Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 30.03.2023 in allen Bereichen anzeigen

  1. Wegen 80er Jahre Flair und so…. Originale 80‘s yankee in weiß!
    8 Punkte
  2. Verkaufe hier meine Rally 180, aufgrund von anderen Prioritäten muss sie leider gehen.. VERKAUFT KANN ZU
    4 Punkte
  3. Ist doch grundsätzlich scheisse aus einer dichtfläche 3 zu machen. kauf dir n 2mm spacer! Bei so nem motor kommts ja jetzt nicht mehr auf nen 9€ spacer an!
    4 Punkte
  4. Dann werd ich demnächst mal so ein Teil machen. Basismotor wird mein Bauern-RT 195 sein. Hoffe die Kette der Tester & Vorallem das gegenseitige zuschicken klappt! Das jetzt das Topic nicht mit nicht relevanten Posts überhäuft wird, bitte ich alle Tester sich bei mir per PN (Betreff: Test) zu melden! ( Bitte mit Adresse, E-Mail & Telefonnummer), Motor Kombi -> Hub/Pleuellänge & Zylinder . Alles weitere regeln wir dann im Hintergrund und die Ergebnisse, darf dann gerne jeder posten. P.S. Nach mehrfacher Nachfrage Die Box selber ist nicht Bestand vom Test! Die muss jeder selber haben. Es wird nur der ESD & Rohrgedöns verschickt. Um zu testen ob das P&P an jeden Motor mit unterschiedlicher Zylinder & KuWe Kombo passt! Die BGM SPORT Box sollte jeder schon haben.
    3 Punkte
  5. @klugscheißer:
    3 Punkte
  6. Heute war mein lieblings nachbar mal wieder bei mir. Dachte erst sein Bier ist alle. Aber nein, er fragte ob ich einen kurzen 8er Holzbohrer für ihn habe, seiner wäre zulang und er könne seinen Akkubohrer nicht in dem Regal, das er bearbeitet, ansetzen. Weil Bohrer samt Akkubohrer halt irgendwas um 24cm seien und das Regal aber nur 22cm breit. Er müsse 20 löcher für 5 zwischenböden bohren. Nahm ich ihn halt mit in die Werkstatt um nachzusehen ob ich da was habe. Hatte ich leider nicht. Meinte ich zu ihm, flex doch deinen bohrer einfach ab, ist ja eh nur so ein billiger baumarkt bohrer aus dem 2€ Regal. Er: habe keine flex. Ich: liegt hinter dir, stecker ist drinn, scheibe ist drauf, schraubstock ist vor dir, viel spaß. Ich hab noch mein bohrer sammelsurium weggeräumt, er geflext. Er: Sag mal, hast du bohrerschleifgerät? Ich: Warum und nein hab ich nicht. Er: Na weil der ja jetzt stumpf ist. Ich: Warum soll der Bohrer jetzt stumpf sein? Du hast doch nur 2-3 cm abgeschnitten. Er: Eijo, und jetzt fehlen ja 3cm, jetzt muss der wieder geschärft werden! Ich habe wirklich nicht geschnallt was er von mir will. Weil Bohrer zulang, HINTEN 3cm abgeflexen, passt. Dann hab ichs gesehen, der Depp hat Vorne 3cm abgeflext. Ich: Ei Alda, warum denn vorne? Jetzt ist dein Bohrer doch nur noch 3cm lang, hinten musst du kürzen. Er: Ei das hast du nicht gesagt! Der Mann ist 50 Jahre Alt, also kein kleinkind, er ist etwas langsam und nicht der hellste, aber das hab ich nicht kommen sehen. Egal dachte ich mir, wir werden da schon irgendwie 20 löcher reinbringen. Wir rüber zu ihm, Regal steht mittig im Esszimmer. So ein ganz schmales, ca 140cm hoch. Ich: Hmm, könnte mit deinem Spezial 3cm Bohrer ja vieleicht gehen. Weil sollen ja wohl Sacklöcher für Regalträger werden. Regal seitenwand hat ca 2cm, regalträger maximal 1,5 cm also bohrer 1,5cm ins bohrfutter und dann musst du nicht mal am bohrer was markieren. Eigentlich optimal. Er: Was? Ich alles wiederholt. Er: Nee ich will da durchbohren! Da sollen schrauben rein. Ich: Ja warum bohrst du Depp denn nicht von Aussen! Das Fuck Regal steht hier mittig in deinem Esszimmer, rundrum 3m platz!! Er: Jo, jetzt wo du es sagst. Ich bin einfach wortlos gegangen.
    2 Punkte
  7. Ich nehme Loctite 510, funktioniert prima.
    2 Punkte
  8. ...hat das mit "Der Person über mir" noch immer nicht verstanden
    2 Punkte
  9. Zum Glück gibt’s am Sonntag auf VOX Kitchen impossibile.
    2 Punkte
  10. Das nennt man auch „Hausfrauenteig“ Da muss es schnell gehen!
    2 Punkte
  11. letztes WE war ja schon wieder Zeitumstellung, das heißt nur noch 7 Monate bis Grillen. Termin reservieren: Samstag, 28. Oktober auf Sonntag, 29. Oktober 2023
    2 Punkte
  12. ......bietet seinen Schlitzschraubendreher an
    2 Punkte
  13. …ich nach 20 Jahren Schrauben endlich ne Zweiradhebebühne besitze
    2 Punkte
  14. Nein. Trennstriche. Es handelt sich hier um ein zusammengesetztes Substantiv, das in einer Zeile "Klugscheißertreffen" geschrieben wird und nicht Klug-Scheißer-Treffen. Der Zeilenumbruch ist hier das Entscheidende. Tut mir Leid.
    2 Punkte
  15. Da fehlen die Trennstriche.
    2 Punkte
  16. Moin, I'm done. Hier mal mein Motorprojekt von November 2019 bis März 2023. Angefixt von der Idee, einen low budget 200ccm SF Motor zu bauen, und von FalkRs Polini Thor 200 mit Eigenbau 60 Hub Kurbelwelle auf Originalgehäuse , hab ich mir mit und mit Teile besorgt. Ziel alltagstaugliche 30 PS und NM, gehäusegesaugt. Low budget ists natürlich nicht geblieben. Mit C1 Gehäuse, wie von einigen hier vorausgedacht, wollte ich allerdings etwas solideres als Falk erreichen. Das Gehäuse wurde zunächst für die 60/118 Kingwelle geschweißt und gespindelt, dabei auch der Primärsitz erweitert für ein 29er Ritzel. Bestes Handwerk von lokalpatriot. Mit dem 118er Pleuel musste das Kolbenhemd nicht gekürzt werden. Eine Adapterplatte aus AL 7075 wurde hergestellt, um den 70x70 Lochstich des Zylinders auf die originalen Stehbolzenbohrungen am Motorblock aufzunehmen. Zeitgleich hatte Timey den Simonini mini evo 2 Kram angekurbelt, woraufhin ich das Gehäuse und die Adapterplatte nochmals überarbeiten lassen hab: Zylinderhals am Gehäuse erweitert auf 70,5 und 4 zusätzliche Bohrungen für die Simoadapterplatte von Tim, bei mir allerdings erstmal in M6, damit der Thor noch passt. Die Zusatzbohrungen helfen hoffentlich, dass der Thor nicht ausreißt. Ich warte noch auf den Kopf für den 70er Simo, dann wird der Thor u.U. getauscht. Jetzt alles arscheng. Der Einlass im Gehäuse wurde zunächst moderat aufgemacht, ich entschied mich für möglichst mehr Mitteldruck, wenig Spritverbrauch und möglichst materialschonenden Aufbau. Da ist später evtl. noch Leistungspotential. Dann gings ans Zusammenbauen, schickes Falc Getriebe, bfa Hauptwelle, Hartz4. Was ein Scheiß, dass Italiener und Deutsche Hersteller sich nicht absprechen, musste die bfa Welle noch abgedreht werden, damit die Hartz Kupplung nicht schleift. Ne originale Welle hätte es wohl auch getan... Am Zylinder mussten 2 Bohrungen neu gesetzt werden, damit der Fluggleiter Zylinderkopf zur Luftströmung passend gedreht werden konnte. Der Zylinderfuss musste gekürzt und schmaler geflext werden, damit er in die Platte und zwischen den Originallochstich passt. Haube hab ich mich für eine SKR von bsk entschieden. Die Kühlrippen am Kopf mussten runtergeflext werden und die Haube hat beim Thor 1cm Luft, egal. Währenddessen hab ich mich mit Alfonso über den Gehäusemembraneinlass auseinandergesetzt. Weil ne rd350 vforfce 4 zwar passt, aber schwer dicht zu kriegen ist, haben wir uns für die Italkit sx85 / rd 350 Membran entschieden und einen Adapter konstruiert und von Armin herstellen lassen. Das ist ziemlich geil geworden. Bei Interesse, habe noch welche, hier: Inzwischen weiß man hier, dass mit dem ungünstigen Quattrini Gehäuseeinlass bis 50 PS gehen. Wie weit es die Italkit Membran schafft, werde ich herausfinden. Ich habe den Einlass erstmal klein gelassen, da mich die Erfahrung lehrt, daß große Löcher nicht immer was bringen. Befeuert wird mein Aggregat von nem 28er VHST 2t Dellorto, zunächst. S38, aq264, d29, hd 122 Einwände zu Drehrichtung im Vergleich zu LF, Abstand Membran zu Kurbelwelle usw. werde ich mir anschauen. Ich nehm zunächst mehrere Adapterplatten, mehr Abstand zur Kurbelwelle, weil die Membran sonst echt nah an der Kurbelwelle ist. 7 Armin hat mir dann freundlicherweise einen 30er und einen 34er Ansauger geschweisst. Geht alles, so wie gedacht, sollte aber von nem erfahrenen Aluschweisser gemacht werden, damit es nicht verzieht. Das wurde noch ein bisschen angepasst, damit es nirgendwo ansteht. Zum Schluss musste ich den Stoßdämpfer hinten noch erhöhen, damit der Zylinder nicht an der Karosse ansteht. Die 7075 Aluadapterplatte habe ich noch gegen eine aus Bauernstahl getauscht. Der erste Versuch in Alu war schick und gutgemeint geschliffen, aber die Überströmer des Zylinders liegen ungünstig genau auf den Verschraubungen. Somit ging eine Papierdichtung gar nicht dicht, hab dann eine Fussdichtung aus Alu geschnitzt und mit Wacker Elastosil verklebt. Sehr empfehlenswert übrigens, im Vergleich zu Dirko, überall. Alu Stahl, ist n Scheiss zu bearbeiten. Mit Flex, nur so, aber stabil, mit den richtigen Schrauben. Gezündet wird mit Tims Overrev. Auspuff hat mir Falk für den ersten Wurf einen la sua Adapter gemacht, ein Posch Resi Box Bausatz liegt hier, mit den beiden geht's dann zum Prüfstand. SZ, QS: Dat Ding läuft, fährt echt kool. Für euch zum Lesevergnügen, für mich als Memo. Selbstredend besten Dank an die genannten Leute! Prüfstand gibt es demnächst mal, allerdings fahre ich sowas erstmal auf der Straße.
    1 Punkt
  17. ich hatte das Problem, dass bei 4000-4200 U/min die Karre gequietscht hat. Habe dann festgestellt, dass das gesamte Prallblech lose war. Das habe ich wieder befestigt
    1 Punkt
  18. Als ne Batterie an "Plus" vom Tacho hängen bringt nichts, da der dann immer an ist. Eine andere Möglichkeit wäre temporärer eine Batterie an den Tachonzu hängend ihn über z.B. WE zu laden. Dazu müssen halt an geeigneter Stelle die Leitung herausgefürt werden. Weiter muss man von außen den Plus von/ zur ZGP unterbrechen.
    1 Punkt
  19. Ich hatte das gleiche Problem mit der Verwendung eines 3mm Abstandshalters für M265, wenn ich wirklich eine 2,7 benötige. Gegen die Granit-Oberfläche Platte der Kopf Abstandhalter ging mit verschiedenen Körnung sanpapers die 2,7 benötigt zu erreichen. Ist jetzt flacher als das Original. Ich benutze DirkoHT/ Red und bisher keine Probleme, aber ich bin auch neugierig, welches Loctite Sie verwenden/ empfehlen Dudenhofensohn .
    1 Punkt
  20. Diskotheken - heute heißen die Bumsanbahnungsbuden alle Club, warum auch immer.. 2000 als Namenszusatz um etwas modern wirken zu lassen, z.B. Spielothek 2000..
    1 Punkt
  21. Ich denke das ist eine kluge Entscheidung ! Wer bei Sturm fahren will kann das ja trotzdem gerne tun....
    1 Punkt
  22. Genau. Beim Mälzer gibts wenigstens was zu lachen.
    1 Punkt
  23. Dachte schon dieses We. Wäre auch cool gewesen. Na dann bis in 7Monate 👍😉 CUT.
    1 Punkt
  24. 1 Punkt
  25. Irgendwann im Herbst Zu finden hier https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=pfbid02jRJPaTfmKAGFM6obyFr5DrqHVAgxP3ukZdYnYcQ2DnBUagUTBMP6C2XeLUaqhSJPl&id=100057568474363&sfnsn=scwspmo
    1 Punkt
  26. @rolando kann Dir ein passendes Schloßgehäuse schicken Rita
    1 Punkt
  27. Hallo Jung, Genau das ist das Thema, der Blechausschnitt ist nicht gleich... Also wenn das Beinschild jungfräulich bleiben soll wird es spannend. Eine normale Fadenlampe wird da keinen Platz finden. Die flachen LED Blinker sind ja aus dem Programm. Eventuell werde ich mir was aus normalen Blinkern bauen mit LED einsatz und Schraubenlochversatzplatte oder so... Jetzt muss mal die PK80 aus dem Winterschlaf geholt werden und eine LF ist noch drann.
    1 Punkt
  28. Deshalb messen! Ohne Beipackzettel würde ich jeden Schalter messen
    1 Punkt
  29. Ich hab jetzt auf die schnelle eine 10 mm Federscheibe auf 11mm vergrößert. Pfuscher kann ich auch
    1 Punkt
  30. Schicht 1 - da sehr dick und noch zwei Schichten drunter hab ich da 240er Papier genommen. Schicht 3 - da mal dicker und mal dünner nehme ich hier 1500-2500-3500er.. Je nachdem. Bekommst aber nach ner Zeit ein Gefühl dafür was am besten passt und wie der olack "reagiert".
    1 Punkt
  31. Bitte tu deinem Steuerberater einen Gefallen und nutze kein LexOffice, sevdesk o.ä. bei einer einfachen EÜR ohne Umsatzsteuer wäre mein Vorschlag: eigenes betriebliches Bankkonto, alle Belege dahinter heften (alternativ digital als PDF), einmal im Jahr zum StB mit der Bitte eine EÜR nebst Steuererklärungen zu erstellen und gut ist… du bist ja als Einnahmen-Überschussrechner nicht buchführungspflichtig. Im Zweifel ne eigene Excel führen für die eigene Kontrolle. hast du Einnahmen über die Kasse oder nur Ausgaben? Bei nur Ausgaben: als Auslagen behandeln, in excel auflisten und dann immer über das betriebliche Bankkonto an dich auszahlen. Reisekosten sind buchhalterische Posten, da dem Steuerberater eine Auflistung geben, wann du wo warst mit km Angabe und Stunden außer Haus und der Rest ist dann sein Job bei Hotel etc. einfach über das betriebliche Bankkonto bezahlen, da muss der Steuerberater dann auch die entsprechenden Schlüsse raus ziehen… keep it simple… so aus meiner Erfahrung heraus ist das das einfachste. PS: Finger weg vom Buchhaltungsservice!
    1 Punkt
  32. Also ja, an dem Gerät wird nicht gemacht was nicht wieder zurückgebaut werden kann; soviel steht fest wäre schade darum. mir wirden mal diese Blinker ans Herz gelegt die es leider nicht mehr gibt.... http://www.pimp-your-vespa.de/products.htm#LED schaun ma mal
    1 Punkt
  33. Willst du jetzt ernsthaft über Leistung diskutieren?
    1 Punkt
  34. So eine Schöne PK mit deinen Vorstellungen so verschandeln
    1 Punkt
  35. oder: https://www.scooter-center.com/de/kabelhalter-fuer-kabelbaeume-und-seilzuege-piaggio-piaggio-gilera-1194945?number=1194945
    1 Punkt
  36. Ares Ohne vorresoabstimmung. Auslasszeit scheint mir schon zu hoch.
    1 Punkt
  37. Ein langes Rohr macht nie etwas schlechter ! Ganz im Gegenteil. Ich spreche da aus Erfahrung.
    1 Punkt
  38. Weil ich mir mit dem Trittbrett noch nicht sicher war, erstmal der Heckcut.
    1 Punkt
  39. Ja für Köln war das mal wieder was... Ökoterrorismus deluxe und Tragödien lagen nah beieinander! Auch das Thema Entsiedelung wurde nicht mächtig diskutiert, ebenso kein gendern und andere hippster Themen.
    1 Punkt
  40. Was für ein Glücksgefühl: ich habe wieder eine Werkstatt! Unbeschreiblich...ich heul gleich...
    1 Punkt
  41. So nochmal kurzes update. Besser ausgerichtet und vom fahren her bin ich begeistert. Also für mich wohl der perfekte pott. Werde noch auf den Prüfstand testen gehen. Wo ich mit dem Evo2 Auspuff auch schon war, rest ist unverändert.
    1 Punkt
  42. Leider nix Profiwerkzeug, habe mir ne Kante aus Plexiglas gemacht. Bin als Amateur mit dem Ergebins zufrieden. Nächste Woche dann noch Feinarbeit und so weit umlegen, dass das Beinschildgummi gut drübergeht. Macht echt Laune
    1 Punkt
  43. Es gibt sie noch die Scheunen bzw. in diesem Fall Gartenhausfunde. Eine deutsche in rot 802. Das gute Stück is echt gut beinander hat Papiere und hat nen Apfel und ein Ei gekostet ( weniger als ne XL2) ist meine und bleibt das auch
    1 Punkt
  44. Wieder ein kleines Stück. Innen am Beinschild schöner olack unter dem Sprühspachtel - es lohnt sich.
    1 Punkt
  45. Guten Morgen was man bräuchte wäre ein Einsatz für den originalen Rahmendurchlass welcher das Ganze innen und außen verrundet. Keine Angst vor der kleinen Queerschnittsverengung, das wird maximal ein wenig Venturi wenn man es sauber ausformt. Leider bin ich CAD unbegabt und hab auch keinen 3D Drucker. Genau für jemand der sich hier auskennt wäre das eine tolle Sache. Einen Einsatz vom Rahmen könnte ich zum vermessen ect zur Verfügung stellen Hab noch einen ollen PX Rahmen wo ich das ohne mit der Wimper zu zucken raustrennen kann. Ideal wäre es wenn der Einsatz in einen Schlauch übergeht. Grüße Dominic
    1 Punkt
  46. Ursprünglicher Gedanke war mir ein Low-Budget Moped zusammen zu bauen,bei dem Kratzer oder Dellen egal sind Indische LI bei der sich erst beim genaueren hinsehen, herausgestellt hat das ein Heckschuss inklusive war und der Rest eigentlich auch alles krumm und schief war... Indisch ist eigentlich nur mehr der Lenker,Floorboards und das Frameloop. Und aus dem ursprünglichen Motor der eigentlich neu war mit 180 Gori der zum cruisen geadcht war, wurde dann auch ein sehr potentes Powolotti komplettes Motorpaket mit Imola 200 .
    1 Punkt
  47. V50 Special Umbau auf PV "rawstyle" Quattrini C1 Falc 013 60x56 mit Wössner Overrev Kolben Parmakit Kopf mit modularem Brennraum Kingwelle Brutus I 56x110 VForce mit Stuffer und Eigenbau Rüssel VHSB 39 DRT 2.54 Primär DRT syncro Nebenwelle PK 4 Gang Getriebe, 4. Gang DRT Z47 Hartz 4.3 Kupplung mit XL2 Deckel PVL Stage6 Innenrotor mit adaptierter Overrev Luftnummer Falc GP020 Curly Fahrwerk BGM SC16 PK Gabel 50mm gekürzt Stage6 4- Kolbensattel mit AF Tourer Adapter DC Bordnetz/ Elektrik/LiFePo4 Akkupack in Öldose verbaut
    1 Punkt
  48. Müssen vielleicht nicht. Hätte einem aber halt unter Umständen die jetzt eventuell anstehende Neubeschichtung erspart. Das passiert gar nicht mal so selten dass da was abplatzt oben. Am ehesten halt wenn man, wie normal üblich, von außen nach innen drüber dreht (wenn's gedreht wurde) und vielleicht nicht gerade eine Diamantplatte drauf hat. Beides Sachen die der normale Zerspaner jetzt nicht unbedingt auf dem Schirm haben kann wenn er das jetzt nicht gerade dauernd macht.
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information