Jump to content

Quattrini 200 cc smallframe


Recommended Posts

Das Faio ist doch für Standard Gehäuse. Da steht nix von Quattrini dabei.

 

wo hast die info her? breites 4gang faio fürs quattrini gehäuse habe ich schon in händen halten dürfen.

Edited by heizer
Link to comment
Share on other sites

da könnte man doch gleich die hier nehmen, wenn mans ,,kurz,, haben will.

 

http://www.boyesen.com/rad-valves-10.html

Ist aber eine andere membran und man müsste ihn ja zersägen wenn man nur den ASS brauch... die quattrini Membrane sind sehr gut und würde niemals auf diese Rad Valve wechseln, wenn dann die vforce2 von den 250er Motoren oder Originale... nur wenn man einen 38er Vergaser fahren will kann man den Quattrini nicht mal aufbohren da zu wenige Restwandstercke über bleibt und wenn man neues Rohr dran schweißt passt die Verängung vor dem Membran nicht mehr zum Querschnitt... also eher doof wenn man Leisting sucht

Link to comment
Share on other sites

Der Johannes hats mir gerade bestätigt. Das derzeitige 5-Gang ist fürs Standard Gehäuse bzw. fürs Quattrini mit den standard Lagersitzen und nützt so den Platz der das Quattrini Gehäuse bietet nicht aus.

 

Das 5-Gang fürs Quattrini Gehäuse wird wahrscheinlich nicht vor Winter kommen.

 

..... hab zeit :-D

Link to comment
Share on other sites

du meinst diese membran passt nicht in den quattrini ansaugkanal? ich persönlich, würde ich mich für ,,kurz,, entscheiden und diese rad valve testen wollen, würde ja auch nicht

auf die idee kommen hier den stutzen absägen zu wollen! wäre ja ziemlich kontraproduktiv, wo doch schon einer dran ist, sozusagen.

 

 

andere perspektive:

 

post-13165-0-07798600-1405525489_thumb.j

Edited by simonB.
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.




  • Posts

    • Gegenüber dem Unisex oder deiner Superbananas ? Danke 
    • Ich baue auch gerade einen Imola auf. 125er Gehäuse mit Linke Nummer und Spacer, 1mm Zylinderfußdichtung und 0,5 mmm am Kopf. Hatte Anfangs Probleme mit der Dichtigkeit und den Motor mehrfach abgedrückt. Linke Nummer war von Anfgang an dicht. Mir hatte es mehrfach an den Stehbolzen Luft durchgedrückt. Also bemerkbar hatte sich das beim Abdrücken am Kopf Stehbolzenverschraubung bemerkbar gemacht. Meine Vermutung ist, dass es beim Zylinderfuß, rein gezogen hat. Hatte dann alles nochmals runter gemacht, 1mm Zylinderfußdichtung gecheckt und nochmals entgratet.  Ein Tropfen Dichtmasse um den Stehbolzen rum gemacht. Jetzt isses dicht beim abdrücken.
    • Moin,   danke erstmal. Was ich vorhabe: Ich möchte meinen PK XL1 auf DC Umbauen. Da ich aber noch den Regler liegen habe würde ich den gern verbauen. DC für einen DigiTacho a la Zip und mittelfristig LED Beleuchtung vorn und in den zug hänge ich direkt Blinker und Hupe mit dran.   Selbst wenn ich erstmal ne normale 35W Birne vorn drin habe dürfte der Regler das also überleben. Weisst du woher das kommt das der ohne Last durchbrät?   Batterie und passendes Zündschloss hätte ich da aber da ich immer wenig Zeit habe wollte ich erstmal in Etappen umbauen.   thx Thomas      
    • sehr cool, was ist von der Lautstärke her um?  LG 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.