Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 29.12.2016 in allen Bereichen anzeigen

  1. Es gibt Neues an der Wellenfront: Kingwelle hat die letzten Monate viel Hirnschmalz in deren Wellen fließen lassen und haben obwohl die Luft der Möglichkeiten sehr dünn ist einen entscheidende Sprünge nach vorne gemacht. Egal welcher Wellen bzw LF, WF, SF, QGehäuse Type. Wir haben nach wie vor unser Grundmaterial, Vergütungs.- Nitrierstahl mit bis zu 1200N/mm² Zugfestigkeit und 38HRC. Diesen haben wir nun mehrfach thermisch behandelt (ohne das Grundmaterial in deren Eigenschaft zu verändern) und somit optimal auf die Beanspruchungen im Kurbelwellenbereich vorbereitet. Kingwelle Spezialedition: Durch den oben genannten Ablauf kann die fertige Wange nach Wunsch randschichtgehärtet werden ohne das sich das Material negativ verändert. Die Randschicht hat danach ca. 1800N/mm2 Zugfestigkeit und ca. 60HRC. Die ersten Testwellen für Q-Gehäuse wurden mit 8-11t Pressdruck verpresst! Gängige Drücke bekannter Wellen liegen bei ca. 4,5 - 6 Tonnen (Quattrinigehäuse-Wellen) Zu dem Randschichthärten wurde das Max mögliche Übermaß berechnet ohne die Randschicht der Hubzapfenbohrung plastisch zu verformen. Zu all dem haben wir bei den Wellen für PK Gehäuse aus 10,8mm ca. 12,5mm Einpresstiefe generiert was die Verdrehsicherheit wieder weiter steigert. Die Wellen wurden dadurch breiter und das Gehäuse muss entsprechend geändert werden. Dies zur Info!
    6 Punkte
  2. der "trick" beim rally si ist nicht die bohrung, sondern der glatte schieber. mit glattem schieber brauchts auch keine dicke HD und fette nd. wir hatten im herbst einen polini 207 mit langhubwelle und bigbox sport zum abstimmen auf der rolle. die kiste ist immer festgangen bei halbgas, trotz 140er hd und fettester nd (2.2 oder 1.8? sowas, keine ahnung), be2 und so zeugs. soviel zu "die hd wirkt übers ganze band". als wir dann die lambdasonde anschlossen haben und ein paar läufe machten war klar warum. bis halbgas stieg der AFR wert auf 17 und bei vollgas fiel er auf 11. normal stellen wir so auf 12.5-13.5 ein. nach ein paar versuchen mit mischrohren und nebendüsen haben wir den schieber auf einen 4.2 gewechselt und schon war der halbgasbereich um die AFR 13.5. jetzt konnten wir die nebendüsen wieder verkleinern und die hauptdüse auf 125 redurzieren. mit 125er hd war der arf wert bei 12.5 oder sowas. die leistung ist auch gut gestiegen. der olle guss polini hatte knappe 23! ps bei schönem band...hätte ich vorher auch nicht geglaubt bei der kombi mit bbsport. wir hatten schon mehrere kisten mit si auf der rolle und nach dem AFR wert benötigte da keine kiste eine HD über 128. änderungen von BE2 auf BE3 waren am afr werte nicht richtig erkennbar. das ändern des schiebers von 4 auf glatt hat aber einen sehr, sehr deutlichen unterschied gemacht. so krass hätte ich das nicht erwartet. der 4er schieber zieht durch den schlitz bewusst falschluft um evtl. bei den px dingern irgendwelche abgaswerte einzuhalten. mit etwas mehr druck am hinterrad wird es dann ruckzuck zu mager.
    6 Punkte
  3. Ich finde ja, dass so ein wichtiger Titel in den avatarbereich gehört. So ein bißchen Strafe muß ja schließlich sein
    4 Punkte
  4. sorry, diese stimmung ist mir völlig unbekannt. selten so einen höflichen, hilfsbereiten und freundlichen menschen getroffen. sicherlich hat er irgend einem deppen, den es bestimmt auch unter lambretta fahrern gibt, mal eine passende antwort gegeben. der hat sie sich dann auch gefragt !
    3 Punkte
  5. Sehe ich genauso wie PXler. Die Nominierten sollen innehalten, ihr Geschreibsel oder Gebahren selbstkritisch reflektieren und im besten Fall Besserung geloben. Sollte Letztgenanntes von wenig bis gar keinem Erfolg gekrönt sein, stehen die Chancen nicht schlecht 2017 wieder auf dem Stimmzettel zu stehen. Ist sowieso eine sehr subjektive Angelegenheit hier. Der eine regt sich über dilletantisch inzenierte marketingstrategische Selbstgespräche auf, die einen anderen dazu bewegen sich auf die Schenkel zu klopfen und den Kaffee über die Tastatur zu prusten. Andere wiederum finden Ösiölsaugertechnikverschwörungswortgestammel saulustig wobei der nächste am liebsten ein Zug-Ticket nach Wien kaufen möchte um ihm mindestens 3 Liter selbst gesaugtes Öl über die Rübe zu gießen und ihm seine Kupplungen und vermeintlichen fehlkonstruierten Gehäusehälften persönlich um die Ohren zu hauen. Große Fresse alleine ist auch wenig schön und gehört ebenfalls im Rahmen der hier stattfindenden Selbstzensur des Forums auch ordentlich an den Pranger. Vielleicht reicht es ja noch für einen Platz auf das Treppchen. Über beleidigende und stets wegeditierte Beiträge sollte man als langjähriger Leser großzügig hinwegsehen können - warum weiß ich auch nicht. (Hier sollte ein zähnestrahlender smili stehen, tuts mit dem Handy nicht) Und klugscheißen können wir doch alle irgendwie gut. Der eine so eher auf die kumpelhafte und sympathische Tour, der andere eher so wie der Vollpfosten mit Arroganzaufschlag. Markentreue ist auch nicht sooooo schlecht. Sind einige hier doch schon viele Jahre mit dem gleichen Weib liiert und fahren immer noch den gleichen Roller. Ob er denn mit einen handwerklich nicht schlecht gemachten Minderleistungszylinder bestückt werden muss ist eine Glaubensfrage wie etwa die Auswahl des richtigen Eheweibes. Ist die Alte jedoch hässlich soll der Gemahl nur nicht jeden Tag erzählen seine wäre die schönste auf dem quitschenden und eiernen Planeten. Nix vergessen? weitermachen...
    3 Punkte
  6. Ich würd mir an der Stelle lieber die Nummer vom kapman unter den Lenker schnallen. Die Funktion der teilhydraulischen Scheibenbremse mit der Pumpe am Rahmen finde ich von der bremswirkung schlechter wie die Pk Gabel in gut funtionierend.
    3 Punkte
  7. Cool aber ich stelle mir immer die Frage: was macht eigentlich eure Homepage? So eine Homepage mit einer konkreten Produktübersicht meine ich.
    2 Punkte
  8. Ist einer dein 2. Account oder warum kommst du hier jetzt kotzend und kreischend aus der Versenkung? Dir hat doch keiner ans Bein gepinkelt oder was haben wir verpasst? PS: Es gibt in Blabla ein Rollerfahrerinnen Topic wo jeder seine Olle oder Internetfunde hochladen kann!!
    2 Punkte
  9. Du wartest auf eine Antwort. Ach so. Nö, ich fahre noch keinen BGM. Kaufe ich mir aber im Frühjahr. Werde vorher noch meinen alten Polini wieder flott machen. Das Zylinder-Rettungs-Topic hat mich ermutigt. Mal ´ne Frage: Darf man hier nur mitdiskutieren, wenn man einen BGM177 fährt, oder wie ist da deine Meinung. Kolbenlaufbilder zu beurteilen hängt glaube ich nicht vom Hersteller eines Kits ab, oder? Und wenn man den Kolben von Marty betrachtet, kann man zwar viel hineininterpretieren, aber DR und Polinifahrer sind bei dem vorgestellten Laufbild alles andere als geschockt. Thema Hysterie: Das ist ein altes Thema. Kann man nachlesen, wenn man will. Bei Paul Waczlawik, Wie wirklich ist die Wirklichkeit. Für Faule: einfach mal nach Ausserirdischen, Staub, zerkratzte Windschutzscheiben, Arizona, 60er Jahre googeln. Vielleicht ist der Begriff auch falsch aufgefasst worden, aber kaum hat einer damit angefangen seinen Zylinder grundlos nach 300km zu ziehen, haben sich andere gleich hinten angehängt. Naja. Wer´s mag.
    2 Punkte
  10. Jawoll 6°C und Sonne - heute hab ich mal dIe Karre raus geholt. war trotzdem kalt aber geil! eine Runde durchs Umland gaycruist mit einem Abstecher durch die Innenstadt.
    2 Punkte
  11. Und jetzt mal mit gefrästem auslass! 192/130 70% rot hornet evo blau bgm big box sport falls einige brauchbare fragen und komentare gestellt werden und es dem kurvenerzeuger beliebt, tritt er gerne dem topic bei. (gemeinschaftsprojekt)
    2 Punkte
  12. Achso, was mir noch aufgefallen ist, die Kanten am Kolben (v. Marty McFly) sehen alle noch sehr scharf aus. Ich kenne das so, dass man die scharfen Kanten am neuen Kolben und an den ÜS-Fenstern & Auslass im neuen Zylinder mit der Schlüsselfeile bricht, so dass man einen mini-mini Fase hat. Mag oldschool sein, halte ich aber nach wie vor für sinnvoll.
    2 Punkte
  13. Feddich gebastelt. Mit 700ml kleine Testfahrt gemacht, wie zu erwarten ein bisschen Öl im Fläschchen. Drum hab ich für die Öleinfüllöffnung ein Dings gebastelt, an dem ich einen Schlauch anschließen kann. Einfach einen Stehbolzen durchgebohrt. Über ein T-Stück eine Entlüftungsleitung gemacht, da muss noch eine Kappe drauf, so ähnlich wie die originale Entlüftungsöffnung. Da kann ich jetzt ganz bequem Öl einfüllen. Und die Ölstandsanzeige gabs gratis dazu. Und - nie wieder eine trockene Kupplung. :) Ich nenne das den "Roundnose Oil Circuit".
    2 Punkte
  14. Freitags nur mit Schuberth-Klapphelm. Damit locke ich regelmäßig Tankstellen- oder Bankkassiererinnen in die Kiste, weil ich mit hochgeklapptem Kinnteil so offen und sympathisch wirke.
    2 Punkte
  15. "er stempelt auch nicht"... Naja, die einen sagen so, die andern so... Noch ein paar ernsthafte Antworten: Es gibt eine Hauptregel: Es muss sich um eine Flüssigkeit aus Traubensaft handeln (Jesus meinte im letzten Abendmahl: Ich werde nicht mehr von der Frucht des Rebstocks trinken, bis ich wiederkomme...) Das klingt banal, schließt aber Fruchtweine aus anderem Obst aus. Schlecht für die Hessen: Äppler is nicht! Vergoren muss der Traubensaft nicht unbedingt sein. Daher gibt es im Evangelischen mittlerweile auch Abendmahlfeiern mit Traubensaft - damit Alkis und kleine Kinder mitmachen könen. Welcher Wein verwendet wird, ist im Evangelischen egal. Auch die Farbe ist wurscht. Manchmal ein Kostenfaktor - da ja jeder einen Schluck bekommt, ist da schon mal schnell das Fass leer. Ich hatte mal ein Abendmahl mit Lambrusco. Der perlte ein wenig. Das störte schon ein bissel die Andacht... Im Katholischen Bereich wird als Messwein meist ein Likörwein, Sherry, Port, Massala, Trockenbeerenauslese oder sonst so süßes Zeug verwendet, da hier die Haltbarkeit eine große Rolle spielt. Da nur der Priester selbst davon trinkt und auf keinen Falle etwas weggekippt werden soll, darf so eine angebrochene Flasche nicht verderben. Die Qualität ist demnach höher. In diesem Bereich gibt es wohl auch einen spezialisierten Handel und man nimmt gerne Stoff aus kircheneigenen Weinbergen. Ist zwar nicht die Frage - aber will jemand wissen, wie sich das mit dem Taufwasser verhält? Nein? Ok. Mir egal. Also: Die Taufflüssigkeit muss im Hauptteil aus Trinkwasser bestehen. Das schließt Körperflüssigkeiten aus (echt jetzt. So sind die Regeln.) Wein geht nicht, da Pflanzensaft. Bier geht, da mit Wasser produziert. Amerikanisches Bier sowieso... Auch Suppen kann man verwenden, wenn sie schön dünnflüssig sind. Also: Klare Brühe: ok. ; Erbsensuppe: nö! In diesem Sinne:
    2 Punkte
  16. Zu gewinnen... Allerdings spiegelt sich in den Zahlen nichts von dem beeindruckenden Geschwaller wieder. Eher im Gegenteil. Tja, das Ding mit der übertriebenen Ernsthaftigkeit ist in den letzten Jahren ja immer mehr ein Thema im Forum geworden. Ein Grund mehr sowas hier wieder regelmäßig zu veranstalten.
    2 Punkte
  17. Das habe ich halt bisher nur schon mehrfach zu hören bekommen - ich versuchs trotzdem......
    1 Punkt
  18. Du hast gleich am Anfang so ein Brett hier reingelegt dass alle dachten das Thema wäre Geschichte 2 Tage später stellt sich raus: ist überhaupt nicht so! Nachtreten ist nicht super, klar. Entschuldige. Aber jeder hat mit den Meinungsbildungsposts eine gewisse Verantwortung und das wollte ich damit noch mal zum Ausdruck bringen
    1 Punkt
  19. Ach so, ich bin dann mal zum Azetonier geworden, habs am Handschuhfachdeckel innen getestet und für tauglich befunden. Azeton macht das schon....
    1 Punkt
  20. Hatte es schon gesehen und innerhalb von 30 Sekunden editiert - aber Du warst trotzdem schneller
    1 Punkt
  21. Ich habe über die Feiertage einiges geschafft - Karosse ist soweit quasi fertig, muss nur noch der Motor eingehängt werden. Sitzbank wird eine von Streamline mit dem neuen Scharnier nach hinten Der Motor ist auch schon zusammen - jetzt habe ich eine Frage zur Kupplung ! Da ich einen 210er Malle Sport gesteckt fahre mit ner 57iger Rennwelle, denke ich dass der so 15-18 PS hat mit einer LTH Box. Übersetzung ist eine 25/62 bei 8 Zoll - das DRT 25 Zähne ist für ne PX200 alt Kulu. Damit das ganze hält, habe ich nun den DDog Korb von TENINCH in der PX200 Version für Hondabeläge. Mir ist das eine DDog-Topic bekannt, allerdings fehlt mir eine genaue Beschreibung was ich für die Kulu noch brauche. Klar das alte PX200 Gedöns mit Grundplatte + Tellern, aber bei den Federn und Belägen und eventuellen Hinweisen beim Einbau usw. sowie die Art des Getriebeöls habe ich keinen Plan. Gibt es jmd der schon diese Konstellation erprobt hat und ein paar Tipps geben kann ?
    1 Punkt
  22. Normaler si Vergaser. Hab das jetzt mal ausprobiert und mir aus nem Hinterteil aus nem Schreibblock selber Dichtringe gebastelt. Alles dicht! Werde aber trotzdem mal en dichtset ins Handschuhfach packen. Sicher ist sicher.
    1 Punkt
  23. tippe auf 21 - 22 gabs nirgendwo bei piaggio - nimm nen DRT oder BGM für ´kleine´ Kulu und 23 z auspuff wechseln bringt so mehr als nen anderen zyli zu montieren... wo ich grade kat lese - der allein klaut dir ca 10 km / h 24 si beim polini nicht verkehrt... - spiel lieber weiter Lotto und bau alles zusammen um...
    1 Punkt
  24. Magnussen ist klasse. Hat zwar seinen Preis, aber irgendwas ist ja immer...
    1 Punkt
  25. eigentlich garnicht, die sf welle wird ja am ritzel/kuluseitigen lager am lagerring fixiert. die limawangenseite ist die nicht festgelagerte seite, daher kanns nur in die richtung wandern....
    1 Punkt
  26. Ich versteh es immer noch ned!!!
    1 Punkt
  27. Ja ist es...hab meinen vor ca 4 Jahren mal offengehabt. Wenn man etwas umsichtig arbeitet, kann man auch alle alten Teile wiederverwenden.
    1 Punkt
  28. Den RMS Dämpfer kann man sehr leicht zerlegen. Die Kolbenstange hat oben einen Schlitz für einen Schraubendreher und die Kappe eine Aufnahme für einen Maulschlüssel.
    1 Punkt
  29. https://www.google.de/search?q=vespa+pk+maisto+1:18&safe=active&biw=1920&bih=964&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwi37PPuh5nRAhXpK8AKHdeCCK8Q_AUIBigB Da sind doch ein paar aussagekräftige Bilder dabei, oder nicht?
    1 Punkt
  30. @modcom This is not realy a M200 issue but split all parts of the clutch and build it together in the engine not as usual outside. Otherwíse we need some additional information to support you. Greetings
    1 Punkt
  31. Kanm man nicht verallgemeinern. bei meiner SS z.b. ging der spachtel mit aceton ab, bei meiner bacchetta half nur die schleifmethode... Man muss immer probieren, jeder lack/füller/spachtelmasse ist anders und reagiert unterschiedlich.
    1 Punkt
  32. Kannst du da die Trägheit der Rolle ja ist was zählt. Sensor ist Relativ hab nen Schrittmotor verwendet den einfach an die Rolle dran bauen und das Signal über den Spannungsteiler wie am Roller an den Rechner. Wenn du jetzt auch noch das Zündsignal mit selbigen verarbeitetes hast du alles was man braucht. Materialeinsatz keine 30€ also darauf wollte ich nicht mehr verzichten. Jedoch stimmen die Angaben nicht wenn die Trägheit richtig eingegeben wird stimmt das GSF Dyno leider nicht wirklich meine Erfahrung ist ca plus 1/3 das kommt ganz gut hin. Haben die ersten Messungen auch ohne "sensor" gemacht.
    1 Punkt
  33. Sieht sehr stressig aus Unserer verbringt gefühlte 27h am Tag schlafend im Bad und genießt die Fußbodenheizung.
    1 Punkt
  34. Ich merke, ich habe mich missverständlich ausgedrückt. Mit den 70% sind nicht nur meine Haare, sondern auch der Indexierungsfortschritt gemeint. Läuft beides ziemlich parallel, wie ich feststellen muss. Aber der Laden hier ists wert
    1 Punkt
  35. Und was bedeutet das? Kolbenspiel zu groß? Deswegen auch das Klappern?
    1 Punkt
  36. Habe das Ritzel bei mir verbaut. 85er, Rennwelle, 19er und 3.72 sowie 3.52 mit DRT, allerdings auf 3 Gang Getriebe mit 9 Zoll. Auspuff Original mit Polini Krümmer. Topspeed in der Ebene gleich, bergab aber flotter. Bergauf geht's gleich schnell, meist sowieso im zweiten dann. Geht nach GPS gute 72km/h. Reicht mir als Fuffi um im Verkehr gut mit zu kommen und fährt sich super angenehm und unauffällig. Gesendet von meinem SM-T580 mit Tapatalk
    1 Punkt
  37. Kleinigkeit aus dem Frost... so geht auch Fespah hübsch. Glaube ich.
    1 Punkt
  38. 70 % der Haare weg? Spart Shampoo Danke für das GSF Mike, geiler Shice! Guten Rutsch
    1 Punkt
  39. Wollt ihr euch nicht mal an die Luftfilter Thematik ranwagen? Die PX Dinger sind überfordert bei unseren jetzigen Leistungsregionen und die T5 Filter von Sip sind ein Witz: zumindest das Netz Originale T5 Luffis mit Spacer oder Pinasco Deckel haben mich auf meinem 244er auch überhaupt nicht begeistert: ein Venturi kann da alles besser nur das dann die Kolben immer den Strassendreck fressen müssen
    1 Punkt
  40. Allen ein Frohes Fest der Geschenke und Prostata im Neuen Jahr. p.s. @ Hare. Weiter so, ganz grosser klassiker.
    1 Punkt
  41. Sorry für die eventuelle Überreaktion (habe bis jetzt noch nicht geschaut, wer das zuvor geschrieben hatte) - aber so wie es den Schreiber ankotzt, die wohl doofen Begründungen anhören zu küssen, kotzen mich die an, denen man sich gegenüber herausreden muss, warum man denn nun schon wieder abhaut. Keiner von den Idioten, die mich versuchen aufzuhalten, hat zu dem Zeitpunkt eine gut laufende junge eigengegründete Familie zu hause. Sorry also erneut für meinen Text. Aber es ist, wie es ist: Die Szene besoffener, soultanzender, rennenfahrender, customrollerbauender Scooterboys stirbt nicht, weil man Zeit mit den Jüngsten verbringt.
    1 Punkt
  42. Hör doch mal auf mit dem unwichtigen Diagramm, der Sieger ist ein echt verlässlicher Typ, etwas grantelig manchmal, aber der schraubt halt lieber für sich und muss uns nix beweisen. Mir jedenfalls nicht, weil jeglicher Tipp den er mir bis jetzt gegeben hat (nicht immer für alle sichtbar) funktioniert hat. Und der hat das alles in Eigenregie rausgefunden. Meine Achtung hat er, auch wenn er mal ne Datei verdaddelt, und auf die Achtung aller anderen backt er sich glaub ich eh ein Ei Solche Typen braucht das Forum. Keine Ahnung und große Klappe kann ja nachweislich der Großteil.
    1 Punkt
  43. Hab ich durch Zufall gerade gefunden. Ist zwar etwas umständlich aber find die Idee echt top.
    1 Punkt
  44. Also lieber User, wer wird dein Herzbla... äh deine Knallcharge 2016? Der ungestüme Vesponex, der alle alten Herren im Lambrettabereich verprellt hat und mit vehementer Beratungsresistenz dort mal aufräumen wollte, damit endlich Fakten regieren? Der schnelle Kingofburnout, der seine Produkte so hart umkämpft wähnt das er sie in virtuellen Selbstgesprächen vorne platzieren muß? Der ölsaugende Freakmoped, der allerortens versucht Konstruktionsfehler zu reparieren, die nicht vorhanden sind und durch solch verquirlte Sprache glänzt, das ihn nicht mal die Österreicher verstehen? Der miguelle Whitehorse, der durch seine Tonnen an Halbwissen und dessen Verbreitung sowie durch generelles aus dem Rahmen fallen immer wieder ganz vorne in den ignore Listen und moderativen Eingriffen stand? Der uno-allergische Klugscheißer, der durch sein konsequentes niedersprechen von Brot und Butterfahrzeugen und seine eskalierende Art Meinungen anderer niederzureiten gerne weit vorne in der Gunst der User steht? Der beratungsresistente SMG-P200E, der einmal den Largeframebereich revolutionieren wollte und keinen der erfahrenen Schrauber braucht, weil er selber schonmal einen Roller repariert hat und sich die Allwissenheit erarbeitet hat? Der wegeditierende Bergfick, der gerne voll aus dem Rahmen fällt, Osteuropäer und dicke Frauen gleich hart diskriminiert und immer wieder unsere volle Aufmerksamkeit für seine kurzlebigen Beiträge einfordert? Der wiederauferstandene P.Adam, der seine ganze Energie darauf verwendet hat diese Wahl auszuhebeln damit man nicht nachvollziehen kann wie er mit seinem alten Account eine Produktreihe verteidigt hat gegen jede Vernunft und ohne oft berechtigte Kritik zu zu lassen? Entscheide dich jetzt!
    1 Punkt
  45. Das 21er geht auch noch mit dem 65er Primärrad.
    1 Punkt
  46. Ich gebe zu dass die Symbole recht klein geraten sind.... Nicht nur deswegen hier endlich mit leichter Verspätung die Bedienungsanleitung für den Regler als pdf zum Download: Bedienungsanleitung Regler...Klick! Dort findet Ihr alles zu Einbau, Einstellung, Batterien etc. Werde allen Empfängern den Link zur Anleitung nochmal per PM senden. Die wenigen noch austehenden Lieferungen gehen dann auch die nächsten Tage raus.
    1 Punkt
  47. @Jogl Sehr feiner Burger ! Ps. Schmeiss die Kippen weg und kauf keine neuen. Bin jetzt seit 11 Jahren rauchfrei und bereue keine Sekunde.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information