Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat zufällig jemand ein Gutachten für einen 136er in der Schublade rumliegen? Wäre extrem hilfreich, wenn ich am Freitag beim TÜV aufschlage  :satisfied:

Bei Briefkopien habe ich schon gesucht, bin aber leider nicht fündig geworden.

Geschrieben

Malossi mhr Alu, Plug and play, Überströmer am Block angepasst, Vforce4 MRP Ansauger, DRT Kupplung 8 federn, 34er PWK Vergaser Nachbau, HD 140, ND 40, HKL Nadel Klipp mittig, SIP Banane, 2,56,... Vergaser Setup noch nicht optimal, zieht aber schön in allen Lebenslangen... Bis jetzt sehr zufrieden... Super Alltagssetup... Mit ResoAuspuff muss ich erst testen.. MFG Alex

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Weiß gerade nicht mehr ob es schon mal Thema war aber passt der MRP Stutzen bei 54 er Hub durch das Rahmenloch oder steht dir irgendwo an?

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Der Ansauger von Malossi ist bei LTH verfügbar: http://www.lambretta-teile.de/Ansaugstutzen-30mm-Malossi-MHR-136ccm-Membran-direkt-aw36mm-Vespa-V50-PV-PK?ac=malossi%20mhr%20

Gefällt mir ganz gut, weil weniger Schlangenform. Ist allerdings leider zu teuer. (Hatte erst was anderes geschrieben, aber noch den 15% LTH Rabatt Preis im Kopf.)

Bearbeitet von Brosi
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Blöde frage!  Bei wem hat denn eigentlich der mitgelieferte 30 mm Ansaugstutzen ins originale Rahmenloch gepasst??   Ich hab meinen heute eingebaut und musste feststellen das der ASS 0,0 passt.  Jetzt habe ich mir kurzer Hand selbst einen mit 30 & 34 mm geschweißt ;-)

 

Kann das jemand für die V50 (Rahmen) bestätigen??

 

 

MfG  FOX

  • Like 1
Geschrieben

Blöde frage!  Bei wem hat denn eigentlich der mitgelieferte 30 mm Ansaugstutzen ins originale Rahmenloch gepasst??   Ich hab meinen heute eingebaut und musste feststellen das der ASS 0,0 passt.  Jetzt habe ich mir kurzer Hand selbst einen mit 30 & 34 mm geschweißt ;-)

 

Kann das jemand für die V50 (Rahmen) bestätigen??

 

 

MfG  FOX

 

Bei mir war kein ASS mitgeliefert, aber ich hatte Probleme mit dem Polini ASS. Der passte nicht neben den Zylinder, sodass ich ihn erst bearbeiten musste.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Tag zusammen,

 

kurze Frage:

 

habe hier einen 55er Auspuff (aktuell auch im VK Bereich) den ich ursprünglich mit einem Umbauflansch auf dem MHR fahren wollte. Nur stellt sich mir die Frage ob es tatsächlich sinnvoll ist, da er ja ursprünglich für die Falcs gedacht ist. Hat das schon jemand gemacht / ausprobiert?

 

Oder doch lieber auf eine BigBertha umsteigen?

 

Was fahrt ihr auf dem Malle?

 

SZ werden so ca. 130/190 angepeilt

 

Was meint ihr? Ist mein erstes SF Projekt...

 

 

Gruß Knatterbüchse

Geschrieben

probieren kannst es, ob du glücklich wirst, eher fraglich. aber teste es mal .

 

zeiten mag der glaub ich alles grösser 32 VA, überströhmer würd ich mal unter 130 anpeilen

 

besser sollte dann schon anlagen ala franz und co sein. 

Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb knatterton80:

Oder doch lieber auf eine BigBertha umsteigen?

 

Die is übrigens auch eher für Falc und Co, also die großen Auslässe.

Geschrieben

Ah ok. Also wäre für den Stehbolzenabstand Feuerzauber und Hugo?

 

Bevor wir jetzt hier zu viel vom ursprünglichen Topic abschweifen und manch einer sagt es geht nur um den MHR und nicht die Auspuffanlagen, mache ich gleich mal ein neues Topic für mein Vorhaben auf. 

 

Danke euch schon mal!

Geschrieben (bearbeitet)

Stehbolzenabstand ist lt. SCK 56mm, das dürfte also ohne Anpassen weder für den Franz noch für den 55er passen.

Würde da aber auch ohne weiteres mal den 55er montieren, wenn ich den schon liegen hab und der Auslaß vielleicht sowieso bearbeitet wird.

Bearbeitet von Tom Turbo
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Moin,

seht ihr irgendeine Chance den Zylinder ohne Gehäusemodifikation zu fahren ( entfernen des Lüra kanals)?

Sei es durch Bearbeitung des Zylinders am Überströmer oder durch ne 53er Welle ?

 

MfG Daniel

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Habe gestern mal meinen MHR auf die Rolle gestellt um zu sehen was er unbearbeitet bringt . Bin den Motor jahrelang mit GG Polini gefahren mit 20 PS und habe den jetzt P+P gegen den MHR getauscht. 

Sonstiges Setup: Franz, Vespatronic, TMX 30, Polini Membranansauger, Standard Übersetzung mit Repkit, Kupplung XL2 mit xyger und wheelee Teilen modifiziert. 

Werde noch ein wenig mit der Nadel spielen um das Vorresoloch wegzubekommen. Und dann bei Gelegenheit nochmal an den Auslass ran um wieder meine 20PS zu haben. :-D

Eventuell gönne ich mir auch noch den Ansaugstutzen von MRP. Finde allerdings die Leistung für einen unbearbeiteten zylinder schon echt zufriedenstellend. 

 

DSC_2384~01.jpeg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nachdem ich die 18 Seiten gelesen haben, sollte man sich echt überlegen, ob sich der finanzelle Aufwand lohnt. Ich denke, Mit M1L und co. steht man Preis/ Leistungsmäßig wohl besser da, Kolbenpins hin oder her....

Geschrieben

ich finde den zylinder sehr gut und er bietet auch eine menge potential, wenn man es drauf anlegt.

Geschrieben

Denke auch, daß das ein guter Zylinder ist. Fand die 18 PS für völlig unangetastet schon ganz ansehnlich. Bin mal gespannt was nach leichter Auslassbearbeitung und Umbau auf Direkteinlass passiert.

Geschrieben

ich durfte gerade einen motor etwas optimieren und war auch von der beschichtung des zylinders angetan.

malle auf drehschieber ist aber auch ein oldschool gebastel, wie ich es gut finde :-)

 

Geschrieben

das einzige was ich etwas doof finde ist die form der überströmereintritte.

die spockohren sind etwas doof zu fräsen und machen auch so nicht wirklich sinn

malle.jpg

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • „Je größer der Schieber“, ist für mich missverständlich, da eine höhere Zahl beim Schieber (PHBH/-L) magerer bedeutet. Da weiß ich nicht was du meinst und wir können aneinander vorbei reden.   Es kann aber auch sein, dass der 1/8 Bereich zu mager ist. Da bin ich zu Dellorto-unerfahren. Beim PWK stottert es im Nadelbereich, wenn es zu mager ist und man meint schnell es sei zu fett. Dellorto fahre ich nur im Urlaub. Und dass erst seit letztem Sommer. Da kann ich dir nichts sagen, außer dass du dir einen Zylinderkopftemperaturfühler an den Roller schrauben solltest, da dies ein gutes Feedback gibt.   Das gibt dir einen Überblick über die Temperaturen in den einzelnen Bereichen und mit Erfahrung erfährst du dir deine korrekte Bedüsung. Alles kriegst du mit Lamba ja nicht gut gemessen. Im Stand sollte die passende Nebendüse bei heißem Motor erst nach einer Minute anfangen zum Bläueln der Abgase führen. Es ist ja normal dass ein Zweitakter im Stand anfettet.   Zündung fahre ich seit eh und je mit 19 Grad. Und kein E10.   Die Anleitung… das ist doch alles nur ein Kompromiss, da jedes Motorgehäuse an der Zylinderdichtfläche unterschiedlich hoch ist und genau dass bedient der Zylinder perfekt. Der Zylinder heißt Race-Tour. Aus der Schachtel und nach Anleitung verbaut ist das ein Tourenzylinder mit niedrigem Verbrauch. Je nach Gehäuse und verwendeter Kurbelwelle laufen manche RTs schneller und manche nicht. Will man mehr raus holen, dann muss man die Steuerzeiten verändern und den Auslass höher ziehen. Eine Rakete wird das dann auch nicht, aber etwas mehr holt man an Topspeed schon raus.    Frohes Schaffen dir! Ich schraube jetzt mal weiter hier.
    • Eine Hand voll Split und ein Schluck Wasser und gut Schütteln dann ordentlich ausspülen. Fertig Abfahrt. 
    • Da fehlt die Hälfte vom Loch zum Einführen… ich hoff du bist bei manch anderen Sachen im alltäglichen Leben da schon auch etwas pingeliger 
    • Servus, ich habe dir ein komplettes PX Getriebe und ein PX-Lusso getriebe. PX-Normal 65 Euro PX-Lusso 200 Euro bei Interesse mache ich gerne fotos lg helmut
    • Du noch keine 40? Allein weil bei uns in Bayern das Wort „Freibier“ ja echt immer alle wohlwollenden Glocken läuten lässt les ich deine Beiträge schon immer gern  Dann gehör ich wohl doch nicht mehr zu den allerjüngsten hier 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung