Jump to content

Das "Ich baue mir selbst ein Spezialwerkzeug" Topic


supasoni

Recommended Posts

  • 2 weeks later...

Zum leidigen Thema Sprintwelle einziehen:

- 10 cm irgendwas stabiles U-Förmiges

- 10 Minuten bohren und auf KuWe-Stumpfdurchmesser plus 3 mm aufdremeln

- KuLu-Mutter (nicht die Kronenmutter und, Obacht!, mit 1.5er Steigung, die ausm Baumarkt haben 2)

- 3 U-Scheiben mit iD > 15 mm

- ein bisschen “Wird schon gehen”-Mut

 

246148F4-7B24-4C81-852B-C39E46F84E13.thumb.jpeg.bc8d89ec1880f9e14f823c8fc0e3d209.jpeg
 

52DA53A3-42A2-4ECE-84A7-21E61ACEDD4C.thumb.jpeg.da175945b978e97c52ff4e5a992137a0.jpeg

 

Naja, und halt der ganze Nicht-zu-Heiss-Kalt-Rampes.

 

Bissken russisch isses, aber wat will man machen am Sonntag... :whistling:

 

Werd aber mit @Pholgix Methode nochn bisschen mit ner U-Scheibe tüfteln, die ich für die Nebenwelle und meine SiRi-Gegenhalterschrauben wohl entsprechend ausflexe.

Dann braucht man halt entsprechend mehr U-Scheiben oder Rohrstück, allerdings spart man sich die Verlängerung.

Edited by Arnelutschki
Link to comment
Share on other sites

vor 14 Stunden hat Arnelutschki folgendes von sich gegeben:

Zum leidigen Thema Sprintwelle einziehen:

- 10 cm irgendwas stabiles U-Förmiges

- 10 Minuten bohren und auf KuWe-Stumpfdurchmesser plus 3 mm aufdremeln

- KuLu-Mutter (nicht die Kronenmutter und, Obacht!, mit 1.5er Steigung, die ausm Baumarkt haben 2)

- 3 U-Scheiben mit iD > 15 mm

- ein bisschen “Wird schon gehen”-Mut

 

Naja, und halt der ganze Nicht-zu-Heiss-Kalt-Rampes.

 

Bissken russisch isses, aber wat will man machen am Sonntag... :whistling:

 

Werd aber mit @Pholgix Methode nochn bisschen mit ner U-Scheibe tüfteln, die ich für die Nebenwelle und meine SiRi-Gegenhalterschrauben wohl entsprechend ausflexe.

Dann braucht man halt entsprechend mehr U-Scheiben oder Rohrstück, allerdings spart man sich die Verlängerung.

Dein Kuwe-Lager möchte aber, dass du beim Einziehen auf dem Innenring abstützt... sonst ist es beleidigt.

 

Edit: ja ja ich weiß, Sprint, Siri aussen, nervig. Aber ich habe mir früher einige Lager mit derartigen Methoden "vorgealtert". Irgendwann ist spalten garnicht mehr so schlimm...

Edited by Polinski
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 7 Minuten hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

Demnach müsste die Andruckplatte von SIP wohl nicht allzu lange halten oder? Ist ja das selbe Prinzip

Die maximale Axiallast müsste man doch abschätzen können: Laut SKF gilt Fa ≤ 0,5 C0 bzw P0 = 0,6 Fr + 0,5 Fa

Gilt das nicht für die dynamische Belastung?

Lager einziehen ist ja statisch. Da können die deutlich mehr, wenn man es sich nicht mit dem Hammer macht.

Edited by PK-HD
Link to comment
Share on other sites

Also die Kräfte, die beim Einziehen im Lager wirken hängen ja hauptsächlich davon ab, wie schwer der äußere Lagerring in den Sitz im Motorgehäuse reingeht. 

Das wir kaum zu berechnen sein und abschätzen ist eben nix genaues. Da nützen  dann die Werte von SKF auch nix. 

Lager auf die Welle, das Ganze ins Eisfach und dann das Gehäuse erhitzen scheint mir sinnvoll. Noch besser ist es wohl das kalte Lager in den Block zu montieren.....

 

Edited by ptuser
Link to comment
Share on other sites

C0

basic static load rating [kN]

P0 equivalent static bearing load [kN]

Die Kupplungskraft kann man vielleicht besser abschätzen, die ist ja auch nicht gerade gering. Vor allem bei harten Federn.

 

Aber so oder so: Irgendwann hat das ja auch mal ein Piaggio Ingenieur berechnet. Wenn die das so vorgesehen haben, dass beim Einziehen die Last über die Kugeln geht, würde ich das ohne Bedenken auch so machen. Logisch: mit Wärme/Kälte, um die Last auf ein Minimum zu reduzieren.

 

 

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Da ich auch die Feder beim Schaltklaue wechseln austauschen wollte funktioniert der Trick mit der alten Klaue zum Zurückhalten der Feder/Kugeln nicht.

Hab mir aus Sperrholz zwei Teile zusammengeschraubt:

IMG_0290.thumb.JPG.9ae208687fa64d19442c8feca69f3b43.JPG

 

Kugeln und Feder einfädeln und dann ganz entspannt mit dem Schraubstock zusammendrücken:

IMG_0288.thumb.JPG.3b4a27f1f765ff8ed9e05bf95021d827.JPG

 

Neue Klaue bündig ansetzen und drüberschieben - fertig.

 

Edited by thk
Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Vielleicht am Thema etwas vorbei aber.....vielleicht war das auch schon.

 

Praktische Vorrichtung zur Anzeige der Aktuellen Uhrzeit.

 

Bestehend aus einem nicht mehr benötigten Rad (ich weiß, kaum Erkennbar:whistling:). Einer angepassten Plexiplatte, einem größenangepassten Aufkleber und nem Billiguhrwerk, in dem Fall aus der Bucht.

20200812_231417.jpg

  • Like 5
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

11 hours ago, tobsi said:

Vielleicht am Thema etwas vorbei aber.....vielleicht war das auch schon.

 

Praktische Vorrichtung zur Anzeige der Aktuellen Uhrzeit.

 

Bestehend aus einem nicht mehr benötigten Rad (ich weiß, kaum Erkennbar:whistling:). Einer angepassten Plexiplatte, einem größenangepassten Aufkleber und nem Billiguhrwerk, in dem Fall aus der Bucht.

20200812_231417.jpg

 

Nice. Damit ist endlich Gummigeruch auch im Wohnzimmer legitim. :wheeeha:

Link to comment
Share on other sites

Mein ausgeklügeltes Spezialwerkzeug, damit vor lauter Konzentration beim Motorhälftenzusammenbauen nicht das Pleuel eingeklemmt wird und man sich erstmal wundert, warum‘s nich weitergeht... :aaalder:
 
CABBC064-DDCE-4E72-AD97-A8D532FBD2BE.thumb.jpeg.b99dde0a2ce0d5d1ff33ab44c56e22a7.jpeg
Bei der heutigen Bartmode müssen manche Männer auch aufpassen, dass sie beim Zusammensetzen der Hälften den Hipsterbart nicht einklemmen :-D
  • Like 1
  • Haha 6
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat Arnelutschki folgendes von sich gegeben:

Mein ausgeklügeltes Spezialwerkzeug, damit vor lauter Konzentration beim Motorhälftenzusammenbauen nicht das Pleuel eingeklemmt wird

 

...sondern stattdessen die Schnur?

Die Idee finde ich ja ganz gut. An zwei Stehbolzen wäre aber doch geschickter gewesen, oder?

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Ja. Blatt rauflegen und gut zureden :-D

Im Ernst, find den Hebel geil und ist ja auch in Werkstätten zu finden. Hab jetzt so ein Teil in klein für Moped Reifen für unter 40 Euro bei Amazon gesehen und musste es haben. Passt zwar nicht genau ins Topic, weil gekauft, aber es erleichtert die Arbeit ungemein für wenig Geld.

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden hat Elbratte folgendes von sich gegeben:

Nicht selbstgebaut, aber trotzdem möchte ich das Teil erwähnen. Reifen abmontieren ohne Fluchen und Ausflippen. Beste Investition seit langem. 113ee1949c89f78ac7429f1b77c34900.jpg

 

Ist das die JoeBLow Fahrradluftpumpe (oben in Gelb) . Habe ich mir auch gegönnt und ärger mich nun warum ich mich all die Jahre mit dem Aldischund rumgeärgert habe....:-D.

Link to comment
Share on other sites

Ist die Abdrückvorrichtung extra für Reifen?

Lege noch immer nenn Vierkant zwischen Boden und Felge und springe mit den Sicherheitsschuhen dann 180'versetzt auf die Flanken.

 

Sehr zur Belustigung der Nachbarskinder

Edited by ard_2
Link to comment
Share on other sites

vor 29 Minuten hat ard_2 folgendes von sich gegeben:

Lege noch immer nenn Vierkant zwischen Boden und Felge und springe mit denn Sicherheitsschuhen dann 180'versetzt auf die Flanken.

 

Vid2cum? 

Wegen :

 

vor 29 Minuten hat ard_2 folgendes von sich gegeben:

 zur Belustigung der Forengemeinde

:-D

:cheers:

  • Like 1
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 27 Minuten hat Spiderdust folgendes von sich gegeben:

Haben wir auf der Arbeit auch. Für Rolli-Reifen braucht es etwas mehr Druck, als die 08/15 Pumpen können.

Bei dem Namen denke ich mir immer, dass da das Marketing ziemlich versagt hat.:lookaround:

 

an der joeblow ärgert mich jedesmal die miserable Ablesbarkeit.

Die alte Piper ist da auch doof.

Nächstes wird ne sks mit dem 10cm Manometer...

 

ein link zu dem Reifenhebler wär cool.fehlt noch hier.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Laufen wird das. Macht vermutlich aber irgendwann ab 6500 Umdrehungen zu. Ob das dann Spaß macht, muss jeder für sich entscheiden.  Schätze min. 5-7 PS weniger.     
    • Die Preise sind sicherlich etwas zu hoch gegriffen aber das zeigt durchaus den Trend in welche Richtung die Preise für seltene Farben langfristig gehen. Und wann und wie oft wurden bitte die letzten Monate / Jahre eine Vespa 50 in der Originalfarbe shocking rosa angeboten, bei der es sich nicht um eine Restauration handelt. Natürlich ist die Frage, ob man so viel Geld für einen Roller ausgeben möchte aber das ist ja beispielsweise bei den SS 50/90 genauso. Was ich schade finde, dass da beispielsweise kein Original Seitendeckel dabei ist oder das original Libretto fehlt. Das alleine würde mich schon unabhängig vom Preis abhalten, so einen Roller zu kaufen. 
    • Moin. Putzen schon. 👍 Preislich wohl in dem Zustand zwischen 800 und 1000 würde ich schätzen. Der Auspuff ist selten und wertvoll. 👍
    • Verkauft zugunsten des GSF Überbleibsel aus meinem Ruinenprojekt. Erlös geht ans GSF, anfallende Versandkosten ziehe ich ab. Standort 79639 Grenzach-Wyhlen   Keine Garantie, keine was auch immer.   Kolben, Zylinder, Kopf und Kurbelwelle aus spätem indonesischen Sprint Veloce 3 Kanalmotor mit grossem Konus. Keine Ahnung was die in Jakarta da eingepflanzt haben.Lief alles bis zum Ausbau. Kurbelwelle ist mit Vemsa angeschrieben. Auf der rechten Lauffläche sind ein paar "Rückstände" Eventuell für ein low Budget 150 ccm Projekt.   50 EUR? Keine Ahnung was man verlangen kann.       Ranzige PX alt Sitzbank ohne Schloss zum Wiederaufbauen: 10 EUR    
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.