Jump to content

Rolando

Members
  • Posts

    274
  • Joined

  • Last visited

Recent Profile Visitors

1,598 profile views

Rolando's Achievements

expert

expert (4/12)

46

Reputation

  1. Egal ist nie was. Wenn die Betriebserlaubnis Gültigkeit behalten soll, dürfen die relevanten Eigenschaften bzw. Komponenten nicht verändert werden. Jeder handelt hier eigenverantwortlich. Ich bin z.B. jahrelang mit dem Dreikanalzylinder der PK50XL in einer Special unterwegs gewesen und HD70 anstelle HD67. Den HP Zylinder habe ich getestet, wobei er mir nicht so gut gefallen hat. Freude machen erst hohe Drehzahlen bei leider mehr Lärm. Vermutlich hätte ich andere Auspüffe testen sollen.
  2. Habe ebenfalls eine 50R Dreigang und die funktioniert mit 2,86, sowohl früher mit 102ccm (Pinasco GG und Malossi) als auch aktuell mit 121 Piaggio Dreikanalzylinder. Fahre das mit 9", was der Sache positiv entgegenkommt.
  3. Von Gang 1 oder 2 sollte es in die Neutralposition gehen, vielleicht die Vespe dabei etwas vor und zurück schieben.
  4. Das YSS Tabellenwerk nennt dieses PK Federbein für V50. Es gab einen Händler, der wollte passend gemachte Silentblöcke dafür anbieten, hab's leider nicht parat.
  5. Geht der Schieber ganz runter? Ist Spiel an der Gaszughülle?
  6. Der Dellorto Tipo F8/10 Filter sollte dank des Gewindes M38 passen. Er ist zerlegbar und daher kann mit den Drahtgeflecht- oder Schaumstoffmatten experimentiert werden.
  7. Das läuft in der Stadt gut zum mitschwimmen. Habe die 2,86er der PK80/V90 Repro, Banane, SHB16.16 und 9". Sogar Anfahren im zweiten ist möglich.
  8. Für 102 ccm braucht es nicht zwingend den 19er, der SHB16.16 ist ausreichend. In der Nuova und der hellblauen im Profilbild sogar mit 121ccm und drei Gängen.
  9. Du schreibst, Du hast eine ET3 Banane, dann besorge Dir einen passenden Langhub-Krümmer.
  10. Mit dem Viergangmotor der Special (D) und allen daran verbauten Komponenten ist man echt schön lahm unterwegs. Dazu kann der V5SA Motor auf Primär 15/69 umgebaut werden, wenn die anderen Getriebeteile identisch sind. Vergaser bleibt 16:16 mit HD67/ND42 und dem einteiligen Auspuff mit dünnem Rohr, welches direkt an den Zweikanalzylinder geschraubt wird.
  11. Natürlich ist die Zulassung eines 170ers interessant, eine 125er wird es nicht.
  12. Steuerzeiten habe ich mit der 0,5er Dichtung ermittelt und habe 130°/184°/VA27°. Die Zeiten werden mit weniger Dichtung geringer. Quetschspalt bestimme ich demnächst.
  13. Ohne den serienmäßigen Schaufelkranz und seine Schrauben lässt sich das Polrad frei drehen. Falls es mit Senkschrauben nichts wird, muss der Zylinder mit der Feile behandelt werden.
  14. Das sieht italienisch aus, also für Special ohne Blinker und ohne Bremslicht. V5B3T von 1977 hatten zwei Lenkerendblinker. Gasrohr und Schaltrohr sind kürzer als die Griffgummis, weil es darin Innenrohre gab, in denen die Blinker befestigt waren und nicht mitdrehen konnten. Wenn Du Löcher hinten in den Backen neben dem Rücklicht hast, sind diese meist für den Gepäckträger. Mehr Bilder helfen mehr.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Privacy Policy