Jump to content

Arnelutschki

Members
  • Posts

    1,044
  • Joined

  • Last visited

Profile Information

  • Geschlecht
    Male
  • Aus
    Gämpf
  • Interessen
    VNX, W123, VNL3, nochmal VNX

Recent Profile Visitors

2,481 profile views

Arnelutschki's Achievements

sexidol

sexidol (6/12)

242

Reputation

  1. Das Topic heisst aber „Ich baue mir…“ und nicht „Ich kaufe fertig im Drogeriemarkt…“. Für bestimmt 80 % der Posts hier gibt’s was fertich im Blister, aber das is nicht mal halb so lustig (oder kuhl )
  2. Das geht ganz gut mit nem Kantholz, aber nach 38 tkm und wenn der Tank eh draussen ist, muss auch nich.
  3. Ich würd erstmal nur den Stossdämpfer machen, is schnell gemacht (mitn bisschen Glück sogar ohne Tankausbau) und alles andere zeigt sich dann.
  4. Alt und Lusso haben unterschiedliche Abdeckungen. Du dürftest ne Alt-Schwinge haben und das Teil sagt “Lusso”. Hatte ich aber auch schon, dass eine Alt-Abdeckung nicht gscheit auf meiner Alt-Schwinge gehalten hat (is halt Plastik-Nachbau) und ich musste mir mit BluTack aushelfen…
  5. Naja ein Streichholz würd ich da auch nicht reinstecken, aber mMn stützt sich der Träger eher am Rahmen ab mit den oberen Schrauben als Rotationspunkt. Man kann den Träger auch ohne Schrauben belasten, dann rappelt’s halt. Denn wie sachte der olle Schober in Technische Mechanik II? ”Was wird was nie? - Eine Schraube auf Scherung belastet und ein Sackloch gestrichelt gezeichnet”
  6. ich hab das bei meiner Lusso mit den oberen Schrauben vom Kennzeichenhalter geklemmt. Zwei grössere U-Scheiben drauf und mit einem Streifen Teichfolie gegen den Rahmen gepolstert. Hat mir das extra-Bohren erspart, weil’s ja eh nix halten muss. Ansonsten das Übliche, Rostschutz auf die Bohrkanten, wenn Du die Schrauben ordentlich anziehst, möglicherweise noch mit selbstsichernder Mutter, glaub ich nicht, dass sich da irgendwas wegrüttelt. Ist doch bei den ganzen andern Schrauben auch nicht anders. Wenn Du’s ganz sicher haben willst, kannste ja auch das Loch so gross bohren, dass Du über die Schraube noch einen Schutz drüberkriegst, aber ich hab lieber ein kleines Loch im Rahmen, das vielleicht allenfalls unter Umständen in vielen Jahren etwas rostig wird als ein grosses, das dann vielleicht in vielen vielen Jahren aus anderen Gründen das Rosten anfängt…
  7. Kronenmutter oder 14er Bundmutter. Standard 17er geht nicht.
  8. Hat jemand einen Tip, wie man Sprint-Lüfterräder mit ausgeluuuutschter Nut für den Sprengring wieder einigermassen verwendbar macht? Kann man den Konus tauschen oder besser nicht? Oder bleibt nur "einfach" auf 12 V umrüsten und dann irgendeins mit Gewinde drauftun?
  9. Aber den Glaubenskrieg wollen wir doch bitte nicht erneut im Detail diskutieren, oder ?! Wer sich damit in all seiner Umstrittenheit auseinandersetzen will, dem stehen bereits mindestens 167 Einträge in diesem Forum zur Verfügung.
  10. Abblendlicht und Fernlicht teilen sich den Strom. Also entweder oder. Steck mal die Stecker am Scheinwerfer um und schau, ob dann das Abblendlicht funktioniert (und das Fernlicht nicht). Manchmal sind die Kontakte im Schalter mürbe und in der Endstellung ist eben kein Kontakt. Probier mal ob’s geht, wenn man den Schalter in einer bestimmten Stellung hält.
  11. Jo, die Zähne sind nimmer die frischsten. Wie @rabaha schon sagte, Druck, Druck, Druck. Die Karre gegen eine Wand stellen und wenn alles nix hilft, Schlagschrauber. 🤷🏻‍♂️ Und dann auf Bundmutter umrüsten 😉
  12. Isn bisschen fummelig, aber mit der Zange das Plastikende greifen und rausdrehen/-ziehen. Am Besten vorher das Kabel aus der Haube auslösen, dann reisst das nicht ab, wenn der Zapfen plötzlich rausgeht…
  13. Der Schweizer Zulassungsklaus hat mir gesagt, das gälte nur für das gesamte Fahrzeug (auch mit gegenseitiger Anerkennung der EU-Homogoation). Als Bauteil blühte mir dennoch EMV und all that jazz…
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK