Jump to content
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Recommended Posts

Posted

Da ich endlich mal wieder an eine Special gekommen bin, möchte ich ein Topic eröffnen was sich ausschließlich um die schönen Trapezlenker dreht.

Da mittlerweile sogar die XL ein eigenes hat :lookaround:, ist es denk ich an der Zeit.

 

Also zeigt her eure V50 Specials!

 

Gerne auch mit Infos zu Umbauten, Frisiererei, Herkunft ...

 

vespa50special-995x1024.thumb.jpg.785f5a88b17cba817f72f13e38b343bf.jpg

 

 

 

Achja..

Meine Olack Giallo Cromo ist derzeit noch auf Blechintensiv Station. Bilder folgen…

  • Like 6
  • Thanks 1
Posted (edited)

IMG_8880-klein.thumb.JPG.360417b24c1218c3b8dcc26943510f11.JPG

post-17072-0-41434500-1344798218_thumb.jpg

 

Aus erster Hand, komplett original und unverbastelt, ganz klassisch ungesehen im Auktionshaus ersteigert (2011), stand 16 Jahre in einem Schuppen, Motor immer noch ungeöffnet.:inlove:

Im zweiten Bild die linke. Die rechte 4-fach Blinker gehörte meinem damaligen Garagennachbarn (beide Bj. 1981 in rosso 621).

Edited by Spiderdust
  • Like 1
Posted

Na klar... da kann ich auch was zeigen.

Komplett im O-Lack erhalten. 
Original Papiere vorhanden und aus erster Hand gekauft. Wurde in der Familie weiter gegeben bis der Sohn kein Interesse daran hatte. Nun hat sie bei mir ein zu Hause gefunden. 
 

 

78F6B707-22A7-4198-B73C-F5EA693E0F00.jpeg

D4623E04-BD1B-413D-8C95-55638EE7657C.jpeg

F2A6E5B0-A612-4BE0-97B9-AA7824653692.jpeg

A2519D85-BBF5-40D8-9A30-4E1F061018EA.jpeg

  • Like 5
Posted

Der TE sollte erwähnen das Scheißwand-Reifen hier nicht erwünscht sind.

Es ist einfach nur grausam anzusehen.

Ähnliche Effekte haben nur die kaggbraunen Sitzbänke bei mir.

  • Like 5
  • Haha 2
Posted

Ich hätte da noch eine, leider nicht meine, aber im Auftrag gemacht.

Geschichte dazu: ein Herr, Orthopäde von Beruf, wendete sich an den örtlichen Vespa-Club, ob es dort jemanden gäbe, der eine V50 Special wieder fit machen könne. Da ich viele aus dem Club kenne, aber dort nicht organisiert bin, landete der Roller dann bei mir.

V50 Special Bj. 1975, wurde 6 Jahre gefahren, dann 1981 abgestellt und nie mehr bewegt, hatte sogar noch das Versicherungskennzeichen von damals. Der Roller gehörte dem damals besten Freund aus Jugendtagen, die beiden sind damit überall rumgegurkt, der Freund ist bis in die Niederlande damit gefahren. Der Roller wurde echt viel bewegt, über 36.000km in den paar Jahren.

Wie das so ist, der Freund ist plötzlich verstorben und die Eltern fragten den Arzt, ob er den Roller haben möchte, da die doch damals so viel damit gefahren seien. Das war 2017.

 

Nach 36 Jahren Standzeit war alles fest, was sich hätte bewegen sollen, der Roller musste getragen werden. "Leider" hatte der neue Besitzer die Mühle gekärchert, ich hätte gern den ursprünglichen Zustand gesehen. Am Ende war das eine komplette Restaurierung mit einem milden 75er DR Setup, da er damit auch mit seinem Sohn rumfahren wollte. Was er auch tat, wie er total Happy später dann schrieb.:inlove:

 

IMG-20171008-WA0130.thumb.jpg.16436ffe64dfe9c90f6b7fd97d8d712f.jpgIMG-20171008-WA0133.thumb.jpg.94fe4c7ecf75e1eddee293c662b604fb.jpg

IMG_4451-klein.thumb.JPG.16cbf30cb9c2ea83a8a3de67aac1677a.JPGIMG_4450-klein.thumb.JPG.e51f30b367facd544c0cf72ccfe020fb.JPG

  • Like 5
  • Thanks 1
Posted

Da mach ich mit. Meine 78er Special mit 125er Zulassung. Meine Erste Vespa. Komplett neu Aufgebaut, anfangs mit 75er Polini Race, gelippter Welle, Fake VSP Inox,etc. Später dann 136er Malossi, 25er PHBL, etc. Hab damit sogar einen Pokal im Sauerland gewonnen :inlove:. Manchmal findet man sie noch auf SCK-Werbungen. Leider hat der Lackierer damals etwas Mist gebaut, die lang ersehnte PK-Gabel hat in der Bearbeitung länger gedauert als gedacht und so ist das Projekt entlackt und KTL-Beschichtet auf den Dachboden gewandert...

 

post-34278-0-95262400-1338230449_thumb.jpgpost-34278-0-13391700-1362662807_thumb.jpgmsg-34278-0-38085200-1364914580_thumb.jpg

Posted (edited)

Hier meine 1973 3-Gang Special, soweit original, bis auf Zylinder, Auspuff und Lack.

 

20140413_142112_2.jpg

 

DSC06519_2.jpg

 

Deutsche Ausführung, mit Blinkern und Glocke.

 

IMG_2838_2.thumb.jpg.7c76d7ac9335627e4b0a7d8ab9ac7484.jpg

 

IMG_2856_2.thumb.jpg.3054ac65ee12d65530f28a267bb1236f.jpg

Edited by efendi
Posted

Schön das hier was zusammenkommt...

Gerne auch mehr Infos zur Motorisierung bei den Frisierern 

 

Hier mal eine verflossene von mir. Olack Verde Valombrosa mit 16.16er und 75er Polini.

Ärger mich sie damals hier im GSF verkauft zu haben.

Wurde dann vom neuen Besitzer zügig und teurer weiterverkauft .... :wacko:

 

IMG_6254.thumb.JPG.c5f3de4412d0a192ad3f4642c68d4795.JPG

IMG_7176.thumb.JPG.0ec68516ef8378872caf9080088dfae9.JPG

IMG_7185.thumb.JPG.c3947da3be82b3e266f66cab6d63dcd5.JPG

IMG_7195.thumb.JPG.715d0fd25aca91e250d58c5083d2ff33.JPG

  • Like 1
Posted

hier mein hässliches ding (schwarze diva)

 

kumpel hatte sie im schrottlager in einzelteilen. jetzt ist es schrott im einzelteil :)

baumarktlack von mir bekommen, da vorher schon richtig schlecht gelackt wurde. 

sonst alles tutti.

 

 

 

IMG-20150919-WA0004.jpg

IMG-20150913-WA0012.jpg

IMG-20150913-WA0010.jpg

20170825_183215_resized.jpg

Posted

Special genau mein Ding :-)

 

Da habe ich ein paar davon.

 

Mein absolutes Highlight,erste Serie 1972 vom Erstbesitzer der bei Piaggio gearbeitet hat mit nur 2500,- km auf der Uhr vor 3 Jahren um ein Butterbrot und ein Ei gekauft .... komplett im Original Zustand sogar noch die Reifen aus 1972 und Ankaufsrechnung von damals usw.Steht bei uns im Haus.

FC9A10E6-D7C7-4B4B-BBBB-E7E6A56B50DA.jpeg

AD59868F-2458-42F7-894D-9AE5E9AB69A6.jpeg

  • Like 5

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Endlich eingetroffen im Urzustand, bin gespannt wie sie nach dem polieren aussieht.  ET3 o Lack rosa
    • Hallo Zusammen,   Habe gerade schon einige Threads gelesen aber komme noch zu keinem Entschluss.   Folgendes Problem: Wir haben eine PK 50 XL2, 4 Gang, 75er DR (kein Formula) mit Polini Banane, vergaser 16.15F HD72 und ND42.   Wenn wir im Stand gas geben tourt sie sehr langsam wieder runter.  Sie springt an und fährt, sie ist Ruck zuck bei 50 aber dann fängt sie an hochzudrehen und brüllt wie Sau. Kupplung ziehen und anhalten und überlegen was man machen kann das sie ausgeht. Wir ziehen dann den Kerzenstecker da es über den Schlüssel nicht funzt.   Jetzt haben wir an der Stelle wo der Gaser auf dem Ansaugstutzen sitzt Bremsenreiniger gesprüht mit folgendem Ergebnis: Motor tourt erstmal runter um anschließend wieder hochzudrehen. Den O-Ring im Vergaserteil das auf den Ansaugstutzen geht haben wir bereits erneuert.   Vielleicht habt Ihr ja noch Ideen oder dasselbe erlebt und einen Lösungsvorschlag für uns. Wir sind mit unserem Latein am Ende.   Bei Bedarf hätten wir auch einen Video von der Geschichte.   Vielen Dank und schönes WE  
    • @-=SkReeK=- denke das spricht für sich, super easy!       Das rutscht nur noch marginal, also kann das erstmal so bleiben. Jedenfalls fährt sich das nicht mehr wie ein Automatik Scooter 😜 
    • Ist schon richtig so. Geklaut werden sie ja am laufenden Band. Für 35 Euro würde ich ihn definitiv nicht abgeben.  Und ja, in Italien herrschen andere Preise, weil es da auch wenig bis keine gibt.  VHB gerne per PN. 
    • Hallo, mir ist soeben aufgefallen, dass das Kolbenhemd bei UT die überstömer im Kurbelgehäuse verdeckt. Sprich die Kolbenaussapprung ist viel kleiner als die der Überstömer im Kurbelgehäuse bei UT.   Anbei ein Bild was ich meine.   Wäre es denn nicht sinnvoller die Aussparrung im Kolbenhemd genausogroß wie die Überstörmerbreite zu gestalten? Sprich den Kolben zu bearbeiten, um genau die gleiche Fläche wie die Überstömer im Kurbelgehäuse zu erhalten. (Bild mit den gestrichten linien)   Bitte steinigt mich nicht, aber ich kenne mich mit der Materie noch nicht so gut aus. Vielleicht könnte mir das jemand erklären wie sich das ganze verhält.   wäre echt Dankbar.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy