Jump to content

VMC 244 Explorer / die neue quattrini M244 Alternative?


PXCop

Recommended Posts

  • 3 weeks later...
vor 18 Minuten schrieb vespazieren:

Welcher Zylinder war als grüne Kurve am Ende des Videos eingeblendet? Pinasco 251? 

In Anbetracht des Videos kann wohl nur @Jesco_SIP was dazu sagen. Im Video fallen keine Namen 

Link to comment
Share on other sites

vor 15 Stunden schrieb zimbo:

 

 

Preis wohl bei 499.- Euro Endkundenpreis! :whistling::wheeeha:

Bin gespannt...zwecks Verkaufspreis:whistling:

Angegebener Preis war bei der SIP Supersport Kupplung  auch zuerst bisschen über 300,- Euro...und als sie dann im Shop verfügbar war, ca. 50,- Euro Mehrpreis!

 

Edited by GT DRIVER
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb light:

bei sip im warenkorb 550 (derzeit)

Da ist er über nacht schon 50 euro teurer geworden! 
obwohl es ihn noch nicht gibt und keiner weiss was er kosten soll.

Dazu noch bis zu 4 Wochen lieferzeit.

ob das stimmt:cool:

Da kann ich sip mal überhaupt nicht verstehen!🤦🏻‍♂️

Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb light:

bei sip im warenkorb 550 (derzeit)

Es ist schon ein sehr geschickter Schachzug, bei der technischen Produktvorstellung zu Blindvorbestellungen aufzufordern und so Marktforschung über die zu erwartende Nachfrage und damit mögliche Preisgestaltung zu betreiben...

Edited by makro
  • Like 2
  • Confused 1
Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Pott:

Wie funktioniert er auf einem Drehschiebermotor :-) ?


super 

  • Haha 2
Link to comment
Share on other sites

vor 6 Stunden schrieb Lameda:

Abgesehen vom verstehen …. Das Video war Benchmark technisch eher nach dem Motto Hauptsache Marketing und viel Geschwätzt und nix gesagt 

 

Welche Technischen Infos haben Dir da jetzt genau gefehlt? 

Portmap, Steuerzeiten, technische Features wie die Möglichkeit mit unterschiedlichen Lüftern und Gehäusen zu fahren, Infos zum Zylinderkopf, Tipps zum Verbau mit dem Zylinderfuß und nicht zuletzt Leistungsdiagramme eines Prototypen Zylinder incl. Vergleich mit dem "Platzhirsch" auf selben Motor! 

Viel mehr Technik kann man in einem Beitrag doch wohl nicht bringen.... 

Edited by wasserbuschi
  • Thanks 13
Link to comment
Share on other sites

Man muss auch verstehen, dass hier der Spagat zwischen verschiedenen Produkten im Shop gemacht werden muss, man vergrault sich sonst die Zulieferer.

 

Die Unterschiede wurden mit Vor-/Nachteilen erklärt. 

 

ich fand das auch ok.

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

Kenne auch kein Beispiel wo die spätere potenzielle Kundschaft so nah an einen Prototypen geführt wird …. 
Können uns doch alle glücklich schätzen das immer wieder neuer Stuff auf den Markt kommt und dann auch noch so präsentiert wird. 
 

Und es gab sogar Kurven - Junge was noch ?? :laugh:

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

  • PXCop changed the title to VMC 244 Explorer / die neue quattrini M244 Alternative?

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.




  • Posts

    • Bin jetzt kurz trotz dem Regen gefahren, zieht viel besser!!! Werd nachher mal mehr fahren und die Kerze anschauen und eventuell die Luftgemischschraube noch verändern. Bin gespannt und berichte dann. Vielen Dank an dich, endlich mal konstruktive Beiträge. Ich melde mich
    • kann hier jemand was zur SIP Banane vs BGM Banane sagen?   Geht um einen oldschool "plug and play" Bauernmotor mit 133er GG Monopolini und 19er Gaser, aktuell mit PV (= V50) Auspuff. Soll eine Banane spendiert bekommen - besser die vom SIP oder eine der BGM? DANKE!    
    • Du verwechselst da etwas, die ersten M200 Köpfe mit "Kugelform" waren mit 1,25-1,3mm und 56,5Hub 12,84:1 verdichtet der Nachfolgekopf mit "Wannenform" gleiche Daten war dann schon 13,85:1 verdichtet.   Auf deine angesprochene Verdichtung von 11:1 ändere ich meine bearbeiteten Köpfe ab, beim M200S sind wir mittlerweile bei 11,5:1 gelandet, durch die zentrale Kerze möglich. Über Langzeiterfahrungen vom M200S muss ich aber noch bisschen abwarten, da sind erst 2 Stück auf der Strasse.   Klar kann man bis 12,5:1 hochgehen, ist meiner Erfahrung nach und den mittlerweile ü50 Kunden nicht nötig, immer jeder wie er seinen Motor einsetzen möchte, wobei ich anmerken möchte, das ich auf jeden Kundenwunsch betreffend Verdichtung eingehe,   Gruß 
    • irgendwie läuft die entwicklung der E autos  in die falsche richtung.   immer stärkere antriebe und immer größere akkus. eigentlich sollte der staat nur autos bis z.b. 100kw oder sowas fördern, die dann auch 400km schaffen.   die ersten E auto entwickelungen gingen auch auch in die richtung, aber wenn jetzt ein E SUV mit 3.5t rumfährt muss man sich an den kopf fassen.   aber beim klima gehts ja nicht nur um E autos.
    • Bei der ND 38 hat die Luftgemischschraube keine Wirkung gezeigt, auch wenn sie ganz zu war ist der Motor weiter gelaufen, jetzt bei der 42 er zeigt es eine Veränderung. Wenn es zu regnen aufhört werd ich mal fahren und berichten.  
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.