Jump to content

Quattrini 200 cc smallframe


Recommended Posts

....mit bis zu 20% Minderleistung trotz Hubraumvorteil bis kurz vor 7000 Umdrehungen halt, um's noch mal zu fragen, richtig? Also wenn's einem um frühes Einsteigen, rausbeschleunigen im 4. aus dem Kreisverkehr und chilliges Fahren geht. Ich hätte da die Stärken eher auf dem Prüfstand und auf der Beschleunigungsstrecke vermutet, zumal ja mit dem Hubraum auch die 50 PS machbar sein sollten. So beim Fahren wie du's beschreibst würde ich jetzt eher das Quattrini-Dingen vorne sehen, vor allem wenn man's noch mal mit längerem Hub verstärkt.

 

Hast du/habt ihr auf dem Motor mit den langen Steuerzeiten mal so'n Quattrini-Auspuffdingen drauf gehabt? Würde mich mal interessiere wie sich das da fährt.

Link to comment
Share on other sites

Quattrini Pott war und wird nicht runter kommen.

Verlegt war ich jetzt noch nicht auf dem Prüfstand .

Mit dem Geraden hatte ich 46,6 ps mit einer Test Membrane die für den Arsch war !!!!

Hab jetzt ne v-Force 2 drin mit Eigenbau ansauger .

Der kein vorreso loch hat

Will hier nicht ins Detail gehen meiner Fahrt genau so wie ich in wollte

Ach wollte ein setup haben wo ich beides habe

So das ich selber entscheiden kann ob ich gemütlich fahre oder rasen will mit 140 km/h

Edited by Jacker69
Link to comment
Share on other sites

Hat mit ori Auspuff achonmal jemand die Reichweite erfahren?

Verbrauch liegt bei mir mit Min. Angehobener auslasszeit und 33er gaser

Bei ca. 7 Liter im Straßenverkehr.

Wenn man den Henkel permanent offen hält werden es aber schnell 10 Liter.

Mich würde der Verbrauch und auch die Leistung mit dem empfohlenen 26er VHST INTERESSIEREN.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Ach ja die 50, die wollte ich ja. Aber wenn dann fallen sie erstmals in der Öffentlichkeit. Es gibt ja dieses Jahr genug Möglichkeiten. :-D:thumbsup::cheers:

Bin nur nicht sicher ob sie mit dem verlegtem Lakers Strassenpuff fallen. (mit dem geraden Proto sicher)

:-D:thumbsup::cheers: Lausbub!

Edited by Rally 221
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Ach wollte ein setup haben wo ich beides habe

So das ich selber entscheiden kann ob ich gemütlich fahre oder rasen will mit 140 km/h

Dito....

Das geilste ist, läuft die Strassenkarre, dann läuft auch die Rennkarre und läuft die Rennkarre dann läuft auch die Strassenkarre.

Ich breche weg ;D

Wenn ich Hofstätten überstehe geht's damit erstmal auf der Straße zum Vesperados Run, danach nach Sigmaringen und allen anderen Treffen. :)

 

Sollte mein Quattrini die DBM in Südtirol auch überstehen geht es anschließend damit direkt nach Südfrankreich in Urlaub. :-D:wheeeha:

 

Für Bremen wird dann die 2.34 verbaut und die Karre auf 402m ausgefahren, aber da scheisse ich mich jetztschon ein :rotwerd:

Edited by KingOfBurnout
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

hi community,

 

sagt mal...da der thread schon ziemlich lange ist und ich den überblick etwas verloren habe:

 

können die glücklichen herrschaften, die im besitz eines duecento sind, mal ihr setup hier posten und evtl. die leistungsausbeute und ca. kosten?!?

 

ich möchte vor allem den unterschied zwischen "trekkermotor" und "resomotor" beim 200er verstehen...

 

danke euch!
 

Link to comment
Share on other sites

hi community,

 

sagt mal...da der thread schon ziemlich lange ist und ich den überblick etwas verloren habe:

 

können die glücklichen herrschaften, die im besitz eines duecento sind, mal ihr setup hier posten und evtl. die leistungsausbeute und ca. kosten?!?

 

ich möchte vor allem den unterschied zwischen "trekkermotor" und "resomotor" beim 200er verstehen...

 

danke euch!

 

also Trekkermotor = out of the box mit M200 Auspuff (der aber auch ein Resotopf ist)

Resomotor = veränderte Steuerzeiten und oder Hub, anderer Auspuff

 

Kosten sind schwer zu einzuschätzen, es gibt Verschiedenste Bezugsquellen,

wenn du wirklich alles neu kaufst, auch getriebe, zündung ...   dann wirst sicher nicht unter 3.500,- wegkommen natürlich nach oben offen.

Link to comment
Share on other sites

Such' dir die Kurven doch raus, ein paar gibt's hier ja schon. Dann schaust du dir an, was da bei 4000, bei 5000 und bei 6000 an Leistung ansteht und vergleichst. Danach überlegst du dir, was du für eine Getriebe, welche Primär und welche Reifengröße du fahren willst, und dann weißt du ja mit ein klein wenig Rechnerei Bescheid wie schnell du bei den jeweiligen Drehzahlen bist. Mit einer 2,34 auf Originalgetriebe und 3,5er Reifen hast du bei 6000 ziemlich genau 100 anstehen, wenn du noch 'nen Zahn verlängerst etwa 105. Bei 7000 sind das dann 122. D.h. wenn du einen Motor hast, der ab 7000 mehr kann als ein anderer, dann bringt dir das was ab 122. D.h. bei einem angenommenen Reisetempo von 130 plus bist du mit dem drehzahllastigeren Motor besser bedient. Oder unter Umständen halt auch auf der Viertelmeile, klar. Die Entscheidung ist aber vermutlich recht subjektiv und fällt mutmaßlich bei jedem anders aus.

Link to comment
Share on other sites

Alle Teile komplett unbearbeitet. 30er Mikuni 2,34er und 100/80er Reifen. orig. Getriebe.

Reisegeschwindigkeit über 120km/h kein Problem für den Roller, eher für en Fahrer ;)

 

ca. 31PS, aber in den Drehzahlen wo die anliegen, obwohl sehr früh, fährst eigentlich seltenst, da sie unten rum so geil zieht.

 

(sollte die Antwort auf die Frage weiter oben sein)

Edited by pv211
Link to comment
Share on other sites

Aus dem Bauch heraus so gemacht. Das Moped wir nicht auf der Strasse bewegt und muß zackeig aus den Ecken kommen.Endgeschindigkeit ist relativ bei der sache.

Umgeritzelt ist eh schnell.Mein Kollege neben an hat das gleiche Setup mit 2,88. Das finde ich extrem...

Link to comment
Share on other sites

2.88 kurzem Viertem?

Gepäckträger mit Ziegelsteinen sollen mal geholfen haben[emoji182][emoji572]️

Gesendet via Mobilephone

Wahrscheinlich beim Autofahren

Mit einer Kippe im Mund und in der anderen Hand eine Wurdtsemmel.

Link to comment
Share on other sites

Bin grad wieder auf der Heimreise vom Meed&Speed DBM Rennen.
Meine Strassenkarre hat weitere geschätzte 20 Starts hinter sich und schnurrt noch wie eine eins. :-D
Bin nach dem Rennen direkt auf den Prüfstand. Mit der verstellten Ersatzzündung und der zu fetten Strassenbedüsung hat es trotzdem für 49,1PS gereicht. 15PS Vorreso mit Quattrini Membran, glaub ich muss da noch die V-Force 2 testen in der Hoffnung die 16PS Vorreso zu erreichen. :-P
Der Quattrini hat drei Pokale und die höchste Geschwindigkeit des Tages von 137kmh auf 200m eingeholt. :wheeeha:
1-Platz = meiste Leistung
2-Platz = Klasse 1
3-Platz = Klasse 4

Jetzt wird mein Roller die nächsten 6 Wochen entspannt auf der Strasse bewegt.
So ein geiler Motor ;)

Hier noch der Lauf vor dem Rennen in Lindau als die Zündung sauber eingestellt war.

Edited by KingOfBurnout
  • Like 5
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Ich suche 2-3 Ulma Radkappen für 8 Zoll Reifen,komplett mit Halterung und ggf. mit Spinner.      
    • Wenn es wirklich bei dem Malossi ein Trapezring ist. (Auf den Bildern die ich gesehen habe,sieht es tatsächlich so aus) dann kann man den definitiv in beiden Richtungen einbauen.  Du kannst jeden Trapezring (deshalb ist ja auf den meisten eine Markirung) in beiden Richtungen einbauen. Das ist definitiv Fakt.  Einen L-Ring nicht ,der geht nur in eine Richtung und man bekommt tazächlich bei falsch montierten L-Ring den Kolben nicht in den Zylinder.   Ich will hier auch nicht Klugscheißer aber ich mache so etwas seid 30 Jahren Beruflich und ich kenne keinen Trapezring der nicht in beide Richtungen in den Zylinder passt. Entweder ist es ein L-Ring oder was ganz sonderbares bei Malossi.   Der Trapezring ist nur auf der Außenkante (die an der Zylinderwand an liegt) etwas keilförmig. Die Innenkante die in der Kolbennut liegt ist komplett gleich.   Wo jetzt der minimale Keil ist , oben oder unten ist für die Montage in den Zylinder egal. Deshalb passt er von beiden Seiten gleich in den  Zylinder !!!!   Literleistung von 90 PS ist im vergleich zu einer stink normalen 250ccm 2 Takt Moto Cross Maschine mit 58 bis 62 haltbaren PS nicht wirklich viel. Da reden wir von 240 PS Literleistung. Und wenn wir in den  extremen Performance Bereich gehen reden wir hier von fast 420 bis 500 PS Literleistung bei den 500ccm 2 Taktern der Motorsport Königsklasse aus den 90zige Jahren.   - Honda NSR 500 / 200 bis 230 PS je nach Abstimmung  -Cagiva 500 Moto GP 230 bis 250 PS  Der Rest Yamaha,Suzuki und Co hatten ähnliche Leistungen.  -Aktuelle KTM Moto Cross  250 2 Takter 60 PS die der Konkurenz ähnlich.   Da sind 90 PS nicht ehrlich viel und man kann das nicht als Hochleistungs 2 Takter beschreiben.   Selbst eine Aptilia 125 oder Cagiva Mito hatten offen über 30 haltbare Straßen PS. Da reden wir hier auch von 240 Liter PS.   Du kannst das ausbauen,  dann hast Du ein besseres gewissen , du kannst es aber auch so lassen. Es wird bei dem Motor nichts passieren.   Gute Nacht.    
    • Sind das dann die skf Gegenstücke zu den FAG Lagern die z. B. Kingwelle vertreibt? 
    • Wobei ich durchaus verstehen kann, dass Du alles im Paket loswerden willst. Sonst gehen die schönen Dinge mit etwas Termingeschiebe schnell weg, die Bude ist immernoch ratzevoll und man bleibt bis zum St.-Nimmerleins-Tag darauf sitzen. Und das Gegenteil ist ja das Ziel. Die VN 3000€ unter Preis zu verschleudern, unter der Bedingung dass der Käufer 100 Kg Motorteile mitnehmen muss, kann man auch nur einmal machen. Ich hab das auch schon mal gemacht, das Portemonnaie ist aber hinterher dennoch leerer als der Keller.   Edit: Ach, Schätzung: Bei der Mischung denke ich mal bleiben, je nach Interessenslage, vielleicht 20-30% Trefferquote. Die restlichen 70-80% muss man dann (ungewollt) einlagern oder irgendwie los werden. Also muss man den (für sich) wertvollen Teil gegen das Schmerzensgeld der restlichen Teile aufwiegen. Gefühlt sehe ich die Grenze auch bei 15K€. Hat man es auf die VN abgesehen (die in dem Zustand keinesfalls bei 8K liegen dürfte) und der Rest ist Beifang: eher weniger.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.