Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb reusendrescher:

@gatti500Die Spassvögel sind im Urlaub, aber ich tippe mal auf Fjordfund. Jetzt ist das Deko. Autodestruktive Kunst in Reinform, frei nach Gustav Metzger, und damit eine bewusste Thematisierung des Destruktionspotentials des 20./21. Jahrhunderts und gleichzeitig körpergewordene Kritik am kapitalistischen System im Ganzen und am etablierten Kunstbetrieb im Einzelnen.

 

Oder so... :sigh:

leck mal dran , wenns salzig schmeckt ,

wintermodel.

ist ja keine serveta...

  • Like 2
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb reusendrescher:

Was die Katze in die Werkstatt gezerrt hat:

 

SS180 Olack-Ratte

 

image.jpgimage.jpgimage.jpgimage.jpgimage.jpgimage.jpg

 

 

Muss man sicher nur mal den Vergaser richtig einstellen. Dürfte für den versierten Schrauber kein Problem darstellen. :-)

Geschrieben (bearbeitet)

Unter dem Aufkleber ist der Lack noch bestimmt  neuwrtig! Man hätte den ganzen Roller bekleben sollen, bevor man ihn ins Meer geschmissen hat...Dann wär der sicher noch gut!

Bearbeitet von Baumi
Tippfehler
Geschrieben

40 kmh, runterschalten von 3 in 2, Kaawuummmm :-)

 

Dem Pilot geht es bestens. 

Vermutlich Getriebe hoch gegangen, oder der Pleulabriss war zuerst. Nächste Woche wird gespalten ...

Geschrieben

Der Pleuelabriss muss ja der ausschlaggebende Punkt gewesen sein. Es reißt ja nicht zuerst die gesamte Zylindereinheit mit Stehbolzenaufnahmen raus und dann bricht das Pleuel. Aber sowas hab ich jetzt auch noch nicht gesehen..

Geschrieben

 

vor einer Stunde schrieb freerider13:

Da muss der Lappen unter der Kaskade gefehlt haben. Kann gar nicht anders sein...:blink::-D

 

Jaja, der ist eingesaugt worden, hat den Tunnel und den Ansaugtrakt passiert und ist durch die Überströmer in die Brennkammer. Typisches Schadensbild.

  • Like 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

IMG_352876543993656.jpegjup schaute bei mir nicht ganz so zerschossen aus und die kupplung war noch ganz. Meine war auch ne 60er drehschieber aber umgearbeitet zur membranen welle von Worb5. Aber ärgerlich ist sowas immer.

 

Mfg

Heiner

Bearbeitet von Heinerle87
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb freibier:

Ausbauen, abfeilen, neuer Halbmond, neue Mutter, neue Nabe, Loctide, 85 Nm und gut ist. 

nee nee, dat is mir viel zu russisch.

Ich leg mir ne neue zu, weiß nur noch nicht genau welche...

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die Generatorspulen auf der Zündgrundplatte arbeiten nach dem Konstantstromprinzip und sind in dem meisten Fällen auch Dauerkurzschlußfest ausgelegt. Einzelen Generatorspulen könnte man allerdings zerstören, wenn man diese versehentlich längere Zeit mit Gleichstrom vom Energiespeicher bestromt!   An einem defekter kombinietem AC/DC Spannungs/Laderegler müsste folglich der Ladethyristor einen satten Kurzschluß aufweisen, damit der Gleichstrom vom Akku in die falsche Richtung zu den Spulen fließen könnte.   https://motelek.net/schema/spannung/funktionsschema.png   An geregelter Brücken oder Drehstromgleichrichtung wären vergleichbare unerwünschte Rückströme sehr unwahrscheinlich, aber nach energiereichen Kurzschlüssen beim wilden planlosen experimentieren theoretisch auch irgendwie möglich.   https://motelek.net/schema/spannung/drehstrom/gy6_motor/mod2011_splan.png   Am Ladeausgang vom Laderegler (egal oder Einpuls oder Brückengleichrichter) immer vorsorglich einen Elko mit mehreren tausend Mikrofarad parallelschalten, dann kann man auch ohne angeschlossenen Energiespeicher überprüfen ob dieser richtig funktioniert. Sollte als Energiespeicher ein kompakter LiFePo4 Akku eingestzt werden dann zwingend einen Elko parallelschalten, anderfalls sind Fehlfunktionen vom BMS zum Ladeschluß sehr wahrscheinlich, welche im schlimmsten Fall den LiFePo4 Akku zerstören können.   https://motelek.net/andere/12v80w_schema.png
    • Kann auch am Kabelast von der ZGP zum Kästchen liegen. Kabelbruch, gibt nur sporadisch Fehler. Ausbauen und in Ruhe messen, dabei anden Kabeln wackeln... 
    • hat  das Konklave nur knapp überlebt.
    • Der 30er Dello ist immer gut, als Auspuff funktioniert der BGM Clubmann und 4 Scheiben in der Kupplung reichen. Da würde ich aber härtere Federn nehmen. Ob die Kurbelwelle bleiben kann mußt du die dir selbst beantworten. Das hängt von Zustand ab.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung