Jump to content

weissbierjojo

Members
  • Posts

    6,266
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    15

Everything posted by weissbierjojo

  1. Wäre interessant gewesen, den Softstop mal ohne Adapterplatte an den Rahmen zu halten, ob dort dann die Bohrungen der Bleche überhaupt übereinstimmen.
  2. Und die neue Hauptwelle ist gerade?
  3. Der Konus muss knapp über Bronzebuchse und Zahnrad stehen ja….dann ok. was hast an der Hauptwelle vermessen? Getrieberäderspiel? 0,2 ist perfekt, nicht zu eng.
  4. Danke Bertram. Ist das gelbe oben demnach mit der dicken mittigen Bohrung befestigt?
  5. Jesses jetzt hab ich fast auf die Tastatur gekotzt. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der Schreiberling seinen gequirlte Scheiße, die er da geschrieben hat, selbst glaubt.
  6. Wenn man wüsste, ob die Bohrungen identisch sind mit den Bohrungen des Kastenrücklichts (wie Rally und Sprint) wie es an der deutschen Special verbaut wurde........Kumpel sucht ein Rücklicht in 907 für seine deutsche Special.
  7. Die Gewinde sind absolut ausreichend. Schon seltsam, dass bei dir die Löcher für die Ständerbleche so dermaßen daneben liegen. Bei meiner GL war das in der gleichen Kombination eigentlich so, dass die Löcher grad so um den Lochdurchmesser differierten. Was ja durch Langlochfeilen in den Blechen gut kompensierbar war. Wobei ich sagen muss, dass auch die originalen dicken und wertigen GL Ständerbleche plus originaler Hauptständer im Lochstich nicht gut gepasst haben, bzw. es nicht eine einzige wirklich passende Kombination mit den Möglichkeiten auf der Platte gab. Schon seltsam, warum MRP hier solch zweifelhafte Qualität abliefert.
  8. Nicht wirklich begehrenswerter Zustand, Das Loch im Handschuhkasten usw...dazu mit 1989 grad das erste unbeliebte Baujahr. Keine original Farbe, nicht schön lackiert. Oben drauf in meinen Augen ein gewichtiges Totschlagargument - der Rostschaden im Rahmendreieck ist nicht lustig. Der Wert dieses Rollers wird meines Erachtens in erster Linie vom 200er Motor und der Scheibenbremsgabel bestimmt. Aber mehr als 2000 würde ich dafür auch hier im Süden nicht bezahlen. Und das auch erst nach Prüfung, wie weit der Rostschaden fortgeschritten ist.
  9. Wie es beim Ranger ist weiß ich nicht, jedoch sind bei den Sport, die ich bislang verbaut habe im UT die Fenster immer ganz leicht vom Kolben unten an der Kante verschlossen. Immer mit 60er Welle und immer soweit runter wie möglich gesetzt. Ich denke, dass das beim Ranger nicht anders ist, wenn du den maximal runter setzt dem guten Drehmoment wegen.
  10. In der Platte sind eigentlich verschiedene Möglichkeiten vorgesehen. Was bissl doof ist sind die Löcher in den Blechen des Ständers….die kannst aber problemlos bissl auf feilen, so dass das passt
  11. knapp 10 PS gesteckt auf nen alten Dreikanäler ist doch absolut ok.
  12. Zumindest nicht was DU hören möchtest
  13. Hast du mal ein Bild ? Also ich fahre in meiner GTR eine BGM Bigbox und habe den Hinterreifen durchaus auf Kante gefahren, aber ne Box rechts aufsetzen? Geht das überhaupt? Eigentlich gehört über den Dämpfer bei der GTR ne 26er Distanz und oben drüber der Silentblock.
  14. Und wie flach steht jetzt die Schwinge? Fast 5 cm übern Dämpfer? Normalerweise kürzt man die PX Gabeln doch
  15. Kannst du das nochmal bissl genauer erläutern? Druckpunkt, giftiger, geändertes Ansprechverhalten weil leichter?
  16. Ich habe die M Blaze beim Tüv, Ing. Kennt sich seit Jahren gut aus in der Vespa Gemeinde, vorgeführt und er war zufrieden. Die drehen sich bei mir auch mit….sind aber dermaßen hell, dass es grad egal ist
  17. Danke…..hab keine Likes mehr frei
  18. Das gibts ja gar nicht…..mach mal bitte ein Bild vom Material…..idealerweise mit Messschieber dran
  19. Heute auf dem Heimweg vom Schrauberkumpel über den Weinreben Badens
  20. Wenn das obere Auge des Dämpfers exakt mit den 2 Augen in der Aufnahme fluchtet sollte das kein Problem sein. Meist liegt es daran, dass die zwei Aufnahmebleche an der Gabel bissl krumm sind und die Schraube dann nicht ordentlich das Gewinde fasst. Aber die Schraube sollte eigentlich schon durch die Buchse des Dämpfers passen. Da hatte ich jetzt noch nie ein Problem
  21. Kommt die tatsächlich ursprünglich aus Palma?
  22. guck…:gleicher Rahmen mit dem beschriebenen Ständer
  23. Nein….da musst nix zusätzlich bohren….die Platte wird an den original Bohrungen befestigt und der Ständer wiederum an der Platte…..nur halt vor der Traverse statt dahinter. Optisch ist das völlig harmlos….. fällt nicht auf von außen. Im Gegenteil…paar cm weiter vorne ist eher harmonischer
  24. Auf den ersten Blick gleich ein Träumchen . SChaut so aus, als ob man da abends im Sommer nach der Schrauberei aus der Werkstatt direkt davor in den Garten sitzen und ein Bierchen öffnen kann. Urgemütlich.... Zum Thema Baurecht: Wenn die Nutzung des Anbaus bislang für Wohnzwecke war, wovon ich ausgehe, dann wäre eine Nutzungsänderung baurechtlich notwendig, wenn es ne gewerbliche GEschichte wird. Solange du das als "Hobbyraum für private Zwecke" nimmst und da drin zB ne Holzwerkstatt, Schrauberbude usw einrichtest, ist das ok. Klar....wenn da drin dann später natürlich auch Fahrzeuge dauerhaft stehen, dann solltest du tatsächlich mal mit deiner Baurechtsbehörde Rücksprache nehmen. Wenn ich aber meine Roller in der Garage habe und die zum Schrauben in den Anbau schiebe, geht das so.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy