Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Im Smallframe-Forum häufen sich die 50er > 125er Fragen aufgrund der neuen Führerscheinregelungen. Gemeint sind Fragen technischer Natur à la "ich möchte meine V50(90/100)/PK 50 S/XL/XL2 auf 125 cm³ aufrüsten, welche Teile nehme ich, und wie kann ich mich und meinen Roller auf die Legalisierung vorbereiten. Damit sich das nicht (wie bereits geschehen) bei jeder neuen Frage wiederholt, kann man diese ab sofort in diesem Topic stellen und alle Infos dazu bündeln. Hier geht's nicht um Führerscheinfragen oder Fragen wie "wo biste daheim?", diese gehören in's Blabla (z. B. hier).

 

Ein paar Topics zu dem Thema:

Neu auftretende, kanonische Fragen werden in diesem Topic zusammengeführt. Also Leute, frisch an's Werk und Glück auf :cheers:.

Bearbeitet von sähkö
Links ergänzt.
  • Like 5
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Zusammen,

 

ich habe das komplette Forum durchsucht und Briefkopien von PK50 oder PK80 mit Polini-Zylindern gefunden.

Ich bräuchte alelrdings eine Briefkopie einer PK80 mit 133ccm DR Zylinder.

 

Ich würde mich auch über eine Kopie eines 50ccm mit 133ccm DR Zylinder freuen.

 

Ihr würdet mir sehr sehr sehr weiterhelfen.

 

Liebe Grüße

RJ019

Bearbeitet von rj019
Geschrieben

Kurze Zulassungsfrage.

Habe eine PK50s auf 125er von tüv umtragen lassen. 

Will jetzt zur Zulassung. Alte fuffi Papiere finde ich nicht mehr. 

Brauch ich die überhaupt bei der Zulassung ?

 

danke

Geschrieben
vor 16 Minuten hat maxo folgendes von sich gegeben:

Kurze Zulassungsfrage.

Habe eine PK50s auf 125er von tüv umtragen lassen. 

Will jetzt zur Zulassung. Alte fuffi Papiere finde ich nicht mehr. 

Brauch ich die überhaupt bei der Zulassung ?

 

danke

Geht ohne. Der TÜV macht ne Vollabnahme mit neuen Papieren.

Brauchst dann aber eine Unbedenklichkeitsbescheinigung 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Also eigentlich benötigt die Zulassungsbehörde keine Unbedenklichkeitsbestätigung mehr, da dies nun in den Zulassungsstellen selbst über ein Zentralruf am Rechner online stattfindet. 

 

Unbedenklichkeitsbestätigungen dienen ja als Nachweis dafür, dass das Fahrzeug nicht als "geklaut" gemeldet wurde... Wenn, dann wurde die Bescheinigung von der Polizei ausgestellt.

 

So läufts auf jeden Fall bei uns in Düsseldorf. 

 

Beim Verlust der Papier muss die Zulassungsstelle dir selbst mitteilen was genau die von dir brauchen. Meist geht's dann in Richtung von "eidesstattliche Versicherung". Also hingehen und fragen oder anrufen. 

Geschrieben (bearbeitet)

Die Vorlage von Unbedenklichkeitsbescheinigungen wird von den Zulassungsstellen nicht einheitlich gehandhabt, obwohl alle (inkl. Polizei) schon seit Jahren auf den gleichen Datenbestand des KBAs zugreifen können. Die für meinen Wohnort zuständige Zulassungsstelle verlangt z. B. vor Abstempelung des Piaggio-Formulars für die Beantragung einer BE-Zweitschrift ausdrücklich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Polizei.

 

Auf Nachfrage warum, weil die Zulassungsstelle doch auch selbst beim KBA nachsehen könnte, wurde mir erklärt, dass die lokale Polizei ja möglicherweise noch aktuellere Daten hätte, die beim KBA noch nicht eingepflegt seien.  

Bearbeitet von sidewalksurfer
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 12.5.2020 um 16:13 hat 11hannes11 folgendes von sich gegeben:

Gibts ne Freigabe für ET3 Motor in V50?

und wenn ja wo finde ich die?

Ne Freigabe von Piaggio Deutschland wirst Du dafür nicht kriegen. Der Motorprefix einer ET3 ist VMB1M, den Motor gab es so in Deutschland nie. 125er Smallframe Motoren gab es bei den alten, nicht PK Modellen, nur die VMA1M der Nuova und VMA2M der Primavera.

 

Die ET3 wurde in BRD nie offiziell verkauft. Der TÜV dürfte Dir das aber auch so eintragen können. Gibt ja genug Shops die das machen. Am Ende spielt die Motornummer, wenn keine Piaggio BRD Freigabe genutzt wird, keine Rolle...da kommt es dann eher auf den Hubraum, Leistung und Geschwindigkeit an, die eingetragen werden.

Geschrieben (bearbeitet)

Am besten ordentliche Reifen, SIP Bremsbeläge, Hupe, Tacho bis 120, Brems-, Fern- und Abblendlicht und ein Typenschild mit BJ an der Vespa haben und dann entweder Standart ET3 Daten ( egal welche Motornummer) eintragen lassen mit dem 19.19 shbc oder bei individuellem Setup ein Prüfstandsdiagramm aus dem die Motornummer mit Rahmennummer, Leistung und Höchstgeschwindigkeit im 4. Gang ersichtlich ist mitnehmen. Die Leistung sollte allerdings nicht mehr als 15-18 PS sein. Darüber wird meist ein Festigkeitsgutachten für den Rahmen gewünscht und da gibt es meines Wissens momentan kein gültiges.

Natürlich gab's Eintragungen mit mehr Leistung und wird es auch noch weiterhin geben, aber dann meist mit Beziehungen, ahnungslosen TÜV Prüfer oder mit Zuhilfenahme eines Rollerladen der das schon öfters gemacht hat.

Dies ist sicher die leichteste und etwas teuerere Methode.

Aber wenn man rechnet wieviel Geld in eine Vespa fließt bis sie den eigenen Ansprüchen genügt, sollte man nicht daran sparen relativ legal zu fahren.

Bearbeitet von Udo
  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben

Sehr schön zusammengefasst Udo. Kann mir jemand eine Scheinkopie (Et3 in Special oder v50) zukommen lassen ? Idealerweise mit pk Gabel, nehme aber auch eingetragene pk Gabel in anderen Kombinationen. Vielen Dank 

  • 3 Wochen später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo lieber S.I.P Team,

 

ich habe eine vespa special Bj. 1973 in italien gekauft mit einen 125er motor, grosse reifen und scheibenbremsen. Die Vespa hat alte Italienische papiere. Ich will die Vespa als 125er in Deutschland anmelden, was muss ich  dafür machen? ich würde mich auf eine Antwort sehr freuen. 

 

mit freundlichen grüßen 

 

Michele

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat scootering folgendes von sich gegeben:

Ich will die Vespa als 125er in Deutschland anmelden, was muss ich  dafür machen? 


Dich mit der Suche vertraut machen.


Bitte Danke :cheers:

 

oder n paar Beiträge weiter oben mal anfangen... ;-)

Ach und S.I.P Team is hier nich 

Bearbeitet von Mr.Green
Geschrieben

Servus 

Wollte mal fragen ob wer Erfahrung hat mit dem Tuning einer 50N auf 11kw. 

Was wäre ein geeignetes Setup und wie ist das mit den Eintragungen und den Kosten? 

Im Moment ist ein 125 Motor (VMA2M) verbaut und auch eingetragen. 

Gruß 

 

Servus 

Wollte mal fragen ob wer Erfahrung hat mit dem Tuning einer 50N auf 11kw. 

Was wäre ein geeignetes Setup und wie ist das mit den Eintragungen und den Kosten? 

Im Moment ist ein 125 Motor (VMA2M) verbaut und auch eingetragen. 

Gruß 

Geschrieben

Hallo Vespisti,

Was muss man am Rahmen einer V 50 spezial ändern, wenn ein 125er PK s Motor mit Polinimembrane und 19er Vergaser verbaut werden soll ?

Loch im Rahmen für Ansauger vergrößern? Oder passt das so?

 

Geschrieben
vor 21 Minuten hat hoermy01 folgendes von sich gegeben:

Hallo Vespisti,

Was muss man am Rahmen einer V 50 spezial ändern, wenn ein 125er PK s Motor mit Polinimembrane und 19er Vergaser verbaut werden soll ?

Loch im Rahmen für Ansauger vergrößern? Oder passt das so?

 

 

Wenn du den Ansaugstutzen für V50 nimmst (bzw. das Oberteil) dann passt das so.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

 

 

 

Ich stelle meine Frage mal lieber hier, dann gibt es nicht mehr so viele 125er Topics...

 

Ich möchte einen ruhigen, entspanten Tourenmotor bauen. 

ich habe mir überlegt, den Motor als 125er eintragen zu lassen.

 

Aktueller Stand:

 

Neuer Polini Racing Zylinder, 130cc

Motorgehäuse V50 leicht gefräst mit langem Drehschieber

4-Gang PK-Getriebe, Primär 2.86  schräg mit Repkit

Dellorto 19.19
PK E-Zündung statisch (19° voT), Bosch W3AC

3-Scheiben Kupplung mit Polinifeder , MTX75W-140 Getriebeöl

ori. ET3 Banane

 

Ursprünglich wollte ich eine Mazzuchelli Racing (Drehschieber-) Welle kaufen. Aber Spider schlug mir vor, wenn ich eh eine neue Kurbelwelle kaufen muss, könnte ich mir eine bessere, gewuchtete Welle für mehr Laufruhe gönnen. Laufruhe ist an sich sehr wünschenswert!

 

Was würdet Ihr empfehlen? (Preisbereich bis 170 Euro)

 

Polini?

Pinasco?

oder doch BGM oder Mazzu?

Bearbeitet von floschi
Geschrieben

Als Tourenmoped würde ich eine 2.54 (oder 2.56, wenn man das Pfeifen mag) in Betracht ziehen mit kurzem 48Z 4. Gang.

2.86 wäre eher was für Spaß in der Stadt.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 5 Stunden hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

Als Tourenmoped würde ich eine 2.54 (oder 2.56, wenn man das Pfeifen mag) in Betracht ziehen mit kurzem 48Z 4. Gang.

2.86 wäre eher was für Spaß in der Stadt.

 

da könntest Du Recht haben. Ich habe den Motor aktuell als 100er Kurzhub aufgebaut mit der 2.86. Die ist an sich ganz okay aber ein bisschen kurz für zu zweit.

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Forum,

 

habe einen Scooter 50N BJ 73 V5B1T13215 in dem ich schon seit Jahren einen PK125 Motor VMX5M fahre.

 

Diesen würde ich nun gerne legalisieren.

 

Meine Fragen ans Forum:

 

- brauche ich eine Unbedenklichkeitsgenehmigung oder gibt es einen TÜV im Raum Mainz/Frankfurt (oder irgendwo in D), der das einträgt?

- falls notwendig, hat ggf. jemand eine Unbedenklichkeitsgenehmigung? (würde ich ggf. auch gegen Gebühr verwenden)

 

12V, Blinker und Schnarre hat er, Aufblendlicht würde ich nachrüsten

 

Vielen Dank für eure Hilfe

 

Bearbeitet von Luigiii
Fehler im Datum
Geschrieben

Für VMA1M und VMA2M gibt's eine Unbedenklichkeitsbescheinigung.


Für den VMX5M ist zumindest mir nix bekannt. Wenn's dazu etwas gibt, wird's die Rita wissen.;-)

Geschrieben

vielen Dank Rainer, ich hoffe Rita hat ein paar gute Infos.

 

Kennst du die Unterschiede zwischen den beiden Motortypen?

 

Ich glaube am wichtigsten ist dass der TÜV bescheinigt hat, dass Fahrgestell, Bremsen etc. vom 50N identisch mit dem 125er Modell sind. 

Geschrieben

Wenn man einen Gutachter mit Sachverstand und Eiern in der Hose für eine Einzelabnahme findet, braucht's keine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Hersteller. ;-)

 

VMA1M und VMA2M sind m.W. beides Primavera-Motoren mit (noch) Kontaktzündung und 2 Überströmern - also die Vorgänger zum ET3-Motor (elektron. Zündung, 3 Überströmer).

Geschrieben

Für PK Motoren gibt es keine Freigabe, wie auch, passen ja nur mit Umbauten die Einfluß auf das Geräuschverhalten haben in eine V50.

 

vor 3 Stunden hat T5Rainer folgendes von sich gegeben:

Wenn man einen Gutachter mit Sachverstand und Eiern in der Hose für eine Einzelabnahme findet, braucht's keine Unbedenklichkeitsbescheinigung vom Hersteller. ;-)

 

 

Ich schätze deine Antworten ja sonst, aber mit Eiern und Sachverstand hat das nichts zu tun. Er muss eher einen Prüfer suchen der sich mit Vespas im speziellen auskennt oder überhaupt keine Ahnung von nix hat und sich überzeugen lässt das ein PK Motor das Selbe wie ein PV Motor ist obwohl es nicht stimmt. Problem in dem Fall PK in V50 ist die fällige Geräuschmessung da Auspuff selbst gestrickt.

Geschrieben

Habe den 50N original Auspuff verbaut der wunderbar passt und standardmäßig leise ist.

 

Der PK Motor ist doch auch in einer Small Frame verbaut oder war die PK in diesem Bereich modifiziert?

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Mag da jemand mal vorbeifahren und über den Roller brechen? Hab grad keine Zeit🥲   https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-px-200-umbau-160-gs/3082619218-305-8163   Wie kann man sowas machen?  
    • @skinglouie mach mir doch keine Sorgen  ich hoffe mal nicht.   Man muss auch sagen, dass ich ungefähr 2-2,5 Stunden auf Vollgas gefahren bin mit an der Ampel schön Gas aufheulen lassen.   Denke es ist recht normal das die dann heiß ist oder?   Hier der Unterbecherkontakt:   Freue mich auf die Antwort.  
    • So heute noch mal ne ruhige Hand genommen   Hab ne neue Zange organisiert die für Kunststoff geeignet ist mit Flush-Cut (schneidet sauber ohne Kante ab)  Damit konnte ich zumindest die Glasfasern super kürzen. Drahtgeflecht mit längerem Seitenschneider ging dann auch. Dann noch nen "klebenden" Schrumpfschlauch drüber und Ergebnis war super.    Anzeige jetzt wieder i.O. (davor hats bissi gesponnen)   Weiter gehts   Danke      
    • Ja erstmal Danke für die Unterstützung! Erstmal das tolle: Sie läuft jetzt richtig. Ob optimal, das werde ich noch herausfinden. Erstmal einfahren.   Setup ist beim Unisex Puff: PHBH30 mit HD 157 ND46 X2 1. Clip und AS262 (ITALKast 132 ccm, 184° Auslass, 1,05 QK, 51/97 Polini Welle) es reichte aber nicht das AS262 einzubauen - ich musste den wirklich zarten Filter entfernen und dann war genug Luft für das "viele" Benzin vorhanden. Bei der ND würde ich nochmal ein Nummer größer probieren, obwohl sie im Stand schon gut läuft und Gas auch schnell zurück geht... Oder auch eine x13 Nadel probieren...   Was mich ein bißchen wundert, ist, dass ich gegenüber dem allerersten Beitrag hier (Egig) ein doch wesentlich kleineres Mischrohr nutzen musste. Desweiteren mal als Info: Der egig Unisex 1,5mm ist wirklich leise. Gefällt mir sehr gut - aber die Membran ist dafür wesentlich lauter. Übrigens mein erster Membran-Motor.   Eine Frage noch: Welche Zündkerzen fahrt Ihr auf dem Zylinder: ich: BR9ES  
    • Suche Lambretta  Ersatzradhalter  inline Serie 3 . Danke                           der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die an
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung