Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 11 Stunden hat Steven Vancouver folgendes von sich gegeben:

 

 

Hi,

ich hab’ mein setup jetzt für den Sommerbetrieb im Hügelland so weit fertig abgestimmt:

 

Quattrini M1L60 GTR

53er Quattrini Kurbelwelle

Quattrini Motorblock, nichts gefräst

SZ 129 / 184

QK 1,1

Crimaz Touring, Primär 26/69

Kupplung GP-one

Franz d&f, verchromt (sehr leise im Standgas)

Polinitronic (ZZP ?)

HD 168

ND 38

Leerlaufluftschraube 4,0 U

Nadel K57

Clip 2te von oben

DP 265

Schieber 40

Wenig Rauch im Standgas, kein Vorreso-sprotzen, super Durchzug 1te bis 4te, echt schön zu fahren 👍

 

Yes! 🙂

Moin , welcher Vergaser? 34er

Geschrieben
vor 5 Stunden hat volker folgendes von sich gegeben:

Ein VHSB 34, hatte er am 25. Juni geschrieben. 

 

@Steven Vancouver Ist die 168HD eine Polini oder eine originale? Klingt groß...

 

Danke,

/V

Das ist eine Dellorto HD.

 

Die Nadel K57 hat Original 5 Clipstellungen, ich habe mir einige andere Dellorto-Nadeln gekauft, die haben nur 3 Clipstellungen.

  • Thanks 1
Geschrieben
Am 18.7.2022 um 08:08 hat vespetta folgendes von sich gegeben:

 

 

für den franz würd ich hier etwas bei gehen, überströmer runter zb

 

 

Stimmt ich war bei 127/188 am besten unterwegs

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wer verkauft denn im GSF Kolben für den M1L60 GTR? 

Hatte einen Klemmer bei längerer Vollgasfahrt..
Vorher ist die Kiste 2tkm schön gelaufen. 

Und wie sind denn die Erfahrungen mit O-Ring am Zylinderkopf? Hatte nur mal von einem Versuch gesehen wo das Teil aber etwas eingelaufen ist.

1.jpg

2.jpg

3.jpg

4.jpg

5.jpg

Geschrieben
vor 5 Minuten hat John folgendes von sich gegeben:

Wer verkauft denn im GSF Kolben für den M1L60 GTR? 

Hatte einen Klemmer bei längerer Vollgasfahrt..
Vorher ist die Kiste 2tkm schön gelaufen. 

Und wie sind denn die Erfahrungen mit O-Ring am Zylinderkopf? Hatte nur mal von einem Versuch gesehen wo das Teil aber etwas eingelaufen ist.

1.jpg

2.jpg

3.jpg

4.jpg

5.jpg

Da kannste doch gut den 60mm Overrev Kolben verbauen, oder @Tim Ey

Geschrieben
vor 2 Stunden hat lokalpatriot folgendes von sich gegeben:

Da kannste doch gut den 60mm Overrev Kolben verbauen, oder @Tim Ey

Yo. Müsste allerdings die Quetschkante angepasst werden. Evtl könnte nen 60er Parmakitkopf genommen werden. 

Geschrieben
vor 5 Stunden hat John folgendes von sich gegeben:

Wer verkauft denn im GSF Kolben für den M1L60 GTR? 

Hatte einen Klemmer bei längerer Vollgasfahrt..
Vorher ist die Kiste 2tkm schön gelaufen. 

Und wie sind denn die Erfahrungen mit O-Ring am Zylinderkopf? Hatte nur mal von einem Versuch gesehen wo das Teil aber etwas eingelaufen ist.

1.jpg

2.jpg

3.jpg

4.jpg

5.jpg

Denke das die Dichtflächenbreite für nen 1,5er Viton-O-Ring ausreicht.

Falls das knapp wird, im Kopf zwei Labyrintheinstiche einarbeiten, in den Einstichen hält sich die Dichtmasse schön und wird nicht weggequetscht,

 

pr

Geschrieben
vor 5 Stunden hat lokalpatriot folgendes von sich gegeben:

Da kannste doch gut den 60mm Overrev Kolben verbauen, oder @Tim Ey

Die Kompressionshöhe unterscheidet sich um 1mm zum Quattrini Kolben. Wenn die Steuerzeiten gleich bleiben sollen, müsste unten am Zylinder oder am Motorgehäuse 1mm abgenommen werden

Geschrieben

Wollte eigentlich wieder einen Quattrinikolben verbauen da die Kosten überschaubar sind und mein Setup nicht auf maximale Leistung ausgelegt ist.

 

Aber das sind auf jeden Fall ein paar gute Optionen 👍🏻

Geschrieben
vor 5 Stunden hat lokalpatriot folgendes von sich gegeben:

ja gut, müsste man bei Verwendung z.b. Polini Rotax Kolben ja ebenfalls:cheers:

Dann direkt einen "guten Kolben" verwenden;-)

Ist denn der Polini Rotax Kolben schlecht?

Geschrieben
vor 10 Stunden hat bernd82 folgendes von sich gegeben:

Ist denn der Polini Rotax Kolben schlecht?

ne keineswegs! Dennoch ist der Overrev Schmiedekolben doch ne andere Hausnummer;-)

  • Thanks 1
  • 2 Wochen später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben
Am 26.10.2022 um 15:29 hat lukulus folgendes von sich gegeben:

 

P+p ?

Kannst oder willst du ins zum setup etwas sagen...?

 

Luk


+ eine Kurve :-D bitte 

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Moin, welche Zündkerze kommt denn jetzt in den GTR von ca. 2019/2020? Man liest hier ja beides.... Leider habe ich gestern meinen Motor zugemacht und der Drucktest ist auch OK. Daher würde ich den ungern wieder öffnen. Hat jemand gerade einen Kopf lose da und kann mal schauen, ob es ein Lang- oder Kurzgewinde sein muss.

 

Dankeschön

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Frage zur Zündung. SIP vape Sport AC. Was ist denn da ein guter Anfangfangswert? Am besten jeweils mit Drehzahl Angabe. Vielen Dank.

Bearbeitet von Smallframefan
Geschrieben (bearbeitet)

Muss man beim Keihin PKW 35 AS zwingend einen 4,5er Schieber fahren? Oder tuts der originale 6er auch?

 

Auf welchen ZZP Blitze ich eine VAPE Sport ein? bei welcher Drehzahl?

Bearbeitet von Smallframefan
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Smallframefan:

Muss man beim Keihin PKW 35 AS zwingend einen 6er Schieber fahren? Oder tuts der originale 4,5er auch?

 

Auf welchen ZZP Blitze ich eine VAPE Sport ein? bei welcher Drehzahl?

Hier mal lesen, dann selbst entscheiden.

 

 

  • Thanks 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Klar, der x, der y, und der z. Die laufen alle super mit Steuerzeiten von 182-196 und VA von 27-33. Da kann Mann jeden Vergaser nehmen. Vom 24 bis 41. Läuft alles top.. egal ob statische oder variable Zündung. 

Geschrieben (bearbeitet)

In der Tat, war das zu pauschal von mir. Entschuldige. 

Plan ist es einen 144er aufzubauen mit 30er Vergaser. SZ kann ich noch nicht genau sagen, aber soll am VA, nicht die 29 überschreiten. ZZP statisch. 

Aktuell hatte ich den VSP Road ins Visier genommen. Favorisiert wäre aber ein Ares, aber da aktuell nicht abzusehen ist wann der verfügbar ist, erstmal raus. 

 

Bearbeitet von ctrlplus
Geschrieben

Hat noch einer das Datenblatt von Max für den M1L-60 wo zzp usw. drauf steht?

Bin mir nicht mehr sicher aber glaube es waren bei 8° verstellung (Sport Variante "Vape") 24 Grad Grundeinstellung bei ca. 1500 umdrehungen dann, oder?

Dann würde er ja bis ca. 16° runter verstellen???

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Lusso SIP seit etwa 70km im einsatz, ist präzise, tut was sie soll. Viel mehr kann ich nicht (noch nicht) sagen.
    • Mich würde das freuen. Jorge Martin hätte sich IMHO schon 2023 das Ducati Werksbike verdient.
    • Das Problem kenne ich. Bei mir war es auch eine P80E mit 200 Motor der eingetragen war. Ich hab dann das Malossi legal Kit eintragen wollen und es gab auch erst Probleme. Nach Vorlage des Vespa Technica Buch PX gab es dann keine Probleme mehr . Der TÜV Prüfer wollte nur sicher gehen das bei Vespa nur der Motor verändert wurde und sonst am Roller nichts.   Gekostet hat die Eintragung dann trotzdem ca. 250€ was jetzt aber Ok war das war vor 4 Jahren .
    • Hab vor kurzem einen Set vom Ali bekommen. 0.1 bis 5.00 mm.... leider nur in 0.05er Schritten. Passt aber  Heute mal meine KMT Düsen gemessen und welche von Amazon die ich mal bestellt hatte (zum Bruchteil von den KMT) Tja... die von Amazon haben (HD von 120-160 ND von 35 bis 52) durch die Bank weg genauere Werte als die KMT    Mich hat es immer gewundert warum meine Düsen so "gross" (gerade die ND) gewählt werden mussten.    Hab bei Ali noch mal einen feinere Abstufung bestellt (von 0.1 bis 1 in 0.01er Schritten und von 1-2 gleiches Spreizung) Dann messe ich noch mal die die ich aktuell noch nicht konnte   Kennt jemand das Verfahren wie Mikuni seine Düsen bestimmt? Es ist ja die Durchflussgeschwindigkeit/Menge pro Zeiteinheit wohl. Weiss jemand genaueres    
    • @meronic Also, deine Vespa 150 T4, Baujahr 1959, müsste eigentlich original einen Dellorto Si 20/17 Vergaser montiert haben. Bedüsung: HD 100 ND 42 Hauptluftkorrekturdüse 140   Natürlich kann man auch den Dellorto Si 20/20 D Vergaser fahren. Folgende Bedüsung könnte passen, falls der Originalzylinder montiert ist: HD 102 ND 48 Hauptluftkorrekturdüse 160 Mischrohr BE3   Wenn nicht der Originalzylinder, sondern ein Tuningzylinder montiert wäre, könnte/wird die Bedüsung abweichen.   Zündkerze: Eine NGK B7 HS wäre für den Originalzylinder richtig. Das ist eine Kurzgewindezündkerze.   Die von dir gekaufte Zündkerze ist eine Langgewindezündkerze und wäre nur dann richtig, wenn ein anderer Zylinder als der Originale montiert wäre und dieser eine Langgewindezündkerze bräuchte.   Außerdem ist die von dir gewählte Zündkerze B8 eine kältere Zündkerze als die B6 bzw. B7 und kommt wohl nicht auf Temperatur und wird verölen/verrußen.   Endgeschwindigkeit: Deine T4 müsste mit dem Originalsetup ca. 75 kmh laufen. Mit deinen 60kmh kannst du gleich in der Garage bleiben.   Zündzeitpunkt: Ist wichtig muss 28° vor OT sein, sofern du den Originalzylinder fährst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung