Jump to content

Quattrini 200 cc smallframe


Recommended Posts

REISEFERTIG: 

mal sehen wie dass läuft/hält,

werden wohl so an die 2.000 kM werden

 

muss aber nochmal das Hinterrad ansehen - plötzlich minimales spiel an der Achse - denke dass es da die Distanz etwas gequetscht hat.

 

post-19683-0-30223600-1401899380_thumb.j

post-19683-0-11417200-1401899381_thumb.j

post-19683-0-49661800-1401899382_thumb.j

post-19683-0-42986500-1401899383_thumb.j

 

 

 

 

 

Link to comment
Share on other sites

hier mal die erste Kurve von meinem Duecento. Der Vergaser ist unten noch etwas fett und oben etwas mager. Verbaut ist ein 30er TMX. Bis heute mit 260er jetzt mit 280er HD.

Bin gespannt was die Abdüserei bis Samstag noch bringt und was dann in Stockach auf dem Zettel steht.

post-21789-0-27769300-1401910296_thumb.j

Edited by pv211
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

wohin geht denn die Reise?

 

 

wir fahren mit fast dem ganzen club -  15 Roller - oh mann :wacko:

via südtiroler pässe zum gardasee, von dort aus sind dann einige tagestouren geplant und besuchen dann zum schluss noch die VWD-2014 in matova.

vermutlich werd ich auch ein bier trinken dazwischen :-D

Link to comment
Share on other sites

schau mal,

hab die kurven grob übereinandergelegt - grau meine kurve

ernstzunehmen so denke ich aber nur der bereich zwischen 7 und 9t umin,

würd gern mal eine kurve mit einem 26er oder 28er VHST sehen

 

post-19683-0-41008200-1401913814_thumb.j

Link to comment
Share on other sites

Coole Tour.

 

Südtirol fahren wir in 3 Wochen mit ein paar Hamburger Kollegen. 

 

Viel Spaß!!

Wohin gehts?

 

 

REISEFERTIG: 

mal sehen wie dass läuft/hält,

werden wohl so an die 2.000 kM werden

 

muss aber nochmal das Hinterrad ansehen - plötzlich minimales spiel an der Achse - denke dass es da die Distanz etwas gequetscht hat.

 

attachicon.gifFoto 1.JPG

attachicon.gifFoto 2.JPG

attachicon.gifFoto 3.JPG

attachicon.gifFoto 4.JPG

 

mich würde interessieren wie du das Problem mit der Bedüsung löst... sind ja extreme höhen unterschiede...

ich war mit meinem falc beim lauro (nähe Mantova) beim abstimmen, und da waren es schon 15 düsengrösen unterschied , als ich zuhause war.

weis nichtr warum aber meiner reagiert extrem sensibel auf diese höhenunterschiede

Edited by lechna
Link to comment
Share on other sites

Kein Thema beim M200.

Zumindest beim Test auf ca. 1400 Meter kein übertriebenes überfetten.

Und wir fahren ja nicht auf meeresniveau runter - da sollte man dann schon ein zwei größere Düsen eingesteckt haben.

Was du beschreibst kenne ich vom Polini Evo und auch vom falc. Am Großglockner großes kerzensterben wegen Totalüberfettung.

Aber grundsätzlich Reisen ja jetzt nicht so viele mit Smallframes über die Alpen ;-)

Link to comment
Share on other sites

Kein Thema beim M200.

Zumindest beim Test auf ca. 1400 Meter kein übertriebenes überfetten.

Und wir fahren ja nicht auf meeresniveau runter - da sollte man dann schon ein zwei größere Düsen eingesteckt haben.

Was du beschreibst kenne ich vom Polini Evo und auch vom falc. Am Großglockner großes kerzensterben wegen Totalüberfettung.

Aber grundsätzlich Reisen ja jetzt nicht so viele mit Smallframes über die Alpen ;-)

Na dann bitte berichten wenn du wieder zuhaus bist:-)

Wenn du es nach mantova schaffst dann müstest du eig 20 nummern fetter werden (lt meiner erfahrung)

Bin gespannt

Lg u viel spass :-)

Link to comment
Share on other sites

Kein Thema beim M200.

Zumindest beim Test auf ca. 1400 Meter kein übertriebenes überfetten.

Und wir fahren ja nicht auf meeresniveau runter - da sollte man dann schon ein zwei größere Düsen eingesteckt haben.

Was du beschreibst kenne ich vom Polini Evo und auch vom falc. Am Großglockner großes kerzensterben wegen Totalüberfettung.

Aber grundsätzlich Reisen ja jetzt nicht so viele mit Smallframes über die Alpen ;-)

 

Könnte man auch eine wärmere Zündkerze z.B. von NGK 9er auf 8 oder 7 montieren, um ein Überfetten zu kompensieren?

 

Zündkerzenwechsel wäre ja schnell erledigt, im Gegensatz zum umständlichen Düsentauschen oder wenn man keine kleineren Düsen dabei hat.

Mir ist schon klar, dass das suboptimal ist und man in den Bereich von Glühzündungen kommt. Ein wenig Reserve sollte ja generell vorhanden sein.

Aber bevor auf halber Passhöhe gar nichts mehr geht, schafft man es evtl. noch mit der wärmeren Kerze nach oben. :lookaround:

 

http://www.ngk.de/technik-im-detail/zuendkerzen/temperaturverhalten/der-waermewert/

Edited by rider
Link to comment
Share on other sites

Na dann bitte berichten wenn du wieder zuhaus bist:-)

Wenn du es nach mantova schaffst dann müstest du eig 20 nummern fetter werden (lt meiner erfahrung)

Bin gespannt

Lg u viel spass :-)

also hintenraus knickst du noch etwas ein,

denke dass ist anzustimmen.

 

wg. Höhenlage und Bedüsung,

der M200 ist ja ein ganz anderes Konzept;

komprimiert bei weiten nicht so stark, die QS liegt irgendwo bei 1,6 mm,

die Abgastemparatur bleibt bei 430° konstant selbst bei langer Vollgasfahrt.

 

ich denke das wirkt sich auf den M200 bei weiten nicht so stark aus mit dem abmagern,

bei einem Malle 223er auf LF kann ich easy etwas fetter abgedüst auf 600 HöhenMeter losfahren,

dass wird dann auf NormalNull / Meereshöhe genau passend.

ich hab mir mal sicherheitshalber noch grössere düsen eingepackt.

Edited by maccoi
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

das is mal brachial, phillipe!  :aaalder:

 

ein traum  :thumbsup:

Ein traum wäre die Kombi aus der blauen und roten Kurve

Fährt sich aber echt toll. Der 193er Falc macht da fast keine Freude mehr.

Den Zylinder werde ich wohl verkaufen.

Link to comment
Share on other sites

Komme grad von der Rolle, hatte mein Strassenmopet heute erstmalig drauf.

Jetzt muss ich nach Stockach noch an Vorreso spielen und dann ist's ok;).

Steuerzeiten 128/192

39er Dellorto

M200 Lakers Auspuff

post-35674-0-65659800-1402063903_thumb.jpost-35674-0-53269500-1402063959_thumb.j

Komme grad von der Rolle, hatte mein Strassenmopet heute erstmalig drauf.

Jetzt muss ich nach Stockach noch an Vorreso spielen und dann ist's ok;).

Steuerzeiten 128/192

39er Dellorto

M200 Lakers Auspuff

post-35674-0-65659800-1402063903_thumb.jpost-35674-0-53269500-1402063959_thumb.j

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Die ersten 600 km, bei 32 Celsius, Mit bravur "geleistet"

5ter Gang wäre wohl das sahnehäubchen, blöd nur dass ich nur fetter Düsen am Mann habe, wie so oft hat sich die Charakteristik in Richtung zu Fett verändert trotz ca. 500 Höhenmeter weniger

Lg

Link to comment
Share on other sites

Tja erste Probleme

Kann aber der Motor nix für.

Schraube der deckplatte an der Kulu verloren hatte dann das Getriebe zermahlen.

Motor ausgebaut und gespült alle schraubenteile geborgen. Ritzel auch abgeschert bei dem Vorfall sollte morgen wieder laufen.

Teile alle am Mann.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Gegenüber dem Unisex oder deiner Superbananas ? Danke 
    • Ich baue auch gerade einen Imola auf. 125er Gehäuse mit Linke Nummer und Spacer, 1mm Zylinderfußdichtung und 0,5 mmm am Kopf. Hatte Anfangs Probleme mit der Dichtigkeit und den Motor mehrfach abgedrückt. Linke Nummer war von Anfgang an dicht. Mir hatte es mehrfach an den Stehbolzen Luft durchgedrückt. Also bemerkbar hatte sich das beim Abdrücken am Kopf Stehbolzenverschraubung bemerkbar gemacht. Meine Vermutung ist, dass es beim Zylinderfuß, rein gezogen hat. Hatte dann alles nochmals runter gemacht, 1mm Zylinderfußdichtung gecheckt und nochmals entgratet.  Ein Tropfen Dichtmasse um den Stehbolzen rum gemacht. Jetzt isses dicht beim abdrücken.
    • Moin,   danke erstmal. Was ich vorhabe: Ich möchte meinen PK XL1 auf DC Umbauen. Da ich aber noch den Regler liegen habe würde ich den gern verbauen. DC für einen DigiTacho a la Zip und mittelfristig LED Beleuchtung vorn und in den zug hänge ich direkt Blinker und Hupe mit dran.   Selbst wenn ich erstmal ne normale 35W Birne vorn drin habe dürfte der Regler das also überleben. Weisst du woher das kommt das der ohne Last durchbrät?   Batterie und passendes Zündschloss hätte ich da aber da ich immer wenig Zeit habe wollte ich erstmal in Etappen umbauen.   thx Thomas      
    • sehr cool, was ist von der Lautstärke her um?  LG 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.