Jump to content

Das "Ich baue mir selbst ein Spezialwerkzeug" Topic


supasoni

Recommended Posts

vor 1 Stunde hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Geht ihr wirklich nur an eine der Schräubchen??

Ich habe einen ähnlichen Halter den ich einfach an die Nebenwellenmutter anlaufen lasse: bin noch nie auf die Idee gekommen 60nm an einem der Gewindchen anreißen zu können

 

Nö war bisher kein Problem. ich schau, dass das Blech nah am Gehäuse ist, damit der Hebel nicht zu hoch ist.

Link to comment
Share on other sites

Am 14.1.2022 um 08:02 hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Geht ihr wirklich nur an eine der Schräubchen??

Ich habe einen ähnlichen Halter den ich einfach an die Nebenwellenmutter anlaufen lasse: bin noch nie auf die Idee gekommen 60nm an einem der Gewindchen anreißen zu können

 

Nehme immer einen langen Schraubendreher, diesen  in den Zwischenraum der Kulu gesteckt und langsam so lange drehen bis der Schraubendreher in der Kulu und dem Motorgehäuse verkeilt. Dann kann ich mit XYZ Nm festdrehen oder umgekehrt auch wieder lösen. Noch nie nenn Schraubendreher, Kulukorb gesemmelt bzw. das Gehäuse verkratzt.....

Link to comment
Share on other sites

Am 14.1.2022 um 08:02 hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Geht ihr wirklich nur an eine der Schräubchen??

Ich habe einen ähnlichen Halter den ich einfach an die Nebenwellenmutter anlaufen lasse: bin noch nie auf die Idee gekommen 60nm an einem der Gewindchen anreißen zu können

 

Wenn das Blech ganz am Gehäuse anliegt, dann wird der Gewindebolzen lediglich auf Scherung beansprucht.

Da könntest du ein Auto dranhängen, es würde nix passieren.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 15 Stunden hat ard_2 folgendes von sich gegeben:

Nehme immer einen langen Schraubendreher, diesen  in den Zwischenraum der Kulu gesteckt und langsam so lange drehen bis der Schraubendreher in der Kulu und dem Motorgehäuse verkeilt. Dann kann ich mit XYZ Nm festdrehen oder umgekehrt auch wieder lösen. Noch nie nenn Schraubendreher, Kulukorb gesemmelt bzw. das Gehäuse verkratzt.....


Weißt du offensichtlich nicht: Bei Superstrong und vor allem CR80 Belägen passt kein Schraubenzieher

So einen Halter braucht man schon bei einer Cosa Kupplung

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Hab mir für den schleifbock nen einstellbaren schiebeschlitten gebastelt...:-D

Ich habe bis vor kurzem noch nie an einer Fräse gestanden, meiner ersten autodidaktischen versuche.

 

 

IMG-20220303-WA0005.jpeg

IMG-20220303-WA0004.jpeg

IMG-20220303-WA0003.jpeg

IMG-20220303-WA0001.jpeg

IMG-20220303-WA0000.jpeg

Edited by Jesus
  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

vor 18 Stunden hat blechnase folgendes von sich gegeben:

Hier mein Werkzeug für die Muttern am lenkkopflager funktioniert seit Jahren top. 

187AE56E-D23C-440B-9778-1ACBB5788E35.jpeg

Edith: grad falsch gedacht. Passt alles.:thumbsup:

Edited by PK-HD
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Am 13.3.2022 um 14:37 hat blechnase folgendes von sich gegeben:

Hab mir mal wieder gezwungenermaßen ein Werkzeug bauen müssen weil die Kurbelwelle nicht aus dem Lager wollte. 

 

So ein Lagerabzieh-Set hätte es nicht getan?

Lagerabzieh-Set.JPG

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
vor 5 Stunden hat Arnelutschki folgendes von sich gegeben:

Wie ziehtn ihr den Kolbenbolzen aus, wenn das Hinterrad nicht raussoll und dementsprechend der Sprenring drinbleibt? :rotwerd:

Sprengring dennoch raustüdeln.

Immer.

Sonst wird's, je nach Sicherungsring, schwer.

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden hat Arnelutschki folgendes von sich gegeben:

Wie ziehtn ihr den Kolbenbolzen aus, wenn das Hinterrad nicht raussoll und dementsprechend der Sprenring drinbleibt? :rotwerd:

Kolben mit HL-Föhn anwärmen und dann mit der umgebauten Schraubzwinge aus diesem Topic  ausdrücken. 

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden hat Arnelutschki folgendes von sich gegeben:

Wie ziehtn ihr den Kolbenbolzen aus, wenn das Hinterrad nicht raussoll und dementsprechend der Sprenring drinbleibt? :rotwerd:

mit ner guten gekröpften Sprengringzange und kl. Spiegel oder Gefühl geht das meist gut, auch die Drahtringe mit doppel-G. Die knippex taugt mir da sehr gut. Bei G-Draht geht das teilweise auch damit, braucht halt Geduld. Bei C-Ringen ohne greifbaren Ansatz ist genügend Platz, da schiebe ich von hinten mit ner kurzen 1/4 Zoll Verlängerung oder etwas das minimal größer ist als die Bolzenbohrung.

Fön ist immer hilfreich.

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...

Enddämpfer Kappen Ausklopfer!

 

ich hatte beim besten Willen keine Ahnung, wie man die sonst ab bekommt. 
also Kabelbinder helfen ja universell, gleiches gilt bekanntlich auch für Gewindestangen. 092AABF0-3473-42EA-AE44-5E8DBFFE770C.jpeg.27dd3ffb0153beb65e93d1496204310e.jpeg

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...
vor 8 Stunden hat light folgendes von sich gegeben:

von mir auch! 

 

zum thema: ich drück halt vorne die bremse 


danke für die Glückwünsche :cheers:

Na ja, wenn die Bremsbacken an die Trommel gehen und sie damit blockiert, kann die Trommel dann noch richtig an den Innenring des Lagers gedrückt werden?;-)

Link to comment
Share on other sites

  • 3 months later...

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Vielleicht liegt es auch einfach daran, dass viele Leute sich vorrangig dafür interessieren, was die heutige Technik kann, anstatt irgendwelche lahmen Versprechen auf die Zukunft abzufeiern. Zumal diese Versprechen ja in aller Regel auch von Leute kommen, die nicht gerade schüchtern damit sind, zu viel zu versprechen.   Meine Freundin fährt einen Smart Forfour. Das Auto hat laut Werksangabe eine Reichweite von gut 150 Kilometern. In der Realität sind es eher so 120 Kilometer. Wenn die Klimaanlage im Sommer Schwerstarbeit leisten muss, sind es knapp unter 100. Wenn im Winter der Akku komplett ausgekühlt ist, auch mal deutlich unter 100. Und ganz leer fahren will man den Akku ja auch nicht. Die Kiste bringt sie zuverlässig von A nach B, zumindest, solange B nicht zu weit entfernt ist. Aber ein vollwertiges Auto ist das halt irgendwie nicht. Jetzt kann man natürlich sagen: "Ihr dürft euch halten keinen Smart Forfour kaufen. Den Smart 1 müsst ihr nehmen - 400 Kilometer Reichweite, 270 PS." Klar, kann man machen. Im Internet sind wir ja auch alle ausgesprochen wohlhabend. Aber in der Realität sind die 45k, die so ein vollwertig nutzbares E-Auto kostet, halt schon ein Brett.   Gebraucht möchte ich so etwas nicht kaufen. Mag ja sein, dass Tesla sagt, dass ein Tesla-Akku nach 300.000 Kilometer noch recht brauchbar ist. Aber in Kinderschokolade steckt ja auch eine Extraportion Milch und zu einem gesunden Frühstück gehören "Cerealien". Versprechen, und so...
    • Gefährliches Argument. Laut KBA waren am 1.1.2023 ca. 45 Mio PKW auf fossiler Brennstoffbasis zugelassen und ca. 1 Mio ElektroBEV PKW. Sprich, deine 2% für eine Million ElektroBEV on Top würden umgerechnet nach Umstellung der restlichen 45 Mio PKW auf ElektroBEV am Ende 90% mehr Stromverbrauch (aus natürlich ausschließlich erneuerbaren Quellen) bedeuten?!
    • 12,5 ist auch noch stressfrei wenn man mit der Zündung und Bedüsung nicht übertreibt , wobei man auch immer die Auslasszeiten mit im Blick haben sollte, ob man bei 173° p&p auf 60 Hub landet oder bearbeitet auf 185°    Und hochgehen auf 1,6-1,7 kann man auch noch, was gut was an Verdichtung wegnimmt
    • Das Problem, so ich wie ich das verstanden habe, ist ja nur untenrum (also Gas aufreissen aus dem Keller) und es geht nur schwer oder gar nicht weiter. Drehmoment fehlt, du musst mehr mit der Kupplung überbrücken. hast du mal auch mit der Leerlaufgemisch schraube probiert? dreh die mal weiter raus ;)   
    • hätte ne olack PKs zum abgeben 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.