Jump to content

Zylinder 250 EGIG Performance


Recommended Posts

Das ist eine Frage der Wärmeübertragung.

Die Wärme des Getriebeöls wird durch die Oberfläche des Gehäuses aufs Alu übertragen, muss dann "durch" das Alu nach draußen um von der Umgebungsluft aufgenommen zu werden.

Dazu fungiert dickeres Material als Wärmespeicher.

 

Wärmeübergang von Flüssigkeit auf Alu funktioniert sehr gut, von Alu auf Luft eher nicht so gut (Stichwort Wärmeübergangskoeffizient. Ist auch der Grund warum ein wassergekühlter Zylinder keine Kühlrippen im Wasser benötigt). Daher wäre die Oberflächenbeschaffenheit innen egal, wohingegen außen Oberflächenvergrößerung von Vorteil ist.

 

Edited by Tim Ey
  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Streber! :-D

 

Ich sehe schon an der Unterseite kühlrippenmäßig befräste Gayhoise (wie bei ner Ölwanne) und Luftleitkanäle aus Carbon. Wie siehts denn eingentlich mit der Temperaturbeständigkeit z.B. beim MTX 75w/140 aus?...ab welcher Temperatur steigt das aus? Ne Bohrung inkl. Gewinde ist schnell gesetzt und die Einschraubthermometer aus dem 4t-Motorradbereich sind recht erschwinglich.

 

 

@lokalpatriot

Köpfe, es waren schwarz lackierte Köpfe...und die waren so kalt, dass es zwischen den Rippen manchmal geschneit hat. Das hatte aber zur Folge, dass sich der schwarze Lack und die weißen Schneeflocken gegenseitig aufgehoben haben. Ahrrg, verdammt! :-D

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden schrieb BKFlash:

Gibts den Zylinder zukünftig auch mit normaler Verschraubung von oben? Eventuell sogar so, dass man ihne ohne Kopfdemontage wechseln kann?

Für ausenliegende Stehbolzen ja, M200 nein denn das würde das geile Überströmlayout und dessen Spülung ruinieren... 

So wie er jetzt ist bekommst ihn auch runter ohne den Kopf zu demontieren.

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Minuten schrieb karren77:

das mit der polradmutter interessiert mich aber in echt. da passt doch nie eine nuss zwischen. oder hab ich n brett vorm koppf?

Zuerst Lüra abmachen, ganz easy :-D

Link to comment
Share on other sites

vor 25 Minuten schrieb BKFlash:

@egig: wenn man die aussenliegende Version verbaut, muss man am Block aufschweißen? Wie ist das gedacht? Mit Adapterplatte wird alles zu hoch und dann passt nix mehr.

 

Anfang des Jahres kommt der Fabbri Motorblock dort ist genug Platz für die ausenliegenden, oder zn BSG Block oder Gpone, muss ja nicht zwingend der Quattrini verwendet werden.

 

Mit dem Fabbri kommt man sofort auf 64 Hub und anschliesend experimentiere ich mit mehr Bohrung aber ist aktuell mal Zweitrangig da ich wieder ne Serie bauen muss um alle wartenden ruhig zu stellen und kommenden Winter/Frühlinh ist dann wieder etwas Zeit für Tests

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb egig:

Anfang des Jahres kommt der Fabbri Motorblock dort ist genug Platz für die ausenliegenden, oder zn BSG Block oder Gpone, muss ja nicht zwingend der Quattrini verwendet werden.

 

Mit dem Fabbri kommt man sofort auf 64 Hub und anschliesend experimentiere ich mit mehr Bohrung aber ist aktuell mal Zweitrangig da ich wieder ne Serie bauen muss um alle wartenden ruhig zu stellen und kommenden Winter/Frühlinh ist dann wieder etwas Zeit für Tests

Leistungstechnisch bietet die Sache bestimmt noch viel Potential aber du hast schon schwer einen an der Mütze, WA? Simmer uns einig? :-D

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Megatron:

Leistungstechnisch bietet die Sache bestimmt noch viel Potential aber du hast schon schwer einen an der Mütze, WA? Simmer uns einig? :-D

 

Schon alleine wenn man hier mitließt deutet darauf hin dass man selbst auch einer von dieses Sorte ist und wären wir nicht alle so bekloppt ,wären wir ja vermutlich so lausige Harley oder Plastik fahrer. Wo dann das Sommerliche High light ist, von der Fachmännischen Werkstatt das Öl wechseln zu lassen und so ne Akapopovic Furzanlage dranmachen zu lassen um sich den kommen Sommer unter gleichgesinnten Spastis feiern zu lassen:-D

 

Sorry füe OT ber bei diesem Thema werde ich immer leicht emozional:censored:

  • Like 5
  • Thanks 2
  • Haha 8
Link to comment
Share on other sites

Gerade eben schrieb FOX Racing:

 

 

Kommt dann der Egig 300ccm Zylinder?? :drool:

Also tests devinitiv aber ob der jemals mal auf dem Markt kommt ist ein anderes Thema, ich glaube das hällt kein Getriebe oder Achse mehr aus , zumindest so wie wir den SFMotor kennen

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Das mit Getriebe usw glaub ich gerne!

 

Da jetzt ja nicht gerade wenig Firmen diverse Motorgehäuse und Zylinder auf den Markt werfen und die Problematik mit Getriebe nicht mit ins Lastenheft aufnehmen.

 

Warum ist es nicht möglich einen Motor zu konstruieren, wo man gleich ein stabiles 5 oder 6 Gang KTM oder ähnliches Getriebe unterbekommt???

Link to comment
Share on other sites

vor 19 Minuten schrieb FOX Racing:

Das mit Getriebe usw glaub ich gerne!

 

Da jetzt ja nicht gerade wenig Firmen diverse Motorgehäuse und Zylinder auf den Markt werfen und die Problematik mit Getriebe nicht mit ins Lastenheft aufnehmen.

 

Warum ist es nicht möglich einen Motor zu konstruieren, wo man gleich ein stabiles 5 oder 6 Gang KTM oder ähnliches Getriebe unterbekommt???

 

Also bestehende Motorrad Getriebe am Markt sind sehr schwär zu adaptieren auch bei geänderten Achsabständ bleibt alles eng, da bleibt nur eine neukonstruktion übrig und das betrifft dann das gesamte innenleben.

Ne große Firma wie Polini Parmakit usw könnte die kosten stemmen aber eine kleine Schmiede wie es sie zu genüge gibt kann da nicht mal eben 100.000 euro in die Hand nehmen und drauf loslegen

 

Wir haben das schon mal durchgerechnet und so ein Motor würde im Handel um die 9000-10.000 euro kosten 

 

Edited by egig
Link to comment
Share on other sites

War nicht auf dich bezogen!

 

Bei langsam ü60 wären aber so 10.000 gut investiert, wenn es dauerhaft hält. Wobei es schon Quatsch ist, denn dann stößt der Rahmen auch mal an seine Grenzen......wenn die original Optik bleiben soll. 

 

D.h. wird langsam das Getriebe dann zum Verschleißteil:-D 

Edited by FOX Racing
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Es hatte sich die hintere Einstellschraube vom Schaltzug verabschiedet bzw. steckte ein Teil im Gewinde selbst. Da bin ich nochmal ran...ansonsten warte ich auf den Lichtschalter, den grad ein Kumpel bearbeitet. Wenn der ankommt, stöpsel ich alle Kabel an und teste ob die Blinker funktionieren und dann geht's sofort ab zum TÜV. Kann es kaum erwarten...bin glaub schon 25 km ohne Kennzeichen gefahren    Der Motor lief soweit ganz ok, nur dieses nervige Teillastruckeln hat mich ultra genervt mit der 45/140 ND 😒.  Oben raus war es eh schon gut 👍    Hab dann nochmal die ND geändert und jetzt läuft die Spanierin richtig richtig entspannt und ich bin sehr zufrieden   Finales Setup:   210er Alu Polini  57 mm Standard Mazzuchelli Welle Zündung 19 Grad HD 125 / ND 55/160 / BE4 // Leerlaufschraube 3 Umdrehungen raus.  Si 24 Fasterflow von BGM LTH Box     Dickes Danke an alle, die sich hier beteiligt haben mit Lob, Kritik, Anmerkungen. Das hat mir oft geholfen und es wird hier sicher nicht mein letzter Restobeitrag werden.    Hab da noch was im Hinterkopf, wenn ich an meinem Vater seine original Lack GT 125 denke. Da würde nen original T5 Motor gut reinpassen ....to be continued.      
    • ... ich habe hier einen schönen "gebrauchten" Dekorsatz für die Seitenhauben. welchen Kleber / Klebeband würdet Ihr für die Befestigung empfehlen?  
    • Sicherheitshalber: Das ist der SI 24/24 G Vergaser, richtig?   Du weißt, dass bei dem die Gemischschraube wegen Feingewinde 3 Umdrehungen raus muss statt den sonst üblichen 1,5?
    • Wird ein paar Tage dauern. Werde dann berichten 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.