Jump to content

maccoi

Members
  • Posts

    2,902
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    5

maccoi last won the day on November 30 2019

maccoi had the most liked content!

3 Followers

Contact Methods

  • Website URL
    http://www.pinasco.at
  • ICQ
    0

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Salzburg
  • Interessen
    hauptsache blech
  • Scooter Club
    www.vespaclub-flachgau.com

Recent Profile Visitors

11,268 profile views

maccoi's Achievements

god

god (8/12)

392

Reputation

  1. hatte ich vor 8 jahren bei "P" angeregt: einen block mit inlays, wahlweise für DS oder membran, wäre ja die einfachste lösung was produktionskosten angeht und wenn mal ein DS draufgeht braucht man nur das inlay. - wurde nicht gehört - leider.
  2. sieht so aus als ob der verstärkungsring an der ölabstreiflasche im block ansteht.
  3. kartonaufsteller bikinimoden aus den 80/90iger jahren, hinten mit fuss zum ausklappen.
  4. kupplungsunterlegscheiben gibt es in verschiedenen dicken, bei cosakulu meist 3,8mm. lg mosti
  5. der P 6Volt Regler ist unbrauchbar, ladet zwar sauber aber die lichtleistung ist unterirdisch
  6. wenn du einen neuen 24er Si genommen hast oder eine neue schwimmernadel schau mal ob der kopf der nadel rot oder schwarz ist. die neuen kommen zt. mit schwarzen nadelköpfen - die funktionieren nicht - machen nicht richtig auf.
  7. entweder kolben 180° verdreht eingebaut - wenn das nicht der fall ist versuch mal: HLKD 190, BE4, HD 125
  8. ja das gibt es - ist bei den sip-cnc- trommeln noch ausgeprägter, passt eigentlich ohne bearbeiten nur auf origanlafelgen bis BJ. 51, bei jeglichen nachbaufelgen musst du das nachbearbeiten, durch abdrehen oder abschleifen des außendurchmesser der neuen trommel. lg
  9. du brauchst die richtige dichtung - die standard macht nicht alle ÜS zu, entweder selber schnitzen oder beim stoffi ordern der hat die
  10. entweder pinasco baut auf das übermaßlager auf oder sie haben beschlossen dass es durch die verschraubung auch etwas wieter sein darf - war noch nie ein problem bis dato. was die dreifachgelagerten hauptwellen angeht denke ich nicht dass das am 260er block schon geändert wurde. lg
  11. gemein ist dass für den ambitionierten hobbyschrauber ohne düsenlehre der sich mal eben 2-3 andere düsen in seiner range bestellt und danach die welt nicht mehr versteht. unsere erfahrung ist dello düsen bis 120 schon mal um 0,06 abweichen, selbst aus der selben liefertransche bei selber prägung. hat wer efahrung mit den KMT 6mm düsen (die gibts halt leider immer nur als sets für uns eigendlich unbrauchbar)
  12. ja wir messen die auch immer nach - die angaben von dellorto sind im besten fall empfehlungen - traurig eigendlich
  13. erich: machst du dassevtl. mit einem magereren mischrohr bzw nadel? dass könnte ich mir erklären.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.