Jump to content

Leaderboard

Popular Content

Showing content with the highest reputation on 08/14/2016 in all areas

  1. So ... gestern endlich mal mit meinem Touren-Motor auf einem P4 gewesen. Das Ergebnis ist "best of 2 runs" Die Setup Daten: M1-60 2012er Version (bearbeitet von synergy - top Arbeit! ) PK50S Motor mit angepassten Überströmern/Einlass/Kurbelgehäuse (auch von synergy ) DRT-Sprinter Kurbelwelle mit 53/97, 20er Konus (ergibt dann etwa 150ccm) DRT-Primär 27/69 gerade verzahnt mit 28er Ritzel (somit 2.46er Übersetzung) DRT "kurzer 4. Gang" Nebenwelle BGM Superstrong mit allen 16 Standard-Federn und XL2-Deckel (Deckel/Ankerplatte komplett 1mm gespacert) PK-Zündung auf 24° mit KyTronik 2.5, Kurve 6 PK Elestart Lüfterrad auf 1500 Gramm abgedreht Polini Membran-Körper an den größeren Einlass angepasst mit Standard Membran und MRP 30er Stutzen Dellorto VHSH 30 CS, HD 152, Mischrohr HD DQ264, ND 45, Mischrohr ND 48 (Standard), Nadel K98 (Standard) mittlerer Clip Pipe-Design Nitro 160 df in Edelstahl Steuerzeiten 124/182, QK ~1,0mm Das Setup musste ich wegen Nebenwellen-Zahnausfall vor etwa 2000km neu aufbauen, der Zylinder selbst hat aber gute 3000 mehr drauf. Der Vergaser ist anfangs hin und wieder ein wenig übergelaufen bei Sperrfeuer ... das Ausnivellieren hat ihn gebändigt . Die Haltebolzen der Bremsbeläge hinten mussten noch wegen des XL2-Deckels bis zur Querverstrebung der Bremsankerplatte gekürzt werden. Verbrauch liegt bei mir auch immer noch knapp unter 4l/100 km bei sportlicher Fahrweise ... bei durchgehend gemütlichem Cruisen dann bei unglaublichen 3,2 . Ich hoffe das motiviert wieder ein paar Leute diesen Zylinder zu verbauen ... ich finde den einfach TOP! Greez Christian auf dem Bild war noch eine Vespatronic montiert ... ist aber jetzt wie oben beschrieben auf PK umgerüstet
    4 points
  2. zylinder gefunden, kann also bald weitergehen
    4 points
  3. Hallo Jungs! ich wollte euch mitteilen, dass es endlich geschafft habe... ich hab die Wohnung gefunden und gemietet! Vielen Dank für die Ratschläge! Ledeburg (Döbbeckestr.) und zwar 1,6 km von Büro entfernt (ich kann zu Fuß gehen oder mit dem Fahrrad fahren ), mit Garage. Anfang September fange ich mit dem Umzug an!
    3 points
  4. touched by the hand of cicciolina
    2 points
  5. Das mit dem Trinken hast du also schon erledigt?
    2 points
  6. Junge... bekommt dir der plötzliche Sonnenschein nicht?
    2 points
  7. Imola mit 62/107er Welle, TSR-Evo mit Stinger innen zur Geräuschreduzierung, 35er TMX mit 58er Nadel 2.clip HD300 ND22.5 127/187°, 1:11.2 geom, Varitronic, 30er Seven-Ansauger aber mit 35er Vergaser, Knie mit Sacchi-Filter
    2 points
  8. 2017 is es soweit, unser erster Run steht an. Wir lassen es etwas langsamer angehen, daher erst Mal eine Nacht, aber dafür geht's Samstag glei ganz früh um 10:00 Uhr mit Weißwurschten los. Der frühe Vogel und so... Mia gfrein uns scho! Hier geht's zur Facebook Veranstaltung
    1 point
  9. Cool,da kommst du mit dem abgegebenen Leergut drei Monate weit!
    1 point
  10. Habe heute eine hochalpine Tour (ohne Sauerstoffmaske!!) getestet: Hörnle! Habe überlebt. Habe oben in der Todeszone Karg Weißbier getestet/getrunken. Zu Fuß hoch, mit der Bahn runter. Werde vermutlich zeitnah einen Bildband veröffentlichen. I am Legend!
    1 point
  11. Bin ich der Einzige der befürchtet, dass es sich bei Opas Lambretta um einen NSU Haufen handelt?
    1 point
  12. Das war mal wieder richtig geil, gemeinsam mit Euch allen Boltenhagen gerockt zu haben! Vielen Dank an Alle, die heute aus Nah und Fern die Anreise auf sich genommen haben. Wie immer in diesem Sommer durfte ein kleiner Schauer natürlich nicht fehlen, aber es hat sich erneut bestätigt: After Rain comes the Sun! Wir hoffen Ihr seid wieder gut nach Hause gekommen, und freuen uns auf Euch beim nächsten Mal!
    1 point
  13. Für den DJ Marathon haben wir 30 (!) DJs aus dem gesamten Bundesgebiet eingeladen. Es werden ebenso zwei Engländer auflegen. Auf zwei Floors gibt es ein vielfältiges Musikprogramm. Die deutsche Soulband "The Everettes" aus Berlin umrahmen dann unser musikalisches Programm. Daneben werden viele aktuelle Customroller ausgestellt. Einige Scooter Clubs werden sich mit einem Gemeinschaftsstand präsentieren... Der P4 Prüfstand steht für euch bereit. Eine Rundfahrt um Lübeck wird euch die schöne Umgebung näher bringen. Für alle die per Auto anreisen haben wir am Samstagnachmittag eine Stadtbesichtigung der besonderen Art im Programm... In zwei Wochen ist es so weit
    1 point
  14. Letzte Nacht in Lütschenbach den Herrn kobaltblau getroffen, der nach Bildern aus Liedelse fragte. Aussortieren von unscharfen oder sonstwie doofen Bildern habe ich immer wieder vor mir hergeschoben. Jetzt einfach so, wie sie halt sind in die Dropbox gepackt. https://www.dropbox.com/sh/l0qgqowizh9dayy/AAAnKUSsbw6guqA2uiin8wVoa?dl=0
    1 point
  15. Dass du das genau so siehst ist ja auch OK. Die Frage nach der Werteischätzung ist aber immmer auch die Frage danach, ob die breite Masse der Leute hier ebenfalls bereit wäre das Geld auszugeben. Das ist aber nunmal nicht der Fall. Wenn dir das egal ist, nimm die Karre und sei glücklich.
    1 point
  16. Ist das ein veloce Motor? Oder alte Sprint? Bei den Sprint Motoren kommt es sehr gerne dazu dass die Welle in den Lagersitzen deutlich axial wandern kann. Dadurch verschiebt sich der Druckpunkt für die Kupplung deutlich. Das kannst du recht einfach heraus finden durch einen kleinen Fahrversuch. Im dritten durchbeschleunigen und während der Drehzahlerhöhung mal am Kupplungshebel das Spiel fühlen. Dann Gas weg nehmen das die Fuhre in den Schiebebetrieb geht und während din Drehzahl abnimmt, erneut das Spiel am Hebel erfühlen. Sollte das Spiel jetzt spürbar größer sein dann hast du dein Problem lokalisiert.
    1 point
  17. Grüss euch! Habe nun auch wieder diesen Zylinder gewählt .... unbearbeitet aus der schachtel - mazzuwelle, 2.57iger mit rep.kit, bgm-4ter, xl2-kulu mit normalen pk+cosa federn, pm40, drehschieber ansauger und 28iger PHBl.(115 HD, 55 ND, 264AV, X7/2K.v.O.), PK 12v - HP4 schwung ..... Motor zieht echt schön - ist für den Stadtverkehr super, für die Landstrasse/Autobahn find ich schon fast zu kurz! Kulu is eher nicht das Gelbe vom Ei... hatte mal eine 4scheiben/polini-feder an meinem vormotor (ähnliches Setup) ...das war kein Vergleich .... ABER Fazit zu meinem Motor: für einen "Out of box" zylinder ohne viel tralala herum .... echt spitze!!!!
    1 point
  18. Schicke Kurve , genau wie oben die mit dem Pm40 ! schöne tourenmonster ...
    1 point
  19. Gibt's Retrorollerfahren noch nicht als App?
    1 point
  20. Hola , typisierung und Motor rechtfertigen meiner Meinung nach 2900€ schon gerade in Ö . Insgesamt darf man aber sagen das die VBA ohne liebe zum Detail zusammen geschustert ist , Fakt . Aber es ist alles korrigierbar , ich finde wenn der Roller gut und zuverlässig läuft sind 3200-3400 auch vertretbar . Denke da ist technisch alles gemacht und ne Dose Lack und ein Gepäckträger kostet da auch nicht die Welt . Probefahren und mal reinführen . Schönen Sonntag Bernd
    1 point
  21. 1 point
  22. alte Lambretta vibiriert, ist lahm und es fallen immer Teile ab... nimm die ´neue´ LN PS mit dem Sticky hab ich es auch versucht, damit halten aber nicht alle Teile... ev Seitendeckel mit festklemmen geht...
    1 point
  23. Einfach der Knaller. Danke Danke Danke Ich muss zugeben, ich bin jetzt etwas emotional....
    1 point
  24. 2013 hier im Forum vom User "Roller78" aus Braunschweig gekauft. Das Ziel war ein typische Lambretta aus dem Hause "Eddie Grimstead" zu bauen. Der in den 60ern in London ansässige Rollerhändler verschönerte die importierten Lambrettas um sie für die jungen Mods attraktiver zu gestalten. Die Herangehensweise war meist die gleiche. Eine weiße Lambretta wurde mit irgendeiner bunten Farbe teillackiert und dazu kam meist auch viel Chrom ins Spiel. Auch eine Sitzbank aus Leoparden- oder Giraffenfell durfte nicht fehlen. So nun zu meinem Roller: -innenliegende Scheibenbremse der SX/TV -verchromte Seitenhauben und Hauptständer -one-off Leoparden-Pegasussitzbank auf Basis einer originalen aus den sixties -Metalplast Spritzlappen -TV175 Zylinder von Gori mit SH22 Vergaser, DL-Kurbelwelle und BGM-Zündung Vielen Dank an: Jockeys Boxenstop für Lackierarbeiten und meinem Freund Alex aka Stampede für Fahrdienste, Werkstatt, offenes Ohr für Heulanfälle und so weiter....
    1 point
  25. Einfach so und dein Laden, hoffentlich geht der ned Pleite in den zwei Wochen!!!
    1 point
  26. Bleche drüberlegen tut man nicht! Mach die Stelle flächig sauber und frei von Lack, trenn dir den Bereich in einer rechteckigen Form sauber raus. Schneide dir ein neues Stück Blech (mit Schablone, am besten das alte Stück so sauber es geht ausschneiden und dann ein Blatt Papier drüberlegen und Abpausen). Das neue Stück Blech (0,75-1mm Stahlblech) passend der Rundung formen/biegen.. Das Stück dann gleichmäßig mit Heftpunkten (WIG oder MAG) einpassen und schauen das es überall schön bündig und perfekt passt. Als nächstes mit WIG verschweißen, alles nochmal verschleifen und ggf. mit Spachtel leichte Unebenheiten nachbessern. Letzter Schritt: Grundieren und beilackieren. Frag mal den "Lan" hier im Forum.
    1 point
  27. moinsen heute schaue ich ob ich n zündfunken habe, wünscht mir glück!
    1 point
  28. Ist dir klar was da wie abläuft und warum mit mehr oder weniger Zündung der Motor so reagiert? Mit 22° wurde der Motor vermutlich wieder weniger Leistung ausspucken.
    1 point
  29. Na guck, n paar loit waren wohl doch da! Mal ganz ehrlich, singt Loblieder, so toll ist nicht jedes treffen, und hier is nich Facecock
    1 point
  30. Gerade mal gespielt. DR75 auf einer 3-Gang Fuffi. Rot=16° Blau=19° Okay das sind jetzt nur 3° aber ich würde doch schon behaupten da tut sich gehörig was.
    1 point
  31. Sehe ich auch so. Motor-Elektrik-Blabla macht man dann, wenn Konto wieder ausgeglichen. Schöne Patina. Guck doch mal bei Mobile oder Kleinanzeigen, wieviele Roller ähnlicher Substanz angeboten werden. Gib mir mal den Verkäufer-Kontakt per PM. Dann nehme ich die eben.
    1 point
  32. Klein Fritzchen in der Klosterschule - Biologie-Unterricht: Lehrer: "Was ist braun, hat einen langen Schwanz und hüpft von Baum zu Baum?" Klein-Fritzchen: " ich würde ja sagen, es ist ein Eichhörnchen - aber so wie ich den Laden hier kenne, ist es sicherlich wieder das kleine Jesus-Kind..."
    1 point
  33. Erledigt--> Schwimmer ist so voll mit Benzin dass man keine Luftblasen mehr sieht. PHB 30 läuft aus allen Überläufen aus. Verbaut mit fester Klemmung auf Lambretta. Mein PHB läuft völlig über. Ca. 500km war alles tadellos. Den Schwimmerstand habe ich gerade überprüft, passt. Wenn ich ohne Vergaserwanne den Benzinhahn aufdrehe, kann ich mit dem Schwimmer das Nadelventil schließen und öffnen. Im Schwimmer ist auch kein Benzin zu sehen. Was kann man noch überprüfen?
    1 point
  34. Ok, die Geschichte wird wahrscheinlich eh zur 'never ending story', aber wer von den Schraubern, Tunern und sonstigen Vespa Freaks kann da schon was anderes erzählen. Also klar, die ganz großen Posten sind tatsächlich alle schon investiert. Sollte für den Moment nur noch Kleinigkeiten benötigt werden. So habe ich@hacki eine schicke Ersatzradhülle entdeckt, bzw wurde sie mir auf meine Suche hin angeboten. Ein neuer ESD liegt noch da (der Originale schäppert), muss aber erst noch bisschen gekürzt werden, sonst ist mein Vesperbrett hinten im Weg. Grad eben auch nochmal ein Deal mit@hacki gemacht. Sozius Sitzkissen kommt [emoji106] Grüße aus dem Allgäu ANDI
    1 point
  35. Was Brot und Butter angeht, find ich die Autozeitung Classiccars ganz gut. Wobei ich da in letzter Zeit das Gefühl bekomme, dass VW den Werbeetat erhöht hat.
    1 point
  36. Führerschein, Fahrzeugpapiere bitte
    1 point
  37. soooooo. da ja angeblich probieren über studieren geht hab ich den scheiss jetzt einfach mal reingeknallt und geschaut, was passiert. erkenntnis 1: polini- und malossi-23/64er sind offensichtlich nicht baugleich. wenigstens das polini-kompatible drt-22er hat etwas andere zahnflanken als das 23er malossi (oben drt/polini, unten malle): erkenntnis 2: passt trotzdem drauf und loift. die erste kurze probefahrt war trotz nacht und regen recht angenehm und mir ist (bis jetzt) nix um die ohren geflogen. angaben zu gangschluss, vmax und haltbarkeit dann in kürze. auffällig auch, dass das 23/64er primär von malossi keinen mucks gemacht hat und jetzt mit dem drt-zahnrad ein leichtes pfeiffen vernehmlich ist. ist das evtl polini-spezifisch und liegt an der etwas anderen zahnung? @2manni: mit 23/64 ist der dr177 knapp über 100 gps gelaufen, aber eben nur bergab und mit heimweh. mal schauen, ob jetzt mit dem "polossi-primär" im 4. mehr geht...
    1 point
  38. 1 point
  39. Ich hoffe ich bekomme nochmal den Urlaubstag durch. War lange nicht mehr da.
    1 point
  40. Vespa-ACMA von 1958 150ccm, 10 PS, 95km/h eingetragen
    1 point
  41. https://www.youtube.com/watch?v=MsZBXlTHPCg Leider ist der Flying Doctor selber schon verstorben... Ich find den Vortrag extrem informativ, auch wenn wir auf unseren Schüsseln nur mit "minimaler" Geschwindigkeit unterwegs sind.
    1 point
  42. Meiner ist ein Curly und der hat leider sehr schlecht gepasst. Natürlich ist es schwierig eine Anlage mit diesen Dimensionen als Curly passend zu verlegen ich erwarte es aber trotzdem, wenn ich eine Anlage für den Preis kauf. Das größte Problem ist aber den Reifen zu wechseln . An nem auspuff der für den Touren- oder Strassenbetrieb konzipiert ist ist das halt echt doof. Das war für mich auch der Grund warum ich den Auspuff wieder gewechselt hab. Was die Leistungentfaltung und die Lautstärke angeht ist die Anlage absolut top. Ich werde den im Winter umschweissen so dass der für meine PK passt. An der Spezial sit der Reifenwechsel einfach zu schwierig. Wenn er passen würde wärs der perfekte Tourenauspuff. Hier meine Kurve mit: M1 60 Vhsh 30 Nitro PK Zündung Special braun.pdf
    1 point


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy