Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Oje, ich sehe gerade, dass oben der Schirm tatsächlich länger ist. Was ist das für ein Lenker? Hab den vorherigen mal dran gehalten. Die Nuttiefe zur Vorderkante ist identisch zum alten Lenker.

IMG_6319.jpeg

IMG_6320.jpeg

IMG_6321.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Also die Nut ist von der Vorderkante gemessen am alten wie am neuen Lenker  etwa 13mm von der Vorderkante. Allerdings hat der neue Scheinwerfer etwa 1mm weniger im Durchmesser und oben so eine Schirmverlängerung :wacko:
 

Würdet ihr das Klammerblech des Scheinwerfers im Bereich des Einstellbleches wegflexen oder gibt es andere Ideen?
 

Ich habe gerade nochmal gemessen, der Durchmesser beim Alten beträgt etwa 117mm. Beim Neuen nur 115,5 mm - 116mm :wacko:.

 

Danke euch

Bearbeitet von Johann
Messung ergänzt
Geschrieben

13mm klingt nachvollziehbar.

Mir scheint, beim neuen Lenker ist nicht das "Schirmchen' länger, sondern der Hinterschliff" darunter. Das ist aber nebensächlich.

Ich kenne das Prob nur von der Led-Scheinwerfer-Gschichte für v50 - v50 Led 

Wenn du da nicht exakt in die Nuten triffst oder auch die Blechnasen am Werfer zu weit vorstehen  ist Feierabend. Das Ding geht nicht gscheit rein.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich musste die Laschen sehr klein feilen, damit der gesamte Scheinwerfer in den Lenker ging. Bei mir ist der Lenker wohl Piaggio und der Scheinwerfer neu. Brauchte Fernlichtausführung.

Bearbeitet von Rolando
-
Geschrieben

Habe das sip legal 125ccm Kit zum

umrüstrn meiner v50 Special 4 Gang gekauft mit neuem Motorgehäuse.

Ich brauche nun noch einmal den ganzen Getriebesalat, da ich den 50er Block komplett lassen wollte.

wie sind denn da die Unterschiede in Sachen originale Getriebe? Alle v50 4 Gang gleich? Lieber was von 125er Modellen?

 

Motor soll später 10 ps haben.

Nichts verrücktes.

 

primär ist 2.56 dabei

 

danke,

 

Geschrieben

Im Wiki sind die getriebabstufungen aufgeführt. Grundsätzlich nicht viel Unterschied, bisnauf die Exiten. Ob 4 Gang V50 oder 125er ist wurst

Geschrieben

Unterschiede in der Antriebswelle wären vieleicht noch zu beachten. Unterscheiden sich bezüglich Länge und Gewinde, nur dass du dann die richtige Scheibe und Mutter hast. M14 / M16

image.thumb.jpeg.d7e58b771e7c6c13db4c343592a21137.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Ja.

 

Grundplatte und Trommel zusammen auf jede Welle.

 

PK Trommel passt auf V50 Grundplatte. 

V50 Trommel passt  nicht auf PK Grundplatte.

 

Freigang Bremstrommel zum Kulu Deckel muss gegeben sein.

 

 

Bearbeitet von hiro LRSC
  • Like 1
Geschrieben
Am 9.9.2024 um 00:32 schrieb Dr.Tyrell:

Ich muss da nochmal drauf zurück kommen.

 

Ich hab' das Ritzel 4043329 im März erfolgreich bei 'nem Kundenroller verbaut, lief top. keine Geräusche.

 

Jetzt habe ich wieder eine XL2 hier, auch original 15/69, bei der das Ritzel schon im Montageständer beim bloßen durchkicken von Hand extrem laut ist. Wie kann das?

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

hab mal kurz ne Frage zu den Bodenblechen die verkauft werden.

habe eine v50 Special 3-Gang

ist das Blech falsch was ich hier habe, oder sind die Bleche alle so?

das Blech ist doch zu kurz, da wo es um 90* abgewinkelt ist

sonst würde der Rest passen 

 

wenn das falsch ist, welcher ist der richtige?

 

IMG_7994.thumb.jpeg.7ef55d25008f05e7bdc4e6177d1a1b1e.jpeg

IMG_7995.jpeg

IMG_7996.jpeg

Bearbeitet von Capitino
Geschrieben (bearbeitet)
Am 28.6.2025 um 14:32 schrieb passarati:

Kann mir jemand sagen welcher zylinder das ist?! 
ist ein kundenmotor! 
db590408-fa43-45c6-989e-95b1a0cababd.thumb.jpeg.d6dbbf70108891cc9a4479e4f9e01ca5.jpeg

 

4268F sollte PK125S sein mit Präfix VMX5M. Den hab ich mit L und ohne oberen L-Kolbenring schon von Motoren runtergebaut.

4518F sollte ETS sein mit VMS1M und manchmal ist der 4518F auch auf dem PK125XL Motor zu finden mit VMX6M. 3-Loch ASS, 2-Zug Schaltung. Wohl auch auf der 125XL2 drauf.

Bearbeitet von Dr.Tyrell
  • Like 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Spiderdust:

Ich muss da nochmal drauf zurück kommen.

 

Ich hab' das Ritzel 4043329 im März erfolgreich bei 'nem Kundenroller verbaut, lief top. keine Geräusche.

 

Jetzt habe ich wieder eine XL2 hier, auch original 15/69, bei der das Ritzel schon im Montageständer beim bloßen durchkicken von Hand extrem laut ist. Wie kann das?

Also ich habe das Zahnrad auf einem PK50S Lusso Motor verbaut, der eine 15/69er verbaut hatte.

 

Ob es da jetzt noch Unterschiede zwischen PK50S Lusso und XL2 gibt...keine Ahnung...könnte aber sein, weil die Lusso ja noch keine XL2 Kupplung hatte.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Capitino:

Hallo zusammen,

 

hab mal kurz ne Frage zu den Bodenblechen die verkauft werden.

habe eine v50 Special 3-Gang

ist das Blech falsch was ich hier habe, oder sind die Bleche alle so?

das Blech ist doch zu kurz, da wo es um 90* abgewinkelt ist

sonst würde der Rest passen 

 

wenn das falsch ist, welcher ist der richtige?

 

IMG_7994.thumb.jpeg.7ef55d25008f05e7bdc4e6177d1a1b1e.jpeg

IMG_7995.jpeg

IMG_7996.jpeg

Da nimmt man es nicht so genau.

Hatte schon Bleche, an denen der Winkel kompl. falsch

war sprich viel zu stumpf. Hab dann Blechkeile

eingeschweißt um die normale, spitzere Form zu bekommen.

Da macht halt jeder der Blechhersteller seinen eigenen

Käse, hauptsache nicht so wie es original ist :wallbash:

 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 26.6.2025 um 20:23 schrieb Johann:

Oje, ich sehe gerade, dass oben der Schirm tatsächlich länger ist. Was ist das für ein Lenker? Hab den vorherigen mal dran gehalten. Die Nuttiefe zur Vorderkante ist identisch zum alten Lenker.

IMG_6319.jpeg

IMG_6320.jpeg

IMG_6321.jpeg

Das links ist ein "Bäckchen-Lenker" alter Bauart.

Rechts einer ohne "Bäckchen" neuerer Bauart.

Es gibt , soweit ich feststellen konnte 4 verschiedene

Ausführungen der 50er Lenker.

1°serie hat immer den Bäckchen-Lenker.

Repro-Lenker sind jetzt nicht mit einbezogen !!!

 

 

Bearbeitet von Kebra
Ergänzt
  • Like 1
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Dr.Tyrell:

4268F sollte PK125S sein mit Präfix VMX5M. Den hab ich mit L und ohne oberen L-Kolbenring schon von Motoren runtergebaut.

4518F sollte ETS sein mit VMS1M und manchmal ist der 4518F auch auf dem PK125XL Motor zu finden mit VMX6M. 3-Loch ASS, 2-Zug Schaltung. Wohl auch auf der 125XL2 drauf.

Danke! 
ist eine japan et3 mit vmb1m präfix! 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb passarati:

Danke! 
ist eine japan et3 mit vmb1m präfix! 

 

Ja, das sollte passen, die sind ja teilweise aus den 90ern. Da haben die bestimmt einige mit dem gebaut, was noch so verfügbar war ;-)

  • Like 1
Geschrieben

Moin, habe gerade zum Finden des OT den Kolbenstopper meiner PX in den Zylinderkopf der PK50 gedreht und er ist zu kurz. Der Kolben kann frei drehen. Da der Motor bisher noch nicht gelaufen hatte, könnte ein falscher Zylinderkopf drauf sein. Wäre dies ein Anzeichen oder ist der PK-Kopf "so groß"? Zündkerze liegt ja schief im Kopf. 

Geschrieben

Moin,

 

Ich habe meine Vespa nach ca. 7 Jahren wieder fit gemacht und sie läuft eigentlich ganz gut. Ich habe eine LTH 360 Zündung verbaut. Wenn ich nun vom Gasgehe und den Griff in der Stellung festhalte fängst sie stark an zu Knattern. Ich habe darauf hin die Zündung richtung spät verstellt , aber das brachte so gut wie nichts. Deshalb habe ich mir gedacht das der Vergaser wohl schuld sein könnte. Sie steht sauber aus und der Leerlauf ist auch top . Liegt das nun and der Nebendüse ? 

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb Timee2k3:

den Griff in der Stellung festhalte

Welche Stellung? Mach dir mal Markierungen am Gasgriff für 1/8, 1/4, 1/2, 3/4.

Je nach Schieberstellung kann man dann sagen, wer im Vergaser grade den Ton angibt.

Beisewäi: welcher Vergaser? Welche Bedüsung?

Geschrieben (bearbeitet)
Am 29.6.2025 um 16:57 schrieb Spiderdust:

Ich muss da nochmal drauf zurück kommen.

 

Ich würd mir auch bald ein 16er ritzel in der Vespa verbauen, hab alle 3 rumliegen: pinasco, bgm und eins, wo kein markenname drauf ist- wahrscheinlich drt oder olympia, weils innen gereumt (geräumt? Der Fertigungsprozess halt) ist.

Welches nimmt man denn nun? Ich würde wohl am ehesten das Bgm nehmen, weil es innen glatter (nicht geräeumt) ist und ach nur auf die 15-69er anstelle der 14-69er oder beiden passen soll, oder?

Die Apeschrauber, ein ziemlich erfahrener Ape-Youtube- kanal meint ja, dass das pinasco am leisesten ist, weil es nicht gereumt ist- die Apen haben aber ja original auch die 14-69er primär.

Das bgm hat er garnicht erwähnt- wahrscheinlich nicht aufm schirm gehabt, wer weiß. In die Ape, die auch das 16er bekommen soll, kommt auf jeden Fall das nicht geraymte pinasco.

Bearbeitet von eddizei
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb eddizei:

Ich würd mir auch bald ein 16er ritzel in der Vespa verbauen, hab alle 3 rumliegen: pinasco, bgm und eins, wo kein markenname drauf ist- wahrscheinlich drt oder olympia, weils innen gereumt (geräumt? Der Fertigungsprozess halt) ist.

Welches nimmt man denn nun? Ich würde wohl am ehesten das Bgm nehmen, weil es innen glatter (nicht geräeumt) ist und ach nur auf die 15-69er anstelle der 14-69er oder beiden passen soll, oder?

Die Apeschrauber, ein ziemlich erfahrener Ape-Youtube- kanal meint ja, dass das pinasco am leisesten ist, weil es nicht gereumt ist- die Apen haben aber ja original auch die 14-69er primär.

Das bgm hat er garnicht erwähnt- wahrscheinlich nicht aufm schirm gehabt, wer weiß. In die Ape, die auch das 16er bekommen soll, kommt auf jeden Fall das nicht geraymte pinasco.

Ritzel kann ich keines Empfehlen, aber RÄUMEN schreibt man so. ;)

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb eddizei:

ein 16er ritzel in der Vespa verbauen

Kommt drauf an, welches Modell.

Ich hab' nochmal nachgeschaut. In einer V50 mit 15/69 hab' ich erfolgreich das DRT für 15/69 verbaut, lief leise und unauffällig.

In einer XL2 hab' ich letztes Jahr ein 16er Pinasco verbaut, lief auch gut.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung