Jump to content

Quattrini 200 cc smallframe


Recommended Posts

Mit jetzt nur noch 2 cm Verlängerung am Dämpfer muss nach oben ca 1 cm raus damit auch noch eine gummimuffe reinpasst.

Der Tip mit den senkkopfschrauben hat nochmal etwas mehr Federweg gebrachtpost-19683-13988390641968_thumb.jpg

Link to comment
Share on other sites

mea culpa,

aber ich hatte nur die vorrätig, schlüsselweite ist an allen ident.

es genügt aber an den beiden schrauben nachzuarbeiten - alles andere steht nicht an.

 

heute sollte mal gestartet werden - bin mal gespannt wie ich mit dem gaset zurechtkomme,

der 28er hat einen 55er Schieber und D41 Nadel. MQ schriebt beim 26er von einem 50er schieber und einer D36 Nadel.

 

post-19683-0-72095200-1398843136.png

Link to comment
Share on other sites

und fertig.

 

manchmal sind es die kleinen dinge die einem die nerven rauben:

dachte zuerst an ein vergaserversagen da sich dass so gar nicht abstimmen lassen wollte,

hab dann mal meinen sicherheits 33er keihin dranngemacht - besser aber unten rum  immer noch unmöglich.

als sich dann nach ein paar stunden plötzlich nbach dem abstellen rauch aus dem vergaser befreite war klar dass die membrane wohl einen defekt hat.

hatte beim ersten startversuch die zündung totalt daneben - da hats dann mal ordendlich im ass gezündet - denk mal da können die karbonplättchen nix dafür - schade drum aber der motor hatte wohl appetit auf kohlenstoff ;-)

 

mit den standardplättchen lief es dann wie geschmiert,

am 28er VHST bräuchte ich wohl ein fetteres mischrohr oder noch megerere nadeln - beides nicht vorrätig somit bleibt mal der 33er drann, der war dann auch in 10 minuten abgestimmt (love keihin).

 

2.32 mit kurzer vierter passt perfekt,

geht echt krass, vorallem krass schnell

und wie QM schon im beipacktext schreibt "vorsicht beim gas geben" vorallem so um die 5.800 - 6.800 U/min ist dass brandgefährlich auch noch in der dritten - flying frontwehl ;-)

wie max7000 schreibt: das ding hat punch in jeder lebenslage, fährt dann aber wie amazombie schon vermutet hat oben gegen eine wand - gefühlt eher eine gummiwand. der extreme kick wie bei den m160er oder falc & co. ist nicht so vorhanden.

gefühlt bleibt das aber alles sehr im kühleren bereich brennraumtzechnisch - was das tourenkonzept unterstreicht.

 

wunsch: einen schöneren leiseren down-forward der nach oben noch mehr performance hat.

 

setup ist nahezu unverändert,

auslass wurde minimalst ovalisiert und mit phase versehen (ca. + 0,2 mm)

 

auspuff:

dem hab ich manieren beigebracht dass ist jetzt aus "standardniveau" analog zu töpfen mit komischen namen.

dämpfer wurde mit berechneter menge silentwolle gefüllt anstatt des italopresspaketes und alles ab dem "gegenkonus" gewickelt.

mit 3mm spacer und wicklung und den tubles mit 3,5er gummi müssen der irgendwo 5-8 mm gewonnen werden - ich habe einfacheitshalber am krümmer eine  art anschlag (schlauchklemme) angebracht mit dick dichtmasse ist das völlig dicht.

unglücklich ist wohl die position der ferdern - man sollte die statur eines 11-jährigen inders mit der kraft eines wickingers haben dann wären die wohl einfacher zu spannen.

 

seitendeckel:

passt jetzt grundsätzlich rauf aber ich muss das schloss ausbauen und einen standardhebel einbauen - steht an der hutzenausbuchtung an der stelle sonnst beim einfedern drauf.

 

GASER:

33er Keihin

HD 142

ND 42

CGL mittlerer clip

Marchard Lufi

 

 

 

post-19683-13990272209535_thumb.jpgpost-19683-13990274720543_thumb.jpgpost-19683-13990274959168_thumb.jpg

Edited by maccoi
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Warum hast du den Puf nicht weiter zum Krümmer gewickelt?

Hinten am "Dosenende" ist der doch eh doppelwandig, da wird das Band nicht mehr sehr viel bringen, denk ich.

 

 

erfahrungsgemäss reicht es ja am gegenkonus der hier ja nur theoretisch vorhanden ist,

kann mal auch mal versuchen - blöd nur dass beim einfedern jetzt schon blech auf blech geht (backe zu topf)

Link to comment
Share on other sites

erfahrungsgemäss reicht es ja am gegenkonus der hier ja nur theoretisch vorhanden ist,

kann mal auch mal versuchen - blöd nur dass beim einfedern jetzt schon blech auf blech geht (backe zu topf)

Hmm, meiner Erfahrung nach bringt das Band am meisten rund um den dicksten Stellen, also Belly, Diffusor, Gegenkonus.

Muß aber nicht bei jedem Puff gleich sein!

Link to comment
Share on other sites

Hmm, meiner Erfahrung nach bringt das Band am meisten rund um den dicksten Stellen, also Belly, Diffusor, Gegenkonus.

Muß aber nicht bei jedem Puff gleich sein!

Di hattest recht die 10 cm mehr Wicklung

Haben schalltechnivh nochmal richtig was gebracht - musste aber am belly ein weinig kaltverformenpost-19683-13992064927535_thumb.jpgpost-19683-13992065158728_thumb.jpgpost-19683-1399206532305_thumb.jpg

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

ich freu mir grad einen ast ab.

 

endlich zeitn für eine runde,

polrad wollte mit gewalt immer wieder abscheren - kennt man ja,

nochmal schleifpaste, klebstoff, neue zahnscheibe und neue mutter haben abhilfe geschaffen.

 

also zu nachfolgendem,

gemessen mit einem gut justiertem sip-digitacho,

3,5er TT92, standard NW, 47Z vierte, 2.34er

 

ich nenn das bei ca. 8.800 mal nicht einen peak sondern da verlangsamt sich die beschleunigung,

wobei das durchaus bis 9.300 oder wahrscheinlich auch mehr dreht.

die kurze vierte ist sicher kein muss macht das aber echt prickelnd 100% ganganschluss in die vierte - und ich möchte bitte nicht noch schneller auf einer O-Kiste ohne scheibenbremse fahren.

in der vierten hab ich bei 9.000 schluss gemacht hat ja 0 km, lieber nochmal alles nachsehen bevor 100% abgerufen werden.

prüfstandkurve folgt, mein kollege lötet da gerade was um.

 

aber viel beindruckender finde ich dass man bei 5.000 umin easy mit 80 sachen rollert und jederzeit den henkel aufmachen kann.

 

wirklich wirklich laut - lauter als ein offener 210er malle ist das vergasergeräusch da werd ich wohl noch was reinpappen,

der topf ist jetzt absolut erträglich, nur schält es die wicklung runter - zu knapp - werd wohl nochmals kaltverformen.

 

 

 

 

 

 

 

post-19683-0-19565800-1399315644_thumb.p

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

AUS IRGEND EINEM GRUND LÄSST SICH DIE KURVE VOM STICK NICHT ÖFFNEN.

HIER MAL DIE DATEN

 

29,8 PS BEI 8.600 UMIN

 

24,8 NM bei 8.500 Umin

20 NM BEI 5.200 UMIN

 

heuet auch mal rumgedüst damit - einfach genial

 

abstriche gibt es ganz klar für den verbrauch,

mit dem 33er keihin so ca. 60 km bis Reserve ;-(

Edited by maccoi
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Fett, gut 15 PS bei 5200 U/Min. :thumbsup:

 

Spritverbrauch ist natürlich bitter - wenn auch wahrscheinlich angemessen. Hast Du den Vergaser schon komplett abgestimmt?

Ich hab bei einem gesteckten Polini 130, Banane und 24er PHB mal dieses Plättchen, das die Nadel im Schieber fixiert, vergessen. Dadurch ist die Nadel hochgerutscht und hat das Gemisch angereichert. Abgesehen davon, dass sich das nicht schön gefahren hat :-D, war der Tank auf einmal leer. Zum Glück war ein Forumsmitglied dabei und hat brüderlich seinen Sprit geteit. Das war der totale Aha-Effekt, was die Abhängigkeit von Spritverbrauch zu Vergaserabstimmung anbelangt.

Will sagen: Vielleicht lässt sich da noch was rausholen.

Edited by V!olo
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Schön war ed, danke für die Orga und das geile Wetter
    • Ich mach das ja mit der Vespa gern wenn so jemand neben mir steht:   bei rot schon mal ordentlich mit leergas spielen, krachend den ersten Gang rein, rennbuckel und Helm schon aufm Tacho - hochkonzentriert die Ampel fixieren! und wenn’s dann endlich grün wird: gaaaaaaaaaaaaaanz gemütlich los fahren.
    • Hallo zusammen,   hier mal ein Update. Also neuer Vergaser hat das Problem leider nicht gelöst. Nach dem Ausschalten per Schlüssel säuft sie nach wie vor ab. Was allerdings auffällt ist, dass dies erst nach ein paar Fahrten passiert, nachdem die ganzen Dichtungen neu gemacht wurden. Dann sind die Dichtungen voll Benzin. Wenn ich im Stand Gas gebe, ohne Vergaserwannendeckel und Luftfilter, dann sieht man,  wie es aus dem Ansaugstutzen raus spritzt. Bei mehr Gas hört das dann auf. Ist das normal? Ich vermute nun, dass sich im Laufe der Zeit dadurch Benzin in der Wanne sammelt und es dann zu den Problemen kommt.  
    • Schönen Abend,   ich bin gerade mit meinen Latein am Ende.   Mein Prüfstand mit der GSF Software lief ohne Probleme.     Jetzt hab ich den PC neu aufsetzen müssen und dann ging nichts mehr.     Schlussendlich startet die Prüfstandssoftware aber ich kann keinen COM Port auswählen.   Anfangs erkannte er den Andurino nicht was ich aber mit dem China Treiber lösen konnte.     Wo könnte hier das Problem sein?     Also Programm funkioniert Adurino läuft bzw. wird erkannt   Com Ports im Programm kann ich nicht auswählen.        
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.