrstufe nicht und der Ofen war plötzlich aus. Sonst nix...kein Mahlen, kein Schleifen. 500m weiter dann stehendes Hinterrad beim bremsen und runterschalten.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Mir hat's grad, auf dem Weg nach Kölle, bei der SS die Kupplung von der Nebenwelle gezwirbelt. Bei dem Aufwasch habe ich auch festgestellt, dass es mir irgendwas durch die Bremstrommel gezogen hat - das Ding ist also auch hinüber. Insgesamt läppert sich der Scheiss mal wieder - ist ja nicht so, als ob ich vor ein paar Wochen den Motor nicht erst neu gemacht hätte.

 

Überlege gerade die Saison '17, wie auch schon '16 einfach ausfallen zu lassen.

Geschrieben

Kopf hoch. Ich hänge schon seit 11 Uhr grob bei Erftstadt rum. Plan war mit der PV nach Köln und dann zum Nürburgring.
Einen abgescherten Polrad Keil, mehrere Reparatur Versuche und viele Telefonate später, sitze ich jetzt in einer Dönerbude und warte auf einen Kollegen aus Aachen, der so nett ist den Umweg zu machen und mich mit Roller mit zum Ring zu nehmen...

  • Like 1
Geschrieben

das sind alles noch winterprojekte. die saison fängt ja wettermäßig gerade erst an ;-) bitte wieder schnell auf die beine kommen und weiter in ausfluege 2017 bzw.  für die ganz harten: abfluege 2017 :sigh:

Geschrieben

Solange das pleuel nicht das gehäuse durchschlägt, und sbgebrochene zähne das getriebe zerstören...  kopf hoch!!

Das ist mit 2 tage schrauben doch richtbar...

 

Letzte woche bei nem kollegen nebenwelle und korb getauscht...

Waren total durch... 

4 h geöffnet, teile bestellt, woche später in 4 h wieder zusammen..

Und noch bemerkt dass er ein kurzgas montiert hatte , wo der 35pwk nur 3/4 schieber öffnen konnte...:-D

Hui...

 

 

Gruss luk

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb floschi:

Da blieb der Motor plötzlich stehen. Zum Glück beim abbiegen in der Stadt und nicht auf der Bundesstrasse.

20170430_171332.jpg

IMG-20170501-WA0010.jpeg

Wieviel Laufleistung hatte das Lager bzw. der Bock nach der Schweißorgie?

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb AK200:

Wieviel Laufleistung hatte das Lager bzw. der Bock nach der Schweißorgie?

in etwa so 4-5km. Sind übrigens SKF Lager (gewesen)

Geschrieben

Den Block kannst du meiner Meinung nach wegschmeißen. Hatte auch mal ein Gehäuse, bei dem trat dieser Schaden mehrmals 500m (Meter) nach Neuaufbau auf, Lagergasse hatte einen weg... Das Gehäuse auf den Müll geworfen und nie wieder so nen Schaden gehabt

Geschrieben

Das Gayhäuse wurde schon vor mehren hunder KM aufgeschweisst. Ich habe diesen Winter auf Quattrini umgebaut und dafür auch eine VWW Welle und andere Lager verbaut. Leider haben die verstäkten Primärfedern im Repkit nach 1-2 km angefangen am Lagersitz zu schleifen und die Späne sind vermutlich ins Lager gekommen und haben dort blockiert. Glücklicher Weise war ich nicht so schnell und der Motor ist nicht noch weitergelaufen. Ich habe jetzt neu gelagert und bin gestern die ersten 60km Testgefahren.

 

Läuft bisher. Mal sehen wie es weiterhin aussieht.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb floschi:

Da blieb der Motor plötzlich stehen. Zum Glück beim abbiegen in der Stadt und nicht auf der Bundesstrasse.

20170430_171332.jpg

IMG-20170501-WA0010.jpeg

Und ich sach noch, die Lager sind Fratze.:whistling:

Man gut, dass dir nix passiert ist.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten schrieb Uncle Tom:

durch die extrem gute Qualität die Pinasco bei den Wellen fertigen lässt...

 

Diese Qualität zieht sich derzeit nahezu durch die gesamte Produktpalette...gefühlt:wacko:.

 

(Irgendwann zerstört das sogar das Bild von: Mallossi Drehzahl, Polini Drehmoment, DR Haltbarkeit und Pinasco Qualität:-D)

Bearbeitet von lokalpatriot
Hinzugefügt
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Danke für die Antworten! Die Welle muss den Sommer halten! Neuer Motor befindet sich schon in Planung!

Außerdem muss es schnell gehen, denn Anfang nächster Woche geht es nach Frankreich per Roller ! 

Bearbeitet von husaberg
Geschrieben

Also, ich für meinen Teil scheiß' auf Pinasco und darf das ziemlich sicher auch genau so sagen.

 

 

Wer sich in Sachen Qualität und Kompetenz der Markenbotschafter wieder hocharbeiten will, kann das ja versuchen. Welcher Zug wo abgefahren ist, kann ja jeder für sich selbst entscheiden.

 

 

Der Mazzukram scheint ja in dem Leistungssegment wirklich ausdauernd zu taugen.

Hört man immer öfter. :thumbsup:

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ist der Durchfluss bei maximaler Öffnung überhaupt interessant? Meine Meinung ist, wenns zur maximalen Öffnung kommt, ist ja vorher schon was schief gelaufen…
    • Hallo Josef der 350er PHBH Nadelsitz reicht aus um einen 252 zu versorgen, natürlich die restlichen Arbeiten dazu auch noch. Die Cosa Nadel einzupassen ginge eventuell auch, aber ab einen gewissen Arbeitsaufwand wäre so was wie eine kleine Ständerbohrmaschine oder sonstiges hilfreich. Den PHBH Nadelsitz bekommst mit einem Schraubstock und einem Akkuschrauber hin, natürlich noch Handwerkzeug dazu. Von Testfahrten her weis ich das das Oberteil  des 26 26  ER gerade so nicht ausreicht für einen 252, (beim 244er reicht es aus, aber das Oberteil baue ich natürlich auch noch um) wäre man ein gemütlicher Tourenfahrer wäre würde es ausreichen. Nun mit dem PHBH 350 Nadelsitz reicht es auch Bergauf locker aus.    
    • Das stimmt, is echt günstig, hab für das alles kaum 50€ gezahlt. Das silberne ist farblos
    • Haha, da ging es mir genauso 😂 Also nach dem 0:2 lagen meine Nerven echt blank. Wobei ich gar nicht damit gerechnet hätte, dass Eintracht die Relegation für sich entscheiden könnte. Die letzten Spiele waren nunmal miserabel, und dass ein Zweitligist eine Relegation gewinnt, kommt gar nicht mal so fürchterlich oft vor. Damit, dass Eintracht gegen einen hochmotivierten Drittligisten besteht, war für mich nicht zu rechnen. Geil, dass es geklappt hat 😊 
    • uiii, wie geil! Bei uns hat das Zeugs immer "der eiserne Vorhang" geheißen.  Ich fand ja die Aufhängung auch geil, weil das Netz so genial gespannt ist, was natürlich auch für die Genauigkeit vom Netz spricht.  Habt ihr da das mesh-Geflecht (anderweitig für Metzgerhandschuhe verwendet) auch produziert? Aber ja, ewig ist es her, damals hat die Firma für sowas noch Geld gehabt, mittlerweile von knapp 7000 auf 2300 Mitarbeiter reduziert.    edith findet auch den Namen der Maschine witzig. Ich hab damals eben bei Swarovski eine Maschine konstruiert, die aufgrund der Arbeitsweise als "Frau Holle" bekannt wurde.    Das Foto ist von heute morgen. Vorhang stabil wie eh und je.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung