Jump to content

Reifen...


Heidewitzka

Recommended Posts

vor 8 Stunden hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Wenn es den 8zoll Heidenau nicht mehr gibt (die einzige wirkliche Alternative wenn man sportlich unterwegs ist): dann  bitte den BGM noch als Sport

Soll laut BGM kommen, die schreiben auf Facebook:

 

"Finally our bgm Classic and Sport tyres are available in additional sizes. So now you get them in 3.50-10, 3.00-10 and very soon in 3.50-8 as well. All Made in Germany and worth their money in chrome!"

Link to comment
Share on other sites

Moin, 

bevor ich das ganze Topic durchlese: ich suche Ersatz für den Heidenau K47, der zur Zeit nicht lieferbar ist oder produziert wird.

Hat jemand nen heißen Tipp für nen Alltags- und Tourenreifen mit Index mindestens M? Regen muss er auch können.

Danke :cheers:

Edited by Elbratte
Link to comment
Share on other sites

BGM Classic

machst Du sicher keinen Rückschritt.

Den K47 hatte ich auf Schotter bis über 70 ausgefahren.

BGM noch nicht. Vielleicht kann er das auch.

 

Aber Haltbarkeit usw. Spurtreue : eher besser.

Regen bin ich n Schisser bzw. von den Bremsleistungen generell nie überzeugt. 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

BGM Classic

machst Du sicher keinen Rückschritt.

Den K47 hatte ich auf Schotter bis über 70 ausgefahren.

BGM noch nicht. Vielleicht kann er das auch.

 

Aber Haltbarkeit usw. Spurtreue : eher besser.

Regen bin ich n Schisser bzw. von den Bremsleistungen generell nie überzeugt. 

Danke. Irgendwie traue ich bei dem Anblick des Retro Profils den Reifen nix zu. Kann sein, dass das Unsinn ist. Aber ein moderneres Profil wäre mir irgendwie lieber :sigh:

 

Wie ist denn der Sport bei Nässe? Hat jemand Erfahrung damit?

Edited by Elbratte
Link to comment
Share on other sites

vor 36 Minuten hat schindol broer folgendes von sich gegeben:

Taugt der Mitas Touring Force SC was?

Suche was in 130/70-10 M, Heidenau K62 hatte ich sonst.

 

In 3.50-10 habe ich den Touring Force auf PX und Lince im Einsatz. Finde die durchaus eine gute Wahl. Und preislich eben auch attraktiv.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat BerntStein folgendes von sich gegeben:

BGM Classic

machst Du sicher keinen Rückschritt.

Den K47 hatte ich auf Schotter bis über 70 ausgefahren.

BGM noch nicht. Vielleicht kann er das auch.

 

Aber Haltbarkeit usw. Spurtreue : eher besser.

Regen bin ich n Schisser bzw. von den Bremsleistungen generell nie überzeugt. 

Schotter kann der Classic auch. Auch mehr als 70...:-D

Prinzipiell ist der (für mich) genau, wie ein Reifen sein soll: Montieren und nicht mehr drüber nachdenken. Und das selbst mit Leistung auch mal mehr als 1000km.:thumbsup:

Edited by Fips Dieml
  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat Elbratte folgendes von sich gegeben:

Danke. Irgendwie traue ich bei dem Anblick des Retro Profils den Reifen nix zu. Kann sein, dass das Unsinn ist. Aber ein moderneres Profil wäre mir irgendwie lieber :sigh:

 

Wie ist denn der Sport bei Nässe? Hat jemand Erfahrung damit?


der Sport ist auch super, quasi wie Heidenau k80 auch hier zu lesen. 
der Classic ist allerdings uneingeschränkt zu empfehlen entgehen des optischen Verstandes (was ich verstehen kann) 

Link to comment
Share on other sites

vor 27 Minuten hat citydick folgendes von sich gegeben:

Finde den Classic auch top in jeder Lebenslage, dazu schönes klassisches Profil. Im Grunde ein Heidenau mit BGM Label. 

Von mir ebenfalls uneingeschränkte Empfehlung :thumbsup:

Korrekt. Hat mit den früheren Klassikreifen deren Walkbewegungen und schlabberiges Fahrverhalten nix mehr zu tun. Ist sehr spurstabil, hat ne Flanke wie ein moderner Reifen und ist haltbar und dennoch griffig. Dazu hat der Classic ne überraschend fette Reifenbreite.

Edited by weissbierjojo
Link to comment
Share on other sites

Am 2.7.2022 um 19:13 hat Elbratte folgendes von sich gegeben:

Danke. Irgendwie traue ich bei dem Anblick des Retro Profils den Reifen nix zu. Kann sein, dass das Unsinn ist. Aber ein moderneres Profil wäre mir irgendwie lieber :sigh:

 

Wie ist denn der Sport bei Nässe? Hat jemand Erfahrung damit?

Ich fahre den BGM Sport jetzt seit über 15.000 km auf meinen beiden PXen, bin auch im Winter gefahren und gerate natürlich auch ab und zu mal in den Regen... Abgesehen davon, dass bei nasser Fahrbahn immer hohe Vorsicht geboten ist, wenn man auf so kleinen Reifen unterwegs ist, kann der Sport-Reifen bei Nässe deutlich mehr, als ich ihm rein optisch zugetraut hatte. 

Für mich der optimale Reifen, hatte im Frühjahr wegen Panne mal für 70 km einen Reifen mit klassischem Profil auf dem Hinterrad,

das ist nichts mehr für mich 😐

Vor den BGM Sport Reifen hatte ich einige Heidenau K80 verschlissen, auch sehr gute Reifen!

Mein Eindruck ist allerdings, dass die BGM sogar etwas länger halten.

Liegt aber wahrscheinlich auch an besserer/ regelmäßigerer Luftdruck-Kontrolle, die Anschaffung eines vernünftigen Reifenfüllers für den Werkstattkompressor überschneidet sich mit dem Wechsel auf BGM Reifen.

Seit dem kontrolliere ich spätestens nach 1.000 km und bin erstaunt 😵

 

Edited by SeppelHutSeppel
RächtSchraibung
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat SeppelHutSeppel folgendes von sich gegeben:

hatte im Frühjahr wegen Panne mal für 70 km einen Reifen mit klassischem Profil auf dem Hinterrad,

das ist nichts mehr für mich 😐

Welchen? Und weshalb nicht mehr?

Edited by grua
Link to comment
Share on other sites

vor 15 Stunden hat grua folgendes von sich gegeben:

Welchen? Und weshalb nicht mehr?

Kann ich gar nicht mehr genau sagen, ich glaube Michelin... 

Ich hatte auf der Tour selbst kein Ersatzrad dabei und ein freundlicher Club-Kollege hat mir seins für die Heimfahrt geliehen.

Mit nagelneuem Reifen drauf. Am nächsten Tag habe ich das Rad zurück gegeben.

Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden hat ard_2 folgendes von sich gegeben:

Was für ne Leistung am Rad?

 

 

Ca. 16-17 PS. 177er Parma mit Box.

 

Der Reifen auf der Lince mit 1-2 PS mehr sieht nach 2300 km jetzt ähnlich aus und fliegt auch die Tage runter.

Edited by Marty McFly
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Beweisfoto mit tagesaktuellem Bildzeitungstitelblatt bitte...
    • Ich staune dermaßen, von derzeit 22600 Nutznießern haben sich grad mal 5 ider 6 bedankt auch. Geile Gemeinschaft da...    Das ist quasi das halbe GSF.  
    • Benutze so viele Originalteile, wie möglich. Ich bin auch gerade dabei und habe am Freitag mit meinem Prüfer gesprochen. Wenn ich nachweisen kann, dass die MY die gleichen Bauteile verwendet, dann ist es kein Problem. Deine Bremszange von SIP hat Gutachten. Scheibe, wenn auf Grimeca ist baugleich mit der Piaggio, ich meine sogar, dass die MY-Bremse von Grimeca ist. Da gibt es auch das Teilegutachten, auch kein Problem. Ich werde versuchen, unsere 2015er 150 neben meine P200E zu stellen und ihm so zu zeigen. Dann wird er sehen, dass alles soweit gleich ist. Als Stahlflex nehme ich die von Spiegler. Da ist eine ABE dabei, das geht. Der Verlauf unten passt bei Dir, die MY ist genauso, hat aber noch einen Drahtbügel am Koti, der sowieso nach 2k km abfallen wird. Oben meinte mein Prüfer wird es ein Problem, meinte mein Prüfer… Als ich aber sagte, ich benutze den LML-Lenkkopf und Hengtong-Pumpe, schaute er mich erstmal fragend an. Ich sagte Erstausrüster, da sagte er, ok, dann ist alles schon mal bauteilgeprüft und passt. Er müsse dann nur noch probefahrten und sich hinsetzen und mir das schreiben. Ganz ohne Papiere kann er es nicht eintragen, ist auch klar. Aber sobald Du was an Wisch hast, sollte er damit arbeiten können, sofern er den Willen hat. Kommt natürlich auch auf den eigenen Typ, den Prüfer, den Allgemeinzustand des Rollers und des Zustandes des Umbaus an. Meiner weiß, dass die feste Trommel der PE eine Katastrophe ist, ich hatte ihm das auch geschildert. Die Prüfer sollten da schon offen dafür sein, wenn man ordentlich auf Scheibe umbaut, aber sie werden für nichts die Verantwortung übernehmen, wenn sie da keinen Rückhalt in Form von Gutachten haben.   Wie schaut’s bei Dir oben aus? Lenkkopf? Pumpe?
    • Fettere Nebendüse. Min 60/160. Beim 26er evtl. sogar mehr.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.