Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted
Am 25.8.2023 um 17:27 schrieb Merde Vela:

Underberg Gürtel Wildleder - Schnapsgürtel mit original Schnaps voll ...

Oder so.

 

der liegt bei mir auch rum - aber die Flaschen würde ich nicht benutzen -> 2cl und verdammt kleine Flaschenöffnung. Das wird mühsam mit dem Öl :-D

Posted

einfach einen drehbaren Pumpspender (wie beim Grillmaxe mit seinem Senf und Ketchup Eimer) auf den Öltank drauf. Bei Bedarf den Hahn übers Tanklock gedreht, dreimal gedrückt und fertig.

  • Like 4
Posted
vor 45 Minuten schrieb zochen:

einfach einen drehbaren Pumpspender (wie beim Grillmaxe mit seinem Senf und Ketchup Eimer) auf den Öltank drauf. Bei Bedarf den Hahn übers Tanklock gedreht, dreimal gedrückt und fertig.

 

Sollte nicht zu hoch aufbauen und ölverträglich sein.

Der "Ausgang" schwenkbar direkt über den Tankdeckel.

 

Wär doch ein Projekt für dich oder? :cheers:

Posted

man muss aber schon mal anmerken, dass sich niemand gichtliger beim 2takt anmischen anstellt, als ein klassischer vespa fahrer.

 

  • Haha 1
Posted
vor 35 Minuten schrieb Tanatos:

 

 

Wär doch ein Projekt für dich oder? :cheers:

im Fuhrpark gibt es nix mit so einem Tank... muss sich ein anderer darum kümmern:sigh:

  • Haha 1
Posted
vor 36 Minuten schrieb zochen:

im Fuhrpark gibt es nix mit so einem Tank... muss sich ein anderer darum kümmern:sigh:

Kein Problem, ich kann Dir einen zur Verfügung stellen.

Posted
Am 6.8.2023 um 09:29 schrieb AAAB507:

 

Magst du dazu mal was schreiben @500 Miles ?

Da könnten man ein nettes Laserteil machen...

 

So, um Euch das zeigen zu können, musste ich meinen M244 spalten. :-D

 

PXL_20230828_132126207.thumb.jpg.acba775d0bc1e94bb6f1b3a9dab25588.jpg

Der Blob hat einen Innensechskant. Hier SW18 fuer die bisherige BGM Bundmutter der Kupplung.  Sw17 usw kann man machen.

Mutter auf Welle weit aufdrehen.

 

PXL_20230828_132931724.thumb.jpg.e10cd1e1985e89011b5bb58b795b2ebb.jpg

Blob ansetzen mit 3 M6 in die Deckelgewinde. ( die mit den Flügelmuttern sind grad iwo)

 

PXL_20230828_133050758.thumb.jpg.849c7ee353942fc843f45b39621d283b.jpg

Kuwe nach links drehen und Kurbelwelle zuschauen, wie sie mühelos  -=unter laufender Drehung des Lagers!=- heraus kommt. Hier hab ich n 13er Rohrsteckschlüssel genommen.

 

Das Geile ist, dass meine 50 Euro Pinascolager so nicht dauernd ersetzt werden müssen. Weil Lager unter Drehung die Belastung aushalten.

 

Die Version mit Rundloch zusätzlich wsr mal gedacht fuer zum Einziehen auch.

Das bringts vielleicht ned so.

  • Like 5
  • Thanks 2
Posted
vor 20 Minuten schrieb 500 Miles:

Das Geile ist, dass meine 50 Euro Pinascolager so nicht dauernd ersetzt werden müssen. Weil Lager unter Drehung die Belastung aushalten.

Erkläre das mal technisch?! 
danke

Posted

uff.

Dass ist bei mir Wissen ausm Studium/ Beruf.

hätt ich jetzt keine Textstelle zur Hand.

 

Von der Logik her, wirkt die Kraft halt in der ruhigen Bewegung nur sehr schnell vorübergehend auf einen Punkt. Das is wohl so der Effekt aus meiner Sicht.

Posted

Ich habe das auch so im Hinterkopf:

Die Kugel wird nicht punktuell in den Ring gedrückt sondern rollt darauf ab, was sowohl für Kugel als auch Lagerring noch im elastischen Bereich stattfindet.

Posted
Am 28.8.2023 um 15:57 schrieb 500 Miles:

 

So, um Euch das zeigen zu können, musste ich meinen M244 spalten. :-D

 

PXL_20230828_132126207.thumb.jpg.acba775d0bc1e94bb6f1b3a9dab25588.jpg

Der Blob hat einen Innensechskant. Hier SW18 fuer die bisherige BGM Bundmutter der Kupplung.  Sw17 usw kann man machen.

Mutter auf Welle weit aufdrehen.

 

PXL_20230828_132931724.thumb.jpg.e10cd1e1985e89011b5bb58b795b2ebb.jpg

Blob ansetzen mit 3 M6 in die Deckelgewinde. ( die mit den Flügelmuttern sind grad iwo)

 

PXL_20230828_133050758.thumb.jpg.849c7ee353942fc843f45b39621d283b.jpg

Kuwe nach links drehen und Kurbelwelle zuschauen, wie sie mühelos  -=unter laufender Drehung des Lagers!=- heraus kommt. Hier hab ich n 13er Rohrsteckschlüssel genommen.

 

Das Geile ist, dass meine 50 Euro Pinascolager so nicht dauernd ersetzt werden müssen. Weil Lager unter Drehung die Belastung aushalten.

 

Die Version mit Rundloch zusätzlich wsr mal gedacht fuer zum Einziehen auch.

Das bringts vielleicht ned so.

Coole Idee! Heißt, die Kraft geht über das KW Gewinde,  bzw. die Welle wird über die Mutter aus dem lagersitz gedrückt? Das teste ich bei der nächsten Revision auch mal! 

Posted

Hat eigentlich mal jemand ein (verlässliches!!) Spezialwerkzeug zum Kurbelwelle einziehen bei der Rally/Sprint erfunden?

 

Das Gedöns mit U-Scheiben und dauernd gucken, dass man sich flammneuen Siri nich vergriessknaddelt hab ich langsam satt… :repuke:

  • 2 months later...
Posted

Nochmal ich :rotwerd:

Hat jemand ne Lösung wie man eine Largeframe ordentlich stabil hinstellt, ohne dass sie auf dem Hauptständer steht oder angelehnt ist?

 

Hintergrund: Hab zwei Motoren, die nicht ordentlich laufen wollen und ich hab beim hundertfachen ankicken aufm Hauptständer etwas Sorge ums frisch restaurierte Bodenblech…

Posted
  • Auf einer Hebebühne festspannen?
  • Radwippe auf den Boden Schrauben und den Roller gegen die Wippe spannen.
  • Vorderrad in Beton giessen ;-) 
  • ...
Posted (edited)
vor 30 Minuten schrieb Arnelutschki:

Nochmal ich :rotwerd:

Hat jemand ne Lösung wie man eine Largeframe ordentlich stabil hinstellt, ohne dass sie auf dem Hauptständer steht oder angelehnt ist?

 

Hintergrund: Hab zwei Motoren, die nicht ordentlich laufen wollen und ich hab beim hundertfachen ankicken aufm Hauptständer etwas Sorge ums frisch restaurierte Bodenblech…

 

Ich hab mir vor Jahren nen Bock aus Restholz gebaut... Filz oder ähnliches auf die Auflagefläche geklebt und fertig ist das Ding. War eigentlich für Karren mit Seitenständer gedacht, die beim schrauben sicher stehen sollten. Breite hab ich ne SF als Vorlage genommen, reicht auch bei der LF.

 

Tante Bea hat ein Bild gefunden

 

IMG_20231020_131758.thumb.jpg.4e78213d3ee7bc483bedfaec5061143f.jpg

Edited by dorkisbored
  • Like 2
Posted
vor 3 Stunden schrieb Arnelutschki:

Hintergrund: Hab zwei Motoren, die nicht ordentlich laufen wollen und ich hab beim hundertfachen ankicken aufm Hauptständer etwas Sorge ums frisch restaurierte Bodenblech…

Kein V2A Blech unter den Ständerbefestigung geschraubt? Mach ich bei allen Kisten.

Posted
vor 30 Minuten schrieb Pholgix:

Kein V2A Blech unter den Ständerbefestigung geschraubt? Mach ich bei allen Kisten.

Sowas hier? Nope.

Und dann muss man sich keine Sorgen mehr machen und darf die, mal von Motorhuhns Stylebedenken abgesehen :whistling:, auch mit dem 177er aufm Ständer antreten?

 

Vielleicht bau ich mir doch noch sowas wie der Dork, schaden kann's ja nicht.

Vielleicht was breiter noch, damit man einen Spanngurt drüberspannen kann und die auch bei festem Treten nicht runterrutscht, aber mal sehn... :thumbsup:

Posted

wenn der Bock auf dem Bock steht, fällt der nicht runter beim kicken....da muss der nicht für abgespannt werden. Gut, weiß ja nicht wie Du auf den Kicker trittst :-D 

Posted

Auf Kundenwunsch hin grob durchgewischt - sollte zuviel ge*icke weg sein bitte Nachricht.

  • Thanks 2
Posted

Aller und simpler Spanntrick, um der meist nicht zentrisch genieteten Grundplatte an Kupplungs-Zahnrädern das Eiern abzugewöhnen...

 

ZRSpannzylinder.thumb.jpg.0e1852e3a20ce771b8db0b4c89d4c152.jpg

 

 

Und hier noch eine recht simple aber zuverlässige Zylinderkopf-Spannvorrichtung.

Die Stehbolzen-Bohrungen sind oft konisch (9/8mm), darum habe ich diverse Inbus-Schrauben mit demselben Konus versehen: Die Schraubenköpfe lassen sich je nach Durchmesser komplett im Loch versenken. Die Einstellung in der vertikalen Ebene erfolgt dann über leichtes Drehen mit dem Inbusschlüssel. Bischen Gefühl und Fett braucht es natürlich, damit das nicht zu sehr verklemmt.

 

Kopfspanner.thumb.jpg.cf3833bee84fa2d6a77115f72da1e063.jpg

 

  • Like 1
Posted (edited)

Falls es schon war, bitte Entschuldigung. Ich hab mit mit dem "normalen" Kupplungsabzieher und einer gebastelten Hülse d=30mm h=45mm eine Vorrichtung gebaut um bei SF die Kupplung im eingebauten Zustand zu montieren und demontieren. Hätte kein Bock mehr das ganze Kupplungspaket reinzufummel! IMG_20231114_170131.thumb.jpg.c8ef432c8e517cd586ec026bbb37dfd3.jpg

IMG_20231114_170252.jpg

IMG_20231114_170230.jpg

IMG_20231114_170241.jpg

Edited by #SS50#Olli
Bild hinzugefügt
Posted

wenn die Kupplung nicht runter will:

Mutter auf den Wellenstumpf und hebeln bzw. Schlitzschraubendreher verdrehen/ verkanten.

Keil ist im Wellenstumpf eingeklebt, dass er nicht reinfällt.

PXL_20231122_183253444.thumb.jpg.9f9f41399575fd1a66033e10cd34dc09.jpg

 

Posted
vor 34 Minuten schrieb 500 Miles:

wenn die Kupplung nicht runter will:

Mutter auf den Wellenstumpf und hebeln bzw. Schlitzschraubendreher verdrehen/ verkanten.

Keil ist im Wellenstumpf eingeklebt, dass er nicht reinfällt.

PXL_20231122_183253444.thumb.jpg.9f9f41399575fd1a66033e10cd34dc09.jpg

 


Mein kleiner 2Arm Abzieher passt da perfekt…

Posted

Da reichte in breiteres Stück Restblech mit 3mm und ein M8 Gewinde drinnen. 

Schräg einfädeln und per Schraube runter drücken, hat bis jetzt immer funktioniert.

  • 4 weeks later...
Posted (edited)

Hallo Leute, 

 

Hab mir zum befestigen/halten der Kurbelwelle beim lippen eine Halterung gemacht/gedruckt.

Kurbelwelle wird in den Block eingelegt und von unten mit der Kupplungsmutter verschraubt. 

Anschließend in den Schraubstock. 

 

Vorteil: Keine Krafteinwirkung welche schlecht für die Wangen wäre, Kurbelwelle drehbar usw. 


Siehe Bilder: 

 

image.thumb.jpeg.f491ad19b8c811bdc7605d8c37854d1d.jpegimage.thumb.jpeg.b8cc78665ef8bb43e211e370b9090952.jpegimage.thumb.jpeg.79e94bacc618a18c6d8b232ab76145a5.jpegimage.thumb.jpeg.2aef3dad86bd2f4e3a2eebc3632bbcd1.jpeg

 

 

Beste Grüße

Florian

 

PS: Gebe den ab bzw. aus Stahl machbar. Siehe Dienstleistungstopic.

Edited by zielf
  • 2 weeks later...
Posted

Ich arbeite gerne mit Säure zur Rostentfernung in Tanks. Für ganz hartnäckige Fälle (oder weil's schneller geht) habe ich mir eine passende Topfbürste besorgt, in ein Rohr gesteckt und verschweisst (Löten sollte auch gehen). Im Akkuschrauber eingspannt mit langsamer Drehzahl ist das recht effektiv und man kommt fast überall hin, wo es wichtig ist. Könnte man im Prinzip sogar bei eingebautem Tank machen, wenn trocken und man hinterher penibel aussaugt.

Das drübergeschobene Stück Stahl- oder Kupferrohr dient als "Handstück" zum Lenken bzw. Fixieren:

Tankbrste.thumb.jpg.f98498beacf6cfd44c2277494b021306.jpg

Das Rohr dürfte innen d6mm wie die Aufnahme der Bürste haben, aussen soweit ich mich erinnere D8 oder 9mm

  • Like 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Italien hat wieder die Arbeit aufgenommen...Stelvio 2.0. Nun stellt sich mir zwei Frage. Warum wurde der Boostport  mit zwei zusätzlichen Fenstern versehen, die vom Kolben näherte komplett verdeckt sind? Auslasskanten am Übergang zum Stutzen glätten?
    • Um das kurz aufzulösen. James Michael Cooper und James Fenimore Cooper sind Brüder. Der eine wurde Mod und der andere wurde Schriftsteller. Beide prägten mich seit meiner Kindheit.    
    • Moin! Ich suche die beiden Gummiklötze für den Sozius an meiner Hoffmann HA. Gern alles anbieten. Vielen Dank! 
    • Beschreibung: Keine Papiere. Kaufvertrag gibt's natürlich.    Vor 3 Jahren im direkten Umfeld übernommen. Sollte mit Egig 170 ccm, BGM Fahrwerk etc aufgebaut werden. Als daily driver Ratte mit Leistung.  (Fahrwerk in separatem Angebot)   Dann kam das zweite Kind und diverse andere Projekte und jetzt muss das Projekt gehen weil ich ehrlichweise in den nächsten Jahren nicht weiter kommen werde. Der Egig und Peripherie ist schon verkauft.   Der Rahmen hat Rost, Beulen, bisschen Welle und alles andere als neu. Original Vergaser, Kuwe und Zündung hab ich verkauft.  Sonst sollte der Roller eigentlich komplett sein. Motor, Getriebe,Rahmen, Gabel, Tacho, Seiten klappen, Kaskade etc. Etc. Alles dabei.   Es gibt noch einige Neuteile wie Blinker, Schlösser, Benzinhahn etc.  Gepäckfach und Gepäckträger und Spiegel sind auch dabei.   Bei Kaufinteresse mache ich gerne weitere Fotos und lege alles einmal zusammen.   Zusätzlich habe ich noch eine Kiste mit Crimaz Korb, kurzer 4. von Falk, Lagersatz, Dichtsatz.. Das ist nicht in Preis, könnte aber zusätzlich gekauft werden.   Preis: Ich hätte gerne um die 790,00 Euro für alles.   Standort: Aachen   Bei Fragen gerne fragen.
×
×
  • Create New...

Important Information