Zum Inhalt springen

Übel zugerichtete Teile


HerrDerKolbenringe

Empfohlene Beiträge

Ja i verbau ja auch wieder originale felgen !

aber mir wer der Aufwand zu hoch die alten herzurichten

Naja, wenn man die Felge in einer anderen Farbe als die originale pulverbeschichten lassen möchte, kann man auch eine rostige alte nehmen, wenn der Rost noch nicht zu tief sitzt. Gestrahlt werden muss ja eh. Dann geht das Zeug zum Strahler und Pulverbeschichter und dann hab ich für relativ kleines Geld eine runderneuerte originale Felge in Wunschfarbe. Ich sammel da immer so 10 Felgen und geb die dann mit zum strahlen, wenn einer was eh hinbringt.

Also wenn du Felgen übrig hast zum Versandkostenpreis, schick mir die Portokosten und deine Bankverbindung per PN.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

In Hagen gibts schon seit Jahren die Firma Bähr, die jeden Daimler datt Dach wegsäbelt.

Nur komischerweise landen diese ach so tollen "Cabrios" fast immer nach ein zwei Jahren auf dem Markt.

Entweder nicht dicht oder rostet beim zusehen. Vom Peinlichkeitsfaktor mal abgesehen.

http://www.baehr-cabrio.de/index.htm

http://www.baehr-cabrio.de/cabrios.htm

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Naja, ist halt ne Kostenfrage. Der Bähr-Bausatz kostet 5000,- €, und der Komplett-Umbau ungefähr das Doppelte. In den 80ern gab es ne Handvoll Firmen, die das 126er-Coupé aufgeschnitten haben, in durchaus annehmbarer Qualität. Aber da kostete alleine der Umbau, ohne Basisfahrzeug, so viel, wie ein 6-Zylinder-SL in Grundausstattung.

Schade, denn ein 560SEC-Cabrio wär doch was :thumbsdown:

Ich frag mich allerdings wirklich, wer so bescheuert ist, ein 111er-Coupé oder einen guten Strichacht zu zerflexen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich frag mich allerdings wirklich, wer so bescheuert ist, ein 111er-Coupé oder einen guten Strichacht zu zerflexen.

ist immer auch die Frage wann so etwas passiert ist, bei meinen Elten zuhause um die Ecke

hat ewig ein rot metallic strich acht coupe Bähr Cabrio gestanden, das war so frühe bis

mitte achtziger, das Ding stand da ewig wie gesagt.

mir hat es immer gefallen.

:thumbsdown:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So genau weiß ich's jetzt auch nicht. Hier   Oder mal googeln    Die 75er Rally der Frau hatte auch keine und der Prüfer freute sich über die Kellermann BL 2000, die alleine verbaut sind. Reicht ihm .   "Weniger geht immer" mit Glück - die Frau kam auch über 20 Jahre komplett ohne Blinker an der Kiste durch die HU. Frau halt   
    • Würde noch das ein und andere Loch entgraten mit dem Senker z.B. große Hälfte , Bohrung welche die kickerwelle aufnimmt…
    • Hallo zusammen, ich habe nun die ersten 200km mit meinem neu aufgebauten Quattrini 252 Motor hinter mir und seit dem ersten Start dauernd Probleme mit der Kupplung bzw. der Schaltung. Es ist eine Superstrong Kupplung von BGM verbaut. Ich habe eine nadelgelagerte SIP Andruckplatte drauf (passt nicht 100%ig/ist etwas lose), die von einem Crimaz Trennpilz betätigt wird. Hinter der Kupplung habe ich im Malossi VR One Gehäuse aktuell eine 3,8mm Distanzscheibe von SIP. Mittlerweile habe ich alle Distanzscheiben von 2,8mm, 3,4mm und 3,8mm durch, und merke keinen Unterschied. Das Problem ist, dass ich den Seilzug für die Kupplung soweit Vorspannen muss, bis der Trennpilz bis auf 2 Zehntel fast an der Andruckplatte anliegt, sonst kann ich die Gänge bei laufendem Motor nicht durchschalten. Das geht manchmal so schwer, dass es nur mit Zwischengas möglich ist z.B. von 3 in 4 zu schalten. Im Leerlauf kann ich ganz leicht in den ersten Gang schalten. Außerdem ist es möglich, dass ich manchmal zwischen die Gänge schalte, also zwischen den Gängen ins Leere schalte, als wäre z.B. zwischen 2 und 3 oder 3 und 4 jeweils ein weiterer Leergang, das ist unter Vollast natürlich eine Katastrophe, wenn der Motor hoch jault und kein Gang drin ist. Eventuell kann ja jemand den entscheidenden Tip geben?   Kurz zusammengefasst: - Gänge sehr schwergängig. - kann manchmal zwischen die Gänge ins "Leere" schalten    Grüße
    • echt jetzt? Ich hatte auf einer Curry DL auch die Fiat drauf und bin so durch den TÜV gekommen  
    • Reine Vermutung: deine Kolbenringe fühlen sich schon länger auf Grund des geringen Radius an der Auslassoberkante unwohl, dann wurde es mal zu warm und die Ringe gingen fest....sagt die Glaskugel 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information