Jump to content

Reifen...


Heidewitzka

Recommended Posts

21 minutes ago, ard_2 said:

SR 80 Heidenau. Seit 5500km hinten montiert. Ca.2mm bis zum Verschleissindikator. Reifen zeigt auch noch nicht die Kastenform.

Ca 12PS am Hinterrad, 200 O Tuning

 

Watt? 

nach ca 2500km war der bei mir Fratze :wow:

(Ebenfalls 200er O-Tuning mit vielleicht 2...3 PS mehr) 

Link to comment
Share on other sites

Ich kann deswegen auch immer nur die Reifen auf meinen Rollern und meiner Fahrweise beurteilen und bewerten.

K80 hielten "früher" knapp 3000 hinten. Mittlerweile knapp 2500.

Die Touring Force nach den beiden ersten Exemplaren auch ca. 2500 jeweils.

Angel Scooter war auf der Lince hinten nach 2200 runter.

Paceman früher hatten allgemein auch immer länger gehalten, ca. 3000.

 

Smallframe habe ich dank wenig Leistung weniger Reifenverschleiß.

Auf der V50 mit 102er Polini hält ein K50 schon 5500 km im Normalfall.

Auf PK halten die K80 oder auch Angel Scooter deutlich über 3000 km.

 

Die neuen BGM liegen wahrscheinlich ähnlich zu den K80 vermute ich. 

Edited by Marty McFly
Link to comment
Share on other sites

22 hours ago, blaa said:

Kommt halt immer sehr auf die eigene Fahrweise drauf an.. das macht schon viel aus…

 

Schon Recht, aber doppelte bzw. halbe Laufleistung?

Klar, wenn da nen 30PS Quatt. dran zergelt ist das was anderes. Aber bei vergleichbaren Motoren doch eher nen bisschen wunderlich...

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat wasserbuschi folgendes von sich gegeben:

 

Schon Recht, aber doppelte bzw. halbe Laufleistung?

Klar, wenn da nen 30PS Quatt. dran zergelt ist das was anderes. Aber bei vergleichbaren Motoren doch eher nen bisschen wunderlich...

wie gesagt : Barcelona Genua  >900 km fast Null Verschleiss.

Vorher gleicher Roller - gleiches alles 2500km Fratze. Nur Fahrstil anders.

Also aufm Weg zum Nordkapp macht der 5000 km auch bei 50 PS. Da rauf fährst Du Monatelang 80-90 kmh ohne Manöver vermutlich.

 

Link to comment
Share on other sites

Also mein K80SR war nach gut 2500 km an der Verschleißgrenze. Wäre sicherlich noch die 700 km Tour gegangen habe aber gewechselt da die Wettervorhersage in den Bergen nicht so berauschend war. Ob ich ihn nochmals kaufe kann ich nicht sagen. Kollege fährt einen Mitas (hoffe das schreibt man so), ist ein ambitionierter Fahrer und der kann nichts negatives sagen. 

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden hat Pott folgendes von sich gegeben:

Wie macht ihr das ? 
meine k80sr sind nach 1600 km runter . 
Bin jetzt gespannt auf den BGM Race >weil der hat einiges mehr Profil 

 

Vielleicht fährst du aggressiver als so manch anderer... Nm mehr vielleicht ... Man weiß es nicht... Oder vielleicht bin ich ein reifenflüsterer

Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden hat Pott folgendes von sich gegeben:

Wie macht ihr das ? 
meine k80sr sind nach 1600 km runter . 
Bin jetzt gespannt auf den BGM Race >weil der hat einiges mehr Profil 

 

Wie gesagt, beim Anfahren schon schauen, dass das Vorderrad unten bleibt. Ansonsten sind 5tkm hinten eher die Regel bei meinen 200'ern ohne/ bzw mit geringer Leistungssteigerung. Finde das schon wenig.

Hatte früher auch schon mal mit dem Bridgestone ML15 Mitte  der 90'er so 10tkm geschafft mit der PX 80

Link to comment
Share on other sites

Hab den Mitas MC20 von Kulmbach nach Elba und zurück hinten gefahren (ca. 2600km) und nach der Tour war er sogar noch knapp über der gesetzlichen Mindestprofiltiefe.

Den MC 20 habe ich im täglichen Fahren auch schon mit nur 700km unter die 1,6mm gebracht, mit dem selben Fahrzeug und das hat ne Scheibenbremse vorne und hinten wird fast nie gebremst... (War selbst überrascht, dass der so schnell Glatze war)

Der Fahrstil kann das schon stark beeinflussen.

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat fried69 folgendes von sich gegeben:

Hab den Mitas MC20 von Kulmbach nach Elba und zurück hinten gefahren (ca. 2600km) und nach der Tour war er sogar noch knapp über der gesetzlichen Mindestprofiltiefe.

Den MC 20 habe ich im täglichen Fahren auch schon mit nur 700km unter die 1,6mm gebracht, mit dem selben Fahrzeug und das hat ne Scheibenbremse vorne und hinten wird fast nie gebremst... (War selbst überrascht, dass der so schnell Glatze war)

Der Fahrstil kann das schon stark beeinflussen.

 

Den MC20 gibt es in drei Mischungen:

Hart, Medium und Soft (Racing Rain)

 

Kann es sein das Du zwei verschiedene erwischt hast?

 Die 700Km auf der Hinterachse würde ich dem Medium oder gar dem Racing Rain zutrauen.

Der harte (der so hart überhaupt nicht ist) könnte 2600Km knacken, aber auch das kommt mir eher viel vor.

Link to comment
Share on other sites

Mein Heidenau K80 hat hinten jetzt 4.000km drauf und die Verschleißgrenze ist fast erreicht: denke 500 gehen noch

 

4500km finde ich schon beeindruckend 

 

T5 Motor mit 16PS und nur Touren mit 75kg Fahrer und 30kg Gepäck

 

Ein K47 war mit gleichem Fahrerprofil nach 3.500km runter

Link to comment
Share on other sites

Heidenau K80 auf originaler 10 PS 200er, gefühlte 25% mit Sozia, überwiegender Teil Stadtverkehr (gefühlte 75%), ca. 4.500 km hinten.

 

Gibt es Infos, wann der wieder verfügbar ist? Hinten muss neu. Wie verträgt sich ein BGM Classic hinten mit K80 vorne vertragen würde? Tendiere allerdings hart zum Pärchentausch. :whistling:

Link to comment
Share on other sites

vor 13 Minuten hat milan folgendes von sich gegeben:

Heidenau K80 auf originaler 10 PS 200er, gefühlte 25% mit Sozia, überwiegender Teil Stadtverkehr (gefühlte 75%), ca. 4.500 km hinten.

 

Gibt es Infos, wann der wieder verfügbar ist? Hinten muss neu. Wie verträgt sich ein BGM Classic hinten mit K80 vorne vertragen würde? Tendiere allerdings hart zum Pärchentausch. :whistling:

 

Was spricht gegen den BGM Sport hinten? Der ist ja ziemlich ähnlich zum K80.

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Minuten hat Marty McFly folgendes von sich gegeben:

 

Was spricht gegen den BGM Sport hinten? Der ist ja ziemlich ähnlich zum K80.

 

Grds. zunächst eigentlich nichts. Aufgrund der vielen Classic-Freunde hier, kam mir nur der Gedanke, den auch mal zu testen.

Link to comment
Share on other sites

vor 12 Stunden hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Mein Heidenau K80 hat hinten jetzt 4.000km drauf und die Verschleißgrenze ist fast erreicht: denke 500 gehen noch

 

4500km finde ich schon beeindruckend 

 

T5 Motor mit 16PS und nur Touren mit 75kg Fahrer und 30kg Gepäck

 

Ein K47 war mit gleichem Fahrerprofil nach 3.500km runter

 

Kannst du dazu auch was zu Lammy sagen? 

 

Was fährst du da? 

Edited by dolittle
  • Confused 1
Link to comment
Share on other sites

vor 46 Minuten hat dolittle folgendes von sich gegeben:

 

Kannst du dazu auch was zu Lammy sagen? 

 

Was fährst du da? 


Auf S3 Lammy mit 20 Box PS fahre ich den K80 in 100/90: kann aber noch nichts zum Verschleiß sagen

 

Ich hab die seit 1tkm drauf und man sieht noch nichts

 

Aber souveräner Reifen auch auf Lammy: kann man sich in jedem Bereich drauf verlassen

und scharfe schnelle Kurven kann er richtig gut ab

 

Edited by Crank-Hank
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Beweisfoto mit tagesaktuellem Bildzeitungstitelblatt bitte...
    • Ich staune dermaßen, von derzeit 22600 Nutznießern haben sich grad mal 5 ider 6 bedankt auch. Geile Gemeinschaft da...    Das ist quasi das halbe GSF.  
    • Benutze so viele Originalteile, wie möglich. Ich bin auch gerade dabei und habe am Freitag mit meinem Prüfer gesprochen. Wenn ich nachweisen kann, dass die MY die gleichen Bauteile verwendet, dann ist es kein Problem. Deine Bremszange von SIP hat Gutachten. Scheibe, wenn auf Grimeca ist baugleich mit der Piaggio, ich meine sogar, dass die MY-Bremse von Grimeca ist. Da gibt es auch das Teilegutachten, auch kein Problem. Ich werde versuchen, unsere 2015er 150 neben meine P200E zu stellen und ihm so zu zeigen. Dann wird er sehen, dass alles soweit gleich ist. Als Stahlflex nehme ich die von Spiegler. Da ist eine ABE dabei, das geht. Der Verlauf unten passt bei Dir, die MY ist genauso, hat aber noch einen Drahtbügel am Koti, der sowieso nach 2k km abfallen wird. Oben meinte mein Prüfer wird es ein Problem, meinte mein Prüfer… Als ich aber sagte, ich benutze den LML-Lenkkopf und Hengtong-Pumpe, schaute er mich erstmal fragend an. Ich sagte Erstausrüster, da sagte er, ok, dann ist alles schon mal bauteilgeprüft und passt. Er müsse dann nur noch probefahrten und sich hinsetzen und mir das schreiben. Ganz ohne Papiere kann er es nicht eintragen, ist auch klar. Aber sobald Du was an Wisch hast, sollte er damit arbeiten können, sofern er den Willen hat. Kommt natürlich auch auf den eigenen Typ, den Prüfer, den Allgemeinzustand des Rollers und des Zustandes des Umbaus an. Meiner weiß, dass die feste Trommel der PE eine Katastrophe ist, ich hatte ihm das auch geschildert. Die Prüfer sollten da schon offen dafür sein, wenn man ordentlich auf Scheibe umbaut, aber sie werden für nichts die Verantwortung übernehmen, wenn sie da keinen Rückhalt in Form von Gutachten haben.   Wie schaut’s bei Dir oben aus? Lenkkopf? Pumpe?
    • Fettere Nebendüse. Min 60/160. Beim 26er evtl. sogar mehr.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.