Jump to content

madmax

Members
  • Posts

    1,558
  • Joined

  • Last visited

Recent Profile Visitors

3,851 profile views

madmax's Achievements

tycoon

tycoon (7/12)

47

Reputation

  1. @nlz Wieso keinen Spacer, wie z.B. von MRP? Im Topic hier stehen ansonsten eh genug Alternativen, wie Polini-Deckel oder Pinasco, die allerdings auch aus Kunststoff sind.
  2. Der Radstand wird bei einer längeren Schwinge natürlich auch kürzer, aber bei 1 cm ist das wohl vernachlässigbar. Es geht vielmehr um den längeren Nachlauf, der für einen stabileren Geradeauslauf sorgen soll. Steht eh in der Beschreibung...
  3. @nlzDie bgm fühlen sich bei mir in der PX 200 an wie die originalen im Neuzustand. Mit 10-12 Jahre alten ausgelutschten Originalgummis waren die Vibrationen weniger, aber da stand auch das Hinterrad im Fahrbetrieb schon schief und das Fahrverhalten war merklich schlechter. Ich würd die wieder einbauen. Es ist ohnehin immer ein Kompromiss.
  4. Mich würde interessieren, was es da für den SIP-Tacho gibt?
  5. Passt folglich NICHT plug and play auf PX 80. Wenn Gehäuse und Zylinder 66er Durchmesser haben, bekommt man das über die Stehbolzen niemals genau genug zentriert! Das Risiko dass der Kolben am Gehäuse streift oder im Bereich der Dichtfläche sogar anschlägt wäre viel zu groß.
  6. Mit welchem anderen Zylinder geht das denn nicht? Und die fetten Überströmer wurden wohl extra für eine Nichtbearbeitung bis ins Gehäuse gezogen... Die einzigen mir bekannten Zylinder für die keine Bearbeitung des Gehäuses vorgesehen war/ist, sind der alte Grauguß Pinasco 177 und der BGM 177. Welche Gehäusebohrung hat denn ein PX 80 Gehäuse? Der Kolben fährt vermutlich unten etwas aus dem Zylinder raus. Geht sich das mit 66er Kolbendurchmesser überhaupt aus? Dass der Zylinder auf PX 80 gefahren werden kann hab ich nirgends gelesen.
  7. @Dr.Paulaner Dank dir! Klingt wie original. Ich gehe davon aus das gilt auch für den Fahrbetrieb, oder?
  8. @Dr.Paulaner wie ist der sound? Blechern oder dumpf? Da gibts bisher ja unterschiedliche Meinungen.
  9. Ich habe auch keine Probleme bei Kommunikation und Lieferung mit pipedesign gehabt. Meine Sonderanfertigung der S-Box 3 plus mit S&S-Flansch wurde prompt gebaut und geliefert.
  10. @Micky999 Ich bin früher einen 30er Mikuni mit Hardipumpe gefahren. Die Installation war recht einfach. Soweit ich mich erinnere hab ich die einfach ans äußere grüne Kabel der CDI (Zündschloss) dazugehängt und an Masse angeschlossen. Benzinschlauch an der richtigen Stelle geteilt, Pumpe dazwischen und auf der Tunnelabdeckung verschraubt. Fertig. Ob das mit SI auch funktioniert, kann ich nicht sagen. Würde mich aber interessieren.
  11. Ein Vergleichstest mit der BBT1 und der Polini Box am originalen 200er Motor wäre auch interessant.
  12. @calmato60 @Crank-Hank: im Text steht, dass bei der grünen Kurve die Box kalt war. Scheinbar verliert man also untenrum nix, gewinnt aber oben deutlich. 👍 @ScooterCenter Uwe: Danke für die ausführlichen Erläuterungen zur Entwicklung der Boxen samt aktellen Vergleichsdiagrammen. Hoffentlich kommt für die 200er Version Ähnliches!
  13. @ScooterCenter Philipp kommt auch eine neue 200er Version?
  14. Weil die Abstimmung rein über den Divisor bei unterschiedlicher Luftbohrung und Spritbohrung nicht funktioniert, gibt es ja jetzt vernünftige Nebendüsensets zum Abstimmen. Bei denen weisen die Düsen jeweils dieselbe Luftbohrung von 160 auf und Benzinbohrungen von 58 bis 68 in 2er Schritten. Den Kopf fürs Originaltuning gibts noch z.b. bei einem der beiden großen Shops mit den drei Buchstaben. Der Motor sollte aber klarerweise problemlos mit originalem Kopf und originalen Düsen laufen!
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.