Jump to content

195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten


BFC2

Recommended Posts

Danke für die Anhaltspunkte. 

Mir ist klar, das die Boxen gute Arbeiten verrichten, aber hier geht es um die Optik mit einem Kompromiss an Leistung. Der RT ist solide, aber in Summe kein Schnellfahrzylinder, somit ist die Leistungsausbeute relativ nur interessant. Sollte in Summe nur soweit zum Zylinder "passen". 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat serie3 folgendes von sich gegeben:

Danke für die Anhaltspunkte. 

Mir ist klar, das die Boxen gute Arbeiten verrichten, aber hier geht es um die Optik mit einem Kompromiss an Leistung. Der RT ist solide, aber in Summe kein Schnellfahrzylinder, somit ist die Leistungsausbeute relativ nur interessant. Sollte in Summe nur soweit zum Zylinder "passen". 

 

Mit welchen Steuerzeiten soll der RT denn gefahren werden? Bzw. wird er nachbearbeitet? Solls ein Daily Driver werden oder eher was schnelles zum Spass haben? Es geht beides und er kann beides, je nach Setup, Auspuff und Vergaser.... 

 

Der JL-KRP1 ist halt ein Allrounder für Steuerzeiten ~122/175/145, grad bei Kolbengesteuerten Zylindern. 

Der PM ebenfalls, mit dem Nachteil das er NUR zweiteilig ist... 

Edited by dolittle
Link to comment
Share on other sites

Am 30.12.2022 um 23:18 hat Spanische Vespa folgendes von sich gegeben:

Gibt's eine solche Metalldichtung für den RT in einen Deutschen Shop zu kaufen?

16724386734808470660972701952925.jpg

Kupferblech kaufen und selber schnitzen. :satisfied:

Link to comment
Share on other sites

wichtig ist, dass man kontrolliert, ob der Auspuffstutzen wirklich plan ist. Gerade bei den Boxen sind die oft 

durch den Verzug beim schweißen schief. Dann gehen die normalen Dichtungen kaputt. Kupfer zwar nicht,

wird aber leider auch nicht dicht. 

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 51 Minuten hat Kevin Becker folgendes von sich gegeben:

wichtig ist, dass man kontrolliert, ob der Auspuffstutzen wirklich plan ist. Gerade bei den Boxen sind die oft 

durch den Verzug beim schweißen schief. Dann gehen die normalen Dichtungen kaputt. Kupfer zwar nicht,

wird aber leider auch nicht dicht. 

Das erklärt, warum sich der Krümmer oft nicht montieren lässt, wenn der Stutzen verschraub ist, und bei gelösten Schrauben dann doch.

Link to comment
Share on other sites

Das Planen ist schon mal Pflicht. Mein Vater ist von der Materialdicke der O-Dichtung nicht begeistert. Er hat mir eine Kupferdichtung gebaut und weich geglüht wie sie es damals in der 70er Jahren im Rennsport gemacht haben. 

Gruß 

Edited by Spanische Vespa
Link to comment
Share on other sites

vor 13 Minuten hat Spanische Vespa folgendes von sich gegeben:

Das Planen ist schon mal Pflicht. Mein Vater ist von der Materialdicke der O-Dichtung nicht begeistert. Er hat mir eine Kupferdichtung gebaut und weich geglüht wie sie es damals in der 70er Jahren im Rennsport gemacht haben. 

Gruß 

Alte Schule halt. Das ist doch schon mal gut. Leider gibt es die Dichtung nicht aus Kupfer zu kaufen. Ich würde mich sogar so weit aus dem Fenster lehnen und behaupten:“selbst wenn es sie aus Kupfer gäbe, würde ich nicht glauben das die dann weich geglüht ist!“ Wenn man den Stutzen aber geplant hat funktioniert die originale gut ohne Probleme. Eine selbst gebaute weich geglühte Kupferdichtung mit geplantem Stutzen ist dann natürlich Endstufe. 

Link to comment
Share on other sites

vor 46 Minuten hat Spanische Vespa folgendes von sich gegeben:

Mein Vater ist von der Materialdicke der O-Dichtung nicht begeistert. Er hat mir eine Kupferdichtung gebaut und weich geglüht wie sie es damals in der 70er Jahren im Rennsport gemacht haben. 

Gruß 

 

Das ist natürlich schön und toll für dich. 

 

Die Frage obs die Kupferdichtung in einen deutschen Shop gibt, war dann rein rethorischer Natur.... 

 

Er könnte ja mal eine Serie auflegen, gehen wahrscheinlich gut weg hier.... 

Edited by dolittle
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat clash1 folgendes von sich gegeben:

Das planen der Stutzen gehört doch eigentlich zum Pflichtprogram oder bin ich da zu pingelig?

Dann bin ich wohl die letzte russische Wurst in der Taiga. Noch nie im Leben habe ich einen Stutzen geplant. Drauf und die Muttern angeknallt. 

Katastrophal wie ich schraube.

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat Dirk Diggler folgendes von sich gegeben:

Dann bin ich wohl die letzte russische Wurst in der Taiga. Noch nie im Leben habe ich einen Stutzen geplant. Drauf und die Muttern angeknallt. 

Katastrophal wie ich schraube.

Nicht unbedigt. Viele von den Stutzen sind gerade oder werden es durch die 4 fach Verschraubung beim festziehen.

Ich kontrolliere das einfach vor der Montage und plane wenn nötig.

Ist jetzt kein Hexenwerk und kostet mich keine 5 Minuten.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...
vor 53 Minuten hat Blue Baron folgendes von sich gegeben:

Thema Auslassdichtungen am RT: Die letzten zwei oder drei, die ich hatte, wurden nicht dicht. Hat jemand sonst noch Probleme, oder hatte ich eventuell nur Pech? 

Hast du mal geprüft ob die Auflagefläche des Auslaßstutzen plan / gerade ist? Die sind manchmal durch das Schweißen verzogen. Ansonsten hatte ich da noch nie Moleste mit der Dichtung.

Link to comment
Share on other sites

Hallo. Frage in die Runde, fährt wer den RT225 mit Membran, Bigbox und (!) VHST28 Vergaser?

 

Will den Sommer mal ein paar Alternativen zu meinem 30er PHBH durchprobieren.

Edited by Scumandy
Link to comment
Share on other sites

vor 19 Stunden hat Rollerbube folgendes von sich gegeben:

Hast du mal geprüft ob die Auflagefläche des Auslaßstutzen plan / gerade ist? Die sind manchmal durch das Schweißen verzogen. Ansonsten hatte ich da noch nie Moleste mit der Dichtung.

Der Flansch ist plan, das prüfe ich immer vor dem Einbau. 

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.




  • Posts

    • Ich staune dermaßen, von derzeit 22600 Nutznießern haben sich grad mal 5 ider 6 bedankt auch. Geile Gemeinschaft da...    Das ist quasi das halbe GSF.  
    • Benutze so viele Originalteile, wie möglich. Ich bin auch gerade dabei und habe am Freitag mit meinem Prüfer gesprochen. Wenn ich nachweisen kann, dass die MY die gleichen Bauteile verwendet, dann ist es kein Problem. Deine Bremszange von SIP hat Gutachten. Scheibe, wenn auf Grimeca ist baugleich mit der Piaggio, ich meine sogar, dass die MY-Bremse von Grimeca ist. Da gibt es auch das Teilegutachten, auch kein Problem. Ich werde versuchen, unsere 2015er 150 neben meine P200E zu stellen und ihm so zu zeigen. Dann wird er sehen, dass alles soweit gleich ist. Als Stahlflex nehme ich die von Spiegler. Da ist eine ABE dabei, das geht. Der Verlauf unten passt bei Dir, die MY ist genauso, hat aber noch einen Drahtbügel am Koti, der sowieso nach 2k km abfallen wird. Oben meinte mein Prüfer wird es ein Problem, meinte mein Prüfer… Als ich aber sagte, ich benutze den LML-Lenkkopf und Hengtong-Pumpe, schaute er mich erstmal fragend an. Ich sagte Erstausrüster, da sagte er, ok, dann ist alles schon mal bauteilgeprüft und passt. Er müsse dann nur noch probefahrten und sich hinsetzen und mir das schreiben. Ganz ohne Papiere kann er es nicht eintragen, ist auch klar. Aber sobald Du was an Wisch hast, sollte er damit arbeiten können, sofern er den Willen hat. Kommt natürlich auch auf den eigenen Typ, den Prüfer, den Allgemeinzustand des Rollers und des Zustandes des Umbaus an. Meiner weiß, dass die feste Trommel der PE eine Katastrophe ist, ich hatte ihm das auch geschildert. Die Prüfer sollten da schon offen dafür sein, wenn man ordentlich auf Scheibe umbaut, aber sie werden für nichts die Verantwortung übernehmen, wenn sie da keinen Rückhalt in Form von Gutachten haben.   Wie schaut’s bei Dir oben aus? Lenkkopf? Pumpe?
    • Fettere Nebendüse. Min 60/160. Beim 26er evtl. sogar mehr.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.