Zum Inhalt springen

weissbierjojo

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.398
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    16

Alle Inhalte von weissbierjojo

  1. Aha.....d.h. eventuell, falls die kleine Ansaugung oben vor dem Tank zu klein ist, bedient sich der Motor möglicherweise am "Überdruck" unten aus dem Rahmen irgendwo an der Abdeckung vorbei?
  2. Ok...den rausgebrochenen Lagersitz hab ich tatsächlich nicht gesehen. Technischen Lösungen gibt es ja dafür, tatsächlich wäre mir das aber dann auch klarerweise eine Abwertung des üblichen Kaufpreises wert.
  3. War das hier schon Thema, dass bei der GT trotz Abdeckung im Tunnel bei hohen Geschwindigkeiten GAS ZU -> GAS AUF die Karre bockt bevor sie wieder Gas annimmt? Gestern auf der Elsass Tour die Kiste von nem Kumpel gefahren. Motor: T5 mit Original Auspuff und lediglich gestecktem 172er. Luftfilter nicht gebohrt (lediglich das bei der T5 serienmäßige kleine Löchle über dem Hauptdüsenstock) 4. Gang, 80-100 km/h.....Motor schnurrt schön ohne Mucken....Gas zu und zack...Gas wieder auf.........Die Kiste schüttelt sich....bockt....braucht 2 Sekunden bis sie wieder Gas annimmt....... Mit 160BE3 122 deutlich schlimmer als mit dem bei der T5 üblichen 120BE4 122. Leerlaufgemisch ist eingestellt.....bin bei der Grobgewindeschraube bei ca. 1,75 Umdrehungen gelandet. Dauervollgas kein Problem....an Sprit mangelt es offensichtlich nicht. Habe im Freundeskreis gehört, dass jemand bei seiner GT exakt das gleiche Problem hatte, trotz Tunnelabdeckung im Rahmen....mmmmhhhh was tun?
  4. Ich wollte die Bilder eigentlich deswegen nicht angucken, weil ich darauf eh nicht sehe, was mich interessiert. Drum sagte ich ja gesund. Gehäuse, Drehschieber, Lagersitze, Getrieberäder, Hauptwelle, Vorgelege.....das Zeug muss halt in Ordnung sein.....Der Rest fliegt bei mir eh in die Tonne. Logo......wenn das Getriebe auch noch durch ist, dann entsprechend weniger.
  5. Hab die Bilder nicht angeguckt….aber für einen gesunden 150er Lusso, egal ob zerlegt oder nicht, kann man durchaus 500-600 Euro verlangen und das wird auch bezahlt. Alles andere ist Quark
  6. Da stimmt ja was nicht….original ist das nicht. Viel zu kleine QK. Davon ausgehend dass die Kurbelwelle original ist, sitzt entweder der Zylinder zu tief oder der Kopf ist geplant.
  7. Jesses....schreib mal in einem Beitrag ...das ist schwer zusammenzufassen so. Also von hinten: Letztes Bld die Bohrung....da kommt die Schraube rein, welche die Wanne hält. M6x10 Zylinderkopf Schlitz. Zylinder ist von Gilardoni gegossen, original T5 Kolben ok Kopf augenscheinlich mit ner Nut für Dichtring versehen, das war nicht original. Der 1,0 Spacer gehört da nicht zwischen Kopf und Zylinder, zumindest nicht original. Könnte sein, dass der Kopf geplant wurde? QK steht ja 1,2 drauf, was ok wäre. Müsstest mal den Kopf montieren und Kerze raus und dann Quetschkante messen. Zündgrundplatte!!!!!!!!!!!!!!!! Viel zu weit vor OT!!!!!!!!!! Du siehst doch die Erhebung auf der Platte rechts unter der weißen Spule,,,,das ist die 16 v.OT Markierung. Dreh mal die ZGP da drauf, am Gehäuse unten hast ja die Gegenmarkierung. Das ist dann zumindest schonmal halbwegs im Lot auch ohne Abblitzen. Kein Wunder dass der Motor so schlägt Gaser und Wanne schauen ok aus. Jetzt baust das mal alles mit neuen Dichtungen ordentlich zusammen..Wanne mit der Schraube befestigen, Gaser drauf.....16 NM Drehmoment für den Si. ZGP auf 16 v.OT. einstellen. Dann die 112er HD rein und hinten mal 2,5 raus (das musst aber unbedingt noch ordentlich einstellen). Dann die Quetschkante messen ohne den Spacer....unbedingt aber!....messen.......Wenn ca. 1,2, dann den Spacer weg lassen, der hat eigentlich bei nem originalen Setup nix verloren. Und dann sollte die Kiste eigentlich ordentlich laufen.
  8. Schön, dass unsere Moderatoren (im Dienst und außer Dienst ) hier das Topic wieder herstellen konnten und das jetzt wieder mit dem von mir neu angelegten verschmolzen ist. So findet man einfach wieder alles. Ich habe mal im Wiki https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken die Bereiche für die T5 Boxen neu erstellt und die Big Block 200er Boxen für die Sip Produkte und die Polini Box ergänzt. Bezüglich der Endrohrdurchmesser und Gewichte ist noch nicht alles vollständig. Auch zur Historie hab ich bissl was ins Wiki geschrieben, wer da noch Jahreszahlen usw ergänzen kann....gerne dazu. Und wie war das nochmal mit der Sip Road 1? Erst 5 Segmente, dann später 6 oder? Anfänglich noch ohne die Ösen für die Haltefedern.....irgendwas hab ich da noch im Kopf
  9. Also, die beiden Luftfilter sind original T5. Allerdings beide aufgebohrt. Insofern brauchst da nix hin und her tauschen, macht keinen Sinn. Dass die lange Leerlaufeinstellschraube den Luftfilter festhält, ist nur bei T5 so und ebenfalls völlig normal. Da brauchst nix tauschen. Vorgehen: Nimm das Lüfterrad runter und schau dir die Zündung an, wo steht die? Gerne hier mal Bild zeigen. Dann Vergaserwanne runter.....was ist da drunter? Auch Pampe oder ne funktionierende Dichtung? Hauptdüse beim neuen Vergaser mal gegen die 112er tauschen. Bzw....da die Luftfilter gebohrt sind, würde ich da gleich mal ne 115-118 probieren. Zieh mal die Wanne mit der Unterseite gleichmäßig über ne Glasplatte mit Sandpapier wie es @Dirk Digglergesagt hat.....gleichmäßiger Schliff oder völlig verzogen? Dann mal frische Dichtungen überall rein und nochmal mit 16 Nm fest ziehen. Lässt sich der Gasschieber bei 16NM angezogenem Vergaser noch leicht ziehen und schnappt alleine wieder vollständig zu? (Sollte ja aber beim neuen Vergaser so gehen). Und dann noch wie oben auch schon angesprochen mal den Kopf runter nehmen und schauen ob da alles dicht ist...auch gerne mal Bilder.....Den Kopf dann mit 14 Nm anziehen, mehr nicht. Ich gehe mal davon aus, dass es aus dem Benzinschlauch ordentlich raus sprudelt, wenn der Hebel auf Offen steht?
  10. Sieht man ja auch an den Kurven. Der Ranger ist ein toller Tourenzylinder mit Box….genau dafür wurde der gemacht
  11. @Grieseauf deine Frage….HD112 ist korrekt bei Seriensetup, zu dem auch der von @HELLangesprochene Luffi gehört. WENN das alles ok ist Serie, dann gleichst du mit fetteren HDs nur irgendeinen Fehler aus. Zeig mal den Luftfilter unten, Zylinder, Auspuff usw…..kann man dann beurteilen ob original. vergaser ist von der Bezeichnung her auch korrekt. Das wird nix dramatisches sein….
  12. Ist ein Tick hell, wobei das auch nicht immer unbedingt der einzige Faktor ist. Zunächst zum Setup: Was exakt ist jetzt verbaut? Zylinder original? Kurbelwelle original? Welcher Auspuff? Was ist ein Agusto 6000? Hast du den Vergaser komplett zerlegt, gereinigt, ultraschall? Dann Austausch der Dichtungen zwischen Wanne und Motor sowie zwischen Wanne und Vergaser. Vergaser auf Verzug kontrollieren. Nicht dass der irgendwo drunter Luft zieht und abmagert. Dann die Leerlaufgemischschraube hinten nicht einfach nur 2,5 raus sondern ordentlich einstellen. Es gibt hier super Anleitungen im GSF. Hat die SChraube ein Feingewinde oder das normale Gewinde der älteren Vergaser? Ist unter der Wanne der Kanal für die Getrennschmierung verschlossen bzw der Durchlass zum Vergaser? Der Ölkanal da fördert ja ohne Getrennschmierung auch Falschluft zum Vergaser. Das mal alles abklären und ordentlich herrichten.
  13. Überströmer anpassen, die lange Sip Welle stecken ist ja wirklich einfacher Standard. Mit ner Box und dem Pinasco mit dem Trichter dann runde 25 PS rauszuholen (mit der mit Box bei weitem schönsten Kurve) ist schon richtig nett. Auch hier dürfte sich der Ranger wieder 1-2 PS über den Malle Sport setzen oder? 25 PS machen dann langsam schon die Überlegung notwendig, ob es ein 244 sein muss.....Preis / Leistung ist der Ranger jedenfalls vorne (den Explorer lass ich mal weg, weil der nicht Plug&Play ist).
  14. DAs hab ich bei ner ehemaligen MV Sicke bei nem Kumpel in gleicher Weise gesehen.....PX Motor mit nem käuflichen Adapterrahmen eingebaut und sogar eingetragen. Damit das überhaupt Luft hatte, war der Rahmen an der Stelle ein Stück weit ausgeschnitten worden. PX Motor gehört halt nicht in ne WF.....schon optisch nicht.
  15. Lässt sich der Dämpfer überhaupt komprimieren oder ist der defekt? Normalerweise drückt es den stark zusammen, wenn die Feder zu lange ist. So wie das auf dem Bild steht, müsste die ja eher zu kurz sein. Die Schwinge ist doch zwischen beiden Komponenten gelagert, das längere Teil müsste dann das kürzere nach oben drücken. Hast du die originale FEder noch?
  16. Das Blassgrünblaugrau gefällt mir sehr gut an der Acma....nett gemacht. Aber warum auf die linke Seite goldene Zahl und grellgrün? Das hätte ich jetzt nicht gemacht. Ansonsten sehr geile Acma
  17. In vielen Dingen zeigt sich, dass die meisten hier sehr weltoffen und liberal sind, politisch/gesellschaftlich usw. Ich finde, dazu gehört auch, für alles was das Hobby Schaltroller betrifft, offen zu sein. Warum sollte man dieses Video ausschließen? Ich bin in meiner Naivität davon ausgegangen, dass es der Filmemacher ohne Hintergedanken hier öffentlich macht. Dass er sein Video, da er mit Vespas nicht so viel anfangen kann, dem entsprechenden Publikum zur Verfügung stellen möchte. Über die Restaurierung selbst könnte man natürlich tatsächlich diskutieren.
  18. Dann sollte auch die Bohrung nicht dafür verantwortlich sein. Ich fahre den Sport mit 60er Rennwelle und Box. mit ner 130er HD und ner ND 58-160, Leerlaufgemischschraube hinten am Lusso Vergaser 2,75 raus. Alles mit O Wanne und Deckel und Luftfilter gebohrt. Mit ner 140er HD ist da ja logisch, dass die Kerze schwarz ist. Ist massiv zu fett.
  19. Dachte auch gleich an die feine Schokolade.
  20. Umbau erledigt. Ready für TÜV. Robertogabel drin, Lenkerendenblinker drin, T5 54Hub 110er Pleul mit Malossi 172. Läuft auf Anhieb total schön…noch nicht mal richtig eingestellt…. kurz paar Meter Probefahrt ohne Helm….Dreh mich rum ….Polizei hinter mir…..ich bei ihm ans Fenster gefahren und erklärt dass ich nur gucken wollte ob sie läuft nach nem halben Jahr Umbau. Waren 2 junge ….haben gegrinst und mir einen schönen Tag gewünscht….Klasse Reaktion.
  21. Als erstes würde ich da überlegen wo der steht. Unserer steht auf der Terrasse, 3 m weiter oben helles Gebälk vom Dachüberstand. Das war dann nach der ersten Nutzung mit dem Holzbrenner nett versaut. Dann umgestellt auf Gasbrenner, so gehts. Holzfeuerung würde ich nur nutzen, wenn das Ding wirklich frei im Garten steht.
  22. Würde ich auch so machen. Die belüfteten Sparren und Pfetten bleiben gesund, da kanns gerne durchziehen. Nur den Boden dämmen.
  23. mach mal die Feder noch mitsamt oberer Aufnahme und Federbock unten rein....ohne Dämpfer und zeig nochmal wie dann die Schwinge steht.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung