Jump to content

Zylinder 250 EGIG Performance


Recommended Posts

Gerade eben schrieb FOX Racing:

War nicht auf dich bezogen!

 

Bei langsam ü60 wären aber so 10.000 gut investiert, wenn es dauerhaft hält. Wobei es schon Quatsch ist, denn dann stößt der Rahmen auch mal an seine Grenzen......wenn dir original Optik bleiben soll. 

 

D.h. wird langsam das Getriebe dann zum Verschleißteil:-D 

Wer ü60 auf der Staße bewegen will bei so einem Radstand ist schon eher Geistesgestört, zumal da ja auch knapp 50nm anstehen... 

Wer mal den 250er mit 50ps und 40nm gefahren ist wird dem zustimmen, der Motor verzeiht halt keine Fehler...

Im falschen Moment Gas geben oder falsche Sitzposition kann schnell schmerzhaft enden

  • Like 1
  • Thanks 3
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb egig:

 

Schon alleine wenn man hier mitließt deutet darauf hin dass man selbst auch einer von dieses Sorte ist und wären wir nicht alle so bekloppt ,wären wir ja vermutlich so lausige Harley oder Plastik fahrer. Wo dann das Sommerliche High light ist, von der Fachmännischen Werkstatt das Öl wechseln zu lassen und so ne Akapopovic Furzanlage dranmachen zu lassen um sich den kommen Sommer unter gleichgesinnten Spastis feiern zu lassen:-D

 

 

:inlove:

 

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Am 19.8.2018 um 14:03 schrieb egig:

 

Schon alleine wenn man hier mitließt deutet darauf hin dass man selbst auch einer von dieses Sorte ist und wären wir nicht alle so bekloppt ,wären wir ja vermutlich so lausige Harley oder Plastik fahrer. Wo dann das Sommerliche High light ist, von der Fachmännischen Werkstatt das Öl wechseln zu lassen und so ne Akapopovic Furzanlage dranmachen zu lassen um sich den kommen Sommer unter gleichgesinnten Spastis feiern zu lassen:-D

 

Sorry füe OT ber bei diesem Thema werde ich immer leicht emozional:censored:

 

Ich würde jetzt nicht unbedingt harleys mit plastik und akapovic vergleichen wollen...

 

Luk

Link to comment
Share on other sites

Muss man ja auch nicht. :-)

So "ne Akra" kommt auf dem richtigen Moped schon ganz gut. Das hat aber dann deutlich mehr als 300ccm und mindestens 2-Zylinder.

Auf ner GayTS ist sowas, gemessen am Preis, Materialmenge und Sound, einfach nur die pure Verarsche. 

Aber die Leute mögen das offensichtlich. :-D

 

Link to comment
Share on other sites

So Zahnwaltsmofas sind Rudeltiere. Es gibt  genügend Beispiele für Eigner sowohl einer Harley-Davidson (of a bitch) als auch eines Vespautomaten moderner Prägung. Ausser bei Rita dürfte der Saisonhöhepunkt so aussehen wie egig es treffend geschildert hat.

An so einem GayTS oder was auch immer Ding wird Akrapovic halt zur Lachnummer und zu Kakapopovic.

Weiter mit Zweitakt und Reso und so.

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden schrieb nasobem:

So Zahnwaltsmofas sind Rudeltiere. Es gibt  genügend Beispiele für Eigner sowohl einer Harley-Davidson (of a bitch) als auch eines Vespautomaten moderner Prägung. Ausser bei Rita dürfte der Saisonhöhepunkt so aussehen wie egig es treffend geschildert hat.

An so einem GayTS oder was auch immer Ding wird Akrapovic halt zur Lachnummer und zu Kakapopovic.

Weiter mit Zweitakt und Reso und so.

warst du besoffen oder ist das mittlerweile ein generationenproblem, dass ich nicht verstehe was du meinst?

 

hält die "normale kupplung" auf der gegenwelle oder muss es die "polygone" verbindung sein?

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb sepp:

warst du besoffen oder ist das mittlerweile ein generationenproblem, dass ich nicht verstehe was du meinst?

 

hält die "normale kupplung" auf der gegenwelle oder muss es die "polygone" verbindung sein?

 

Hab ich nicht getestet, weis aber das es einige ü50 ohne Poligonverbindung gibt, für mich war das "auf nummer Sicher" 

Link to comment
Share on other sites

das problem der smallframes ist, dass die kupplung untersetzt arbeitet: mal kurz gesponnen primärseitig an der kurbelwelle liegen 40 Nm. untersetzt mit ner 2,0er übersetzung sind es schon 80 nm. irgendwann ist der übergang von haftreibung zur gleitreibung halt einfach erreicht. in den dimensionen wäre, wenn denn verfügbar, ne dickere nebenwelle schon keine so ganz blöde idee. die originalen 15mm schaftdurchmesser sind sicherlich nicht zu üppig für soetwas bemessen. 

dann kommt als nächstes noch das thema hauptwelle... da liegt überall schon ne ganze menge bumms an.


die polygone müssen "tiptop" gefertigt sein. wenn die scheiße gefräst sind, funktionieren sie nicht. das material außenrum muss dick genug sein (korbseitig).

 

anekdote: bei meinem m200 (nur etwa 44 ps) mit 2,34 und etwa 34 Nm hält das aber tatsächlich problemlos. das Drehmoment entscheidet. nicht die Leistung.

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Am Wednesday, August 22, 2018 um 20:34 schrieb zerstörer ü30:

ü60  bei 42 nm mit nem 2:56 primär 

Klingt ja nicht schlecht... auf unnötige Materialschlacht habe ich keine Lust und so viele PS müssen es auch nicht sein... was hast Du mit dem Konus gemacht, daß er die Leistung hält? ...eingeschliffen mit Ventilpaste? ...geklebt mit Schraubenkleber? ...haben beide Flächen noch die Paßfedernut? Beide Flächen aufeinander ausgerichtet, aber ohne Paßfeder? 

Link to comment
Share on other sites

Ich mache das folgendermaßen hatte noch nie Probleme mit dem Konus bislang allerdings auch nicht über 40 nm:whistling::

1. Helmut passt Korb an Nebenwelle an,  so dass der Korb auf der Nebenwelle schon nach leichtem Klatsch mit der Hand gut haftet.

2. Korb mit Heißluftfön gut anwärmen

3. Loctite Fügen Welle Nabe

4. Nach dem Aufsetzen mit dem Hammer ein Stößchen

4. Je nach Nebenwelle und Gewinde mindestens mit 70 Nm anziehen

 

Kingkorb ohne Nut, Faio NW mit Nur. Daher ohne Keil.

 

Würde mich aber auch mal interessieren wie das die Ü40NM Piloten machen.... nur falls ich in diesem Leben auch mal noch in die Situation kommen sollte :wheeeha:

 

Link to comment
Share on other sites

In zusammenarbeit mit Faio wird es eine Limitierte Serie solcher Getriebe geben jedoch etwas schmäler, mit großen Poligon oder Konus an der NW

Duchmesser der NW beträgt 17 statt 15mm

 

Die 250er Welle ist wahlweise mit Konus oder Nut am Ritzel erhältlich. Andere Wuchtfaktoren auf wunsch

 

Die Hutze besteht aus Gfk mit verstärkungen aus Kevlar an den Verschraubungspunkten.

 

Auspuff BOA 250 für Touring bleibt bestehend, aber es wird noch eine Race Version kommen für gecuttetes Heck für +60PS  (passt unmöglich unter ne V50 auch nicht mit breitem Heck :-D) Für die Straße wäre das eh Suizid

20180829_170900.jpg

20180829_170937.jpg

20180829_171006.jpg

20180829_171033.jpg

Edited by egig
  • Like 10
Link to comment
Share on other sites

OT

 

Beides mal m200 p&p und selbes setup 

 

Schwarz Boa m200

Rot la sua

 

getestet wurde von Roland

 

Ganz klar nicht der PS prüller aber den Rest kann man erkennen und satte 5nm mehe!

 Wer Leistung will kann nur den Auslass nach oben ziehen und geil finde ich dass er unten rum nichts bis kaum was verliert.

Screenshot_20180818-233420_WhatsApp.jpg

Edited by egig
Link to comment
Share on other sites

Sobald mein M200 Zylinder von Powerseal zurück ist kann ich euch einen direkten Vergleich mit verschiedenen Anlagen geben, derzeit stehen zur Auswahl, Quattrini M3,Quattrini C7, Quattrini C7 Outlaw,Scoodrenator, Boa D+f. Einmal mit 56,5Hub 32Pwk und einmal mit 60 Hub 38PWM

Edited by roland851
  • Like 3
  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb roland851:

Sobald mein M200 Zylinder von Powerseal zurück ist kann ich euch einen direkten Vergleich mit verschiedenen Anlagen geben, derzeit stehen zur Auswahl, Quattrini M3,Quattrini C7, Quattrini C7 Outlaw,Scoodrenator, Boa D+f. Einmal mit 56,5Hub 32Pwk und einmal mit 60 Hub 38PWM

Ich hätte auch gern so ein Problem wo ich nicht mehr weis wohin mit meinem Geld ;-) 

  • Like 1
  • Haha 2
Link to comment
Share on other sites

@rd racer

Mario hat mal am Wochende auf seiner Kiste den BFA Auspuff gestetet (also in verbindung mit 250ccm egig Zylinder)

Zudem auch noch die Resi-BOX die ich für den BFA Motor gebaut habe.

1246456.thumb.jpg.55a514cf83b9831d5d122e2ed9acfd9a.jpg

 

hier mal die drei Auspuffanlagen in dem Diagramm

 

399752018_MARIOEGIGBFAAUSPUF.thumb.jpg.dc92f60ce4793047196ea4c76b34920b.jpg

 

 

 

 

 

und hier nochmal die gleiche Resi Box einmal auf den BFA und einmal auf den EGIG Motor.

Da sieht man einfach nochmal schön den unterschie zwischen 250 und 300 ccm. :drool:

 

1537780592_BFAvsEGIGbox.thumb.jpg.b075441b51a8d9d9e1307324580caa89.jpg

 

 

 

 

PS: Mario hat auch noch ein paar Prototypen seinerseits getestet.... aber da hab ich keinen Überblich...

Die waren um die 45-50PS aber mit zum teil halt weniger Drehzahl und früheren Einstieg.

Die Boa macht aber schon eine sau gute Kurve -> kein Resoloch, schöner einstig, schönes Band. :thumbsup:

Die muss ich mal auf den BFA Motor dran hängen..... :-D

 

 

 

 

Edited by AIC-PX
  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 45 Minuten schrieb AIC-PX:

@rd racer

Mario hat mal am Wochende auf seiner Kiste den BFA Auspuff gestetet (also in verbindung mit 250ccm egig Zylinder)

Zudem auch noch die Resi-BOX die ich für den BFA Motor gebaut habe.

1246456.thumb.jpg.55a514cf83b9831d5d122e2ed9acfd9a.jpg

 

hier mal die drei Auspuffanlagen in dem Diagramm

 

399752018_MARIOEGIGBFAAUSPUF.thumb.jpg.dc92f60ce4793047196ea4c76b34920b.jpg

 

 

 

 

 

und hier nochmal die gleiche Resi Box einmal auf den BFA und einmal auf den EGIG Motor.

Da sieht man einfach nochmal schön den unterschie zwischen 250 und 300 ccm. :drool:

 

1537780592_BFAvsEGIGbox.thumb.jpg.b075441b51a8d9d9e1307324580caa89.jpg

 

 

 

 

PS: Mario hat auch noch ein paar Prototypen seinerseits getestet.... aber da hab ich keinen Überblich...

Die waren um die 45-50PS aber mit zum teil halt weniger Drehzahl und früheren Einstieg.

Die Boa macht aber schon eine sau gute Kurve -> kein Resoloch, schöner einstig, schönes Band. :thumbsup:

Die muss ich mal auf den BFA Motor dran hängen..... :-D

 

 

 

 

 

Sehr cool wie sich alles ähnelt bis, auf dem Hubraum und Ansaugweg! Wenn mann die Liter Leistung rechnet ist das Ergebnis fast identisch

Link to comment
Share on other sites

Neuer Proto Auspuff für den 250er.

Selber Belly aber größerer Krümmer und wesentlich kürzer

 

Um alles überschaubar zu  halten fürge ich immer wieder das Setup hinzu.

 

Zylinder wurde auf 130° Überstömer hochgesetzt (sons p&p)

Zentraluslass 190 - Booster 184

Kopf Racing 1,1qk  13,1:1 (new 2019)

Dea 42mm Vergaser

Vmc Zündung 24° mit Cnc Lüra

 

 

Muss jetzt zusehen den Auspuff sauber zu verlegen , wird aber niemals unter ne Original Karosse passen. Lösungen sind schon parat aber dazu mehr im Winter. 

 

 

Diagrmm stammt vom August und ja es ist sehr heiß in unseren Prüfstandscontainer :-D

Jetzt wird noch etwas am Auslass gespielt um den Auspuff zu geben was er benötigt. 

 

20180724_152129.thumb.jpg.58e61ef8451ab6e1c8974348f67995bd.jpg

Edited by egig
  • Like 11
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Bwi flexiblem 3d-Druck hat @abtreter ziemlich viel Erfahrung. 
    • Für's Protokoll: Die beiden Kolben, die in meinen beiden PV-08 Zylindern steckten, haben die Prägung "JP" (Domhöhe:6.5mm, 163g nackt) und auf den 1.4mm dicken Trapezringen Ringen steht "Sam Std". Das steht wohl für Sam Pistons & Rings: https://www.samkrgpistonsandrings.com/contactus.html Bezugsquelle kennt wohl keiner? Meine Ringe sind durch.   Das sind übrigens definitiv nicht die, die beim SC unter "LML Kolben" verkauft werden. Der 7672557 z.B. kommt im GOETZE Karton (auch India) und hat "normale" Ringe. Die Fertigungsquali ist aber auch da indisch: Einseitig lies sich der Kolbenbolzen leicht, aber spielfrei einschieben, auf der anderen Seite des Kolbens hatte der Kolben deutlich fühlbares Spiel (bei 16°!). Also auch kein brauchbarer Ersatz.   Meine beiden Zylinder haben stark unterschiedliche Steuerzeiten: ohne FuDi= A140/Ü108/BP107 und A158/Ü122/BP128, wobei bei Letzterem alles krumm und schief gegossen ist. Der kommt in die Tonne.
    • Längere Schrauben brauchst du halt, aber ja is unbedenklich 
    • @Pholgix muss erstmal alles lesen worums geht ….….. Ich glaube dass Dichtpapier hier generell nicht das Mittel der Wahl sein kann. Da die Papiere von Quellen leben, würde das Feuchtigkeit eher binden.  Außerdem geht es hier um Sicherheits relevante Bauteile und ich kann nicht abschätzen welchen Einfluss das hat im Dauer Einsatz. Drum bin ich da leider raus.  Aber ein anderer Vorschlag: kann man sowas nicht 3d-drucken? Hier gibt’s doch bestimmt Freaks die sowas drauf haben?
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.