Leaderboard
Popular Content
Showing content with the highest reputation on 03/22/20 in all areas
-
7 points
-
Blaulichter United: Polizei, Feuerwehr und Gesundheitswesen gehörten doch eigentlich gleichermassen in die öffentliche Hand, so, wie es 1949 mal für die soziale Marktwirtschaft beschlossen wurde. Wer käme denn darauf, die Polizei zu privatisieren, damit sie, z.B. über Bussgelder, Gewinn macht? Oder Feuerwehreinsätze nur noch direkt in Rechnung zu stellen, damit die schwarze Null stimmt? Klingt bescheuert, aber genau das haben ja private Akteure mit vormals öffentlichen Kliniken durchgezogen. Gesellschafter reicher, Gesellschaft ärmer. Und diese Herrschaften werden jetzt auf Kosten ihrer ohnehi7 points
-
Meines Erachtens stehen da noch so einige Elefanten im Raum, die derzeit tunlichst totgeschwiegen werden. Ganz oben auf der Liste sicher die unschöne Rolle, die der internationale Massentourismus bei der Verbreitung dieser Epidemie bisher gespielt hat und z.T wohl (unglaublicherweise) immer noch spielt. In diesem Umfang definitv so nötig wie ein Kropf. Schön wäre es wenn man diese Krise auch dazu nutzen würden, solche ChiChi-Wirtschaftszweige dauerhaft runterzufahren (ein Anfang ist ja jetzt eh schon gemacht), um die frei werdenden Ressourcen essentiellen Bereichen der Wirtschaft zu Gute komme6 points
-
Heute beim Aufräumen in einer vergessenen Umzugskisten gefunden. Müsste ein "Kö-Ausflug" 86 zum Gardasee gewesen sein. Extra dafür noch den POLINI mit 28er-PHBH und PITONE "frisiert" Und warum man im Hochsommer mit dem Parka rumgefahren ist, habe ich bis heute nicht verstanden Gruß BABA'S6 points
-
So - hab heute mal die Ausgangssperre genutzt und meine 50s fertig gemacht. Eins von den Projekten wäre somit von der Liste... Freigelegt, zerlegt, Motor und co überholt, Lack und co aufbereitet und versiegelt... schnurrt wie ne Katze und sieht dabei noch gut aus. Bleibt alle gesund.5 points
-
bitte ein paar dinge beachten... der wiseco kolben hat eine hohe rautiefe und muss sorgfältig eingefahren werden. 600-1000km sollte man dem schon zeit geben und hier mit wechselnder schieberstellung und wechselnden drehzahlen fahren. machen wir das laufspiel am anfang zu hoch, wird der kolben später klappern. wenn man mal einen kolben nach 1000km prüft wird man das deutlich sehen. der spruch mit "einbauen und vollgas" gilt hier nicht. die bekannten bedüsungen von ts1/monza motoren sind im unteren bereich deutlich zu mager (meist schon beim oanser). macht man d5 points
-
Also ein Statement an alle, die ich beleidigt habe. Ich bitte euch um Entschuldigung. Ich freue mich jedenfalls das ich einige Infos über die Details einer Original Vespa Super VBC erhalten habe. Ich muss gestehen das ich mich über die Details, die eine echte VBC auszeichnet nicht informiert habe. So wie es aussieht ist die Kiste aus verschiedenen Teilen zusammen gebastelt worden. Na ja, jetzt muss ich damit leben. Ist ja nicht tragisch. Die Vespa läuft erstklassig und ist für Laien gut anzuschauen. Da stimmt ihr mir doch zu ? Grüße ins Forum und Sorry nochmals für mein4 points
-
Veränderte Situation! Liebe Freunde, Kunden und Geschäftspartner, bis vor ein paar Tagen sah ich dass mit der "Kriese" in Bezug auf die Arbeitssituation bei uns in der Werkstatt noch relativ entspannt. Die in ganz Europa und auch darüber hinaus explodierenden Zahlen an Neuinfektionen und Todesfällen zwingen mich dazu die Lage neu zu bewerten. Priorität hat jetzt der Schutz meiner Familie, Mitarbeitern und auch mein eigener Schutz. In der Hoffnung dass das noch Ausständige und ungeklärte "Hilfspaket für EPU / KMU" (Österreich) uns über diese schwierige Zeit hilft, sowie dem s3 points
-
Unser Gesundheitssystem zählt sicherlich zu den besten der Welt... wenn ich die Wahl hätte würde ich, wenn ich erkranke, wohl am liebsten in Deutschland erkranken. Zudem würde ich dafür plädieren, daß diejenigen, die jetzt in vorderster Front dafür Sorge tragen, daß die Massen versorgt werden und ihre Gesundheit aufs Spiel setzen, anschließend wenigstens einen ordentlichen Batzen erhalten und deren Arbeitssituation langfristig verbessert wird. Bleibt gesund3 points
-
Meine Mutter fand den Simonini in den 90er Jahren auch sehr gut. Wenn der Wind nicht zu schlecht stand, hat sie mich auf dem Schulheimweg schon ausreichend früh gehört, dass das Essen schon auf dem Tisch stand, wenn ich durch die Tür kam.3 points
-
Ganz nette Bildchen dazwischen ....sorry für Fremdeinmischung....bin schon wieder weg... Grüße aus dem Badnerland2 points
-
Das war se noch ... da war die die jetzt ins Dach zieht no bisserl kleiner ... da hatte ich die Kiste aber schon gut 16 oder 17 Jahre2 points
-
Die CoVid19-Sache brächte erstklassige Führungskräfte hervor, die aus einem Pool aus Erfahrungswerten und dem GMV (gesunden Menschenverstand) schöpfen könnten, sodass D spartenweise ruckzuck gesunden könnte. Würden sie sich zur Expertenfindung nur im GSF bedienen. Leider hängt aber so viel mehr dran in der Folge, sodass ich nicht recht weiß, ob das GSF genügend Expertise ausweisen kann im Banken-, Börsen- und Logistiksektor z.B. In Sachen Juristerei fühlte ich mich hier z.B. schon mal sicher umgeben. Dann braucht es noch Profis in der Landwirtschaft und auf einigen and2 points
-
Das habe ich auch noch in der Kiste mit den Fotos gefunden ...... und dann noch ein Bild von meinem ersten Auto So, jetzt aber endgültig den Nostalgiemodus aus ! Bis zum Anrollern (irgendwannmalwieder) Gruß BABA'S2 points
-
2 points
-
Thema Gesundheitsversorgung : zuallererst -> gestatten, Apotheker mit eigenem Betrieb. Disclaimer : nein, ich mache keinen Reibach in diesen Tagen. Mundschutz seit Januar nicht lieferbar, als die Chinesen alles aufgekauft haben, Desinfektionsmittel nicht lieferbar (Spahn : wir sind gut vorbereitet). Wenn was kommt gibt es den gleichen VK wie Vor Corona Zeiten. Andere Kollegen nehmen die Preisfreiheit wörtlich (einst von der Politik organisiert um die Preise nach unten zu drücken) und nutzen Sie jetzt in die andere Richtung. Nicht mein Ding, aber anderes Thema. Der Be2 points
-
2 points
-
Die Frage ist ja, ob es erst durch den Wechsel zum "Rendite System" in dem die Krankenhäuser als Unternehmen geführt werden und teilw. in wirtschaftlicher Konkurrenz zueinander stehen, das System Leistungsfähiger gemacht haben? Nur wer investiert und maximale Versorgung anbietet, kann auf lange Sicht überleben. Ein "sozialistisches System" in dem der Staat für die medizinische Versorgung sorgt, wäre in D genauso runtergespart und unterversorgt wie in Ländern wie GB. Ich glaube im Gesundheitssystem ist genug Geld vorhanden, es muss nur anders verteilt werden -2 points
-
2 points
-
2 points
-
2 points
-
Warum nicht einfach die Dekompressionsbohrung so lassen wie sie ist?2 points
-
so heute mal die zeit genutzt und den fox dämpfer an meinen sst montiert. wahnsinn, die leiseste lammi die ich habe. der stinger des sst hat 28/26mm und das in kombination mit dem 350/90mm ist echt super angenehm. danke an @FOX Racing für den perfekten dämpfer, hoffe ich kann bald wieder raus und kann sie endlich auch mal richtig bewegen bleibt gsund2 points
-
2 points
-
So die V50 1.Serie Verde 301 zur Lüfterradabdeckung ist auch da. Noch einiges zu tun, einmal komplett zerlegen, aufbereiten und überholen. weitere Bilder kommen, wenn es losgeht.2 points
-
1 point
-
1 point
-
@reusendrescher top, besser koennt mans net sagen bzw schreiben! jackpot nagel auf den kopf getroffen. schoenen Abend und rlg christian1 point
-
oder gewinde in die löcher (durch)schneiden und von zwei seiten eine schraube reindrehen. alternativ 3 neue löcher bohren. dann kannst vorspannen und erwärmen.1 point
-
1 point
-
Stimmt, Börsensektor. Absolut systemrelevant. Muss sofort mit einem Maßnahmenpaket gerettet werden. Ist ja ein scheues Reh dieses Kapital. Holt alle die Bazookas raus. Durfte in Hamburg miterleben, was die Privatisierungswelle der Asklepios-Kliniken für die Mitarbeiter bedeutet hat. War ganz super für's Gemeinwohl. Bin ich ganz sicher. Braucht man neuerdings Expertise für nen Führungsposten? Ministerposten sind da jedenfalls bisher ausgenommen..1 point
-
1 point
-
Altes Foto Spiegel und Scheibenwischer sind wieder orginal fehlen nur noch Felgen und Kotflügelverbreiterung... orginal bezog sich mehr auf als g60 ausgeliefert.1 point
-
Hier meine Bremsgeschichte: - gekürte PK Gabel - gekürzter Bitubo - SIP Zange - Grimeca NT Pulverbeschichtet mit Grimeca Pumpe1 point
-
1 point
-
Und es wird wieder so sein -nachdem der Mist hoffentlich absehbar vorbei ist oder wir ein Impfstoff haben- , dass diese Berufsgruppen aus dem Pflege- und Sozialbereich wieder mal im Ansehen tiefer rutschen als vieles aus der Finanzwirtschaft und co. Wir alle wollen gute Pflege und niemand wills bezahlen obwohl gerade wir Deutsche uns das als eins der wenigen Länder der Erde durchaus leisten könnten.1 point
-
Grundsätzlich gebe ich dir Recht und hantiere ich auch nicht mit Schlagschraubern an der Vespa. Allerdings bin ich es leid, an jedem Motor, der im Montageständer hängt, die Zentralmutter mit einer Verlängerung gegen die Traverse abzustützen, ein Rad drauf zu stecken und dann mit dem Rad die Verlängerung der Nuss heftig gegen die Traverse zu schlagen, bzw. gegen ein von einer 2. Person dort zwischengehaltenes Hartholzstück. Das ist jedes mal ein Murks. In zwei Fällen hat das letzes Jahr auch nicht geholfen sondern im Endefekkt nur ein Schlagschrauber. ZU mache ich die Dinger natürli1 point
-
1 point
-
Hallo Uwe, mir kommt vor es ist im Prinzip nicht viel anderes wie original. Auch original sollen die beiden Festlager ja die Welle in Position halten wenn Kulubetätigung und Schrägverzahnung dran zerren. Kuluseitig ist es nachwievor ein Festlager, das ich zur Sicherheit einkleben werde. Da gibts Langzeiterfahrungen dass das hält. Sollte es sich aber dennoch lösen so ist die Lagergasse ja so distanziert dass die Welle vlt. ein paar Zehntel Richtung Lima kann, dann steht sie am Limalager mit dem Schiebesitz an. Kuluseitig ist soviel Platz im Lag1 point
-
1 point
-
Mit viel Liebe restauriert worden... erkennbar an der übergejauchten Feder, Stoßdämpfer und Felgenmuttern sowie den schwarzen Zierleisten und braunem Gestühl. Alles in allem ein ziemlicher Kackhaufen1 point
-
1 point
-
1 point
-
Ölfilterschlüssel geht gut.Nutz ich auch um abgedrehte Polräder oder ähnliches fest zu halten.Gehört in jede Werkzeugkiste ;) https://www.bauhaus.info/kfz-werkzeuge/unitec-oelfilterschluessel/p/125960551 point
-
Ich fahre und verbaue in allen kundenmotoren 75W-140 Castrol MTX noch nie Probleme gehabt..1 point
-
1 point
-
daran habe ich mich heute gehalten. auch wenn ich die lagerschalen heute bei der T4 nicht wieder eingezogen habe ... oben passt leider nicht. merke: passbesseraufwasdubestellst!! dafür gesehen, was alles unter der „haube“ nicht mehr so gut ist. und das marode schrauben immer doof sind :( vor allem wenn von zweien eh nur noch einen da war...aber gut wenn man sich zu helfen weiss :) rausbohren, gewinde schneiden, schrauben köpfen, feilen, nachschneiden, schraubenfest drauf und zack rein damit.... passt wieder. und vorher noch „entlackt“ da damals von irgendwem mitgelackt :( ps. und das unsch1 point
-
Wenn ich sowas lese, kommt mir echt der Kaffee hoch. Es lebe die Meinungsfreiheit aber die Aussage hat so wenig mit der Wirklichkeit zu tun, dass es schon weh tut. Wer sowas in die Welt setzt, sollte über eine elektrische Eisenbahn nachdenken und vom Verbrennungsmotor mit 2 Takten die Finger lassen.1 point
-
Nach der Fertigstellung der Lambretta kommt mir heute in einem Dorf irgendwo am Ring das Pendant entgegen. Also Sachen gibt´s...- Auf dem Handschuhfach unterschrieben hat Johnny Cecotto's Teamkollege Marc Hessel, der damals in der DTM die Startnummer 1 fuhr - und mir den Roller aktuell direkt abkaufen möchte. Das letzte Bild stammt von https://tourenwagen-clas1 point