-
Posts
3,548 -
Joined
-
Days Won
34
FalkR last won the day on March 20
FalkR had the most liked content!
About FalkR
- Birthday 06/02/1990
Contact Methods
-
Website URL
http://falk-r.de
-
ICQ
0
Profile Information
-
Geschlecht
Male
-
Aus
Aachen
Recent Profile Visitors
25,554 profile views
FalkR's Achievements

gay-sf-lord (9/12)
1.7k
Reputation
-
-
Zeit. Von der eigentlichen Fertigung bin ich ja noch ein paar letzte Schritte entfernt.
-
2.5mm ergeben ca. 21.5 grad vOt (die genaue Pleuellänge vom Goggo kenne ich nicht). phi = arccos(2 l (r - x) + 2 r² - 2 r x+ x²) / (2 r (l + r - x)) phi = Grad Kurbelwellenwinkel r = Kurbelradius (halber Hub) x = Kolbenweg von OT l = Länge Pleuel PS: cooles Gebastel. Nächste Ausbaustufe ist dann 2x Egig 180ccm+ ?
-
Der 30er VHSH hat sich auch auf diversen anderen Motoren so bestätigt. Einfach ein schöner Vergaser. Wird nicht ohne Grund sehr viel im Kartbereich bei den 125er Motoren eingesetzt (Leistungen mit Mitte 40PS sind hier keine Seltenheit).
-
Hattest du mal was mit der Zündung probiert? Also weniger oder mehr Vorzündung testweise? Und wie gesagt besser immer im 4. Gang messen Ggf. wäre hier auch mal einen anderer 30er Vergaser zum Test interessant? Da hab ich damals bei einer kleinen Testreihe mit 30 TMX, 30 VHSH und glaub ich 30 Polini PWK schon Unterschiede messen können. Jeder Vergaser war natürlich so gut es geht abgestimmt auf den Testmotor. PS: Ich würde auf das Standard 29 oder sogar 30er Ritzel bei der Primär wechseln.
-
Der Physik ist das so ziemlich egal ob der Motor in einer RD/Banshee oder in einem Blechroller läuft. Die 9000 rpm sind jetzt erstmal keine wahnsinnig hohen Drehzahlen für einen Zweitakter. Original hat die RD350 bei ca. 7500 rpm die Spitzenleistung. Warum müssen es denn genau 9000 rpm sein? Ich würde mich allerdings nie auf die rein optische Messung der Steuerzeiten verlassen. 198° Auslasssteuerzeit kommt mir sehr hoch (zu hoch)vor für eine originale luftgekühlte RD350, die keine Auslasssteuerung hat. Oder wurde hier am Auslass etwa schon mit dem Fräser gewütet? Das heißt: Zylinderkopf runter, Gradscheibe auf der Kurbelwelle montieren. Dann eine Blattlehre 0.2mm möglichst an der Auslasskanaloberkante anlegen und die Kurbelwelle so lange drehen bis die Kolbenoberkante gegen die Blattlehre stößt. Den angezeigten Wert, auf der Gradscheibe, notieren. Danach die Kurbelwelle in engegengesetzte Richtung drehen, den Kolben also über UT laufen lassen, so weit bis der Kolben wieder Kontakt mit der Blattlehre hat. Den zweiten Wert ebenfalls notieren. Zu der Differenz der zwei notierten Werte +2° addieren (2x 0,2mm ergeben bei 54mm Hub ca. 2° Kurbelwellenwinkel). Fertig.
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
FalkR replied to Brosi's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Kopien werden auch weiterhin noch fleißig vertrieben (Kifly, Seidue, Meed). Daran wird sich auch sicherlich nichts ändern. Bei Seidue und Meed bin ich mir aber nicht sicher wie genau von wem kopiert wurde. Zuzutrauen ist es beiden Seiten -
Nicht vergleichbar Rot 3. Gang, Schwarz 4. Gang PS: den roten Verlauf wirst du im 4. Gang auch mit anderer Vergaser/Zündeinstellung nicht abbilden können, da hier das Abgas einfach nicht heiß genug wird. Bei den großen Hubräumen (>170ccm) immer im höchsten Gang messen. Sonst hat der Auspuff gar keine Chance richtig zu performen.
-
Löcher auf der Auslassseite einfach so lassen. Sollte die Kombi verbaut werden, kann man die Löcher doch leicht aufbohren. Fertig
-
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
FalkR replied to Kotzerider's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sind noch jede Menge vorrätig! -
Hier mal der Stand der aktuellen Auspuffverlegung. Die Position des Auspuffs ist bei Race und Streetkrümmer gleich. Auf den letzten Bildern ist es der Streetkrümmer. Ein paar Feinheiten noch wie Federhaken und Krümmerabstützung, dann können die Schweisslehren gebaut werden.
- 56 replies
-
- 23
-