Jump to content

Reifen...


Heidewitzka

Recommended Posts

vor 18 Minuten schrieb PK125XL_AT:

Vergleich

Wichtig ist doch nur, dass der Reifen unten im Felgenhorn anliegt. Der Rest, also wie's im von außen sichtbaren Teil ausschaut, obliegt der designenden Person des Reifens.

Wenn du dir die Reifen im Vergleich ansiehst, siehst du, dass der Pirelli am Horn so geform wurde, dass er quasi formschlüssig anliegt. Beim BGM geht's in einem Rutsch hoch zur Reifenflanke.

Ich sehe das unkritisch, ist ein reines Designthema.

bgm35010ct_BGM35010CT_1_c1.thumb.jpg.54c724f40dc3d0068289fa1697d10ccb.jpgreifen-pirelli-angel-scooter-300-10-50j-tl-reinforced_80393600.thumb.jpg.284f57ddac1add4131b602b20f8ad0d0.jpg

 

(Bilder mit freundlicher Genehmigung von SCK & SIP)

Link to comment
Share on other sites

Hinzu kommt, dass die Felge am Rand auch eine viel offenere Kontur hat.

Ich tippe auf Pirelli->alte Felge Bj. irgendwann in den 80ern oder frühe 90er, Heidenau->neuere Felge oder Repro.

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Minuten schrieb alfonso:

Hinzu kommt, dass die Felge am Rand auch eine viel offenere Kontur hat.

Ist eine Felge aus 82 - der Pirelli ist auf Felge von 91 - extra verglichen....optisch sehen die Felgen am Horn für mich ident aus...

 

vor 2 Stunden schrieb Spiderdust:

Wenn du dir die Reifen im Vergleich ansiehst, siehst du, dass der Pirelli am Horn so geform wurde, dass er quasi formschlüssig anliegt. Beim BGM geht's in einem Rutsch hoch zur Reifenflanke.

Spiderdust, mit diesem Wissen stimme ich dir voll zu - der Pirelli hat das Horn schön eingearbeitet und der Heidenau nicht -> in der Sonne sehe ich das der Reifen weder eiert noch mit Schlag läuft und die Felge rundum etwa 3mm, innen, nach unten schön am Reifen anliegt. 

Das passt dann so! Danke für den Hinweis.

 

Hab noch nen BGM Sport in 3,00x10 für Smallfrqame hier, da ist das Horn leicht angedeutet - bin gespant wie der aussieht, wird auch noch im Frühling aufgezogen.

Ich geh erstmal auf Probefahrt.

Link to comment
Share on other sites

Ich muss hier mal noch ne Lanze für die modernen Reifen brechen.

War die letzten Wochen häufiger im Regen unterwegs und habe mich mittlerweile echt daran gewöhnt, dass man da recht entspannt unterwegs sein kann.

Also egal ob K80, BGM Sport oder auch Angel Scooter, da kommt nie das Gefühl von Unsicherheit und Schwäche auf.

Wenn ich da an S1, Conti Twist und co. denke von früher, da hatte man ja immer schon Panik, wenn nur ein Tropfen Wasser auf der Straße war.

 

 

  • Like 2
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Hab mir nach vielen Jahren K47 jetzt mal den Mitas MC20 Monsun auf die Felgen geschnallt und war erstaunt wie einfach die im Vergleich zum K47 drauf gehen! Das ist mit dem Heidenau schon echt jedesmal so eine abartige Würgerei beim auf und runterziehen, dass ich schon schlechte Laune bekomme, wenn ich nur an Reifenwechsel denke. Den S83 hab ich drum auch mal auf einer originalnahen 125er getestet. Er geht zwar auch super auf die Felge und runter,  aber ist in Kurven schnell grenzwertig und instabil.

 

Was beim MC20 gegenüber dem K47 auffällt ist, dass er wegen des etwas "steileren" Querschnitts bei langsamer Fahrt etwas kippeliger wirkt. Lenkt sehr schnell ein, da muss man sich erstmal dran gewöhnen. Trotzdem fährt er sich in schnellen Kurven stabiler als der flachere K47. Nasse Fahrbahn fühlt sich ebenfalls besser an mit dem MC20! Bin gespannt wie lange der hält!

Link to comment
Share on other sites

Sehe die mc20 gibts für spezialisten/ästheten in weisswand, endlich!

(Soll ich es mal wagen, duck und weg) :-P

 

Gibbet scheinbar nur mit 51er traglast, hat die px nicht 58 oder 59 minimal?

Edited by PK125XL_AT
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb PK125XL_AT:

Gibbet scheinbar nur mit 51er traglast, hat die px nicht 58 oder 59 minimal?

 

Li51=200kg (MC20)

Li59=243kg (S83)

 

https://www.motorradreifen.com.de/lastindex-motorradreifen/

 

In meinem PX80 Schein steht F.1 mit 290kg.

Kein Index, nur 3.50-10.

 

Bei einer Achslastverteilung v/h von 2 zu 1 und maximaler Zuladung von 85kg (ich mit Vespa ohne Ladung =205kg), sollte das übrig reichen.

Aber mir ist schon aufgefallen, dass die Reifenkarkasse etwas weniger stabil ist, als die vom Heidenau k47.

Beim Fahren merke ich davon aber nichts...

 

Ich warte ja immer noch auf Antwort von Heidenau bezüglich der schwierigen Montage, denn ich würde den k47 gerne weiterfahren, weil er im Gesamtpaket wirklich gut ist. Aber die miese Montage nervt.

Link to comment
Share on other sites

Am 26.4.2023 um 10:39 schrieb Pholgix:

 

Li51=200kg (MC20)

Li59=243kg (S83)

 

https://www.motorradreifen.com.de/lastindex-motorradreifen/

 

In meinem PX80 Schein steht F.1 mit 290kg.

Kein Index, nur 3.50-10.

 

Stimmt, da steht bei mir auch nix im schein...84er px.

 

Metzeler hat einen roller reifen, sieht erstmal gut aus, schon jemand montiert?

https://www.metzeler.com/de-de/katalog/produkt/roadtec-scooter/f3.50_-10/r3.50_-10

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb PK125XL_AT:

Stimmt, da steht bei mir auch nix im schein...84er px.

 

Metzeler hat einen roller reifen, sieht erstmal gut aus, schon jemand montiert?

https://www.metzeler.com/de-de/katalog/produkt/roadtec-scooter/f3.50_-10/r3.50_-10

In 59j für die PX.

 

Bedeutet: keine Ahnung von Rollern, wenn man sowas neu rausbringt.

M , P oder S,  ja.

 

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

Moin

 

ich brauche mal eure Erfahrung.

 

Ich habe 2mal nacheinander Probleme mit dem bgm-Sport in 3.00-10 auf dem Hinterrad. Seltsamerweise an der ähnlichen Position, seitlich an der Karkasse. Dort ribbelt sich innen der Schlauch (bgm) auf - natürlich bis zum Platten. Mal abgesehen vom Risiko, ist das gerade bei meiner Karre und unterwegs quasi nicht zu reparieren.

 

An der Stelle im Reifen kann ich dann eine Wulst fühlen und beim Versuch ob diese zu entfernen ist, ziehen sich direkt Fäden aus der Karkasslage. Spätestens dann, ist der Reifen für mich tot.


Ich ziehe auch in Betracht, dass es vielleicht nicht am Schlauch und nicht am Reifen liegt. Deswegen teste ich nun mal wieder den klassischen Michelin, statt bgm.

 

Alternativen gibt’s an Reifen ja wenig, deswegen versuche ich jetzt mal einen dritten - interessiert mich trotzdem, ob jemand schon mal ein ähnliches Problem hatte.

 

Die Reifen wurden im August und Oktober letzten Jahres gekauft.

 

Leistung ca 23 PS und gern spochtlich bewegt.

 

Aloha.

Edited by Motorhuhn
Link to comment
Share on other sites

Am 30.4.2023 um 19:52 schrieb ard_2:

Ich sollte ja berichten, heute die 7000km mit dem SR 80 hinten gerissen. Etwas geht noch 

 

Unglaublich. :wow:

Ich habe gerade wieder einen nach knapp 2600 km mit weniger Restprofil runter gemacht.

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Marty McFly:

 

Unglaublich. :wow:

Ich habe gerade wieder einen nach knapp 2600 km mit weniger Restprofil runter gemacht.

Mal schauen ob ich die 8000 knacke aber bis zum Gewebe lasse ich es nicht drauf ankommen

 

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb ard_2:

Mal schauen ob ich die 8000 knacke aber bis zum Gewebe lasse ich es nicht drauf ankommen

 

 

von den 8000km sind auch nur die ersten 3000 legal :-D

Link to comment
Share on other sites

vor 22 Stunden schrieb Marty McFly:

 

Unglaublich. :wow:

Ich habe gerade wieder einen nach knapp 2600 km mit weniger Restprofil runter gemacht.

Hab dir doch schon so oft gesagt das du echt fährst wie die sau. Lass doch einfach mal die burnouts vor der Eisdiele weg!

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)

mal ne frage zu meinen neuen heidenau ks 62, wollte die auf beide roller montieren,

jetzt nur mal auf 125 px orginal, hatte vorher crossreifen ohne zulassung drauf, fuhr sich kernig aber unauffällig.

die ks 62 dagegen sind schon sehr unruhig (als wenn der reifen eiert), vorallem zwischen 30 -60 km/h, die montiere ich jetzt nicht auf den stärkeren bock.

kann das jemand bestätigen. felgen sind ok.

 

Edited by bigern
Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)
Am 1.5.2023 um 22:20 schrieb wasserbuschi:

Auch wieder nur Speed-Index J

Ja, leider, für ne px125 mit eingetragenen 89kmh sollte es aber tragen. J sind 100kmh und als pendler und stadtfahrer komm ich selten über 80...

 

Am 1.5.2023 um 18:39 schrieb zimbo:

nur für TL gefunden

Es wird unwahrscheinlicher das ich ihn teste...

 

 

 

Edited by PK125XL_AT
Zimbo
Link to comment
Share on other sites

Am 1.5.2023 um 19:51 schrieb Motorhuhn:

Ich habe 2mal nacheinander Probleme mit dem bgm-Sport in 3.00-10 auf dem Hinterrad. Seltsamerweise an der ähnlichen Position, seitlich an der Karkasse. Dort ribbelt sich innen der Schlauch (bgm) auf - natürlich bis zum Platten. Mal abgesehen vom Risiko, ist das gerade bei meiner Karre und unterwegs quasi nicht zu reparieren.

Hab den sport hier liegen, kommt auf ner pk125 ohne dunst demnächst drauf. Neuer bgm schlauch liegt daneben...Bei welchen kilometerleistungen war der schlauch durch?

Link to comment
Share on other sites

Am 25.4.2023 um 00:42 schrieb Pholgix:

Hab mir nach vielen Jahren K47 jetzt mal den Mitas MC20 Monsun auf die Felgen geschnallt und war erstaunt wie einfach die im Vergleich zum K47 drauf gehen! Das ist mit dem Heidenau schon echt jedesmal so eine abartige Würgerei beim auf und runterziehen, dass ich schon schlechte Laune bekomme, wenn ich nur an Reifenwechsel denke. Den S83 hab ich drum auch mal auf einer originalnahen 125er getestet. Er geht zwar auch super auf die Felge und runter,  aber ist in Kurven schnell grenzwertig und instabil.

 

Was beim MC20 gegenüber dem K47 auffällt ist, dass er wegen des etwas "steileren" Querschnitts bei langsamer Fahrt etwas kippeliger wirkt. Lenkt sehr schnell ein, da muss man sich erstmal dran gewöhnen. Trotzdem fährt er sich in schnellen Kurven stabiler als der flachere K47. Nasse Fahrbahn fühlt sich ebenfalls besser an mit dem MC20! Bin gespannt wie lange der hält!

 

Fahr den Mitas auf der Alltagsschlampe. Bei mir, vorne nach ca. 1000km deutlich Sägezahlprofil, liegt aber wohl an meiner Fahrweise, viel Stadt und bremsen usw. Profil vorne und hinten noch genug.

Mein Kollege hat nach 2500km nahezu auschließlich Landstraße (80km am Tag) nen neuen Hinterreifen gebraucht, Sägezahn vorne hat er keines. Bremst aber auch weniger.

Link to comment
Share on other sites

Posted (edited)
vor 1 Stunde schrieb PK125XL_AT:

Hab den sport hier liegen, kommt auf ner pk125 ohne dunst demnächst drauf. Neuer bgm schlauch liegt daneben...Bei welchen kilometerleistungen war der schlauch durch?

Schwer zu sagen, jeweils in der zweiten Lebenshälfte des Reifens, aber eigentlich noch nicht vollends runtergefahren. Was sind das dann - so um die 2000?

Edited by Motorhuhn
Link to comment
Share on other sites

Am 22.2.2023 um 11:14 schrieb Kaskadeur:

Kann mir jemand mit dem Messschieber die fahrfertige Breite des BGM Sport 3.00-10 auf normaler 2.10 Felge messen, bitte?

 gerade montiert - ohne Probleme beim Raufziehen, Felge von 1991 oder 92- passt 1A - ich komme auf genau 80mm Breite bei 1,7bar

 

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Schönen Abend,   ich bin gerade mit meinen Latein am Ende.   Mein Prüfstand mit der GSF Software lief ohne Probleme.     Jetzt hab ich den PC neu aufsetzen müssen und dann ging nichts mehr.     Schlussendlich startet die Prüfstandssoftware aber ich kann keinen COM Port auswählen.   Anfangs erkannte er den Andurino nicht was ich aber mit dem China Treiber lösen konnte.     Wo könnte hier das Problem sein?     Also Programm funkioniert Adurino läuft bzw. wird erkannt   Com Ports im Programm kann ich nicht auswählen.        
    • Wie ich mich freue die gleichen deppen wie jedes jahr zu treffen     Spass, hab euch doch alle lieb, meine freunde aus dem norden      See you um 3/4 an der bar
    • Beweisfoto mit tagesaktuellem Bildzeitungstitelblatt bitte...
    • Ich staune dermaßen, von derzeit 22600 Nutznießern haben sich grad mal 5 ider 6 bedankt auch. Geile Gemeinschaft da...    Das ist quasi das halbe GSF.  
    • Benutze so viele Originalteile, wie möglich. Ich bin auch gerade dabei und habe am Freitag mit meinem Prüfer gesprochen. Wenn ich nachweisen kann, dass die MY die gleichen Bauteile verwendet, dann ist es kein Problem. Deine Bremszange von SIP hat Gutachten. Scheibe, wenn auf Grimeca ist baugleich mit der Piaggio, ich meine sogar, dass die MY-Bremse von Grimeca ist. Da gibt es auch das Teilegutachten, auch kein Problem. Ich werde versuchen, unsere 2015er 150 neben meine P200E zu stellen und ihm so zu zeigen. Dann wird er sehen, dass alles soweit gleich ist. Als Stahlflex nehme ich die von Spiegler. Da ist eine ABE dabei, das geht. Der Verlauf unten passt bei Dir, die MY ist genauso, hat aber noch einen Drahtbügel am Koti, der sowieso nach 2k km abfallen wird. Oben meinte mein Prüfer wird es ein Problem, meinte mein Prüfer… Als ich aber sagte, ich benutze den LML-Lenkkopf und Hengtong-Pumpe, schaute er mich erstmal fragend an. Ich sagte Erstausrüster, da sagte er, ok, dann ist alles schon mal bauteilgeprüft und passt. Er müsse dann nur noch probefahrten und sich hinsetzen und mir das schreiben. Ganz ohne Papiere kann er es nicht eintragen, ist auch klar. Aber sobald Du was an Wisch hast, sollte er damit arbeiten können, sofern er den Willen hat. Kommt natürlich auch auf den eigenen Typ, den Prüfer, den Allgemeinzustand des Rollers und des Zustandes des Umbaus an. Meiner weiß, dass die feste Trommel der PE eine Katastrophe ist, ich hatte ihm das auch geschildert. Die Prüfer sollten da schon offen dafür sein, wenn man ordentlich auf Scheibe umbaut, aber sie werden für nichts die Verantwortung übernehmen, wenn sie da keinen Rückhalt in Form von Gutachten haben.   Wie schaut’s bei Dir oben aus? Lenkkopf? Pumpe?
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.