Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 06.12.2020 in allen Bereichen anzeigen

  1. Moinsen Männers, wollte mich mal kurz zu Wort melden und Euch wissen lassen, wie es mit px-performance weitergeht. Kurz vorab: px-performance wird weiterbestehen, ich werde den Shop also nicht schließen. Ich habe die erste Jahreshälfte damit verbracht einen neuen gemieteten Root-Server einzurichten, einen Mailserver zu installieren, und habe den Shop auch bereits eingerichtet. Meine Werkstatt habe ich ebenfalls ausgebaut, was viel mehr Zeit in Anspruch nahm, als gedacht. Ich hätte Anfang Herbst starten können, aber ich habe mir nochmal Gedanken um den Workflow gemacht, speziell um die Übergabe der Bestellung aus dem Onlineshop an mein ERP (Warenwirtschaft)-System und der Übergabe der ERP-Daten an DHL. Ich dachte mir, wenn ich mir schon die Arbeit eines neuen Shops auf einem neuen Webserver mache, dann kann ich möglicherweise die Auftragsbearbeitung noch effizienter gestalten. Und genau da bin ich momentan dran: die Aufträge also automatisch ins ERP-System zu importieren, dort halb automatisiert zu verarbeiten, um sie dann automatisch an das DHL Plugin zu übergeben, alles über eine API gesteuert. Der Hintergrund ist einfach: Jeder, der ein Gewerbe im Segment Zweirad-Ersatzteile betreibt wird mehr oder weniger die Erfahrung gemacht haben, dass die Gewinnmargen, die man dort erzielen kann, nicht besonders hoch sind. Entweder bewegt man sich in einer Nische, oder man hat Produkte, die es nicht woanders zu kaufen gibt, oder man entwickelt eigene Produkte unter eigenem Label, wie z.B. die BGM Sparte vom Scooter Center. Viele Gewerbetreibende kaufen bei den großen wie SIP- oder Scooter Center die Waren hinzu, haben noch die eine oder andere Quelle für Lager und Normteile und vielleicht noch den einen oder anderen Lieferanten aus Italien dabei. Man kann sicherlich auch möglicherweise noch günstigere Quellen in Fernost erschließen, ob die Qualität da stimmt, wage ich zu bezweifeln. Nun denn: bei all diesen Lieferanten bekommt man zwar Händlerrabatte, die Gewinne erzielt man aber eben durch einen guten Warendurchsatz, ansonsten lohnt sich das nicht wirklich. Und dann muss man eben die eigene Arbeitszeit sehr effektiv gestalten, damit man die Bestellungen eben möglichst zügig bearbeiten kann, und die Kundenanforderungen eben auch alle erfüllt. Diese Kundenorientierung ist mir sehr wichtig, ich hatte in den vergangenen Jahren sehr, sehr wenige Reklamationen und für mich steht die Kundenzufriedenheit wirklich ganz oben. Nun mache ich das ganze nicht hauptberuflich, sondern arbeite regulär in der Prozesssteuerung und als Qualitätsmanager in einem mittelständischen Unternehmen. px-performance ist aus meiner Leidenschaft zu den smarten Schaltrollern entstanden und es soll auch wirklich bei einer Leidenschaft bleiben, die ich gerne betreibe. Und darum setze ich mich dabei auch nicht unter Druck, sondern es dauert halt so lange wie es eben dauert. Ich weiß, ich verärgere damit vielleicht den einen oder anderen Kunden und glaubt mir: es tut mir leid, dass ihr so lange warten müsst, bis es mit px-performance weiter geht, aber ich habe auch eine kleine Familie und wie gesagt: es soll meine Leidenschaft bleiben. Wenn es so gut weiterläuft, werde ich Euch zum Frühjahr 2021 hin wieder beliefern können. Bis dahin wünsche ich Euch eine besinnliche Weihnachtszeit und bleibt alle gesund. Und zuletzt eine Bitte: ich bekomme immer wieder Anfragen, ob ich denn nicht ausnahmsweise zwischendurch etwas ausliefern kann: Es tut mir leid, das kann ich nicht machen und hoffe dabei einfach auf Euer Verständnis. Viele Grüße Thomas
    14 Punkte
  2. Also alle ungewünschten PMs wurden aus der Datenbank gelöscht, alle Spammer gesperrt. Alles wieder gut.
    4 Punkte
  3. Die Übersetzungstabelle bringt mich gerade auf ne Idee. Was haltet ihr von einem Infofred wo man sowas wie die übersetzjngstabelle sammelt? Da könnte man dann auch seine Setups posten. Also Motorenteile, Bearbeitung, Übersetzung, Bedüsung etc. Dann geht sowas nicht immer hier in den 160 Seiten unter.
    4 Punkte
  4. So, der vollständigkeithalber das Diagramm noch 35as 130/188 qs 1,55 s&s newline s bfa tassinari vforce3 cr250 rahmengesaugt vape 18grad statisch
    4 Punkte
  5. Hi, unser Statement oben im Forenkopf, wir kümmern uns drum. Danke für eure Meldungen, es müsste mittlerweile Ruhe sein.
    3 Punkte
  6. Trotz(en der scheiß ) Corona : dieses Jahr - Dolomiten, Gardasee, Toskana : 1 : Lucca 2. : vom Gardasee in die Dolomiten 3 : Kurz unterm Pordoi, Richtung Arabba runter 4: Blick auf Col la ila & Col alt.. bei der Auffahrt zum Grödner hoch von Colfosco aus 5: Vom Torbole gen Süden am Lago di Garda ( Orientale runter ) 6: kurz vor Pontedera, aus Süden kommend
    3 Punkte
  7. Edith sagt am 11.2.2021: Aufkleber sind da und werden in den kommenden Tagen versendet ------ Hi zusammen, nachdem wir im Dezember 2020 die 20 Jahre voll machen werden, möchte ich euch einen kleinen Rückblick in die Entstehungsgeschichte des GSF geben (siehe unten). Weiterhin wird es wieder Jubiläumsaufkleber geben. Nach der meines Erachtens mangelnden Qualität der letzten Auflage ziehe ich diesmal alle Register und nehme das Ganze selbst in die Hand. Die Aufkleber werden diesmal auf immerwährender Hochleistungsfolie mit Siebdruck und volle Pulle UV Schutzbeschichtung hergestellt. Das kostet natürlich was und ich hoffe ihr lasst mich hier nicht im Stich und bestellt die Teile fleißig. Bestellt werden können die Aufkleber hier im neu gegründeten GSF Shop Ich sammle bis 31.12.2020 die Bestellungen für die Aufkleber, diese werden dann im Januar in die Produktion gegeben und dann im Anschluss ausgeliefert. Kleine Entstehungsgeschichte des GSF Wer hat das GSF ins Leben gerufen? Der Vater des GSF bin ich, Michael Betz. Damals war ich noch aktives Mitglied des „Low Rider Scooter Club“, später begeisterter ESC und Langstecken Rennfahrer/Teamchef mit mehreren Meistertiteln. Aus dem ESC Renngeschehen habe ich mich seit Geburt meiner Kinder zunehmend zurückgezogen. Bei der Langstrecke bin ich noch voll dabei, wegen eines Unfalls ab 2021 aber nur noch als Teamchef. Wir sind beim VTR24h Rennen in Zuera/Spanien mit großem Abstand das erfolgreichste Team. Kein Team hat dort bisher zwei Mal gewonnen, keines drei Mal, aber wir haben schon vier Mal gewonnen…plus einige Podiumsplätze und meist gleichzeitig mit der schnellsten Rennrunde. Da sind wir absolute Spitze und das bei 60 gegnerischen Teams, aber das ist eine andere Geschichte. Wie ist das GSF genau entstanden? Die Keimzelle für das GSF entstand im Dezember 2000, ich absolvierte damals ein Praktikum in Berlin und hatte viel Zeit nebenher. Damals setzte ich die Low Rider SC Homepage neu auf und wollte kein Gästebuch wie damals gängig verwenden. Mich störte es, dass sich die eh schon wenigen Rollerfahrer im Netz auf viele Gästebücher verteilten und die Einträge immer nach unten verschwanden und keine sauber strukturierte und kontinuierliche Diskussion möglich war. Ich wollte eine zentrale Plattform und Wissensdatenbank schaffen. Daher habe ich damals auf ein Forum gesetzt, welches jeder Club in seine eigene Clubhomepage einbinden konnte. Damals konnte man noch nicht auf das Forum direkt zugreifen, sondern musste erst über eine der Clubhomepages gehen. Die eigene Domain „germanscooterforum.de“ kam erst Jahre später. Die erste Zeit war ziemlich zäh, die Leute noch nicht so viel im Netz und es gab damals schon feste Größen wie „Das Rollerfahrer Gästebuch“, gegen die wir uns erst durchsetzen mussten. Wir feiern somit im Dezember 2020 20 Jahre GSF! Wer hilft Dir bei der Flut von Fragen und Beiträgen? Während ich mich selbst hauptsächlich um die technische Seite des Forums kümmere, gibt es einige selbstlose Mitstreiter, die es schaffen, die inhaltliche Seite des Forums am Laufen zu halten. Ohne diese Jungs wäre das Ganze nicht zu stemmen. Sie investieren viele Stunden, Nerven und Herzblut in die Sache, was höchsten Respekt verdient. Somit vielen Dank an meine Moderatoren @thisnotes4u, @gertax, @t4., @subway, @pfupfu, @reusendrescher, @sähkö, @Florian, @Vic und alle Ehemaligen. Ohne euch könnte das GSF einpacken! Wieviele Mitglieder hat das Forum derzeit und welche Statistiken gibt es? Stand Ende 2020 hat das Forum gut 66.000 Mitglieder und ist somit unangefochten die weltweit älteste und größte Plattforum für klassische Schaltroller im Netz. Allein die kaum vorstellbare Anzahl von weit über 5 Millionen Beiträgen spricht Bände. Ist Facebook & Co. eine Gefahr für das GSF? Wir haben natürlich bemerkt, dass sich auf den Social Media Plattformen auch einiges zum Thema klassische Schaltroller tut. Aber es gilt nach wie vor, dass eine wiederkehrende, tiefe Diskussion von technischen Themen und ein Nachschlagen von Wissen nur im GSF möglich ist. Ähnlich wie bei den o.g. Gästebüchern aus dem Jahr 2000 verschwinden auch heute wieder bei fb die Beiträge nach kurzer Zeit im Nirwana. Weiterhin bin ich der festen Überzeugung, dass sich der harte Kern der Rollerfahrer weiterhin überwiegend im GSF bewegt, während eher kommerziell orientierte Personen oder nur sporadisch Interessierte sich eher auf den anderen Plattformen aufhalten. Von daher sehe ich der Zukunft gelassen entgegen, die richtigen Leute sind immer noch an der richtigen Stelle. Wie kann man das Forum unterstützen? An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Unterstützern des Forums bedanken. Ohne euch gäbe es das GSF heute nicht mehr. Wenn ihr wissen wollt, wie auch ihr das GSF unterstützen könnt: Unterstützt den Fortbestand des GSF Interessenten für Werbung auf dem GSF könnten sich gerne unter [email protected] melden. ...und natürlich Aufkleber bestellen, siehe oben ...und natürlich bei der demnächst startenden GSF Charity Auktion mitmachen, stay tuned.
    2 Punkte
  8. Sehr sinnvoll die Links hier zu posten...
    2 Punkte
  9. Auch endlich fertig! Cp23 läuft scheiße.Nun 24er phbl auf 160ccm Weiß da jemand ne grobe Bedüsung
    2 Punkte
  10. Mike hat die ganzen Accounts garantiert nur gesperrt, weil er die Mädels alleine wegbuttern will. Na toll, hatte mich schon auf eine heiße Nacht mit 001 gefroit.
    2 Punkte
  11. Lenkrohr, Schwinge, Felgen sind alle in Karrosseriefarbe "Avorio 909" lackiert. Das Emblem ist aus Kunststoff wie auf den andern Modellen der Zeit (GS/VBB/GL) und nicht schwarz(?)! Der Vespa Schriftzug ist vom Design her der gleiche wie auf der italienischen GL aber ohne "GL".
    2 Punkte
  12. Axel schraa. .. The name rang a bell... Leserbrief motoretta 1995
    2 Punkte
  13. Also alle ungewünschten PMs wurden aus der Datenbank gelöscht, alle Spammer gesperrt. Alles wieder gut.
    2 Punkte
  14. weil wir nebenan grad wieder diskutieren ob ein keihin pwk original oder nachbau ist: ich fasse mal die mir bekannten/wichtigen unterschiede zusammen: - die eingepresste blechhülse auf der seite wo auch der benzinschlauchanschluss ist hat beim nachbau einen abdruck/eine vertiefung. originale vergaser haben eine recht glatte blechhülse ohne vertiefungen und abnützungen. - die gemischeinstellschraube steht beim nachbau weiter raus und hat eine andere form - die meisten nachbauten betreffen eher die variante airstriker - die meisten nachbauten betreffen eher die neuere gussform (ovale rahmenerhebung neben keihin schriftzug in richtung motorseite) - meine 38er asia nachbauten hatten auf der motorseite am ende keine fase - der messingbenzinschlauchanschlus sieht am nachbau etwas anders aus - der schieber beim nachbau hat keine nummer bzgl des cutouts (da wo die nadel rauskommt) und wirkt vom material viel glänzender und billiger als der originale. ranzig, alt und nicht airstriker sind gute indizien auf original und noch ein paar fotos damit mans besser sehen kann: ORIGINAL keihin 38 pwk airstriker (neue generation): NACHBAU asia keihin 38 pwk airstriker
    2 Punkte
  15. He, Elsa wollte mich zuerst!
    2 Punkte
  16. Bei mir geht es in der Garage nun auch langsam weiter... Morgen vorm Nikolaus vielleicht noch Bohren/Senken und nächste Woche dann Anne Wand schmeißen
    2 Punkte
  17. Vor ca einem Jahr in eher schlechtem Zustand gekauft. So ziemlich alles neu gemacht inkl Innenraum, Karosse, Fahrwerk, Felgen....macht jetzt echt Spass !!
    2 Punkte
  18. Nach knapp 8 Monaten habe ich meine Sprint endlich fertig bekommen. Habe ich als "Bausatz" bekommen und das Ziel war, den Roller möglichst original herzustellen. Aufgrund von vielen Fehlteilen mussten gefühlt 20 Mal Teile bei den Scooter-Shops bestellt werden. Bei einer profesionellen Lackierer habe ich dann als Farbe "Azzurro Metallizzato 110" und diese dann scheinbar leider nicht bekommen. Ein Kollege hatte parallel unwissend voneinander bei einem anderen professionellen Lackierer die gleiche Erfahrung gemacht und fast die identische Farbe wie ich bekommen. Das Handschuhfach war ursprünglich nicht geplant, aber dabei und mitlackiert. Passt wie angegossen und bleibt montiert. Wir hatten eher ein Grau mit einem Blaustich erwartet. Egal. Der Roller darf jetzt nach einem langem Genehmigungsverfahren bei der Regierung im Wohnzimmer stehen bis die Saison wieder losgeht. So gekauft.
    2 Punkte
  19. Heute morgen hab ich neben der Fickmichnachricht auch eine Frage von jemandem bezüglich der technischen Umsetzung eines Lussogetriebes in einem Sprintmotors gehabt. Ich musste gleich mal der armen Frau aushelfen, wo der Freund weg gelaufen ist und hab später erst wieder ins Postfach geschaut. Jedenfalls war die Frau ein Mann und verkauft neben sich selbst Asiaresto Roller und die Mail war weg. Allerdings auch von dem Herrn mit dem Getriebeproblem. Und da möchte ich jetzt nicht einfach nicht geantwortet haben und gebe seine Frage der Öffentlichkeit weiter. Meines Wissens nach kenn ich das Thema nur andersrum. Eine Sprint bekommt einen PX Motor, zwecks Tuning. Oder eben ein Sprintgetriebe in einen Lussoblock, zwecks günstiger Anschaffung. Der Fragesteller wollte aber wissen, ob man ein Lussogetriebe in eine Sprint einbauen kann? Meine Meinung nach geht das nicht ohne weiteres da die Sprint an der Nebenwelle Kuluseitig 12mm und Limaseitig 11,5mm Aufnahme hat. Eventuell könnte man die Lussosteckachse (13mm und 15mm) eventuell abdrehen, aber das weiß ich nicht ob das Probleme gibt. Ein Steckachsentausch von der Sprint in Lusso fällt durch das spezielle Nebenwellenlager (40mm) auch aus. Also wenn der Fragesteller hier mitliest. Ich sage das geht nicht. Vielleicht hat noch jemand anderes hier zu eine Idee. LG ikearoller
    1 Punkt
  20. Hi zusammen, wie bereits angekündigt gibt es dieses Jahr eine GSF Charity Weihnachtsauktion An dieser Stelle nochmal ein riesen Dankeschön an die Shops, die wirklich geile Sachen für die Auktion gespendet haben! Ziel ist, Spendengeld für eine wohltätige Sache einzusammeln und auch etwas für den Erhalt des GSF zu tun. Die Erlöse der Auktionen werden 50:50 auf diese Zwecke aufgeteilt. In KW50 entscheidet sich, an welche wohltätige Sache die Spende fließen wird. Im Moment geht es entweder an Kinder in Not oder an die Integra Behindertenwerkstätten. Ich halte euch an dieser Stelle auf dem Laufenden. Die Auktionen laufen bis zum 16.12.2020 23:59 Uhr und sind hier zu finden: https://www.germanscooterforum.de/forum/89-gsf-charity-auction/ Für ein Gebot bitte im entsprechenden Topic posten. Bitte bietet fleißig, gerne auch über den NP hinweg, schließlich ists für den guten Zweck! Nach Ende der Auktion schreibe ich die Gewinner an und informiere sie über den weiteren Ablauf. Versand ist mit im Gebotspreis enthalten. Edith sagt: Auktion ist vorbei, Wahnsinnserfolg!!! Es sind sage und schreibe 1926 Euro zusammengekommen, danke an alle Spender und Gewinner! Mega! Die Hälfte des Betrags geht wie versprochen an einen wohltätigen Zweck. Ich runde das Ganze auf 1000 Euro auf, die dann an die Nepalhilfe (https://www.nepalhilfe-beilngries.de/startseite/) gehen. Ich habe mich dafür entschieden, weil hier auch der letzte Cent wirklich dort ankommt. Danke nochmal! Danke Danke Danke! Und dem GSF ist natürlich auch SEHR geholfen! Wir haben damit endlich mal wieder etwas Puffer geschaffen
    1 Punkt
  21. Da geht mal ein Sex(Spam)Bot um und die Herrn im GSF sind aus dem Häuschen.
    1 Punkt
  22. Würde evtl Sinn machen die Tachwelle durch das obere Loch zu siehen. Dann passt das ohne kürzen....
    1 Punkt
  23. Nachtrag: Die Beiwagenbremse ging über Seilzug, bzw. Wippe, welche durch das Rollerbremspedal betätigt wurde. Beiwagenrad war ein Vorderrad komplett mit Bremse einer PX80, da das Longhi Rad zu viel Spiel (ab Hersteller) in der Schwinge hatte. Roller mit Tourenscheibe, Boot mit "Sportscheibe"- gekürzt. Einzelsattel und Suzuki Katana Tank als Zusatztank hinter dem Einzelsattel montiert. Gesamtsprit 24 Liter zur Verfügung. Das Gespann war ein Reifenfresser ohnegleichen, bis ich auf dem Hinterrad den tschechischen "BARUM" montiert hatte- war hart in der Gummimischung und hat wesentlich länger gehalten. Aus heutiger Sicht und dem erhöhtem Verkehrsaufkommen würde ich mir ein Rollergespann nicht mehr antun- ist weder Motorradfahren noch Autofahren und im Stau ist man verratzt- da ist dann nichts mehr mit vorbeischlängeln... War froh, ca. 5-6 Jahre unfallfrei gefahren zu sein, wobei es schon mal gefährliche Situationen gab, gerade in der "Eingewöhnungszeit". "Beifahrer" war eine Gehsteigplatte im Boot. Die ersten Fahrten waren noch mit der originalen Übersetzung, da blieb man dauernd im dritten Gang, im vierten bei leichten Steigungen oder Gegenwind war es unmöglich zu fahren- da hatte ich schnell die Nase voll. Mit der geänderten Primär war es wieder mit Spaß in allen Gängen verbunden.
    1 Punkt
  24. Du schweißt doch zu und brauchst kein Loch machen Die Backe ist jetzt etwas unter Spannung. Beseitigst du das brauchts auch kein Loch mehr. Reißen tuts, wenn, dann neben der Schweißung.
    1 Punkt
  25. Habe mal eine Zeitlang ein PX200 Alt Longhi Gespann gefahren. Damit der Motor in jedem Gang frei ausdrehen konnte, habe ich damals eine Primär von einer PX80 oder150 genommen- müsste ich mal in meinen Unterlagen nachschauen. Montiert war ein Pinasco mit zahmen 15 PS und PHBH28er Vergaser, habe auch mit dem 10 PS Piaggio Zylinder Touren gemacht (Helsinki-Leningrad). Verbrauch ca. 6.5 Liter mit Beifahrer/in. Reisetempo war 85-90km/h. Lenkungsdämpfer war ebenfalls montiert. G Wolfgang
    1 Punkt
  26. Für 72 Weintrauben würde ich mich auch nicht in die Luft sprengen Hab das eh nie verstanden, selbst, wenn es Jungfrauen sein sollten : Die können NIX und sind nur ganz kurz Jungfrau... Dann lieber 7 Nutten, die richtig was drauf haben!
    1 Punkt
  27. Habe bei meiner Spülmaschine die Wassertasche mit Pattex Plastix Sekundenkleber flüssig geklebt. Ist auch für PP geeignet. Zuerst Aktivator drauf und dann den Kleber. Hält seit ca 2 Jahren. Ist aber ein ein festes Teil ohne Bewegung am Bauteil.
    1 Punkt
  28. am besten mit Schlitzschraubendreher und Drück/Drehbewegung rauspopeln.
    1 Punkt
  29. Schönen guten Morgen, auch schon aufgewacht ?
    1 Punkt
  30. Habe die Konversation gleich mal gelöscht, bevor meine Frau noch draufkommt und ich dann Fragen von der Sorte "findest Du mich zu dick?" beantworten darf
    1 Punkt
  31. 1 Punkt
  32. Moment, noch bin ich drauf
    1 Punkt
  33. Mist,ich dachte ich hätte einmal den Jackpot gemacht...meine heißt Goodmorning Ich nehm die linke von beiden,öhmm...hab versehentlich draufgeklickt
    1 Punkt
  34. 1 Punkt
  35. Wenn der ganze Corona Kram mal rum ist wär das ja schon mal ein Anlass für eine Feier... Bin ja noch nicht lange dabei, hab mich vorher nie so für Vespa interessiert. Dann hat hier einer aus der Nähe immer mal wieder spanische Postroller inseriert, der hatte immer so Pakete von etwa 50 Rollern rumstehen. Bin dann mal mit zwei Kumpels dahin gefahren und wir haben uns zu dritt das ganze Ausmaß der gelben Katastrophen angeguckt. Und insgesamt vier Roller gekauft. Das war scheinbar wirklich auf dem letzten Drücker, danach hab ich kaum mehr welche auf ebay KA gelesen. Vorher wurden die zum Stückpreis von ca 700 bis 1000 angeboten je nach Zustand (also von Sch*** bis kompletter Unrat). Im Paket wars günstiger, hab dann gleich zwei genommen - man weiß ja nie... Im Zuge der Recherche dann auf das GSF gestoßen und finde das Forum großartig. Auch wenn meine Vespa nix besonderes ist und zuverlässig läuft stöbere ich hier immer wieder rum und bin beeindruckt, was manche hier auf die Räder stellen!
    1 Punkt
  36. Moment noch Schatz, ich hab grad fettige Finger! Fast fahrbereit vorn: und nun warten wir auf die Felgenringe vom Beschichter... Ja, die Sitzbank ist nur aufgelegt und bleibt auch nur als erste Behelfslösung. Versprochen!
    1 Punkt
  37. Die Karosseriearbeiten sind nun durch. Einzig die Bohrungen für das Vespa Emblem müssen noch gemacht werden bevor ich das ganze dem Lackierer übergebe. Ist das originale Vespa Emblem wirklich in Schwarz? Für den Rahmen habe mich nach langem überlegen nun für das originale Elfenbeinweiss entschieden. Die Farbe gefällt mir mittlerweile immer besser und zudem ist es die Originalfarbe. Im Wiki ist aufgeführt dass das Lenkrohr original in einem leicht anderem Farbton ist. Weiss da jemand mehr dazu, ist das wirklich so? Felgen nehme ich aber an sind mit dem Rahmen identisch. Zur Probe habe ich das Aluschlitzrohr einmal aufgesetzt. Leider ist die Bördelung meines Beinschilds etwas breiter als original und die innere Kannte wird wohl nicht ganz verschwinden. Ich hoffe durch die Bördelzange wird das Schlitzrohr noch etwas breiter gedrückt.
    1 Punkt
  38. Bild beim Treffen Nähe Bamberg gemacht, am Morgen nach dem Abbruch. Nach Anlaufen der Lambretta gab es einen Formationsflug mit der Rennleitung. Die Lambretta ist im Anschluss in der Menschenmenge verschwunden.
    1 Punkt
  39. Winterprojekt #1 fertig - natürlich pünktlich zum Schnee, daher muss der TÜV noch warten. Ital. DL125 im weißen Neu-Lack mit Simonini Motor. Fährt gut, klingt gut, tut gut.
    1 Punkt
  40. Du schreibst mir wirklich aus dem Herzen. Danke.
    1 Punkt
  41. Wir hoffen das wir da wieder dürfen
    1 Punkt
  42. An den Felgenstern werde ich mich wohl nie gewöhnen können. Der verschandelt, wie ich finde, immer das ganze Bild an den sonst relat. original belassenen Fahrzeugen. Mir gefällt halt immer noch die PK Gabel mit der Grimeca NT classic, oder einer alten LML Scheibe und einem dezenten Federbein, wo der original Koti drüber paßt (auch mit einfach zwei Händen in die Breite ziehen, daß es drüber geht), am Besten. Halt ein gutes Mittelding zwischen originaler Optik und Leistung.
    1 Punkt
  43. Und hat jemand noch ne Ciao??? Also ich schon war ein kleines Winter Projekt 2013/ 2014
    1 Punkt


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information