Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 05/21/2023 in all areas

  1. Wichtiger TIP: erleichtert unglaublich die Arbeit und beantwortet evtl. beim TÜV vorab dumme Fragen: Ich habe diesen Umbau akribisch dokumentiert mit Bildern, vor allem beim Motor. Zum Beispiel ist die Zylinder-SIP-Nummer verdeckt, die Übersetzung ist nicht sichtbar usw. Nach ein paar Bier spätabends habe ich eine Powerpoint als PDF per Email verfasst und dem TÜV vor dem Termin verschickt. Der TÜV Termin Wir sind zu dem TÜV, mit 50er Vers.Kennzeichen, in Flotte gefahren am Freitag 11 Uhr (fand ich perfekt, 12:30 Uhr ist Dienstschluss), gekennzeichnet. Voller Tatendran ins Gebäude gestiefelt. Mein Kollege hatte die Buchse voll und ich war voller Euphorie. Nach der Begrüssung Die ersten Minuten liefen gar nicht gut. Die 2 stürzten sich sofort zum Scheinwerfer und sagten der ist aber nicht korrekt: https://www.sip-scootershop.com/de/product/scheinwerfer-eckig-o-90x140-mm_5725800?cr=de4b2f82-d7af-4afd-bde2-c726ef770aef&gclid=CjwKCAjwgqejBhBAEiwAuWHioNEGkh52aNeQGpG7xlAH47clSpHzrGkHSfAPLwDft-PjzsNADLtXzRoCD-0QAvD_BwE Damit habe ich null gerechnet, zumal meine Engelszunge vor lauter Fachsimpeln fast austrocknete. Es fehlen angeblich die Kennzeichung für Abblend und Fernlicht, irgendetwas mit HR oder HL. ich habe dann sogleich parallel aufm Smartphone recherchiert, da der Scheinwerfer ja nicht nur bei Crossmaschinen Verwendung findet (Acerbis DHH Leuchtmittel). Aber irgendwann sind sie dann eingeknickt, nachdem ich wohl behauptet habe, sie sollen mal nachsehen, ob bei der anderen Vespa Rundlicht mit dem alten BJ auch eine Kennzeichung findet. die E-Kennzeichung hat die Herren nur sekundär interessiert. Nachdem sie aber dann den Scheinwerfertest am Gerät durchgeführt haben, war die Stimmung besser. Sonst ging eigentlich alles glatt, wir musste bei der Vespa, wo sich alles befand, also Vergaser und Zylinder, der Auspuff mit der Kennzeichung wurde kontrolliert. Den Lichtschalter haben wir beschriftet mit "Fern" und "Abblend", ich habe hierzu die Aufkleber auf Arbeit gedruckt. Das war ein Bonus, denn mir wurde damals gesagt, eine Kennzeichnung ist hierzu Pflicht! Seitenspiegel, Reifen und die zu "kurze" originale (5cm zu kurze) Sitzbank wurden akzeptiert - ich habe gesagt, die 5cm fehlen meiner Frau auch immer, ich vernahm ein Lachen ;) Er fuhr dann ein paar Meter, bremste, gab Gas und fluchte über die Handgangschaltung (die aber echt perfekt läuft) der 120KmH Tacho wurde auch abgenickt. Dann wurde am Computer versucht alles einzutragen und zack, Ausdruck der Papiere und eine Rechnung von ca. 65 Euro musste mein Kumpel löhnen. Ich würde mich freuen, wenn ich mit dem Bericht hier jemanden helfen kann. Wenn Fragen sind, einfach melden :) Danke an @PXCop @Jensale Ach nochmal: Dokumentiert bei so einem Projekt bitte alles akribisch, da hat sich auch der TÜV Prüfer im Nachgang dafür bedankt. ich setzte hier mal die PDF mit rein. Marios Vespa V50 Special Umbau.pdf
    18 points
  2. Philipp Amthor…. Gerüchten zur Folge wurde er bei einer Führung durch den Bundestag von seinen Eltern vergessen und folglich von Politikern groß gezogen.
    6 points
  3. "vergessen"... ... Ja, klar...
    3 points
  4. Passenden Auspuff rauf und die Sache ist erledigt. Ich habe insgesamt 9 Anlagen montiert zum testen. Ich habe es hier schon mal gezeigt, aber wenn man sich nicht die Zeit zum Lesen nimmt,kann ich die Fragen nicht wirklich beantworten.
    3 points
  5. Ich berichte hier über den (letzten) Umbau einer Vespa v50 Special für einen Kumpel mit dem offiziellem B196 Tuninig Kit von S.I.P. https://www.sip-scootershop.com/de/product/tuningkit-sip-vmc-125-ccm-sport-legal_1010101H?q=Tuningkit SIP VMC 125 ccm Evlt. hilft das jemanden hier, die Mods können diesen Bericht evlt. an die richtige Stelle hinschieben. Ausgangspunkt war eine Vespa V50 Special mit Lenkerend-Blinker und Mono-Sitzbank, schön original mit Patina. Der Umbausatz wurde zum Jahreswechsel bestellt. Er kam dann komplett im Januar mit einem mehrseitigem und ausführlichem Teilegutachten geliefert. Diese wurde mit der vorher übermittelten Fahrzeugnummer versehen und wurde von SIP mit Stempel und Unterschrift versehen! Unser TÜV war hier die spannendste Stelle, wir haben es riskiert. Nachbardorf und von dieser Materie wenig Ahnung. Da ich einen Hang zum Risiko und Fetisch habe, wollte ich es so kompliziert als möglich haben. Wozu haben wir denn dieses durch aus preisintensive Paket inkl. Gutachten geholt? Also gleich mal mit denen in Verbindung gesetzt, ihm das Gutachten mit den Fahrzeuginformationen und Papieren gemailt und auf Feedback gewartet. Es dauerte nicht lang und ich bekam eine Liste über ein paar (zweifelhafte) Anforderungen: siehe Liste. Wir haben diese mal im Raum stehen lassen, da es gerade bei den der Traglast der Reifen oder gar die geforderte Sitzbank evtl. zu Diskussion kommen kann. Ich wollte hierzu einfach nochmal recherchieren, da ich da auch nicht so fit bin und wollte nicht gleich als Klugscheisser anklopfen.
    2 points
  6. So ist es und ich tracke Deinen Cache. Bin nur durch Deinen Browserverlauf hierhergelangt. Denk'mal drüber nach.
    2 points
  7. Der Dumbo passt für eine Verwendung mit Si Vergaser, da kann der Schlauch gerade vom Dumbo zum Vergaser. Jetzt beim Malossi Gehäuse wurde der Einlass viel weiter nach rechts gesetzt und zudem noch nach vorn, da ist der Dumbo leider nicht passend. Wäre toll wenn es einen Dumbo für Malossi Gehäuse gäbe!
    2 points
  8. Hab mir jetzt mal einen MR Dämpfer mit 60x200mm und schlanken 335g verbaut. Ziel: Der sollte mit Ersatzrad an jede Kiste passen und möglichst hoch hängen damit er nicht auffällt. Hab den jetzt mal an die BBT2 adaptiert, weil die sich einfach geil fährt. Rohr ist ein Di17er wie original. Das 17er Rohr hat innen noch eine 90° Winkelung mit einem 20er Rohr bekommen, damit es aus dem Verbindungsrohr hinten nicht so direkt in das Endrohr hustet: Kein Plan ob das was gebracht hat. Der MR Dämpfer lässt sich platzmäßig auf jeden Fall sehr gut unterbringen und touchiert auch beim Einfedern nicht das Ersatzrad: Die Bordsteinkante sollte so auch kein Problem sein: Von oben sieht man das Teil fast nicht. Wenn er dann schwarz gepulvert ist fällt er noch weniger auf. Soundmäßig hat sich im Standgas und beim Anfahren nicht sooo viel verändert, wie schon von anderen beschrieben, sind vor allem die hohen Frequenzen gedämpft. Die dumpfen "Schläge" sind immer noch recht präsent. Klingt zwar echt gut, dürfte aber immer noch etwas unauffälliger sein. Unter Last bzw. beim Durchbeschleunigen mit offenem Hahn merkt man aber einen ordentlichen Unterschied. Ist deutlich leiser finde ich!
    2 points
  9. Vergiss den Vatertag.... - den haben wir ( fast ) alle.... gut überstanden. Heute war ja SIP Open Day.... Ich würde sagen..., ne gelungene Veranstaltung..... ( ok.. statt dem Peroni.., würde ich Augustiner bevorzugen... - aber hierfür gibt ´s ja für Insider, "dunkle Kanäle"... ) Ansonsten wieder alles geil..., neue und "alte" Gesichter getroffen, bei bestem Wetter und guter Musik. Auch an unsere Freunde aus Pullheim und Düsseldorf.... ( Wally und Chris ).... Hat mich sehr gefreut euch kennengelernt zu haben und hoffe wir sehen uns mal wieder. ( DANKE für das Patch und den Aufkleber ) Und vielleicht besuchen wir Euch ja mal im Ruhrpott..... - ansonsten halt bis nächstes Jahr in Kalkar Abschließend.... - es war ein gelungener Tag - und wir hoffen auf weitere, gesellige "Nighter", Treffen etc. !! Ist ja erst Mai....
    2 points
  10. 1 point
  11. Ja, eine 300-er GTS bin ich vor ein paar Jahren schon mal Probe gefahren. Fand ich damals ziemlich blöd. Dann eine erzwungene Entscheidung: Entweder ein neuer Plastikroller (GTS), oder meine PX professionell reparieren lassen. Die Familie entschied sich für die PX.
    1 point
  12. Heute hat mal das Wetter und die Zeit für eine Proberunde gepasst. Läuft gut, Feinarbeiten dann auf mehr legalem Terrain. Hoffentlich sieht man ein paar GSFler am Ring!
    1 point
  13. Sodale, nach ein paar Spielereien, Flytech auf statisch mit eigener CDi, auf 19° (übrigens weder Leistungs- noch Abgastemperaturänderung zur verstellenden CDI) und Vergaser Umdüsungsorgien, um das 1/4Gas-Ruckeln wegzubekommen, bin ich jetzt beim TMX30 wie folgt komplett anders gelandet: HD 280, PJ 40, ND 27,5 Nadeldüse N6, Schieber 4.5, Nadel überraschend auf Clip 4 von oben, d.h. Nadel weit oben, GS-Schraube 2 raus Läuft jetzt so gut wie ohne ruckeln, wenn sie richtig warm ist........für viele die sich wundern, ich hab' einen mega Rüssel am Vergaser dran, der macht so gut wie null zu, also ist die Bedüsung fast wie bei einem total offenen Vergaser... Leistung ein bisschen über 30 PS, 35NM bei 5500 U/min, macht Spaß, ist ein Tracker......
    1 point
  14. Hier auch noch mal vielen Dank. Das war ein super Tag. Toll wie ihr das gemacht habt. Mega. Der Leverkusener
    1 point
  15. Sodelle, hab mal an der Nockenwelle gedreht und siehe da, wenn man dreht kann man beide Zylinder in die Selbe Ventilstellung bekommen! Bin also Opfer von lieber mal fragen und googeln als selbst denken geworden Dank da für den zielführenden Hinnweis
    1 point
  16. Der Countdown ist in vollem Gange! Nur noch sieben Tage bis zum Saisonstart der DBM in Singen! Die Lakescooters haben wieder zum "Tanz" gebeten und wir folgen dem Ruf natürlich gerne! Meldet Euch vorzeitig an und sichert Euch Tickets für die legendäre Vor - und Nachbereitungsfeier an der Eschenbühlhütte in Wahlwies! https://www.facebook.com/events/1763230050759855/?ref=newsfeed Die Fahrer können sich noch bis einschließlich Samstag den 28.5. online nennen. Das erspart uns Zeit und Mühe! Auf die Vorabüberweisung der Nenngelder auf die o.g. Konten wäre hilfreich! https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/portal/ Also bis nächsten Samstag zum Aufwärmen um halb an der Bar! #umhalbanderbar #UHAB
    1 point
  17. Gestern beim sip open day auf die rolle gestellt phbh 30 hd 145 nd 55 x2 2. clip nordspeed camaro puff vmc stelvio 177 auslass auf 70% qs 1.2 auslasszeit 185 üs zeit 125 kuwe 62mm uncle tom cosa 2 kulu race mit noch L federn 23/65 22.4ps ohne dumbo 20.3 mit dumbo finde trotz des riesen Auslasses ist das erhebnis ganz cool. man kann auch sehen das die HD wohl zu fett ist so recht höher drehen wollte er nicht und man merkt das er recht sprotzelt ab und an was meint ihr? Kurve find ich ja schon sexy jetzt macht aber meine kulu wilde sachen als ob sich die beläge verhaken. Denke die laschen sind jetzt schon im sack. edit meint noch: wenn ich vom vorposter sehedas er mit si 24 2 pferde mehr hat find ich das krass! Kompliment!!
    1 point
  18. Genau, unten Rücklicht 5W, oben Bremslicht 10W
    1 point
  19. Ich geb jetzt auch nochmal Vergleichswerte rein. Mein drittes und finales Setup: VMC Super G BGM Welle 60mm Si24 mit Trichter und hohem Deckel (138HD BE3 55 160) Pipedesign Voyager
    1 point
  20. Darf ich Ihnen, aus Erfahrung, die Marke Kränzle ans Herz legen? Komplette Verdichtereinheit aus Metalllegierungen. Hält ewig und tut was er soll.
    1 point
  21. 1,3 Fudi Ich bin die 62 mm KW mit 2mm Kopf und 0,8 Fussdichtung gefahren... das war dann ca. 1,05mm Qk.
    1 point
  22. Und, auch 15 km geschoben? Bist du schon angekommen?
    1 point
  23. Hatte mal jemand Probleme mit dem Zylinderkopf (M232)? Ich Grobmotoriker, hab mir das Zündkerzengewinde geschrottet Kerze ging normal rein, und wurde zum Ende hin etwas strammer, nichts ungewöhnliches. Leider war das Alu dann wohl doch zu weich und die Bohrung zu eng und hat mir das Gewinde auf Kühlrippenseite zerstört. Beim Gegentest von der Kolbenseite her, bekomme ich die Kerze nicht annähernd ins (intakte) Gewinde. Das sollte doch normalerweise problemlos gehen wenn alles normal ist?! Tippe auf einen Materialfehler, bin mir aber auch nicht ganz sicher. Hat zufällig jemad einen Kopf liegen und könnte testen ne Kerze von der Kolbenseite her reinzudrehen? Ich hab mir jetzt mal ein Zündkerzenreparatur-Set sowie einen M14/1.25 Gewindeschneider bestellt und hoffe das es heute noch kommt, ums evtl. selber hinzubekommen. Bin natürlich in Zeitdruck, weil ich aktuell keinen Roller für Stockach habe. Zylinder wurde in Italien bestellt.. das machts auch nicht einfacher und schneller. Könnte mich wieder mal über mich selber aufregen! Unter Zeitdruck mach ich alles kaputt. Und wie kann man bitte 5 Roller haben von dem keiner TÜV hat und der einzige mit TÜV liegt zerlegt auf der Werkbank .
    1 point
  24. Noch ein Aspekt zum Einbauspiel (EBS) am BFA306er Zyli., bzw. auch an andren Zylis. Aus Erfahrungswerten über zig Jahre weiß ich z.B., das "geschmiedete" Kolben gegenüber gegossenen Kolben nochmals 1/100mm mehr EBS benötigen um hier die gleiche Sicherheit gegen Klemmer zu haben pr
    1 point
  25. Dass du den Kollegen dazu motivierst den Zylinder zu schrotten ist dir schon bewusst, oder? Das Ringstossspiel geht gegen null, da kann man sich doch denken was bei der ersten Belastung passiert. Leider ist die Fertigungstoleranz unterirdisch bei den DRs. Da hilft nur zurücksenen und kleinen Malle kaufen, der ist ordentlich verarbeitet.
    1 point
  26. Nach ein paar Kilometern sollte aber etwas mehr Spiel vorhanden sein. Das Material was bei einem nagelneuen Gusszylinder in der Einlaufphase noch abgetragen wird (an den Kolbenringen), ist gar nicht mal wenig. Messe das Ringstossspiel doch nochmal, nachdem du 50 km gefahren bist. Wäre interessant, was sich da noch tut...
    1 point
  27. Hab welches bekommen! ,😄
    1 point
  28. Weissenburger Pils löscht den Durst...
    1 point
  29. Heutiger und Morgiger test: Schaffe ich es A. Mich beim ESC Rennen in Mircourt, nicht zu maulen. B. Werde ich mal hoffentlich nicht letzter in meiner klasse. Und C. Hält die Karre....... Ergebnisse gibts Sonntag.
    1 point
  30. Dieses Jahr gibt es einen Pokal für den ausgefallensten Quatsch oder Kostüm. Kinder haften für ihre Eltern … Prost 🍻
    1 point
  31. Da doch ein paar Nachfragen kamen. Kurze Info wie es weiter geht. Aktuell wollen wir die Steuerzeiten noch etwas verfeinern und den Reso-Auspuff überarbeiten. Ziel hierbei wäre es evtl. etwas mehr Drehmoment unten rum zu bekommen (Delle weg), und etwas Leistung abzugeben. Mal schauen ob´s klappt... Wünschen kann man es sich ja Konzentrieren tuen wir uns nur noch auf die Tour Variante. Die hat genug Leistung. Wer mehr will kann hochfräsen, das Potential ist genug vorhanden , aber eben nicht für jeden sinnvoll. Ich habe an der ersten Touren Version den Fuß abgesägt und wir werden den mit 60mm Hub testen (Kanalauslegung bleibt aber bei 62mm Hub, somit leicht höhere Steuerzeiten). Für die die am Gehäuse nicht spindeln wollen. Ob es klappt werden wir sehen, Der Kolben taucht schon ein gutes Stück aus der Laufbahn aus, aber funktioniert bei anderen ja auch Evtl. mit kleinem Vergaser. Da bin ich echt gespannt :-), wäre ne coole Option mit dann "nur" 218ccm statt 225ccm Versuch macht klug... Wir loten gerade aus wie man den Zylinder in einer Kleinserie anbieten könnte und was es preislich ausmacht. Interessenten können sich gerne melden: PN Als Varianten soll es dann die PX und die T5 Version geben. Das ganze dauert natürlich und geht nicht von heut auf morgen, also etwas Geduld. Wir wollen es aber ordentlich machen und schauen das die Qualität passt. Ich halte euch auf dem Laufenden.
    1 point
  32. Ich würde vermuten, dass das davon abhängt, an welcher Stelle des Kabelbaums das Zündschloss sitzt. Wenn du damit nicht die Zündung trennst, sondern nur den Saft zu den Verbrauchern, kannst du halt immer noch den Motor starten.
    1 point
  33. hat es schon jemand erwähnt? Die Dämpferhalter sind falsch herum angeschraubt... sollten parallel zur Gabel laufen
    1 point
  34. Was letzte geblockt...
    1 point
  35. Vielleicht sollten sich in dieser Hinsicht alle mal wieder ein wenig lockerer machen.... Deswegen: Du lebst in Deutschland, wenn Du Dir Dein Geschlecht , aber nicht die Heizung aussuchen darfst!
    1 point
  36. Wennst mit ein paar Spielzeugen gleichzeitig werkst, brauchts auch ein Aufrüsten der Messgeräte. Im WSM waren die 6 Messfühler der 3 Mavericks zu wenig (grille da auf beiden Etagen), nach dieser Aktion am Glaaaaaaaaaaas, habe ich dann nachgerüstet und die Nanos gekauft.
    1 point
  37. Fahrwerk auch endlich fertig…. Das war ne Mission ohne Hebebühne. Vorne: Achse 4 Zoll gekürzt Achsschnenkel 6cm gedropped Rasterplatten Hinten: 1 Zahn außen Schwerter gedropped und einstellbar Reifen/Felgen Porsche Telefon 6 x 15 ET 52.3 Vorne 20mm Adapterplatten 155/60-15 Hinten 25mm Adapterplatten 185/55-15 Fährt richtig schön….
    1 point
  38. Ein kurzes Update… habe letzte Woche angefangen den Hobel wieder zusammen zu bauen. Hier 2 Bilder von der Bremstrommel mit Bremszange. Als nächstes steht die Vordergabel mit der Doppelbremse an. Komme leider nur schleppend voran, da wie immer keine Zeit…😕!
    1 point
  39. Verstehe, danke. Werde ich nachher testen. Ich gebe bescheid! Edit: @Humma Kavula Kein wanderndes Lüfterrad, alles fest beim Kupplung ziehen. Man hört lediglich ein leichtes "klack" aus der Lüra Gegend wenn die Kupplung gezogen wird ohne Motor. Denke das ist normal.
    1 point
  40. Schönen guten Abend, hier kurzer Zwischenstand, bin jetzt fast fertig! Zunächst mal hatte ich mir die Crimazbremse bestellt, nur leider hat das Teil mit dem BFA Motor überhaupt nicht gepasst! - die Platte am Motor zur Befestigung des Bremssattel hat von den Bohrungen nicht gepasst. - Bremssattel war an manchen Stellen zu groß und hat geklemmt. - der Bremssattel wird zwar schwimmend montiert, aber so wie das gewackelt hat, hat mir das nicht zugesagt! Das einzigste was ich tatsächlich gebrauchen konnte, war die Bremsscheibe! Also leider alles wieder zurück! Was habe ich gemacht, ich habe alles passend umkonstruiert und alles nochmal selbst gebaut. Von der Aufnahme bis zum Bremssattel....zudem habe ich Materialtechnisch alles noch mal an den kritischen Stellen verstärkt! Es bleibt natürlich alles bei mir, von wegen Kopie und so....... Die überarbeiteten Kalotten kamen heute auch an, Danke noch mal an @ludy1980 für die Hilfe Kalotte hat 35mm Durchmesser anstatt der originalen 30mm von der Bremstrommel. Heute habe ich schon mal alles zusammengebaut und getestet. Funktioniert alles einwandfrei ich bin glücklich! Jetzt muss nur noch gepulvert werden, dann kommt das Teil in den Roller....mache dann noch mal Bilder. Hier noch die Bilder des aktuellen Zwischenstand Gruß Marc
    1 point
  41. Morsche, bin wieder etwas weitergekommen, das Projekt artet doch etwas aus... Das neue Design der Bremstrommel ist schon mal gefräst, und wenn man schon mal dabei ist, habe ich gleich mal 3 Stück gemacht. Die Clubkollegen wollte davon auch was haben! Ist ja auch logisch, wenn die Maschine schon mal am laufen ist, kann man auch paar mehr machen. Echt beschissen, das ich keine CNC-Drehbank hier habe, da dauert es echt extrem lange bis aus dem Rohling sowas gefräst ist... Mein Kumpel hat mich echt überredet, für vorne auch noch eine zu bauen, eigentlich Schnick Schnack, aber wegen de Optik natürlich besser. Ist zwar nichts neues, aber optisch passender. Die Teile werden nach dem die Bremsscheibe ( hinten&vorne) angepasst sind noch gepulvert und mit etwas Customdingsbums versehen. Leider habe ich immer noch keine Kohle über für Bremsscheibe, Bremssattel, hoffe aber auf nächsten Monat! Die Kalotte bekommt auch noch mal ein Update, am Flanschdurchmesser werde ich für den BFA/KR Welle anstatt von den originalen 30mm, auf 35mm gehen! Es muss lediglich der Wellendichtring auf 35mm ausgetauscht werden. Hier mal ein paar Fotos.... Gruß Marc
    1 point
  42. Da du ja vermutlich noch zur Schule gehst: dat heißt Fortschritt mit Eff und nicht mit Vogelvau. (nur alkoholfrei, is' klar)
    1 point


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy