Jump to content

VMC 244 Explorer / die neue quattrini M244 Alternative?


PXCop

Recommended Posts

vor einer Stunde hat FOX Racing folgendes von sich gegeben:


Welcher Zylinderhersteller macht das nicht?? Das wird in Zeiten steigender Rohstoff- & Energiepreisen sicher nicht einfacher in der EU zum schmalen Kurs zu produzieren.

Willst du damit andeuten das Quattrini, Falc, BFA in Billiglohnländern fertigen lassen? Ich wäre mir da eher nicht so sicher. 

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 27 Minuten hat Phantomias folgendes von sich gegeben:

Willst du damit andeuten das Quattrini, Falc, BFA in Billiglohnländern fertigen lassen? Ich wäre mir da eher nicht so sicher. 

Parmakit möchte ich da auch noch erwähnt haben, da kommt alles aus einem Haus (IT) und beschichten tun sie auch selbst
und das auch für andere Hersteller!

Link to comment
Share on other sites

vor 26 Minuten hat Phantomias folgendes von sich gegeben:

Willst du damit andeuten das Quattrini, Falc, BFA in Billiglohnländern fertigen lassen? Ich wäre mir da eher nicht so sicher. 


Bei so Kleinserienhersteller wie Falc & BFA bin ich bei dir. Quattrini? Keine Ahnung.

 

So lange der Zylinder passt, ist es mir ehrlich gesagt, egal wo der herkommt.

Link to comment
Share on other sites

Nachdem die ersten Tests im direkten Vergleich zum M244 (auf am besten dem gleichen Motor) erfolgen sollen, gehe ich davon aus, dass man den Zylinder auch einfach umstecken kann, also der „Fuß“ in den Block passt und auch die vorhandene Kurbelwelle weiterverwendet werden kann.

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden hat PXCop folgendes von sich gegeben:

Nachdem die ersten Tests im direkten Vergleich zum M244 (auf am besten dem gleichen Motor) erfolgen sollen, gehe ich davon aus, dass man den Zylinder auch einfach umstecken kann, also der „Fuß“ in den Block passt und auch die vorhandene Kurbelwelle weiterverwendet werden kann.

Bei hub 62 komm ich auf ne Bohrung  von Rund 71mm. Wie soll das gehen mit dem Fuß?

Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat Lameda folgendes von sich gegeben:

Bei hub 62 komm ich auf ne Bohrung  von Rund 71mm. Wie soll das gehen mit dem Fuß?

 

Danke dir, dass du dir die Mühen machst, rumzurechnen :-)

 

also man kann da jetzt philosophieren, wie man will (und wie man Zeit hat) oder einfach abwarten, bis der erste den Zylinder hat und was dazu schreiben kann.

 

Ich habe nun mal die Info, die ich bzgl. der Prototypen bekommen habe, hier reingeschrieben. Es wäre für mich unschlüssig, wenn VMC gerne Vergleichskurven auf dem gleichen Motor hätte (also das hier ist die Kurve mit dem M244 und das hier dann mit dem VMC explorer), man aber dann erst den kompletten Motor zerlegen muss um zu spindeln. Kann mich aber natürlich täuschen. Wollte euch aber eben diese Info weitergeben.

 

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

  • 2 months later...

Da es noch immer weder Kurven noch Berichte noch Preise gibt, 

würde ich mal sagen: Das Teil kann ja schon von vorne herein nix taugen :-D 

Manche munkeln ja auch schon (hab ich gehört...), dass das Ganze ein komplettes Fake-Manöver ist. 

Ich bin sehr gespannt, ob es den Zylinder tatsächlich in Echt gibt, oder nur im Internetz :dontgetit:

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

Abwarten.... VMC konzentriert sich aktuell auf CNC geschnibbelte CDI Halteplatten und Kleinteile.....man muss Marktmasse erreichen. Danach kommt erst wieder was mit Qualm :-D Ich mach mir erst Sorgen, wenn es Saugroboter, Handys und Wasserkocher von Ihnen gibt :whistling:

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden hat SeppelHutSeppel folgendes von sich gegeben:

Da es noch immer weder Kurven noch Berichte noch Preise gibt, 

würde ich mal sagen: Das Teil kann ja schon von vorne herein nix taugen :-D 

Manche munkeln ja auch schon (hab ich gehört...), dass das Ganze ein komplettes Fake-Manöver ist. 

Ich bin sehr gespannt, ob es den Zylinder tatsächlich in Echt gibt, oder nur im Internetz :dontgetit:


 

Ich hörte von NUR einer Hand voll Testzylinder. So lange es den nicht zu kaufen gibt, wird’s wohl von keinem eine Kurve geben.

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 3 Stunden hat FOX Racing folgendes von sich gegeben:


 

Ich hörte von NUR einer Hand voll Testzylinder. So lange es den nicht zu kaufen gibt, wird’s wohl von keinem eine Kurve geben.

Wäre ja ganz was neues. 

Erst wird mal ein Verkaufsdiagramm erstellt und dann im GSF ein paar Tage lang schlecht geredet... 

 

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 2 Stunden hat dorkisbored folgendes von sich gegeben:

Halt....Stop..... seit dem Meltdown wissen wir, das aktuell "3D Prototypen Drucke runter sprechen" angesagt ist :-D 

Da war beim 3D Druck wenigstens ein Zettel dabei, wo 30hp dabei stand. 

  • Haha 2
Link to comment
Share on other sites

  • PXCop changed the title to VMC 244 Explorer / die neue quattrini M244 Alternative?

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.




  • Posts

    • Man kann eine geometrische Verdichtung niemals Pauschalisieren, egal wofür es eingesetzt wird.    Man kann den m200 auch mit 1:10 fahren, why not. Aber der Leistungsverlust ist bis zu einem gewissen Punkt massiv, vor allem wenn man mit Sportlicheren Steuerzeiten spielt.  Zum Thema sanfterer Motor wird ja immer besser, je tiefer man geht mit dem Kopfvolumen aber der Drehmomentverlust ist schon imens und aus38ps hat man schnell nur mehr 33ps. Wenn man sowas mit einem p&p m200 macht mit Lasua Auspufg ,kommt da unter 30ps raus, da war vor kurzem erst einer bei mir auf der Rolle, der hatte auch irgend was mit 1:11
    • Es sollte nur ein Beispiel sein dafür, dass es Bedenken gibt, die letzten Endes unbegründet sind, weil sich viele Variablen gleichzeitig verändern (z.B. werden im gleichen Zeitraum zig Millionen von Waschmaschinen und Kühlschränken durch energieeffizientere Geräte ersetzt). Das hat man als Laie halt nicht auf dem Schirm. Meines Wissens unterscheiden sich die Studien von AGORA etc. hinsichtlich des prognostizierten Energiebedarfs in Zukunft aber nicht besonders.    Und ja, die die elektrische Energie kommt natürlich nicht nur aus erneuerbaren Quellen. Da gibt es noch genügend Probleme zu lösen (Infrastruktur, Langzeitspeicher, Ausbau Windenergie und PV).        
    • bei mir haben auch die üblichen Backen von Sprint und Co mit einem Bolzen gepasst. Kann BGM empfehlen, sind Piaggio Formen.   möglicherweise hast Du eines dieser "speziellen" asiatischen Produkte, die mit Passgenauigkeit glänzen?!
    • Es liegt einfach daran, dass das Reichweitenproblem immer noch nicht wirklich gelöst wurde. Man ist lediglich dazu übergegangen, größere Akkus zu verbauen. Damit ein Fullsize-SUV wie der Audi Q8 e-tron auf eine alltagstaugliche Reichweite kommt, bedarf es eines Akkus, der 700 Kilo wiegt. Dass Leergewicht liegt dann, je nach Motor und Ausstattung, so zwischen 2,5 und 2,8 Tonnen. Dass so etwas dann auch noch staatlich gefördert wird, ist eigentlich eine Farce.
    • Dank dir. Gemeinsam mit der aussage vom @powerracer hab ich jetzt ne sehr gute Expertenaussage....das hilft mir schonmal gut weiter.  
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.