Jump to content

Das "Ich baue mir selbst ein Spezialwerkzeug" Topic


supasoni

Recommended Posts

Am 25.8.2023 um 17:27 schrieb Merde Vela:

Underberg Gürtel Wildleder - Schnapsgürtel mit original Schnaps voll ...

Oder so.

 

der liegt bei mir auch rum - aber die Flaschen würde ich nicht benutzen -> 2cl und verdammt kleine Flaschenöffnung. Das wird mühsam mit dem Öl :-D

Link to comment
Share on other sites

einfach einen drehbaren Pumpspender (wie beim Grillmaxe mit seinem Senf und Ketchup Eimer) auf den Öltank drauf. Bei Bedarf den Hahn übers Tanklock gedreht, dreimal gedrückt und fertig.

  • Like 4
Link to comment
Share on other sites

vor 45 Minuten schrieb zochen:

einfach einen drehbaren Pumpspender (wie beim Grillmaxe mit seinem Senf und Ketchup Eimer) auf den Öltank drauf. Bei Bedarf den Hahn übers Tanklock gedreht, dreimal gedrückt und fertig.

 

Sollte nicht zu hoch aufbauen und ölverträglich sein.

Der "Ausgang" schwenkbar direkt über den Tankdeckel.

 

Wär doch ein Projekt für dich oder? :cheers:

Link to comment
Share on other sites

vor 35 Minuten schrieb Tanatos:

 

 

Wär doch ein Projekt für dich oder? :cheers:

im Fuhrpark gibt es nix mit so einem Tank... muss sich ein anderer darum kümmern:sigh:

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 36 Minuten schrieb zochen:

im Fuhrpark gibt es nix mit so einem Tank... muss sich ein anderer darum kümmern:sigh:

Kein Problem, ich kann Dir einen zur Verfügung stellen.

Link to comment
Share on other sites

Am 6.8.2023 um 09:29 schrieb AAAB507:

 

Magst du dazu mal was schreiben @500 Miles ?

Da könnten man ein nettes Laserteil machen...

 

So, um Euch das zeigen zu können, musste ich meinen M244 spalten. :-D

 

PXL_20230828_132126207.thumb.jpg.acba775d0bc1e94bb6f1b3a9dab25588.jpg

Der Blob hat einen Innensechskant. Hier SW18 fuer die bisherige BGM Bundmutter der Kupplung.  Sw17 usw kann man machen.

Mutter auf Welle weit aufdrehen.

 

PXL_20230828_132931724.thumb.jpg.e10cd1e1985e89011b5bb58b795b2ebb.jpg

Blob ansetzen mit 3 M6 in die Deckelgewinde. ( die mit den Flügelmuttern sind grad iwo)

 

PXL_20230828_133050758.thumb.jpg.849c7ee353942fc843f45b39621d283b.jpg

Kuwe nach links drehen und Kurbelwelle zuschauen, wie sie mühelos  -=unter laufender Drehung des Lagers!=- heraus kommt. Hier hab ich n 13er Rohrsteckschlüssel genommen.

 

Das Geile ist, dass meine 50 Euro Pinascolager so nicht dauernd ersetzt werden müssen. Weil Lager unter Drehung die Belastung aushalten.

 

Die Version mit Rundloch zusätzlich wsr mal gedacht fuer zum Einziehen auch.

Das bringts vielleicht ned so.

  • Like 5
  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

vor 20 Minuten schrieb 500 Miles:

Das Geile ist, dass meine 50 Euro Pinascolager so nicht dauernd ersetzt werden müssen. Weil Lager unter Drehung die Belastung aushalten.

Erkläre das mal technisch?! 
danke

Link to comment
Share on other sites

uff.

Dass ist bei mir Wissen ausm Studium/ Beruf.

hätt ich jetzt keine Textstelle zur Hand.

 

Von der Logik her, wirkt die Kraft halt in der ruhigen Bewegung nur sehr schnell vorübergehend auf einen Punkt. Das is wohl so der Effekt aus meiner Sicht.

Link to comment
Share on other sites

Ich habe das auch so im Hinterkopf:

Die Kugel wird nicht punktuell in den Ring gedrückt sondern rollt darauf ab, was sowohl für Kugel als auch Lagerring noch im elastischen Bereich stattfindet.

Link to comment
Share on other sites

Am 28.8.2023 um 15:57 schrieb 500 Miles:

 

So, um Euch das zeigen zu können, musste ich meinen M244 spalten. :-D

 

PXL_20230828_132126207.thumb.jpg.acba775d0bc1e94bb6f1b3a9dab25588.jpg

Der Blob hat einen Innensechskant. Hier SW18 fuer die bisherige BGM Bundmutter der Kupplung.  Sw17 usw kann man machen.

Mutter auf Welle weit aufdrehen.

 

PXL_20230828_132931724.thumb.jpg.e10cd1e1985e89011b5bb58b795b2ebb.jpg

Blob ansetzen mit 3 M6 in die Deckelgewinde. ( die mit den Flügelmuttern sind grad iwo)

 

PXL_20230828_133050758.thumb.jpg.849c7ee353942fc843f45b39621d283b.jpg

Kuwe nach links drehen und Kurbelwelle zuschauen, wie sie mühelos  -=unter laufender Drehung des Lagers!=- heraus kommt. Hier hab ich n 13er Rohrsteckschlüssel genommen.

 

Das Geile ist, dass meine 50 Euro Pinascolager so nicht dauernd ersetzt werden müssen. Weil Lager unter Drehung die Belastung aushalten.

 

Die Version mit Rundloch zusätzlich wsr mal gedacht fuer zum Einziehen auch.

Das bringts vielleicht ned so.

Coole Idee! Heißt, die Kraft geht über das KW Gewinde,  bzw. die Welle wird über die Mutter aus dem lagersitz gedrückt? Das teste ich bei der nächsten Revision auch mal! 

Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Nochmal ich :rotwerd:

Hat jemand ne Lösung wie man eine Largeframe ordentlich stabil hinstellt, ohne dass sie auf dem Hauptständer steht oder angelehnt ist?

 

Hintergrund: Hab zwei Motoren, die nicht ordentlich laufen wollen und ich hab beim hundertfachen ankicken aufm Hauptständer etwas Sorge ums frisch restaurierte Bodenblech…

Link to comment
Share on other sites

vor 30 Minuten schrieb Arnelutschki:

Nochmal ich :rotwerd:

Hat jemand ne Lösung wie man eine Largeframe ordentlich stabil hinstellt, ohne dass sie auf dem Hauptständer steht oder angelehnt ist?

 

Hintergrund: Hab zwei Motoren, die nicht ordentlich laufen wollen und ich hab beim hundertfachen ankicken aufm Hauptständer etwas Sorge ums frisch restaurierte Bodenblech…

 

Ich hab mir vor Jahren nen Bock aus Restholz gebaut... Filz oder ähnliches auf die Auflagefläche geklebt und fertig ist das Ding. War eigentlich für Karren mit Seitenständer gedacht, die beim schrauben sicher stehen sollten. Breite hab ich ne SF als Vorlage genommen, reicht auch bei der LF.

 

Tante Bea hat ein Bild gefunden

 

IMG_20231020_131758.thumb.jpg.4e78213d3ee7bc483bedfaec5061143f.jpg

Edited by dorkisbored
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb Arnelutschki:

Hintergrund: Hab zwei Motoren, die nicht ordentlich laufen wollen und ich hab beim hundertfachen ankicken aufm Hauptständer etwas Sorge ums frisch restaurierte Bodenblech…

Kein V2A Blech unter den Ständerbefestigung geschraubt? Mach ich bei allen Kisten.

Link to comment
Share on other sites

vor 30 Minuten schrieb Pholgix:

Kein V2A Blech unter den Ständerbefestigung geschraubt? Mach ich bei allen Kisten.

Sowas hier? Nope.

Und dann muss man sich keine Sorgen mehr machen und darf die, mal von Motorhuhns Stylebedenken abgesehen :whistling:, auch mit dem 177er aufm Ständer antreten?

 

Vielleicht bau ich mir doch noch sowas wie der Dork, schaden kann's ja nicht.

Vielleicht was breiter noch, damit man einen Spanngurt drüberspannen kann und die auch bei festem Treten nicht runterrutscht, aber mal sehn... :thumbsup:

Link to comment
Share on other sites

Aller und simpler Spanntrick, um der meist nicht zentrisch genieteten Grundplatte an Kupplungs-Zahnrädern das Eiern abzugewöhnen...

 

ZRSpannzylinder.thumb.jpg.0e1852e3a20ce771b8db0b4c89d4c152.jpg

 

 

Und hier noch eine recht simple aber zuverlässige Zylinderkopf-Spannvorrichtung.

Die Stehbolzen-Bohrungen sind oft konisch (9/8mm), darum habe ich diverse Inbus-Schrauben mit demselben Konus versehen: Die Schraubenköpfe lassen sich je nach Durchmesser komplett im Loch versenken. Die Einstellung in der vertikalen Ebene erfolgt dann über leichtes Drehen mit dem Inbusschlüssel. Bischen Gefühl und Fett braucht es natürlich, damit das nicht zu sehr verklemmt.

 

Kopfspanner.thumb.jpg.cf3833bee84fa2d6a77115f72da1e063.jpg

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Falls es schon war, bitte Entschuldigung. Ich hab mit mit dem "normalen" Kupplungsanzeiger und einer gebastelten Hülse d=30mm h=45mm eine Vorrichtung gebaut um bei SF die Kupplung im eingebauten Zustand zu montieren und demontieren. Hätte kein Bock mehr das ganze Kupplungspaket reinzufummel! IMG_20231114_170131.thumb.jpg.c8ef432c8e517cd586ec026bbb37dfd3.jpg

IMG_20231114_170252.jpg

IMG_20231114_170230.jpg

IMG_20231114_170241.jpg

Edited by #SS50#Olli
Bild hinzugefügt
Link to comment
Share on other sites

vor 34 Minuten schrieb 500 Miles:

wenn die Kupplung nicht runter will:

Mutter auf den Wellenstumpf und hebeln bzw. Schlitzschraubendreher verdrehen/ verkanten.

Keil ist im Wellenstumpf eingeklebt, dass er nicht reinfällt.

PXL_20231122_183253444.thumb.jpg.9f9f41399575fd1a66033e10cd34dc09.jpg

 


Mein kleiner 2Arm Abzieher passt da perfekt…

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.