Jump to content

weissbierjojo

Members
  • Posts

    6,365
  • Joined

  • Last visited

  • Days Won

    15

Everything posted by weissbierjojo

  1. Ideal sind immer die Elestart ohne Zahnkranz. oder hat ein original abdrehen. So um die 2000 ust gut. Sie wird damit nicht schneller aber der Motor reagiert schöner.
  2. Wenn der jetzt so schön läuft würde ich da nix mehr machen. Woher war der 24er? Hatte schon genügend alte Si Möhren die nicht mehr sauber liefen…verzogen, verstopft usw
  3. Ja, da fehlt was, deswegen kommt die auch. Soweit raus.
  4. Seite 22 ganz oben ist dein Wunsch
  5. Wenn ich die grün lackierten Popup Nieten unten sehe und den Falz am Tunnel ist das mit Sicherheit kein Olack. Dagegen spricht eigentlich auch der arge Glanz nach Jahrzehnten, obwohl es da sicherlich auch Ausnahmen von verwitterten InderSonnestehlacken gibt.
  6. Wäre cool wenn du deine Erfahrung mit der Passform teilst wenn du die montiert hast. Gibt glaube ich sogar ein extra Topic
  7. https://www.sip-scootershop.com/de/product/blinkerrohr-fuer-schaltrohr-138092-fuer-vespa-50-sr-d-125-pv-2-et3-gtr-2-ts-2-150-sprint-v-2-200-rally-2_13809210?cr=de4b2f82-d7af-4afd-bde2-c726ef770aef&gad_source=1&gbraid=0AAAAAD_wERGqTkiN_sEL4fpdwfzfPkMKc&gclid=EAIaIQobChMIsKGVv6PcjAMVumdBAh3oDwHSEAQYASABEgLosfD_BwE gibt es zumindest als Nachbau wieder
  8. WENN, ja wenn er vollständig überholt ist. und 50 Stunden in der Garage sind nicht Hipster-like….ich weiß……der gemeine Eisdielenpilot braucht was fertiges. Der gemeine Vespaschrauber hingegen hat bei jeder Bestellung Spaß, findet es tiefenentspannt bei ner Kiste Bier in der Garage 50 Stunden zu schrauben und….das wichtigste….auch für Anfänger….weiß dann wie er wo was gemacht hat.
  9. Zum Motor kann man hinzufügen, dass du da auch problemlos nen PX Motor rein bekommst und das Ganze dann auch ordentlich fährt. Alternativ auch nen VNB oder VBB Motor. Kostet hat alles nochmal extra. Beim Rest ist die Frage nach nem Anfänger Modell deinem Fahrprofil gegenüber zu stellen. 8 Zoll inkl. der Bremsen fährt schon weniger souverän als 10 Zoll…..Ist halt immer die Frage was du erwartest. Und zum Preis….5000 Euro für ne VNA mit original Motor ist schon absolut Oberklasse…..da muss das Teil wirklich im traumhaften Erstlack ohne Rost da stehen und deutsche Papiere haben
  10. Darf ich fragen, was du damit meinst: "Patina, die nach 60 Jahren nicht ausbleibt"? Meinst du den Lack damit? Bzw. willst du damit ausdrücken, dass dies der originale Lack ist?
  11. Kupplung kannst dann gleich ne Superstrong montieren. Übersetzung evtl. ein Rädle länger. Vergaser auf jeden Fall aufbohren. Mit der originalen Kurbelwelle würde ich eher nen Alu Polini 210 überlegen....der kommt mit ner originalen Welle aufgrund der kurzen Steuerzeiten toll zurecht und läuft ausreichend kräftig. Für den Ranger würde ich auch längere Einlasszeiten über ne andere Welle generieren. Zündung kannst die originale 200er locker lassen....das wäre rausgeworfenes Geld. Für die Kurbelwelle wäre ein etwas leichteres Lüfterrad (abdrehen lassen...oder Elestart ohne Zahnkranz) auch ganz gesund.
  12. Hört man nicht das erste mal. Da regt der Ranger ganz offensichtlich weniger an.
  13. Gut: 125er eingetragen, Papiere usw vorhanden, Auspuff, Originalteile dabei. Schlecht: Gabel plus Bremse nicht eingetragen, Farbe, (hoffentlich ist der hässliche Tank rückstandsfrei entfernbar) Schwierig zu beurteilen, weil sehr individuell und abseits vom Mainstream. Findest den richtigen kriegst +500, falls nicht -500. Ich sehe den leider bei nicht mehr als 2000 Euro (auch aufgrund des Lacks)
  14. Da der Zylinder auch für die B196 Fahrer taugen soll, musst halt mit der Leistung im Rahmen bleiben. Zumal ich 12 PX für nen 125er Zylinder in nem PX Motor schon ziemlich gut finde. Dass das Ganze zudem eher drehzahllastig als drehmomentlastig ist, sollte auch klar sein.
  15. Kompletter Tausch sollte kein Problem sein, alles was es 1992 in der PX an Auswahl gab, sollte auch eintragungsfähig sein. Hat ein KOllege von mir auch so gemacht....PX 125 von 1998, Tuning eintragen problematisch, also originalen 200er Motor rein.....Eintragung war überhaupt kein Problem.
  16. Weißt du warum? Ist doch eigentlich in der Hubzapfenpressung nicht schwächer als ne 125er? Zudem ist das Pleul kürzer, die Beschleunigung des KOlbens also unkritischer.
  17. Deine Frage zu den BGM Wellen: Die BGM sind mittlerweile ordentlich, allerdings hat hier mal @Pholgix die Wangen gemessen und da war die BGM im Toleranzbereich immer die mit dem gegenüber der Original kleinsten Durchmesser. Ich weiß allerdings nicht ob das bei den 80er Wellen auch so ist. Den Block würde ich nicht aufschweißen lassen auf den geringeren Durchmesser der Mazzu, ich würde da das Originalmaß behalten wollen. Ich würde eher die originale 80er Welle zu nem Dienstleister schicken, die mit nem neuen Pleulager wieder richten, wuchten und lasern lassen.
  18. Kurbelwelle von der Stange oder schön machen lassen inkl. Wuchtfaktor usw.? Wäre ja dann ebenfalls ein Vorteil, wenn der nicht so zu Vibrationen neigt, wie hier vermutlich 90 Prozent der Sport.
  19. Weil der Ranger ganz offensichtlich mit Normalhub toll funktioniert, würde ich definitiv ne 57er nehmen, um schon mal eine Komponente für Vibrationen minimiert zu haben.
  20. am Freitag hab ich mich unter den Roller gelegt und die Finger überall dazwischen gesteckt wo was nicht fest sein könnte….Kumpel hat dann jeweils das knacken provoziert. Null Spiel irgendwo….alles tip top. Dann die Bremszange runter….nochmal Kupferpaste unter die Beläge….alles paletti. Knacken bleibt…..dann die schwarze Abdeckung auf dem Rücken der Zange runter. Ich leuchte rein….Kumpel noddeld den Roller hin und her….. ……..taaaaatsächlich…..du kannst zugucken wie die beiden Beläge in der Zange jeweils oben und unten an der Führung anschlagen und das klappern verursachen. Da ist deutlich Spiel drin….hätte ich nicht für möglich gehalten. Nun gut….jetzt weiß ich aber, dass da ansonsten alles ok ist .
  21. Und wieder ohne Voodoo rund 25 PS auf Normalhub.
  22. Auch nach Dutzenden Motoren ist mir noch nie aufgefallen, dass ich da was zusammen würgen muss. Und auch wenns hier nicht rein gehört, die Nebenwelle sitzt kupplungsseitg sehr definiert in der Führung und hat da radial so gut wie Nullspiel. Das Vorgelege hingegen hat genügend Freiraum über die beidseitigen Lager auf der Achse, um beim Zusammensetzen und drehen des Getriebes tip top ineinander zu rutschen, bzw, das Kupplungsritzel noch auf die Welle. So kann die kleine Hälfte gerade aufgesetzt werden und da gibt es definitiv andere Stellen, die knapper aufeinander gehen als die Nebenwelle in die Buchse der kleinen Hälfte.
  23. Das passt allerdings nun wirklich nicht.....einmal neu bitte
  24. Einschließlich der daraus folgenden möglichen Paarungen der "kürzeren und längeren" Serien bei den Primärrädern . Gerade beim Z22 sind da (auch bei mir) immer wieder verschiedene Ansichten gelandet.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy