
deedee
Members-
Content Count
248 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
1
deedee last won the day on November 15 2018
deedee had the most liked content!
Community Reputation
71 ExcellentAbout deedee
-
Rank
expert
-
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
deedee replied to Patricks's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo, ich hab einen VSP Inox in Verbindung mit 100kg, 2,54 und kurzem 4. (48Z) Würde ich jederzeit wieder so verbauen, gerade wenn es nicht nur flach dahin geht. -
Bevor es in die Tonne wandert: Kann jemand ein Stehblech PK in rot 624 gebrauchen? Abzugeben gegen Porto und eine Tüte Haribo Kirschen. Standort: 87496
-
Ist eine alte Lorch Bj. 1962 Lorch hat "eigentlich" nur Uhrmacherdrehmaschinen hergestellt. Das war mit die größte Drehmaschine in ihrem Sortiment. Leit-/Zugspindel vor Spänen geschützt innenliegend im Gestell. Zur damaligen Zeit war das wohl das Präziseste, was man für Geld und gute Worte kaufen konnte. Ich habe noch die originalen Unterlagen dazu, die Messprotokolle bestätigen das. Natürlich ist der Koffer nun fast 60 Jahre alt und die Abweichungen sind Faktor 10 schlechter, ich wollte aber was stabiles altes auss Guss und keine neue kostenoptimierte Maschine...
-
Ich freu mich. Endlich kein hin-/hergefahre wegen ein paar Drehteilen mehr. Nicht mehr taufrisch, aber für mich ausreichend.
-
Hallo, 180 Grad gedreht hab ich schon probiert. Dann müsste ich den halben Roller zerschneiden.
-
Hallo, SKR Malossi in PK: Die Kombination Polini Membranstutzen/MRP-Ansauger steht in Fahrtrichtung rel. weit rechts im Vergaserloch. Das Loch ist bereits etwas ausgeschnitten. Durch Verdrehen des Stutzens ist auch nichts mehr zu holen. Das ist an sich nicht das Problem, allerdings muss ja noch der Vergaserboden raus. Eigenlich wollte ich die Tupperdosenlösung an der grün markierten Position verbauen. Der Vergaser steht aber eher im rot markierten Bereich. Hier würde die Dose zum einen nicht richtig passen und die Züge/Kabelbaum kommen sich da auch ins Gehege.
-
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
deedee replied to Patricks's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo, ich bin den PHBL mit diesem Filter gefahren und kann nichts nachteiliges darüber berichten. -
PK - Loch im Bodenblech für große Vergaser
deedee replied to noier's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich orientiere mich gerade da dran: Edit: Es gab noch irgendwo einen Thread mit der Tupperdosengeschichte. Anstatt Blechdeckel wurde da eine Tupperdose aufgesetzt. Finde ich nur auf die Schnelle nicht mehr...... -
Zeigt her eure Vespa 50 Special!
deedee replied to maxo's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
O-Lack in Findungsphase. Alles nicht schön, aber funktionell. -
Polini 130 Grauguss - was kann er wirklich?
deedee replied to Patricks's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@geoelter_blitz Wie schon angesprochen würde ich dem Einlass etwas Aufmerksamkeit widmen. Läuft der Motor derzeit über Drehschieber oder Membran? Bei meinem GG hab ich nur den Zylinder angepasst (125/185, Auslass breiter) aber den Einlass vernachlässigt. Am Gehäuse hab ich zu wenig gemacht, die KW aber auf 205° Einlasszeit angepasst. Mit mittlerem DS, VSP Inox, und 30er PHBH gibt das 16PS mit sehr breitem Band. Läuft top, aber am DS verschenke ich noch Potential... Wie wäre es mit 54mm Hub, "großer" Membran (z.B. MRP RD350), Ares? Das ist zumindest mein Plan, -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
deedee replied to Kotzerider's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Nein. Bestellen würde ich bei Agrolager. https://m.agrolager.de/product_info.php?products_id=11060084 -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
deedee replied to Kotzerider's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@SFMarcello Ich hab es so gemacht: -
Ich hab es so verstanden: Der abgebildete Zylinder war verbaut und malade. Daraufhin kam ein gebrauchter Polini drauf, der die gesteckten Erwartungen aber nicht erfüllt. Da ich weder den derzeit verbauten Zylinder gesehen habe, noch den Rest des Fuhrwerks kenne, war meine Interpretation: Der gebraucht verbaute Zylinder könnte nicht frei von Makeln sein. Daher der Gedanke diesen Zylinder aufzuarbeiten. Natürlich kann man das Problem auch weniger zielgerichtet angreifen und erst mal irgendwas neu kaufen.
-
Hmm, ich weiß nicht. Bin aber auch ein Sparbrot. Wenn der Polini eh komplett incl. Kopf da liegt, würde ich einen neuen Kolben besorgen und den Zylinder neu bohren/honen lassen. Finde ich sinnvoller als einen neuen DR. Im Dienstleistungsbereich gibt es da ja Anbieter. Damit (und mit der richtigen Hutze) ins Rennen gehen. Mit Banane und 19er SHB sollte das schon mal laufen. Das Abdüsen nimmt Dir trotz Breitbandverbindung aber keiner ab....