Jump to content

Qualität Schaltkreuz - welches taugt?


Recommended Posts

19 hours ago, weissbierjojo said:

Pia nach gut 6000 km im Polini 210. Absolut ok und kommt nochmal rein obwohl das neu schon da liegt. Das hält locker nochmal so lange.

84833439-1F0E-4873-B889-7BFA52ECECBE.jpeg

Die 6000km bist du aber nem Kinderwagen hinterher gefahren, oder? Da sieht man ja gar keinen Verschleiss, das grenzt ja schon an ein Wunder ;-)

  • Haha 1
Link to comment
Share on other sites

vor 22 Minuten hat Labrat XL folgendes von sich gegeben:

Die 6000km bist du aber nem Kinderwagen hinterher gefahren, oder? Da sieht man ja gar keinen Verschleiss, das grenzt ja schon an ein Wunder ;-)

Man nennt mich auch Schaltflüsterer  :muah:

Neeee....ist fast nur Langstrecke bzw. lange Ausflüge, eigentlich nie Stadtverkehr dabei

Edited by weissbierjojo
Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen habe gestern meinen 1.600km gefahrenen T5 Motor geöffnet. Wollte eigentlich nur auf die 54mm Welle mit längeren Einlasszeiten umbauen....

 

Leider musste ich feststellen, dass das BGM Schaltkreuz zu hart ist.. Es sind die Ecken, welchen in die Gangräder eingreifen "ausgebrochen".  

 

Fazit: Ich werde es gegen ein Polini Schaltkreuz tauschen. 

 

(Bilder folgt, hochladen funktioniert irgendwie gerade nicht)

 

Link to comment
Share on other sites

interessant wie hier die Meinungen auseinanderdriften, ich hab das Bgm nun seit 4900km im 260er und vorher hatte ich das BGM 7200km im MHR drinnen... getauscht wurde weil geöffnet, aber verschlissen war es bei weitem nicht so wie die original schaltkreuze :lookaround:

 

Das Drt war schon garnicht montierbar (Senkung zu gering um es ganz aufzuschrauben)

Link to comment
Share on other sites

Dem einen ist das BGM zu hart dem anderen zu weich, beim nächsten passt es und das von mir  Härte geprüfte BGM lag im Bereich des Piaggio...

ich denke es kommt stark auf die Randbedingungen an: Originales Getriebe oder härteres Tuning Getriebe, Fahrweise, Leistung, aber natürlich auch auf die Qualität der verbauten Teile. Wenn es da Qualitätsschwankungen beim Härteverfahren oder Material gibt, würde das unterschiedliche Ausfall Bilder erklären.

Wichtig ist meiner Meinung nach aber dass man dazu sagt, was man für ein Getriebe verbaut hat und wie das "Gegenüber" des Schaltkreuz' an den Zahnrädern aussieht.

Ohne diese Angaben sind Aussagen wie "zu hart" nutzlos!

Wenn ihr wollt, hebt die alten schaltkreuze auf, wenn ich noch mal die Möglichkeit habe, würde ich einen ganzen Schwung zur Härteprüfung mitnehmen.

 

Edit meint : auch eine nicht sauber trennende Kupplung gibt jedes Mal einen Schlag auf das Schaltkreuz beim ersten Gang einlegen.

Edited by Pholgix
  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

vor 53 Minuten hat px211 folgendes von sich gegeben:

interessant wie hier die Meinungen auseinanderdriften, ich hab das Bgm nun seit 4900km im 260er und vorher hatte ich das BGM 7200km im MHR drinnen... getauscht wurde weil geöffnet, aber verschlissen war es bei weitem nicht so wie die original schaltkreuze :lookaround:

 

Das Drt war schon garnicht montierbar (Senkung zu gering um es ganz aufzuschrauben)

Hatte wie oben erwähnt vorher auch schon BGM, einmal in alt Getriebe mit etwas über 20 PS und das zweite im Lusso Getriebe mit der gleichen Konfiguration wie das obige und die waren völlig ok. Ich denke einfach, dass die Qualität schwankt und das ist für mich ein Ausschlusskriterium.

@Pholgix Getrieberäder waren original Piaggio bzw. LML und zeigen keinen auffälligen Verschleiß.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Minuten hat G0dl1ke folgendes von sich gegeben:

Nachdems hier dazu passt hol ich das nochmal hervor:

BGM Schaltkreuz auf Lusso Seriengetriebe, Primär mit verstärkten Federn bestückt und sauber trennender Kupplung.

Die Gangräder sehen aus wie neu, der Motor hat irgendwas um die 20 PS.

 

 vielleicht zu wenig Leistung :-D...spass bei seite, scheint tatsächlich beim härten nur gast gewesen zu sein...aber schwankungen des angebotenen materials kennen wir ja zu genüge...leider

Link to comment
Share on other sites

vor 11 Stunden hat Klabauter folgendes von sich gegeben:

Drittes und letztes BGM Schaltkreuz:

IMG_20210215_223218.thumb.jpg.697bea6fa642f64b00bd06fc0a3a0421.jpgIMG_20210215_223246.thumb.jpg.d29c3c51ea957ea878a07b4c31db8191.jpgIMG_20210215_223253.thumb.jpg.8bd07ac2651e6d0a2aa9ad3115a9198a.jpg

 

Letzte Saison keine 1000 km bewegt mit knapp 30 PS. Meiner Ansicht nach zu weich. Die zwei davor waren meiner Meinung nach härter.

Werde jetzt mal das Polini probieren.

Mein BGM Kreuz sah nicht einmal nach ca. 4000km mit Mhr über 30Ps/Nm so aus! 

Habe aus diesem Grund wieder ein BGM verbaut, diesmal aber in einem Quattrini 252er...bin gespannt:rotwerd:

 

 

Edited by GT DRIVER
Link to comment
Share on other sites

vor 10 Minuten hat px211 folgendes von sich gegeben:

 vielleicht zu wenig Leistung :-D...spass bei seite, scheint tatsächlich beim härten nur gast gewesen zu sein...aber schwankungen des angebotenen materials kennen wir ja zu genüge...leider

Hab deswegen über den Winter eh nochmal nachgeschärft :-D

Jetzt ist ein Piaggio Kreuz verbaut, bin damit aber noch nix gefahren.

Ich sollte noch erwähnen das sich SCK sehr interessiert gezeigt hat an meinem Kreuz zur internen Prüfung. Ich habs denen aber noch nicht geschickt, da ich es zuerst selbst vermessen lassen will bevor ich es aus der Hand gebe (auch im Vergleich mit einem neuen Piaggio Kreuz und ein paar alten aus der Grabbelkiste).

Hab bisher leider noch niemanden gefunden der mir das für ein paar Bier machen würde, Freiwillige vor ;-)

Link to comment
Share on other sites

Ich hatte bisher ein BGM Schaltkreuz verbaut. Nach einer Saison bzw. mit dem Roller bin ich cca. 3000km mit gerade mal 22PS und ebensovielen Nm hat es an einem Arm ein Stück rausgerissen. Zum Glück hat sich das Stück dann an der Ablassschraube am Magneten gefangen und ist nicht durch das Getriebe marschiert.

BGM_SK.png

  • Sad 2
Link to comment
Share on other sites

wenn ich das hier quer links und rechts lang rückwärts und vorwärts lese ist wohl ein originales von Piaggio immer noch die beste Wahl für Motoren bis  12 Ps

alles andere ist tuning.... :-D

 

und bei getunten Karren bis 40 Ps.....  was soll da nicht an den Kanten stark verschleißen ? das Schaltkreuz sollte immer etwas weicher sein als die Gangräder ist es zu hart leiden die Gangräder zu stark, ist es zu weich ist es direkt schlechte Qualität ....

 

Frage ist was günstiger ist die Gangräder zu tauschen bei einer getunten Kiste oder ab und zu das Schaltkreuz ?

 

Wie sehen eigentlich die :shit: Flanken von den ganzen Gangrädern aus die da immer verglichen werden ?

 

Wenn die Flanken verschlissen sind kann man fast jedes Kreuz noch so gut oder schlecht einbauen und hat dort ggfls. Gangspringen und oder schnell verschlissene Kreuze .

 

Zumal man für eine generelle Vergleichbarkeit die Härte der Gangräder an den Randschichten im Kraftübertragenden Bereich und das Schaltkreuz messen / ermitteln müsste und dazu dann die entsprechende Kraft die einwirkt, da ist jeder Motor wieder etwas anderes und die Fahrweise der Vespa-Piloten auch :-D

 

Schraubern macht Euch doch spaß ! :inlove:

  • Like 3
  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

vor 4 Stunden hat Pholgix folgendes von sich gegeben:

 

Wenn ihr wollt, hebt die alten schaltkreuze auf, wenn ich noch mal die Möglichkeit habe, würde ich einen ganzen Schwung zur Härteprüfung mitnehmen.

 

 

 Vickers oder Rockwell? Wäre dann auch mal interessant zu wissen wie hart die Getriebenocken sind. Habe da noch keinen Verschleiß gesehen bin aber auch kein Maßstab. 

 

Kann leider die härte nicht mehr messen, in der alten Firma hatte wir ein Vickers 

Edited by ard_2
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.



×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.
Mit der Nutzung des GSF erklärst du dich mit unseren Privacy Policy und unseren Guidelines einverstanden.

Hallo,

 

das GSF finanziert sich maßgeblich aus den Einnahmen, die durch Werbeanzeigen generiert werden.

Durch die Verwendung eines Adblockers entzieht ihr dem GSF die Existenzgrundlage.

Bitte deaktiviert für das GSF euren Adblocker, um wieder Zugriff auf das GSF zu haben.

In den Adblocker Einstellungen kann man bestimmte Seiten angeben, wo Werbeanzeigen weiterhin dargestellt werden dürfen.

 

 

OK