Jump to content

VMC 244 Explorer / die neue quattrini M244 Alternative?


PXCop

Recommended Posts

@Han.Ftotally agree.... sprech aber nur von den GG´s und Stelvios.

2 Setups vor dem sicheren Tod gerettet... Kolbenbolzen außen 2x blau gelaufen aufgrund zu viel Spiel, Kolbenspiel viel zu groß, QK von sinnvollen 1-1,2 bei entsprechendem Brennraum nur durch abdrehen von im Mittel 0,8 realisierbar,  Ringpin verabschiedet... ÜS bis zu 5° (gegenüberliegend) daneben.

Auslass außermittig gegossen, Zylinderfußdichtfläche nicht plan, Kopfgeometrie gewürfelt von Set zu Set.

 

...kann man machen.. ich aber nicht mehr!

 

  • Thanks 2
  • Sad 1
Link to comment
Share on other sites

vor 8 Stunden hat FOX Racing folgendes von sich gegeben:

Mein Crono läuft super, kann da echt nix negatives drüber sagen.  Gleich mal wieder alles schlecht reden ist ja im GSF an der Tagesordnung. Dann lassen wir uns mal überraschen 

 

Das haben die beim Quattrini damals auch gemacht.. und jetzt.. :muah:

Link to comment
Share on other sites

Am 30.8.2021 um 05:17 hat Crank-Hank folgendes von sich gegeben:

Nicht das man VMC technisch es nicht zutrauen würde: aber warum sollte so ein Massenhersteller sich in so einer Nische für wenige Leistungshungrige Freaks positionieren wollen

Weil die das mit dem Crono 187 schonmal gemacht haben und damit Polini, Malossi, Pinasco und Quattrini in genauso einer Nische (177er Klasse) für wenige leistungshungrige Freaks eine günstigere Plug and Play Variante vor die Nase gesetzt haben?

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...
vor 5 Minuten hat Schlosser78 folgendes von sich gegeben:

image.jpeg.5576ccfd2093528b09d9df76a08d470e.jpegSchaut aus als würde es für den 125-150 Gehäuse sein!:wheeeha:

Wie kommst du auf das dünne Brett? Die Stehbolzenbohrungen sprechen eindeutig für 200er Block. Einigermaßen symmetrisch sind die Auslaßstehbolzen, aber die helfen auf Smallblockgehäuse halt auch nur bedingt weiter.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat PXCop folgendes von sich gegeben:

Es kommen jetzt erstmal die Tests der Prototypen Zylinder, auch im Vergleich zum M244.


Das dauert alles viel zu lange! Ist ja nicht August in Italien.

 

Sag den Jungs sie sollen 2 Stück schicken und wir testen das für Sie auf Herz & Nieren mit deutscher Präzision 

  • Like 3
Link to comment
Share on other sites

insta reel just recently

pics (c) vmc racing parts

 

IMG_20221108_211458_872.thumb.jpg.9e59098a4c0503d6db09f211e938ea48.jpgIMG_20221108_211459_130.thumb.jpg.3b3e9e44d20fbf08141c408981e9c46a.jpgIMG_20221108_211459_183.thumb.jpg.9f4b6fcac32b60dcbc297e8e863484e1.jpgIMG_20221108_211459_232.thumb.jpg.b0b6b41cf56df33b52c1aec59315b4c3.jpgIMG_20221108_211459_284.thumb.jpg.56b88575de00b8f39467b7519dc0641d.jpgIMG_20221108_211459_284.thumb.jpg.56b88575de00b8f39467b7519dc0641d.jpgIMG_20221108_211459_323.thumb.jpg.59b8ab94c3f9fe7739b311f861d6a3ea.jpgIMG_20221108_211459_570.thumb.jpg.cc7c9e748a4044745eb1dd13f953476f.jpgIMG_20221108_211459_612.thumb.jpg.d13ac9a5a8eb02a47d289cc76f51ab6b.jpg

 

nein. ich krieg nix von vmc.

 

find den ansatz

state of the art artikel

zum fairen preis

einfach geil

 

siehe andere brands was die nehmen.

 

denn das zugs produzieren kostet wirklich sehr wenig. vmc hat da scheinbar mehr spass an der sache als profitgier.

 

:cheers:

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Am 8.11.2022 um 08:00 hat Schlosser78 folgendes von sich gegeben:

Moin!

 

Ok laut Insta , ist fürn 200er

 

@skinglouie dachte mir wegen dem Bohrbild das dem 150 angelehnt ist.

Beim BFA 244-125/150 sieht man das auch.

Lochgrösse ist beim 177 auch größer als normal.

Ohne Konkrete Angaben von VMC ist’s nur lesen aus der Glaskugel:music:

 

lg

 

Das sieht man doch anhand der Stehbolzenbohrung, das es sich um nen 200er Block handelt. Nix Glaskugel...

Link to comment
Share on other sites

vor 15 Stunden hat Phantomias folgendes von sich gegeben:

Pleuellänge? VMC produziert wieder in einem Billiglohnland, nehme ich an.


Welcher Zylinderhersteller macht das nicht?? Das wird in Zeiten steigender Rohstoff- & Energiepreisen sicher nicht einfacher in der EU zum schmalen Kurs zu produzieren.

Link to comment
Share on other sites

  • PXCop changed the title to VMC 244 Explorer / die neue quattrini M244 Alternative?

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.




  • Posts

    • Du verwechselst da etwas, die ersten M200 Köpfe mit "Kugelform" waren mit 1,25-1,3mm und 56,5Hub 12,84:1 verdichtet der Nachfolgekopf mit "Wannenform" gleiche Daten war dann schon 13,85:1 verdichtet.   Auf deine angesprochene Verdichtung von 11:1 ändere ich meine bearbeiteten Köpfe ab, beim M200S sind wir mittlerweile bei 11,5:1 gelandet, durch die zentrale Kerze möglich. Über Langzeiterfahrungen vom M200S muss ich aber noch bisschen abwarten, da sind erst 2 Stück auf der Strasse.   Klar kann man bis 12,5:1 hochgehen, ist meiner Erfahrung nach und den mittlerweile ü50 Kunden nicht nötig, immer jeder wie er seinen Motor einsetzen möchte   Gruß 
    • irgendwie läuft die entwicklung der E autos  in die falsche richtung.   immer stärkere antriebe und immer größere akkus. eigentlich sollte der staat nur autos bis z.b. 100kw oder sowas fördern, die dann auch 400km schaffen.   die ersten E auto entwickelungen gingen auch auch in die richtung, aber wenn jetzt ein E SUV mit 3.5t rumfährt muss man sich an den kopf fassen.   aber beim klima gehts ja nicht nur um E autos.
    • Bei der ND 38 hat die Luftgemischschraube keine Wirkung gezeigt, auch wenn sie ganz zu war ist der Motor weiter gelaufen, jetzt bei der 42 er zeigt es eine Veränderung. Wenn es zu regnen aufhört werd ich mal fahren und berichten.  
    • Vielleicht liegt es auch einfach daran, dass viele Leute sich vorrangig dafür interessieren, was die heutige Technik kann, anstatt irgendwelche lahmen Versprechen auf die Zukunft abzufeiern. Zumal diese Versprechen ja in aller Regel auch von Leute kommen, die nicht gerade schüchtern damit sind, zu viel zu versprechen.   Meine Freundin fährt einen Smart Forfour. Das Auto hat laut Werksangabe eine Reichweite von gut 150 Kilometern. In der Realität sind es eher so 120 Kilometer. Wenn die Klimaanlage im Sommer Schwerstarbeit leisten muss, sind es knapp unter 100. Wenn im Winter der Akku komplett ausgekühlt ist, auch mal deutlich unter 100. Und ganz leer fahren will man den Akku ja auch nicht. Die Kiste bringt sie zuverlässig von A nach B, zumindest, solange B nicht zu weit entfernt ist. Aber ein vollwertiges Auto ist das halt irgendwie nicht. Jetzt kann man natürlich sagen: "Ihr dürft euch halten keinen Smart Forfour kaufen. Den Smart 1 müsst ihr nehmen - 400 Kilometer Reichweite, 270 PS." Klar, kann man machen. Im Internet sind wir ja auch alle ausgesprochen wohlhabend. Aber in der Realität sind die 45k, die so ein vollwertig nutzbares E-Auto kostet, halt schon ein Brett.   Gebraucht möchte ich so etwas nicht kaufen. Mag ja sein, dass Tesla sagt, dass ein Tesla-Akku nach 300.000 Kilometer noch recht brauchbar ist. Aber in Kinderschokolade steckt ja auch eine Extraportion Milch und zu einem gesunden Frühstück gehören "Cerealien". Versprechen, und so...
    • Gefährliches Argument. Laut KBA waren am 1.1.2023 ca. 45 Mio PKW auf fossiler Brennstoffbasis zugelassen und ca. 1 Mio ElektroBEV PKW. Sprich, deine 2% für eine Million ElektroBEV on Top würden umgerechnet nach Umstellung der restlichen 45 Mio PKW auf ElektroBEV am Ende 90% mehr Stromverbrauch (aus natürlich ausschließlich erneuerbaren Quellen) bedeuten?!
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.