Jump to content

195er/225er MBGM Racetourkits - Daten, Zahlen, Fakten


BFC2

Recommended Posts

Am 3.12.2022 um 19:53 hat JanineJ folgendes von sich gegeben:

Moin, heute mal bei schönem Wetter so 35-40 km gefahren. Auch ein langes Vollgasstück auf der Autobahn, es war arschkalt. Danach zu Hause in der Garage sofort die Kerze rausgedreht und ich würde sagen sie läuft nicht zu mager. 

IMG_0725.jpg

 

 

@MGB_73

 

Ist das die Karre mit dem RT225cc? 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Am 3.12.2022 um 19:53 hat JanineJ folgendes von sich gegeben:

Moin, heute mal bei schönem Wetter so 35-40 km gefahren. Auch ein langes Vollgasstück auf der Autobahn, es war arschkalt. Danach zu Hause in der Garage sofort die Kerze rausgedreht und ich würde sagen sie läuft nicht zu mager. 

 

Wenn Du nicht gerade direkt an der Autobahnabfahrt wohnst, ist das Kerzenbild dann genau gar nicht aussagefähig.... nur mal so.... ;-)

 

Link to comment
Share on other sites

vor 5 Stunden hat dorkisbored folgendes von sich gegeben:

... ist das Kerzenbild dann genau gar nicht aussagefähig.... nur mal so.... ;-)

 

 

Aber als Anhaltspunkt, in welche Richtung es gehen sollte, halt schon aussagekräftig.... 

nur mal so.... ;-)

 

Es gibt sogar Leute die stellen einen Vergaser nach Gehör und Popo Meter ein.... 

Edited by dolittle
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 15 Stunden hat dolittle folgendes von sich gegeben:

 

Aber als Anhaltspunkt, in welche Richtung es gehen sollte, halt schon aussagekräftig.... 

nur mal so.... ;-)

 

 

Aber nicht, wenn nach der Knallgasfahrt und Motor aus noch 5km bummeliger Stadtverkehr liegen...

 

Aber mit wem rede ich hier.... Der feine Herr weiß ja eh alles besser als jeder hier.... :whistling:

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde hat dorkisbored folgendes von sich gegeben:

 

Aber nicht, wenn nach der Knallgasfahrt und Motor aus noch 5km bummeliger Stadtverkehr liegen...

 

Aber mit wem rede ich hier.... Der feine Herr weiß ja eh alles besser als jeder hier.... :whistling:

Da hast du wohl recht.

Die Kerze kann schon nach einer Minute wieder schwarz sein, obwohl vorher viel zu mager.

Das funktioniert wirklich nur mit Kupplung ziehen und sofort Motor aus nachdem man einige Zeit mit gleicher Schieberstellung gefahren ist.

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat dorkisbored folgendes von sich gegeben:

 

Aber nicht, wenn nach der Knallgasfahrt und Motor aus noch 5km bummeliger Stadtverkehr liegen...

 

 :whistling:

 

Dann schreib es doch bitte gleich so und nicht pauschal das dass Kerzenbild NULL aussagekräftig wäre..... Meine Fresse... 

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Lesen und verstehen.... ich hab das schon genau genug geschrieben. Andere haben es ja auch kapiert. Aber ich sag ja.... der feine Herr Dolittle weiß eh alles besser und.....muss vor allem immer das letzte Wort haben. Könntest glatt meine Ex sein :-D 

  • Like 1
  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 19 Minuten hat dorkisbored folgendes von sich gegeben:

Lesen und verstehen.... ich hab das schon genau genug geschrieben. Andere haben es ja auch kapiert. Aber ich sag ja.... der feine Herr Dolittle weiß eh alles besser und.....muss vor allem immer das letzte Wort haben. Könntest glatt meine Ex sein :-D 

Dolittle,MPQ, Miguel und sonstige seiner zahlreichen Persöhnlichkeiten 😅

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Hallo liebe Lambretta Fahrer,

 

Vielleicht mal was anderes (nicht das Kerzenbild, da hat jeder seine eigene Meinung zu. Ich schaue nicht danach), welche Getriebe Änderung habt ihr an der 200er Jet oder an einem gleichen Getriebe(ich muss dazu sagen, dass ich nicht genau weiss welche Gangräder bei der Jet verbaut sind) vorgenommen um den Ganganschluß vom 3. in den 4. zu verbessern?

 

VG und danke,

Volker

Link to comment
Share on other sites

Hallo WB,

 

Nein kannte ich nicht. Ich habe von Lambretta keine Ahnung komme von den Vespen und habe nur den Motor gemacht.

 

Was mich nur wundert, dass ich an der KW ein 15er Ritzel habe ist das original? Die BGM Kupplung haben wir mit 47 genommen.

 

Laut Programm ist die Übersetzung wie Flogt:

1. 12/49     4,08

2. 14/40    2,86  

3. 18/37    20,6

4. 21/33    1,57

15/47 Antrieb

 

Was würdest Du/Ihr mir empfehlen zu ändern um den Ganganschluß besser vom 3. zum 4. hin zu bekommen?

 

VG und danke,

Volker

Link to comment
Share on other sites

vor 54 Minuten hat MGB_73 folgendes von sich gegeben:

Hallo WB,

 

Nein kannte ich nicht. Ich habe von Lambretta keine Ahnung komme von den Vespen und habe nur den Motor gemacht.

 

Was mich nur wundert, dass ich an der KW ein 15er Ritzel habe ist das original? Die BGM Kupplung haben wir mit 47 genommen.

 

Laut Programm ist die Übersetzung wie Flogt:

1. 12/49     4,08

2. 14/40    2,86  

3. 18/37    20,6

4. 21/33    1,57

15/47 Antrieb

 

Was würdest Du/Ihr mir empfehlen zu ändern um den Ganganschluß besser vom 3. zum 4. hin zu bekommen?

 

VG und danke,

Volker

Je nach Motorleistung wirst du da nur mit einen anderen Getriebe glücklich.

LI150 oder GP125/200 hat sich da bei mir bewährt.

Link to comment
Share on other sites

Schon ein paar Jahre her ;-)
 
 

Hier mal ein Update vom meinem Stage 4:

-27èr Mikuni

-PM mit Eigenbaudämpfer (größerer Lochrohrdurchmesser)

-Verdichtung 7,5:1 

-Boost Bottle (eigenbau)

Läßt sich gut fahren und ist absolut tourentauglich.

Edit:124°/174°

post-3274-1215857914_thumb.jpg

Bearbeitet 13. Juli 2008 von Big Lebowski
Edited by Big Lebowski
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat MGB_73 folgendes von sich gegeben:

Hallo liebe Lambretta Fahrer,

 

Vielleicht mal was anderes (nicht das Kerzenbild, da hat jeder seine eigene Meinung zu. Ich schaue nicht danach), welche Getriebe Änderung habt ihr an der 200er Jet oder an einem gleichen Getriebe(ich muss dazu sagen, dass ich nicht genau weiss welche Gangräder bei der Jet verbaut sind) vorgenommen um den Ganganschluß vom 3. in den 4. zu verbessern?

 

VG und danke,

Volker

Hallo Volker,

um eine Aussage über das Getriebe treffen zu können braucht man noch ein paar Details was das Setup anbelangt.

Steuerzeiten? Auspuff? Vergaser? Zündung (Einstellung)? Luftfilter? Berg oder Flachland? Dick oder dünn?

Normalerweis sollte ein RT mit dem Getriebe und der 47er Kupplung gut klarkommen.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Clash1,

 

Kein Problem:

200er Jet Motor mit RT225, 60/110 Kurbelwelle, Gehäuse und Zylinder gefräst auf Auslass  181,5°, Einlass 128°, Vorauslass 26,75° mit einer Quetschkante von 1,21mm.Vergaser 30 TMX Mikuni Original Nadel 3. Clip ohne Powerjet HD230 ND20 ohne Luftfilter, Alu BGM Ansauger auf den Zylinder angepasst, ohne Membrane, Zündung Vape Road 17° 1.660g, Auspuff JL Franspeed supertourer Flansch auf den Zylinder angepasst, Übersetzung 15/47 mit Original Getriebe mit BGM Kupplung. Bei uns in Duisburg ist Flachland und der Fahrer hat so 95KG. 

 

Das müssten alle Daten sein?

 

VG,

Volker

Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden hat MGB_73 folgendes von sich gegeben:

Hallo WB,

 

Nein kannte ich nicht. Ich habe von Lambretta keine Ahnung komme von den Vespen und habe nur den Motor gemacht.

 

Was mich nur wundert, dass ich an der KW ein 15er Ritzel habe ist das original? Die BGM Kupplung haben wir mit 47 genommen.

 

Laut Programm ist die Übersetzung wie Flogt:

1. 12/49     4,08

2. 14/40    2,86  

3. 18/37    20,6

4. 21/33    1,57

15/47 Antrieb

 

Was würdest Du/Ihr mir empfehlen zu ändern um den Ganganschluß besser vom 3. zum 4. hin zu bekommen?

 

VG und danke,

Volker

lt. deinem leistungsdiagramm müsste er mit 4.9 den ganganschluss mit 31% (li150 hat 28 und gp200 hat 19) packen. du hast 20ps von 5500 bis 8500.

schafft  er das nicht...... stimmt was nicht.

 

ein DL 200 getriebe mit 4,8 19/46 oder sowas dürfte aber wesentlich mehr spass machen.

 

Edited by gravedigger
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden hat dorkisbored folgendes von sich gegeben:

Lesen und verstehen.... ich hab das schon genau genug geschrieben. Andere haben es ja auch kapiert. Aber ich sag ja.... der feine Herr Dolittle weiß eh alles besser und.....muss vor allem immer das letzte Wort haben. Könntest glatt meine Ex sein :-D 

 

Und andere haben auch kapiert wie ichs gemeint habe..... 

 

Merkst du eigentlich das du immer nur hier auftauchst und was kommentierst, wenns heiss her geht? Ansonsten interessiert dich hier bei Lammy eigentlich Recht wenig... 

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden hat MGB_73 folgendes von sich gegeben:

 

Was mich nur wundert, dass ich an der KW ein 15er Ritzel habe ist das original? Die BGM Kupplung haben wir mit 47 genommen.

 

Laut Programm ist die Übersetzung wie Flogt:

1. 12/49     4,08

2. 14/40    2,86  

3. 18/37    20,6

4. 21/33    1,57

15/47 Antrieb

 

Was würdest Du/Ihr mir empfehlen zu ändern um den Ganganschluß besser vom 3. zum 4. hin zu bekommen?

 

VG und danke,

Volker

 

Hatten wir oben schon oder? 

Entweder ein anders Getriebe, zB GP 200 mit Pinasco Tannenbaum, das ist dann insgesamt kürzer, oder halt das Benelli Tannenbaum wenn das SX Getriebe weiter Verwendung finden soll, da wäre dann nur der 4. kürzer oder der 3+4., je nachdem welchen Benelli Tannenbaum du verwenden möchtest.... 

Edited by dolittle
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat Derb folgendes von sich gegeben:

War das nicht von ipone? 
https://passionparts.ch/produkt/oel-ipone-2-takt-self-oil-synthetisch-mit-erdbeer-geruch-1000-ml/

 

Gut Aussehen ist Einerlei, ist ja mit ner Lammy nicht so schwer 😀

aber wenn man dann auch noch nach Erdbeer riecht…

au Backe mein Zahn 🤪

Hast Recht, müsste ich mir eigentlich mal wieder bestellen.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



  • Posts

    • Habe heute den Vergaser gereinigt. Besonders die HD, die Verbindung zur ND, die Bohrung auf 3 Uhr. Luftfilterdichtung auch geprüft. Die Bohrungen und Düsen sind alle durchlässig und astrein sauber. Das Problem ist immer noch das gleiche. Ich versuche es von heute noch mal zu beschreiben. Aktuelle sind im 16/16er HD74, ND44 und Choke 50. Zylinder ein 75ccm Polini.   Wenn ich unter Last Gas gebe, geht der Motor aus, wenn der Choke nicht mind. zur Hälfte oder 3/4 raus gezogen ist. Mit raus gezogenen Choke startet der Motor sofort wieder. Mit Choke so in der 3/4 Stellung läuft der Motor gut und die Kerze ist bei warm gefahrenen Motor rehbraun. Im Standgas kann ich den Choke reinschieben ohne das der Motor aus geht. Wenn ich im Stand ohne Last Gas gebe, dreht der Motor auch hoch, geht aber nur sehr langsam oder nicht mehr komplett zurück aufs Standgas. Wenn ich dann den Choke leicht raus ziehe, geht die Motordrehzahl sofort runter, manchmal säuft er dann komplett ab, aber mit der Hand am Gas kann man den Motor auch mit raus gezogenen Choke halten.   Ich würde als nächstes eine 78er HD testen. Hat noch jemand einen Vorschlag?
    • @alfonso die grüne Kurve ist also die vom neuen Polini? Bisschen weniger Peak als der PM40 aber dafür viel linearer und homogener? Ist das Diagramm so zu interpretieren? Würde on the long run recht interessant klingen für die PV meiner Frau (Polini 130GG ~127/186 offener DS, Welle sowie Einlass und Dello Ph30 DZT sip road). Danke für die Info   Rlg Christian 
    • Kannste da nicht ein Stück Rundstahl biegen und anschweißen? Mehr ist es ja original auch nicht. 
    • schon schön, wie man seine eigene Ware hochloben kann.  Der Ott entwickelt sich noch zum absoluten Vespa Fachmann
    • 1. Was hat ein 210 bzw. 221 hier im Thema verloren..... 2. Für Anfänger: 3mm mehr Hub heisst nicht 3mm mehr unterlegen sondern 1,5mm Hubausgleich weil Kolben oben und unten 1,5mm Raumfahrt 3. Der 244er ist für 126er Pleuel und die 127er Welle vom Sip hat 1mm mehr Spielraum für Steuerzeiten.   Hoffe damit die Frage beantwortet zu haben. 
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.