Jump to content

Verkaufe Diverses

Kategorie für alles was nichts mit Rollern zu tun hat


ACHTUNG

Bitte beachtet neben den allgemeinen GSF-Regeln das für die Verkaufssektion vorgesehene Reglement.

Nach erfolgreicher Abwicklung bitte immer positives Feedback! und den TopicTITEL wie folgt ändern: "ERLEDIGT: Alter Topictitel" (Startbeitrag im erweiterten Editor editieren, dort könnt ihr den Topictitel bearbeiten).


10,432 topics in this forum

    • 0 replies
    • 129 views
    • 0 replies
    • 7.1k views
    • 59 replies
    • 10.6k views
    • 0 replies
    • 128 views
    • 5 replies
    • 745 views
    • 45 replies
    • 7k views
    • 0 replies
    • 184 views
    • 7 replies
    • 734 views
    • 0 replies
    • 144 views
    • 0 replies
    • 162 views
    • 0 replies
    • 136 views
    • 0 replies
    • 229 views
    • 0 replies
    • 269 views
    • 5 replies
    • 303 views
    • 0 replies
    • 453 views
    • 8 replies
    • 1.5k views
    • 5 replies
    • 1.2k views
    • 3 replies
    • 963 views
    • 0 replies
    • 104 views
    • 0 replies
    • 407 views
  1. Erledigt

    • 1 reply
    • 393 views
  2. Gewindebohrmaschine

    • 1 reply
    • 751 views
  3. Drehbank Weiler MD220

    • 1 reply
    • 633 views
    • 0 replies
    • 254 views
  4. VW T2a Westfalia "Helsinki"

    • 0 replies
    • 603 views
  • Recently Browsing   1 member



  • Posts

    • Auch habe ich noch Papiere für eine PX Baujahr 91, vollständig. 
    • Nicht merklich!   Die verholzten Teile beim Stamm und in weiterer Folge bei den Haupttrieben lassen kein Längenwachstum zu, daher kommt es dort zum sogenannten Dickenwachstum. Für das Wachstum eines Gehölzes sind hauptsächlich die "frischen" und "grünen" Triebspitzen zuständig aus denen der Jahreszutrieb erfolgt.    Daher werden ja Jungbäume auf ihren späteren Kronenansatz gezogen und dann darauf "angeschnitten". Die Ausbildung und Erziehung der Hauptkrone erfolgt dann im nächsten Schritt im Baumschulquartier.   Wichtig ist dabei immer die ordentliche Ausbildung eines geraden Terminaltriebes (Haupttrieb).  Daher wird bei Jungbäume meist eine gerade Stützhilfe (Bambusstab) beigebunden. Die seitlichen Triebe werden bis zum gewünschten Kronenansatz komplett eingekürzt, danach erfolgt der Erziehungsschnitt der Krone.   Was sich heben kann in weiterer Folge und wodurch dann der Stamm über Jahre größer wirkt, ist der Wurzelanlauf, denn auch da tritt ein Dickenwachstum ein, wodurch es ihn ggf. leicht anhebt.    In freier Natur schaut die Sachlage anders aus. Hast sicherlich schon bemerkt dort ist (wenn nicht regulierend eingegriffen wird) die Krone bis fast auf den Boden ausgebildet bzw. hat der Baum selbstständig Seitentriebe aufgrund des geringer werdenden Lichteinfalls abgestoßen, wodurch sich auf natürliche Weise ein Stamm ergeben hat. Auch gut erkenntlich im eng besetzten Nadelwald, wo ebenfalls die Seitenäste über Jahrzehnte abgeworfen wurden und es zu Hochstämmen kam.   ....vereinfacht dargestellt, der biologische Hintergrund ist deutlich komplexer !  
×
×
  • Create New...

Important Information