Jump to content

Quattrini 200 cc smallframe


Recommended Posts

die standard grundplatte passt nicht, ist aber wohl passend zu machen.

 

die größere schwierigkeit liegt im bearbeiten des originallüfterrades zum "passend machen". da ist wirklich am zylinderfuß sack wenig platz und ne kühlrippe ist da nicht, die man wegflexen könnte.

 

ich hab nochmal n foto mit zylinder und vt polrad angehängt, damit man sieht, wie sack wenig platz da ist.

 

alter, ich hab die ganze scheiße hier liegen und hab bisher nur die nebenwelle verbaut. sau dämlich eigentlich.

 

post-51502-0-74949500-1406368371_thumb.j

post-51502-0-24950200-1406368383_thumb.j

post-51502-0-40523200-1406368401_thumb.j

post-51502-0-17591200-1406368624_thumb.j

post-51502-0-11492200-1406368634_thumb.j

Link to comment
Share on other sites

danke für die bilder chup!

 

aber ich hab kein standardpolrad, ich hab ein abgedrehtes hp4 mit VT kranz (durchmesser der hp4 "schüssel" 118mm) - lüfterkranz 2mm weiter draussn als bei VT! weiters steht der hp4 konus 5mm aus der "schüssel" raus.

das könnte sich doch ausgehn, sofern am überströmer aussen noch genug material zum abnehmen ist....

 

lg m

Edited by Motorhead
Link to comment
Share on other sites

zum überströmer hin ist das material locker 8mm dick. (jenachdem wo gemessen). eher liegen die probleme in der restmaterialstärke zur stehbolzenaufnahme. aber selbst da kann man noch etwas abnehmen. muss ja nicht das ganze gewinde im block versenkt werden.

Link to comment
Share on other sites

Was brauch es alles für ein quattrini 200er setup? Nur das c2-gegäuse, die kuwe, den zylinder und den auspuff (eben alles von quattrini) - rest wie bei einem normalen setup oder?

Theoretisch ja. Nur denke ich das eine Hartz 4/5 oder GP one Kupplung mit dem dazu gehörenden Repkit schon ratsam ist. Zündung denke ich eine Vespatronic oder ähnliches sehr ratsam.XL2 Kupplungsdeckel sollte man dann auch noch haben.

Edited by Megatron
Link to comment
Share on other sites

und den quattriniauspuff sehe ich als fakultativ an, der ist a) teuer b) dünnwandig c) laut und d) könnens andere anscheinend besser. der witz an dem komplettoriginalsetup ist die leistung aus nem winzvergaser zusammen mit "zieht das originalgetriebe"

das ding ohne repkit fahren zu wollen käme mir nicht in den sinn.

Link to comment
Share on other sites

Bei dem Auspuff täte mich mal persönlich eine Vergleichsmessung interessieren. Nach den Kurven, die ich bis dato einzeln gesehen habe, also von 'nem Motor mit dem Auspuff und dann von 'nem Motor mit 'nem anderen Auspuff, bin ich mir mit dem "können andere besser" nicht ganz so sicher.

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

 

ich find das konzept total schlüssig.

 

 

Das meinte ich. Ob man, wenn man bei dem Konzept bleibt, so einfach was signifikant besseren hin kriegt weiß ich halt nicht. Mich tät's aber mal interessieren. Auslass auf bis Meppen und dann wieder ultralange Tröte dran um doch noch Nenndrehzahl unter 10 000 zu haben finde ich jetzt zur Abwechslung mal nicht so spannend.

Link to comment
Share on other sites

ich hab 2,34 mit 100/80/10 und Standard Getriebe. Meiner zieht auch aus dem tiefsten Keller schön hoch.

 

Nur eben was mich stört ich kann nicht leise durchs Dorf mit 50/60 oder 70/km/h fahren. Leise nur wenn ich Gas gebe also last und dann wieder Gasgriff auf null also Schiebebetrieb. wenn ich konstant den Gasgriff auf z.B.50 km/h halte dann ist es nicht angenehm. dann macht sie recht nervig papapapa. das was ich von meinem Falc kenne ist im unteren Drehzahlbereich eher ein baaaaaa schön angenehm ruhig. (Weiß nicht wie ich es sonst umschreiben soll)

Link to comment
Share on other sites

Was ich so mitbekomme von dem Zylinder ist eine sehr große Flexibilität.

 

Der eine ist glücklich wenn er im 4ten Gang fahren kann nahezu ohne zurückzuschalten und der andere holt 50+PS und steht mit dem M200 auf dem Treppchen bei der DBM.

Würde sagen ein sehr flexibler Zylinder der für alle Bereiche was bietet. 

 

Mir kommt es manchmal so vor als würde Leistung und Drehzahl bei dem Zylinder als sittenwidrig dargestellt. Ist doch geil dass das Ding soviel kann !  :cheers:

Edited by Rally 221
Link to comment
Share on other sites

Hat doch keiner gesagt. Trotzdem wird man aber doch sagen dürfen, dass das mit "besser" so 'ne Sache ist. Ich mein' wir hatten das doch neulich mit 'nem Motor mit dem Auspuff aus eurer Ecke da und viel Steuerzeit. Bis 120 oder so im Vierten fehlt da gegenüber dem Stecktuning Leistung. Es sind schon Nutzungssituationen denkbar, in denen man den Preis für die Mehrleistung danach halt nicht zahlen mag. Das ist aber wie immer jedem selbst überlassen.

Link to comment
Share on other sites

Hat doch keiner gesagt. Trotzdem wird man aber doch sagen dürfen, dass das mit "besser" so 'ne Sache ist. Ich mein' wir hatten das doch neulich mit 'nem Motor mit dem Auspuff aus eurer Ecke da und viel Steuerzeit. Bis 120 oder so im Vierten fehlt da gegenüber dem Stecktuning Leistung. Es sind schon Nutzungssituationen denkbar, in denen man den Preis für die Mehrleistung danach halt nicht zahlen mag. Das ist aber wie immer jedem selbst überlassen.

Ich glaub die meisten hier wollen einfach einen Auspuff der leise, hübsch (was ja nicht schwer ist), vielleicht noch unauffällig und annähernd die gleiche Leistung/ fahrbarkeit für die Straße bringt!

Wenn das jetzt was doppelwandiges um 500€ ist, wursch!, wer sich so einen Motor leisten kann, den jucken die 200€?? Aufpreis zum Quattrini Puff auch nicht mehr!

Link to comment
Share on other sites

Hast du da jetzt den 26er Vergaser drauf? Ansauggeräusch dürfte damit ja eigentlich moderat sein, dann ist das wohl wirklich der Auspuff. Nach dem ich das Aufgeschnitten gesehen habe muss ich auch sagen, dass mich das Konzept nicht voll überzeug in Punkto Geräuschdämmung.

Link to comment
Share on other sites

gewickelt ist, brachte auf jeden fall was. vergaser ist n 38er keihin.

ich nehm das einfach mal so hin, was der tüv sagt, weiß ich noch nicht :D

Der Minidämfer ist auch unvorteilhaft mit dichter Mattenpackung befüllt.

Hat auch noch mal was gebracht.

Bei 38er würde dämmen sehr viel DB-Reduktion mit sich bringen.

Link to comment
Share on other sites

Sind bei Euch auch Kanten im Boostport? Ist das Absicht, denn sonst ist alles gut gegossen worden. Die Überströmer könnten ein wenig besser mit dem Gehäuse überein passen.

Auch sind die Winkel der Boyesen ports extrem unterschiedlich. Kann natürlich sein, dass das überbewertet wird. 

 

post-21463-0-81894700-1406746465.jpg

 

 

Edited by BKFlash
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.