-
Posts
6,379 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
15
Content Type
Profiles
Forums
Events
Store
Articles
Everything posted by weissbierjojo
-
Dann sollte auch die Bohrung nicht dafür verantwortlich sein. Ich fahre den Sport mit 60er Rennwelle und Box. mit ner 130er HD und ner ND 58-160, Leerlaufgemischschraube hinten am Lusso Vergaser 2,75 raus. Alles mit O Wanne und Deckel und Luftfilter gebohrt. Mit ner 140er HD ist da ja logisch, dass die Kerze schwarz ist. Ist massiv zu fett.
-
Umbau erledigt. Ready für TÜV. Robertogabel drin, Lenkerendenblinker drin, T5 54Hub 110er Pleul mit Malossi 172. Läuft auf Anhieb total schön…noch nicht mal richtig eingestellt…. kurz paar Meter Probefahrt ohne Helm….Dreh mich rum ….Polizei hinter mir…..ich bei ihm ans Fenster gefahren und erklärt dass ich nur gucken wollte ob sie läuft nach nem halben Jahr Umbau. Waren 2 junge ….haben gegrinst und mir einen schönen Tag gewünscht….Klasse Reaktion.
-
Als erstes würde ich da überlegen wo der steht. Unserer steht auf der Terrasse, 3 m weiter oben helles Gebälk vom Dachüberstand. Das war dann nach der ersten Nutzung mit dem Holzbrenner nett versaut. Dann umgestellt auf Gasbrenner, so gehts. Holzfeuerung würde ich nur nutzen, wenn das Ding wirklich frei im Garten steht.
-
Würde ich auch so machen. Die belüfteten Sparren und Pfetten bleiben gesund, da kanns gerne durchziehen. Nur den Boden dämmen.
-
PX80 Lusso - meine erste PX in der Garage
weissbierjojo replied to detert's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das Thema zieht sich ja jetzt seit letztem Sommer bei Dir. Hab jetzt nochmal vorne gelesen....läuft nur grad so, wenn du den Schieber voll auf ziehst. Das könnte auch durchaus der Kupplungswedi sein. Der Motor ist ja vermutlich original und war noch nie offen. Bevor du den jetzt spaltest würde ich defintiv nochmal einen neuen Vergaser holen. Soll der auf 80 ccm bleiben? Dann nochmal einen 20/20, der aber wirklich gut sein sollte...entweder toller gebrauchter Zustand oder gleich neu....verzogenes altes Zeug liegt genügend rum. Und deiner wird vermutlich auch nicht ok sein, sonst hätte der Vorbesitzer da nicht mit Dichtpampe dran rum gemacht. Von der Pampe ist möglicherweise was in den Kanälen drin. Also....sauber machen, Wanne testen ob plan (notfalls auch ne neue), neuen Vergaser drauf. Davon ausgehend, dass Zündung und Kurbelwelle original sind, mal die Zündgrundplatte auf die werkseitige Markierung stellen. Das läuft dann in jedem Fall mal zum Testen auch ohne Abblitzen. Sicher stellen, dass bei geöffnetem Benzinhahn unten auch ordentlich Sprit läuft. Wenn die Kiste dann nicht läuft, musst tatsächlich mal am Motor selbst weiter suchen. (Getriebeöl ok? riecht nach Sprit?, usw usw...). Nach über 30 Jahren wäre da mal ne Revision auch nicht verkehrt. -
Motovespa- Sammel- Topic
weissbierjojo replied to pxspecial's topic in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
gleich auf der ersten Seite die Empfehlung von @Dr.Paulaner.......Sprintwelle vom SC. Hatte bei mir damals geklappt. Musst halt oben bissl pfuddeln. Passende O Welle gibt es in den deutschen Shops ansonsten nicht. -
Neuer SIP 125ccm Alu-Tuning-Zylinder für PX125 / PX150
weissbierjojo replied to calmato60's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
kommt auf das Setup an. Solange nur gesteckt und keine wilde Leistungsorgie geht auch 68/67 mit nem DRT23 Ritzel....fährt bei uns der ein oder andere so in Sprint und Co. Funktioniert eigentlich sehr ordentlich, gerade im Schwarzwald. Mit Langhub, Fräsereien usw. würde ich dann doch ein 65er als Ausgangspunkt rein tun. Für den 125er Sip ist das aber sicher zu lang -
Neuer SIP 125ccm Alu-Tuning-Zylinder für PX125 / PX150
weissbierjojo replied to calmato60's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
stimmt....war ja ein 67er...nee, natürlich das 67er lassen.... -
Neuer SIP 125ccm Alu-Tuning-Zylinder für PX125 / PX150
weissbierjojo replied to calmato60's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
auf jeden Fall zu lang. Ich würde da beim 68er bleiben und evtl. ein 21 oder 22er Kulu Ritzel verbauen @kandyrandy ich würde mal vom Originalzustand aus nur die Bedüsung anpassen und nicht gleich alles ändern. Dann weißt was wie reagiert. ND würde ich mal durchaus auf ne 52-140 gehen und gucken was passiert. Lieber dann langsam runter falls zu fett. -
neee tatsächlich nicht. Aber ich hatte parallel auch noch das Angebot bzw. einen neuen Malle mit MRP Kopf in der Hinterhand. Und das Tieferlegen des Polini hätte gleichzeitig noch größere Kopfspacer mit sich gebracht. Heute morgen habe ich mir dann ne Weil den Wolf gesucht nach verschieden großen Kopfspacern für den 152er und nullkommanull gefunden. Das war mir dann zu doof und daher hab ich mal gschwind den Zylinderwechsel beschlossen. Für den Malle sind oben druff und unten drunter einfach die nötigen Spacer und Dichtungen erhältlich.
-
Hab keine Likes mehr...drum Danke!!
-
Danke @vespa-joe . Vielleicht hat mir jemand noch ne QK Angabe? Liege ich mit meinen 1,3 - 1,4 im harmlosen Bereich?
-
Gibts hier noch Oldscool Polini 152 / 54er Hub Wissende? Bräuchte mal eure Hilfe, nachdem ich hier und im normalen T5 Motorentopic nicht allzuviel gefunden habe. Ich habe einen schönen Polini 152 Kit im 1. Übermaß samt Gravedigger Kopf auf O Basis erstanden und dazu ne 54er Welle mit 110er Pleul. Gestern dann das 110er Pleul mit einem 5 mm Fußspacer ausgeglichen. Zylinder dann direkt da drauf gesteckt. Kolben schließt mit der oberen Kante des Feuerstegs im OT recht genau mit der Oberkante der Bohrung ab. Feuersteg Polini Kolben ca. 2,5 mm Höhe. Kopf ohne Dichtung drauf: QK 1,1 Messwerte gemittelt nach 3 Versuchen: Auslass öffnet: 89 Grad ÜS öffnet: 115 Grad ÜS schließt: 240 Grad Auslass schließt: 265 Grad Somit Steuerzeiten 125-176 VA: 25,5 wenn ich das mit den wenigen Angaben die ich finden konnte vergleiche, sind die 125 irgendwie nicht plausibel……meist ist hier die Rede von 117 bis ca 120 bei vergleichbaren Aufbau. Zylinder müsste ja durch den Ausgleich 110er Pleul durch 5mm Fudi exakt auf Niveau sitzen wie mit 105er Pleul auf Block gesteckt. Angestrebt QK 1,4 daher einfach so lassen und noch ne 0,2 oder 0,4 (gibts 0,3???) Kopfdichtung? Oder ne 4mm Fudi statt der 5mm und den mm wieder am Kopf ausgleichen? Kolben würde dann halt 1mm ausfahren und Kolbenringe nur noch knapp 1,5mm drin sein.
-
Bremse Hinterrad unrund > ICH DREHE ECHT DURCH!!!
weissbierjojo replied to StVorberg's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Und selbst die muss ja uralt sein….hab glaube ich 2022 oder 21 eine FA gekauft….top top …wie original -
Warum? Ein Versuch wärs wert
-
Alles zum neuen VMC Ranger 213ccm hier rein
weissbierjojo replied to nitrocraft's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wieviel macht der Venturi an dieser Leistung? 1PS? Find die Leistung schon verdammt lecker für das Setup -
Alles zum neuen VMC Ranger 213ccm hier rein
weissbierjojo replied to nitrocraft's topic in Vespa PX, T5, Cosa etc.
23 PS mit nem schönen 57er Hub, der bekanntlich ruhiger läuft als 60 Hub wie ist das restliche Setup? Einlass? Zylinder original? -
Motorprobleme Vespa Sprint
weissbierjojo replied to RengDengDeng's topic in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Soweit nicht verdächtig