-
Posts
24,487 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
142
Content Type
Profiles
Forums
Events
Store
Articles
Community Map
Everything posted by amazombi
-
Quattrini 200 cc smallframe
amazombi replied to mauropapa's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kann sein, dass der Preis nicht ganz stimmt. Das weiß ich aber natürlich nicht mit Bestimmtheit. -
Quattrini 200 cc smallframe
amazombi replied to mauropapa's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich denke, das wird bei diesen beiden Verläufen bleiben. Und für Otto gibt's keinen Grund. Günther, Ansgar, Gwendolin wären genau so gegangen. -
Quattrini 200 cc smallframe
amazombi replied to mauropapa's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@Motorhead Das ist ein neuer Auspuff, also kein umgestrickter 55er. Gibt es als Curly und als Gepäckfachversion. Ich hab' vor Ewigkeiten schon mal mit dem M200 rum hantiert, war aber mit dem Ergebniss damals nicht voll glücklich und hab' das auf Eis gelegt. Das jetzt ist, denke ich, ganz gut geworden und steigt bei einem komplett gesteckten M200 etwas früher ein als die originale Dose, dreht deutlich freier aus und packt irgendwas um die 10-15% Leistung drauf. Wenn man was am Auslass macht wird's mehr, und über 40 sind nicht das ganz große Hexenwerk. So sehen die Dinger aus: -
Big Bertha, Auspuff Smallframe, zu verkaufen
amazombi replied to amazombi's topic in Verkaufe Vespa Teile
Je 419,-. -
Preis 419,- inklusive Porto (D/Ö/EU) Kleinblittersdorf Neuware vom Hersteller Ich verkaufe zwei Berthas, einmal in der Version mit Gepäckfach, einmal in der Version ohne Gepäckfach. Bilder gibt es hier an dieser Stelle keine, die Anlagen sind aber vermutlich grundsätzlich eh' bekannt.
-
Findest du den Ton angemessen? Es ging hier um einen kleine Zwischenfrage die durchaus einen Bezug zum Thema haben könnte. Muss das dann echt in der Form sein? Und verwarnt wird da nicht. Es wird gebeten Verkäufe an geeigneter Stelle abzuwickeln. Ich seh' den Zusammenhang zu deinem Ausfall hier aber eh' nicht.
-
Ich hab' so was schon ein paar mal life gesehen. In der Regel spielen da Bänke, Treppen und dergleichen eine Rolle beim Aufsteigen. Dann wird da halt irgendwie hoch geschwurbelt. Wobei das hier schon sehr hoch ist. Aber selbst bei niedrigeren Kisten sieht das mit dem Auf- und Absteigen nicht immer voll flüssig aus.
-
Hier geht's um Faiogetriebe, und auch um Defekte bei Faiogetrieben. Wenn's was gibt was diese Defekte auslöst bzw. vermeidet dann gehört das hier rein. Meine Meinung. Zum Thema Schlagschrauber: Lösen der Polradmutter mit Fixieren des Polrades ist, glaube ich, bedingt zulässig. Ich kann mir aber auch da schon bei manchen Wellen vorstellen, dass da ausreichend Impuls in die Hubzapfenpassungen geht um da was zu verdrehen.
-
Da bin ich sicher. Mir ging's auch weniger um's technische als um die Resignation die da aus "gegen die Wand diskutieren" raus klang.
-
Wenn das zum Beispiel von meiner Seite so rüber gekommen sein sollte muss ich um Entschuldigung bitten. Das war so nicht gemeint. Bei 'nem Forum geht's ganz klar um Erfahrungsaustausch. Deine Erfarungen sind deine Erfahrungen, da gibt's meiner Meinung nach nichts zu diskutieren. Bestenfalls könnte man gemeinsam schauen, ob was irgendwo irgendwie optimiert werden kann.
-
Der Rohrstummel stützt das Lochrohr. Wenn der Weg ist fliegt das dann halt rum und müsste zum Beispiel mit einer Zwischenplatte mit Rohrstummel drauf oder was ähnlichem gestützt werden. Von mir gibt's übrigens seit geraumer Zeit keine Kurven zu irgendwelchen Auspuffanlagen sondern, wenn überhaupt, Kurven zu Motoren. Ich bin aber halt eine Lara mit MHR in gefahren und kann, ohne da auf Zahlenwerte eingehen zu wollen, jeweils nicht von Löchern berichten. Deshalb würde ich eventuell schon noch mal Bedüsung und Zündung hinterfragen. Wobei du halt auch einfach schon recht viel Auslass hast, klar.
-
Ich bin das jetzt auf einigen MHR Motoren gefahren und könnte das mit dem Loch jetzt so nicht bestätigen. Allerdings war das gerne mal mit weniger bis deutlich weniger Auslass. Da war jeweils ab Tacho 50 im Vierten ausreichend Schub da um das Tempo bis Maximum auch auf ansteigender Strasse mit dem Drehgriff alleine zu variieren. Wenn bei dem GSF Dyno die Leistung im Bandeinstieg nicht realistisch abgebildet wird (wenn, ich weiß das nicht) ist die Kurve jetzt aber auch mit etwas Vorsicht zu genießen. Keine Ahnung, ich würde da unter Umständen auch noch mal mit der Bedüsung spielen.
-
49cc Sprintmotor 5 Gang
amazombi replied to lukulus's topic in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
An dem Fühler ist ein Gewinde dran, das wird dann zum Beispiel in den Ring der unter die Kerze kommt eingeschraubt. Gerhard hat das bei seinen Gerheads aber zum Beispiel direkt in ein entsprechendes Gewinde im Kopf eingeschraubt. Wenn man keinen Bock auf den Ring hat ist das bestimmt eine denkbare Option. -
SS200/SS225/SSR250 Das Daten-Fakten-Sammel Topic
amazombi replied to Cupracer's topic in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Das mit dem Durchrattern ist guter italienischer "Standard". Wenn jemand mal 'nen Fahrer hatte, der auf der Strecke dann was getroffen hat, dann darf er so "Geld drucken". Zumindest gibt es immer mal wieder Strategen, die das so interpretieren. Die Leistungssteigerung erfolgt dann per Aura-Diffusion. -
Danke. Ich glaub' das läuft gut.
-
...und erfreulicherweise noch ein paar andere. Von daher stehen die Chancen nicht schlecht.
-
Danke. Das würde mich freuen wenn's am Ende hier in's GSF ginge.