Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 25.08.2021 in allen Bereichen anzeigen

  1. Also ich bin jetzt auch noch bei einem unbearbeiteten mit 117ÜS(nur die 0,2Papierfudi und 0,8Kodi mit QK1,3)bei 27,1PS/31,7Nm Hat auch die BFA Welle,SI28,Sip Road3.0 ,MRP Venturi,Airbox,Vape Road Die blaue Kurve war mit staatischer Zündung abgedreht 2400g. Das war direkt der erste Lauf des Motors. Ich habe selbst einen identischen Motor und würde da im Herbst mal den Auslass machen und das ganze etwas höher setzen.
    4 Punkte
  2. Ich wohne nicht weit von Marktheidenfeld entfernt (Heimat von ehemals BRAUN, heute Procter & Gamble). Dort findet zur Zeit eine Ausstellung von BRAUN Produkten statt. Insbesondere geht es um das Design. https://www.br.de/nachrichten/kultur/design-technik-nostalgie-braun-ausstellung-in-marktheidenfeld,SfCqBwr Diese Kaffeemaschine hatten meine Eltern, die hat mir damals schon immer gefallen
    3 Punkte
  3. seit dem das Problem bei mir immer schlimmer wird, ist das meine momentane Lösung diese hier..... Ich habe den Karton permanent drauf, auch während der Fahrt, uns öffne ab und zu während dem fahren wenn ich die Temp. sehen will. Für mich ist die Temp. sehr wichtig da ich Wassergekühlt fahre, das Foto war von der Tour nach Zakopane,aber wirklich nicht lustig auf der Autobahn immer mit einer Hand, den Deckel zu heben. Also die Geschichte mit Handschuh drauflegen, funkt bei mir nicht, da bei mir das Display schon nach dem wegfahren aus der Garage zu Hause nach knapp 10km unleserlich ist. Also ganz ehrlich Leute, das kann es ja wirklich nicht sein, bei einem Tacho der ein bisschen was kostet. LG Daniel
    3 Punkte
  4. In den kfz Werkstätten die ich kenne wird dazu dieser praktische Spender benutzt.
    3 Punkte
  5. Unsere neue zeigt Geschmack
    2 Punkte
  6. … die Special durch die Vollabnahme kam und zugelassen wurde. Ein dickes f**k you an die völlig inkompetente und unfreundliche Dame im Straßenverkehrsamt Braunschweig.
    2 Punkte
  7. Ich habe die Nummer für mich schon lange abgehakt. Spätestens seit man als Geimpfter ja quasi so behandelt wird, als würde man gar nichts mehr zur Pandemie beitragen. Was hilft es mir, wenn ich nicht schwer erkranke, aber den Scheiß nach Hause zu meinen kleinen Kindern schleppe?
    2 Punkte
  8. Also wenn ich mir wieder was kaufen würde wäre es ne AF1 und würde da nen Rotax 122 einbauen. Sowas bin ich letztens mit 104kg und 36Ps gefahren. Wirklich sehr sehr geil. Ansonsten besser auf Rotax 122 setzen. Also ab 96 glaube ich. Wenn es etwas mehr kosten darf gleich ne PJ ab 2006. Glaube die hat zumidestens ne einstellbare Druckstufe in der Gabel.
    2 Punkte
  9. Jop ,das passt alles soweit. Der 28er ist grade bei 160BE3-155 mit 52/140 Vape ist auf 18° geblitzt. Hatte nochmal nen mm nachgedreht da hatte sich dann aber nix mehr getan.
    2 Punkte
  10. Hamburg hat die Inzidenz mal aufgedröselt. Quelle: https://www.hamburg.de/coronavirus/15351456/2021-08-24-sozialbehoerde-corona-briefing-kw-34/
    2 Punkte
  11. Zylinder gibt es von Polini z.b. bei Sip
    2 Punkte
  12. Also ich stell mir das so vor wie mit den Gäulen beim modernen 5-Kampf bei der Olympiade. Gibt halt eine originale V50 und eine SST-Lambretta. Dann wird gelost, schließlich soll ja das fahrerrische Können entscheiden, nicht die Technik (aber Schlagen ist nicht erlaubt, das führt zur Disqualifizierung des Trainers).
    2 Punkte
  13. Bei den Mitos musst du nur die mit den Runden Scheinwerfern suchen die will keiner;) Aber mit der Gabel aufpassen USD Gabel haben da nicht alle. Ich sag immer Eierfeile und fahr damit nicht wirklich weit. Aber macht spaß
    2 Punkte
  14. Das is ja krass… wenn du ne Sitzbank kaufst, die zwar aussieht wie ne Ancilotti, aber viel günstiger ist, und die dann geliefert wird und dann plötzlich gar keinen Ancilotti Schriftzug hat, und anders gearbeitet ist (Nähte anders) —- dann wunderst Du dich? Ist ein bisschen so wie:
    2 Punkte
  15. hab auch noch was schönes. Kein Designklassiker, aber quasi ein "Kollege" von dem grünen Spardosenfant. Den gab es früher in jedem guten Spielwarengeschäft. Die Aufdrucke waren wohl auch als Werbegeschenk konfigurierbar. Meinen habe ich nach langer Suche bei ebay geschossen. Da fliegt jetzt immer alles Kleingeld (<0,50€) rein und wenn er voll ist spende ich das (um die 60€ wenn voll bis Oberkante) für einen guten Zweck.
    2 Punkte
  16. Da ich selber gerne Aufbauberichte lese möchte ich euch meinen nicht vorenthalten. Mittlerweile ist mein Projekt fast fertig, berichte nur im Nachhinein weil ich im Moment im Krankenhaus bin und weder schrauben noch fahren kann. Ich habe mir am 30.09.2020 als Coronaprojekt eine VNB1T BJ. 1960 zugelegt. Ausgangsbasis: Auf dem Programm stehen: O-Lack Freilegen Trittblech einschweißen Fehlteile ersetzen Gabel und Fahrwerk Motor inklusive mildes Tuning
    1 Punkt
  17. Ich habe hier mal eine kleine Summe an Schäden, die mir mein Lieblingshobel diese Saison beschert hat. Und auch im Anschluss die Frage, ob ich nicht Symptom und Ursache verwechsle. Der Text ist etwas lange, aber nicht annähernd so lange wie meine Odyssee Begonnen hat es damit, dass mein M1X lief wie ein Sack Nüsse. Ich hatte die ZGP (bzw. die Kabel) im Verdacht. Letzten Endes war die ZGP gerissen. Den Kabeltausch konnte ich mir also sparen. Dann wurde eine VT montiert. Lief zu Beginn ok, dann auch immer schlechter. Jetzt kommt der fiese Schaden (bzw. die lange Suche nach der Ursache). Der Roller lief vollkommen unterschiedlich. Also zB im ersten Gang 1A, im zweiten so als hätte er keine 10PS, ebenso im dritten. Im vierten Gang war wieder alles gut. Diese Symptome kamen jedoch völlig unvorhergesehen. Also auch meinetwegen 3 Minuten beschissen, dann kurz gut (oder eben auch länger). Mein Tipp war die Zündung (ebenso der von @berlinwestside, der diesen Scheißmotor ebenfalls gefahren ist). Also habe ich alle Bauteile getauscht. Njet. Dann meinte der Kollege, dass es ev. am Gaser liegt. Also dass Dreck irgendwo im Kanal ist und eben mal verschließt und dann wieder nicht. Den 33er ab, den 35er dran, bei der ersten Probefahrt lief das besser. Ich dachte, ich hätte den Fehler gefunden. Mitnichten, die selbe Scheiße trat am nächsten Tag wieder auf. Dann habe ich noch so Dinge wie Choke, Spritzufuhr, usw kontrolliert. War auch alles ok. @turtleharry fuhr den Roller auch zur Probe, meinte, es wäre, als würde jemand die Hand vor den Ansaugtrichter halten. Konnte ich auch ausschließen, die der Motor ohne Schlauch genauso lief wie mit. Dann habe ich den Kopf gezogen, und einen Kolben kurz vorm Loch entdeckt. Das war die Lösung für Harry und mich. Doch seit heute bin ich da unsicher. Denn heute fiel mir auf, die die Box innen rasselt wie eine Spendenbox. Kann es sein, dass sich ein Trennblech in der Box so unglücklich löst, dass das Ding einen Rückstau entwickelt wie blöd? Schon jetzt danke an alle, die von Boxen Ahnung haben.
    1 Punkt
  18. Ich hab dich schon verstanden, siehe oben
    1 Punkt
  19. Fast wie meine. Ist eine AF1 Sports Pro mit Rotax Motor (Zylinder mit einteiligem Auslass) und 34er VHSB. Hat mit der originalen dünnen AF1 Abgasanlage 32PS am Rad Der Zylinder mit 3-Teiler Auslass liegt aber schon im Schrank.
    1 Punkt
  20. Möchte auch Vollzug melden! Der minimalinvasive Eingriff hat tatsächlich innerhalb von 45 min geklappt. Fährt sich schön geschmeidig
    1 Punkt
  21. Ich höre da nur "mimimi" Sieht doch keiner, ist doch verkleidet Und 30Ps/ 50PS...so groß ist der unterschied jetzt auch nicht @Stoxnet lässt sich die Verkleidung eigentlich auf die Ducati Optik umbauen?
    1 Punkt
  22. Also es sieht folgendermaßen aus, ihr kommt vorbei, trinkt und trinkt usw. fahrt am Samstag ein Rennen im Zweier Team gegen ein anderes Zweier Team. Der Gewinner dieses Duells ist eine Runde weiter. Quasi direkt ein "Best Of All" Rennbeginn ab ca. 16 Uhr Pils Minimale Schutzausrüstung ist für alle vorhanden sowie 2 Fahrzeuge. Bitte nichts für die DBM light mitbringen außer euch selbst! Alle weiteren Infos gibt es bei der Fahrerbesprechung nachdem sich die 2er Teams gefunden haben Bis Freitag um Halb...
    1 Punkt
  23. @Marc Werner sauber! wer auch kommen wird ist der Tom mit seinem Super LUI Projekt, um das vorzustellen und uns gehoise vorbei zu bringen. sehr geil ist auch, dass der Christian mit den beiden Rollershop Demonstratoren vom 87er und 90er katalog kommt und die der staunenden öffentlichkeit präsentieren wird:
    1 Punkt
  24. Genau das! Langes Gefälle, Motorbremse, Schaltkreuz löst sich...
    1 Punkt
  25. 1 Punkt
  26. 1 Punkt
  27. @bernd aber du kannst das hemd tragen! macht einen schlanken oberschenkel
    1 Punkt
  28. wenig ist mir auch alles bekannt da sind es ca. 10mm Wenn du schreibt 5 Grad sind aber auch schon 7,5mm am Lüfterkanal Habe gestern auch noch anderes Lüfterrad, Box, und Zündgrundplatte probiert bracht aber alles nicht Habe immer Teil für Teil getauscht Kabelbaum hatte ich teils auch abgesteckt
    1 Punkt
  29. kann dir zu sip nix sagen - ich ( und der Cruiser ) nehmen immer ori gebrauchte von LML Kisten abgebaute wenn verfügbar..
    1 Punkt
  30. Der Behälter ist der gleiche. Passt bei der 195 und HC1. Zwar eigentlich nur für die Bremsseite gedacht, aber für die Kupplung hat es mit dem Winkel auch hingehauen. Magura Artikelnr. 2700786
    1 Punkt
  31. war heute mit der GP ebenfalls unterwges...von mir aus können wir
    1 Punkt
  32. Da ich von der Abstimmungsgeschichte her mit den oben über dem Düsenstock offenen Venturis im Vergleich zu dem seitlich geöffneten(Polini) der über den Düsen geschlossen ist besser zurecht kam, bzw. fand ich war die Einstellung über den Drehzahlbereich bei mir deutlich schöner/besser/einfacher… habe ich mir dazu gedankten gemacht. Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht? Ich denke wenn der Düsenstock in einem Bereich die Luft ansaugen kann, der nicht im direkten Zusammenhang mit dem stark variierenden Luftstrom, der im Verhältnis zu Drehzahl steht, kann das ja kein Nachteil sein. Jedoch ist der oben offene Venturi von großem Vorteil weil beim Düsenwechsel nicht alles demontiert werden muss… Luftdüse und Nebendüse verlängern, damit sie deutlich über dem Venturi die Luft ansaugen können war da meine Idee. hier mal mein erster Versuch wie das ausschauen könnte… Luftdüse von oben 3mm tief abgedreht auf den Innendurchmesser des Messingrohres (leichte Presspassung) zusammen gesteckt/gepresst sollte genügend Luft ansaugen können mit Venturi. Ach ja… Plan ist vor der Fräser in den Auslass gehalten wird eine Referenzkurve zu machen… fällt mir zwar schwer… aber ich Versuchs… Auspuff wird jetzt erst mal die S-Box Plus für den 251er sein… da sie schon vorhanden ist… für weitere Vorschläge bin ich natürlich offen und dankbar… Vielleicht hat ja auch @AIC-PX was das auf meinem Hubraum starken DS-Motor funktionieren könnte…
    1 Punkt
  33. So, es gibt endlich wieder was Neues. Die Kurbelwelle ist fertig . Dank an DN-PERFORMANCE. 62mm Hub 22mm Hubzapfen 125er Pleuel 16mm Kolbenbolzen 99,5mm Wangendurchmesser. Jetzt bin ich erstmal im Urlaub aber danach kann es an den Motorbau gehen
    1 Punkt
  34. Die Vespa vom Teasy steht aktuell bei Kleinanzeigen zum Verkauf.
    1 Punkt
  35. Ach ja, Vespatour... da war ja was: Offline Navigation, Klopapier und was zum Saufen... Napoli mit Aussicht auf Capri und am Abend schön Fußball EM mit Aussicht auf den Golf. Hart Amalfi darf auch fehlen. ...und der Stelvio mußte auf dem Rückweg auch noch ins Programm.
    1 Punkt
  36. Viel Spass ... Einziger Nachteil der "Freien" Version - man kann das Video nicht mehr "bearbeiten" - und die App nimmt Fotos, die es will :( Habe einen "Gratismonat" gebucht - um das Dilemma der nicht gewollten Bilder zu lösen - und muss das Abo dann schnell wieder löschen - da sonst 40 Euronen/Jahr! Wir sind nun nach 1080 KM/ innerhalb von 44 Stunden wieder in Hannover ;)
    1 Punkt
  37. So, dann will ich mal. Aprilia RS250, Overrev Edition Das Problem der Aprilia RS250 ist, dass Aprilia anno 1993 sich für den Suzuki RGV Motor entschieden hat. Dieser hat einige Probleme. 1. Die Kurbelwelle ist sehr schmalbrüstig, nicht revidierbar und leider kurzhubig (50.6mm Hub bei 56mm Bohrung) 2. Die Primär ist (edith) in Serie schrägverzahnt 3. Die Zylinder sind aus Smallframefahrer Sicht ein sehr schlechter Scherz was die Leistung angeht. 3.1 Die Auslasssteuerung zerlegt sich gern und fällt in den Motor 3.2 Das Brennraumdesign war 1975 schon altbacken 3.3 Die Kühlung der Zylinder ist auch gefühlt von 1980 4. Das Polrad ist bleischwer Sprich man bekommt mit einer RS250 ein (selbst aus heutiger Sicht) gutes Fahrwerk, mit einer tickenden Zeitbombe von mäßig geilem Motor. Das alles wusste ich, als ich mir 2015 meine Reggiani gekauft habe. Ich wollte sie eigentlich nur putzen, aber dann ist mir aufgefallen, dass der Hobel einen ziemlichen Wartungsstau hatte. Also habe ich die originale Kurbelwelle revidieren lassen (Danke @powerracer) und die Zylinder beschichten lassen. Das zog sich allerdings über einen langen und langweiligen Winter hin... Und auf einmal ist es etwas eskaliert und ich hab mir alles selbst gebaut: Overrev Kurbelwelle: hier noch ohne Wuchtgewichte Hier schon mit gradverzahnter Micozzi Primär (500€... Vespapreise sind eine Wohltat) und probemontiertem 3D Druck Aussenkorb. Overrev Zündung besteht aus einem Polrad einer CRF450 und einem neu gewickelten (für 12V) China Stator für das Moped. Hier der neu gewickelte Stator, 50% fertig. Hier die Bearbeitung des Lima Deckels für den neuen Stator (die Montage ist hier "upside Down", sprich die Lima ist im Deckel und man schaut in die Magneten des Polrades) Hier die Papierschablone für das Blech was die Pickups hält, denn in Serie sitzen auch die Pickups im Deckel. Und hier der fast fertige Stator im bearbeiteten Deckel. Als Vergleich oben drüber der originale Stator. Mehr davon wenn ich Zeit finde.
    1 Punkt
  38. Moin, anbei mal ein paar Bilder meiner VNB1T Bj 1959. Italienimport, neu aufgebaut mit 180er Rally Motor, 200ccm und sagenhaften 10PS.
    1 Punkt
  39. Hier mal ein paar Bilder meiner fertiggestellten VM... Gruß, Christian
    1 Punkt
  40. Als nächstes Stand der Motor auf dem Programm: Setup: klassisch DR177 auf 2-Kanal, SI20.20 und PoliniBox. Der DR wurde laut Wiki Anleitung bearbeitet, Auslass 2mm breiter und höher, 1mm höhergesetzt und oben abgedreht, Steuerzeiten ca. 174/118/28. Weil die Ori. Welle Schrott war hab ich eine Tameni- Standartwelle eingezogen
    1 Punkt
  41. Weiter im Text: Die Schwinge wurde komplett neu gelagert, verstärkter Dämpfer und Verstärkte Feder wurden verbaut.
    1 Punkt
  42. So Teile vom Wasserstrahler sind da, nach dem Urlaub dann mal ausrichten und schweißen.
    1 Punkt
  43. Die Typo sieht für mich eindeutig nach Asien aus. Die haben wohl immer noch eine Schwäche für Serifen, da klappt das mit dem kopieren irgendwie noch nicht. Wenn das im Auftrag einer europäischen Firma in Asien gefertigt worden wäre, dann sähe der Deckel sicher anders aus.
    1 Punkt
  44. Bei mir ist die PX Felge monitert. Der Versatz mit original Bremstrommel/Felge ist zu groß, um es an der Schinge ausgleichen zu können.
    1 Punkt
  45. Immerhin, schon mal ein Teilerfolg und etwas Verbesserung. Die Kupplung hast du in den Griff bekommen. Und die Standgaseinstellung könnte so passen, wenn die Kiste im Standgas nun so läuft, wie von Dir beschrieben. 1,5 Undrehungen die Gemischraube raus, kann durchaus sein. Zwischen 1,5 - 2,5 Umdrehungen raus ist eine meist passende Einstellung. Dass das Standgas hoch geht, wenn du den Hauptständer einklappst, ist ein wunderschönes Phänomen, für den Du den alternativen Nobelpreis bekommen könntest, aber ist leider doch nur gequirlte Kacke hoch 49. Wäre mir das passiert, ich wäre längst massiv und vor Wut Amok gelaufen. Denn mein Nervenkostüm ist äußerst fragil. Es spricht ggf. dafür, dass das Einfedern der Vespa und dann auf den Rädern stehend, in irgendeiner Form die Spritversorgung negativ beeinflusst oder für Falschluft (warum auch immer) sorgt. Hast Du den Benzinschlauch maximal kurz gewählt? Wenn nicht, kann dies die Spritversorgung negativ beeinflussen. Der Benzinschlauch muss so kurz gewählt sein, dass dieser gerade so vom Tank zum Vergaser reicht und keine Schleifen oder zu große Radien entstehen. Ansonsten läuft nicht ausreichend Sprit vom Tank in dem Vergaser. Dass die Vespa, wenn Du sie auf die linke Seite kippst, droht auszugehen oder aus geht, ist nicht sehr überraschend. Das Kippen auf die linke Seite beeinflusst den Schwimmerkammerstand im Vergaser negativ und die Kröte bekommt irgendwann nicht mehr genug Sprit.
    1 Punkt
  46. Zur Länge vom Elron kann ich leider nichts sagen da ich den nur testweise hatte. Und nat. nicht gemessen. Evtl. kann FalkR ja was dazu sagen. Kamelhöckerkurven-Beitrag gelesen... und werde mal den Auslass leicht Verbreitern und noch etwas ausräumen. Wie kann ich rausfinden ob das Vorsystem nicht zum Auspuff passt bzw. welche Komponente davon anzupassen wäre?
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information