Zum Inhalt springen

Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage


poppa

Empfohlene Beiträge

Am 11.6.2021 um 13:12 hat klugscheißer folgendes von sich gegeben:

Kurze Frage(n) zu Kurbelwellen/Zündung

 

Lässt sich eine GP Welle in ein LI3 Gehäuse ohne Änderungen verbauen.

Was sind eure Empfehlungen für Motorleistung 15-20 Pferdchen, gerne auch mit Berücksichtigung Preis/Leistung ?

In dem Zusammenhang, VAPE, AF oder BGM ?

 

Mir gefällt an der AF ja das leichte Poolrad sehr.

Seit 2013 werkelt bei mir in der Li2 eine komplette BGM-Zündung (Kabelbaum, Polrad, ZGP, CDI). Funktioniert seitdem ohne jedes Problem. Einzig die CDI musste ich einmal tauschen und habe dann statt der BGM-CDI ne Ducati-CDI verbaut.

Das Polrad ist sehr gut verarbeitet und feingewuchtet.

Bearbeitet von Dirk Diggler
  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 12.6.2021 um 22:08 hat BugHardcore folgendes von sich gegeben:

Wie äußert sich eine zu lockere Kette? Ich hatte heute ein klingelähnliches Geräusch, ohne was am Motor geändert zu haben.

Glaub ich nicht, dass das die Kette ist. 

Ketten klappern, schlürfen oder wimmern 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir ist seit 2019 eine BGM Zündung (Grundplatte, Polrad, Regler für AC und DC und CDI) im Einsatz. Welche Version weiß ich leider nicht. Allerdings war der Pickup auf der Zündgrundplatte nicht fest und hat eine Rille in das Polrad gefräst (musste so noch heimfahren). Seitdem ist die Zündgrundplatte leicht geschwärzt (trotz Druckluft, Pinsel, Tuch und Geduld ging nicht alles ab) und im Polrad ist eine Rille. Pickup ist neu. Diesmal mit metrischem Gewinde statt der "Spaxschraube" und Loctite hochfest. War eigentlich nur als Notlösung gedacht, bis die SIP VAPE wieder lieferbar ist, aber nichts hält bekanntlich länger als ein Provisorium.

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin, habe hier eine LTH Membran mit VForce Stage 6 Einsatz. 

 

Wie bitte soll das dichten?

 

Es bläst an der Ecke wo der Membrankörper in dem Adapter steckt am Gummi vorbei :wallbash:

 

Habe schon dünne gefettete Dichtung bei gelegt und blubbert fleißig weiter. 

 

20210614_173419.jpg

20210614_183420.jpg

20210614_173404.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde hat ace folgendes von sich gegeben:

Ist das ein Mikunigummi? Ich meine damit wars bei mir dicht. 

Dellorto und ??? probiert, bei beiden blubbert....:sneaky:

vor 52 Minuten hat Gilbert folgendes von sich gegeben:

Ich würde einfach ein Blech zurecht schneiden. Schön ist anders. 

Genau deshalb, mag es gerne schön :???:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Stunden hat Albert Preslar folgendes von sich gegeben:

Kann man 15/47 auch mit ner gelängten 80er fahren oder braucht man ne 81er?

Kann man,früher hat man das ja so gemacht, bevor es die anach unten spannenden Kettenspanner gab. 

 

Heute würde ich das nicht mehr machen. Eine 80er Kette die so weit gelängt ist, dass sie auf 16/46 oder 15/47 passt, Verschleiß schnell beide Kettenräder. Maximal "kurz zum Testen" , wenn man nichts anderes hat. 

Bearbeitet von Blue Baron
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden hat Albert Preslar folgendes von sich gegeben:

Kann man 15/47 auch mit ner gelängten 80er fahren oder braucht man ne 81er?

 

vor einer Stunde hat Blue Baron folgendes von sich gegeben:

Kann man,früher hat man das ja so gemacht, bevor es die anach unten spannenden Kettenspanner gab. 

 

Heute würde ich das nicht mehr machen. Eine 80er Kette die so weit gelängt ist, dass sie auf 16/46 oder 15/47 passt, Verschleiß schnell beide Kettenräder. Maximal "kurz zum Testen" , wenn man nichts anderes hat. 

Alles klar, danke. Hat jemand so eine oder eine 81er zum Testen noch rumliegen? 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 14.6.2021 um 18:50 hat insidedev folgendes von sich gegeben:

Moin, habe hier eine LTH Membran mit VForce Stage 6 Einsatz. 

Wie bitte soll das dichten?

Es bläst an der Ecke wo der Membrankörper in dem Adapter steckt am Gummi vorbei :wallbash:

Habe schon dünne gefettete Dichtung bei gelegt und blubbert fleißig weiter. 

die hatte ich auch einmal in Verwendung. Ich hab mir eine Platte und Dichtung geschnitten dann war das erledigt. Alles andere macht keinen Sinn

 

Nachsatz zu den spanischen Schaltklauen: ich persönlich trau denen nicht, mir ist mal eine NOS Lince 200 Klaue zerbrochen - das war ein netter Strich am Asphalt. Wobei das durchaus daran gelegen haben kann dass die Lince Jahre lang in einer Scheune getrocknet wurde. 

  • Thanks 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Klar, Repro wäre das einfachste. Aber erstens müsste ich das extra irgendwo ordern. Und zweitens würde ich gerne soweit möglich Originalteile erhalten.

A1 Politur ist das hier? "Dr. Wack A1 Speed Polish"

Dann würde ich das mal versuchen. Tacho ist noch eingebaut.

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die RM. Ich hab nur nach der GTÜ Gutachten Nummer gefragt.   Diese hab ich auch nicht von SIP bekommen.  Aber wenn man die Katalog Bilder vergrößert bekommt man die meisten Nummern auch ohne Hilfe heraus.   Diese benötige ich für eine Durchsprache mit meinem GTÜ Mann.   Und ja,die PX80 soll ein B196 taugliches Fahrzeug werden. Wie der Weg ist,ist erst mal egal. Ich hatte meine Möglichkeiten ja aufgelistet. Leider noch keine Fakten dazu bekommen, wie Motornummer PX80 aber mit PX125 Zyl. Und 57hub...geht das.? Muss ja was gehen,weil SIP hat ja auch ein Gutachten mit PX150 auf 125ccm. Aber was da genau in welchem Gutachten steht kann ich erst lesen wenn ich die Gutachten Nummern habe. Da bin ich erst mal versorgt.Danke.   Wegen Graukittel und Sachverstand: Auch wenn dieser vorhanden ist,sind da oft die Hände gebunden. Es wird heute alles kontrolliert und wenn diese dann öfters auffällig werden kann die Existenz gefährdet sein. Also sollte alles was man eintragen möchte auch erst mal abgesichert sein. Durch z.B.ein (SIP) GTÜ Gutachten oder eben Datenblatt und Unbedenklichkeit vom Hersteller. Das erstere wäre erst mal das einfachere ,aber ich muss erst alle Teile neu kaufen(Kosten!) Beim zweiten wäre alles im Regal,aber.... Die PX 125 hat im Datenblatt auch nur den kleinen 20SI und eben den Serienauspuff. Darauf wird mein GTÜ ler bestehen.    Ja  man könnte das ganze mit dem 24SI und einer Box erweitern,dann aber den Nachweis von Leistung (0,1kw/kg)und Event.Geräuschmessung erbringen.    Und ganz ehrlich,eine PX125 mit dem Serien Gusszyl.ist jetzt nicht gerade viel flotter als ne PX80. Ja,es gibt noch O-Tuning ,aber da würde ich eher zum T5 Zylinder ins Regal greifen...   Beim SIP Umrüstkit, ist ein Zylinder dabei der optisch mehr Potential hat als der Serien Guss 125ccm Zyl. So wie die Kanäle aussehen, muss man da eh etwas "entgraten". Und in Verbindung mit dem 24Si und dem SIP Performance kann das interessant werden.   Wenn es nach mir (Klasse1 Schein)gehen würde ,dann käme ein 177Polini drauf oder mit der Adapter Platte ein 207...aber dann sind wir wieder illegal weg vom B196 und das geht nicht.   Nächste Woche kläre ich das mit dem GTÜ ler und starte das Projekt    Gruß  Tom    
    • Hallo,   die IDM-Zündungen zündet ja zweimal. Wollte jetzt meine Zündung blitzen und musste feststellen, dass meine Blitzpistole den um 180 Grad versetzten Zündpunkt erfasst.  Kann man das beeinflussen oder irgendwas tun, dass der gewünschte ZZP erfasst wird?   Danke  Frank
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information