Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Habe auf der Suche nach Bodenfreiheit mal ein paar Auspuffanlagen an meinem Roller verglichen. ... wäre Boxen doch nicht häßlich und würden sie besser klingen

 

image.thumb.png.e455d5233ed0a858f2ccb1b451c55dcc.png

immer der selbe Roller, gleiche SZ, gleiche Bedüsung, immer nur den Auspuff getauscht.

Die graue Kurve  ist keine Resi, das ist eine SIP Box - keine Ahnung welche Version.

Bearbeitet von collyn
  • Like 3
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb collyn:

Habe auf der Suche nach Bodenfreiheit mal ein paar Auspuffanlagen an meinem Roller Roller verglichen. ... wäre Boxen doch nicht häßlich und würden sie besser klingen

 

image.thumb.png.e455d5233ed0a858f2ccb1b451c55dcc.png

immer der selbe Roller, gleiche SZ, gleiche Bedüsung, immer nur den Auspuff getauscht.

Die graue Kurve keine Resi, das ist eine SIP Box - keine Ahnung welche Version.


 

wenn die Resi halt früher einsetzen würde - ich für meinen geschmack finde das zu spät und würde das bei meinen Motoren nur mit einer kurzen primär kompensieren - das wird sonst hintenraus einfach brutal schnell 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb px211:

wenn die Resi halt früher einsetzen würde

Ja - ich finde die in Bezug auf Optik, Bodenfreiheit, … super. Leider geht es für meinen Geschmack zu spät los. Da passt der Daytona besser. 

 

Bearbeitet von collyn
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ist das nicht egal? Ich meine, die Anlagen haben alle ein Anfangsdrehmoment von 30 NM (Außer die Racing Resi (rot)). Da ist das doch egal in welcher Drehzahl welche Anlage kommt. Die schieben alle brutal nach vorne laut Diagramm. 

Bearbeitet von Ork77
Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb Dejan90:

Ist der noch fahrbar?

Lief keine 50km hat nicht geklemmt, ist mir nur beim Ausbau aufgefallen…

Man fühlt nichts es ist nur die Beschichtung runter 

IMG_5358.jpeg

Du bist ohne luftfilter durch die Sahara geheizt? Ne mal im Ernst, Dreck oder Splitter im Gehäuse? Ja, kannste unter Beobachtung weiter fahren... aber geh mal der Ursache auf dem Grund.

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb Vespasito:

@Dejan90

Hast du einen Spacer am Zylinderfuß?

Durchmesser, Zentrierung?

Jop, glaube das muss es gewesen sein.

Hatte im verbauten Zustand den Zylinder abgezogen und dann nicht mehr sauber zentriert…

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb px211:

Der Klassiker, spacer am Fuß nicht ausreichend nachgearbeitet und zentriert 

Bei meinem ersten Motor habe ich zwei ganze MHR‘s und zwei Kolben platt gemacht bis der Motor richtig lief :-D

Hier ist mir das zu teuer…

In wie fern hast du die Spacer nachgearbeitet? Einfach weiter geöffnet?

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Dejan90:

Bei meinem ersten Motor habe ich zwei ganze MHR‘s und zwei Kolben platt gemacht bis der Motor richtig lief :-D

Hier ist mir das zu teuer…

In wie fern hast du die Spacer nachgearbeitet? Einfach weiter geöffnet?

 

ich finde die im durchmesser sehr grenzwertig, wichtig ist auch, das die ortentlich zentriert sind, ich fräse meine immer etwas weiter auf und zentriere sie über hülsen oder verstifte sie mit dem zylinder

 

hab leider nur ein bild vom Kopf:

 

3836AE81-7A36-430C-93F3-A1CE7ED6CC07.thumb.jpeg.5b492299b3ab11b11bbff728050b303b.jpeg

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb px211:

 

ich finde die im durchmesser sehr grenzwertig, wichtig ist auch, das die ortentlich zentriert sind, ich fräse meine immer etwas weiter auf und zentriere sie über hülsen oder verstifte sie mit dem zylinder

 

hab leider nur ein bild vom Kopf:

 

3836AE81-7A36-430C-93F3-A1CE7ED6CC07.thumb.jpeg.5b492299b3ab11b11bbff728050b303b.jpeg

Das ist aber vom Kopf und nicht unten 

 

 

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb Patricks:

Das ist aber vom Kopf und nicht unten 

 

 

 

hab ich ja auch geschrieben das es vom kopf ist.....

 

kannst ja am fuss genaus so machen je nach spacerdicke spacer am zylinder zentrieren mit entsprechender hülse (die darf halt nicht über den spacer drüber stehen.

 

Einfache DIY Methode sind auch die Nadellagerstifte aus dem Primär die kann man auch setzen um einen spacer zu zentrieren

 

7B578A04-3940-4D55-820C-008AC733BC99.thumb.jpeg.190412b1558cc61ba7d8347d25336562.jpeg87904997-5080-4754-9046-F8865AF4864F.thumb.jpeg.37ca4bfbddf164c9dc94022ed528cbc7.jpeg

 

 

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb Forchheimer:

Wie habt ihr denn die Befestigung der Zylinderhutze am Kopf gelöst? Habt ihr wegen der Kürze des Gewindes die Distanzmutter als 4. Zylinderkopfmutter verwendet?

Ich habe bei mir eine Gewindestange in die Lange Mutter geschraubt und oben mit Scheiben und einer weiteren Mutter die Distanz zur Haube ausgeglichen. 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Gilbert:

Ich habe bei mir eine Gewindestange in die Lange Mutter geschraubt und oben mit Scheiben und einer weiteren Mutter die Distanz zur Haube ausgeglichen. 

 

Also ist bei dir die lange Mutter auch gleich die Zylinderkopfmutter? Normalerweise kontert die ja quasi die Zylinderkopfmutter - ich habe aber dafür kein Gewinde mehr übrig.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 28.4.2024 um 19:02 schrieb collyn:

Habe auf der Suche nach Bodenfreiheit mal ein paar Auspuffanlagen an meinem Roller verglichen. ... wäre Boxen doch nicht häßlich und würden sie besser klingen

 

image.thumb.png.e455d5233ed0a858f2ccb1b451c55dcc.png

immer der selbe Roller, gleiche SZ, gleiche Bedüsung, immer nur den Auspuff getauscht.

Die graue Kurve  ist keine Resi, das ist eine SIP Box - keine Ahnung welche Version.

Sehr schöner Vergleich. Junge Junge, so viel Leistung habe ich mit Boxen aber äußerst selten gesehen. Dachte bei 33 bis 35 PS wäre bei der Polinibox der A... ab. Wenn du einen Reso mit guter Verlegung und frühem Einstieg haben willst für Kurvenräuberei, könnte die Posch Nessi noch eine Alternative sein. Die kriegt man mit wickeln, ggf. einem Stinger und einem anständigen Endschalldämpfer sicher auch moderat leise.

Screenshot_20240503-102700_Facebook.jpg

Bearbeitet von moppedfahn
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb moppedfahn:

Sehr schöner Vergleich. Junge Junge, so viel Leistung habe ich mit Boxen aber äußerst selten gesehen. Dachte bei 33 bis 35 PS wäre bei der Polinibox der A... ab. Wenn du einen Reso mit guter Verlegung und frühem Einstieg haben willst für Kurvenräuberei, könnte die Posch Nessi noch eine Alternative sein. Die kriegt man mit wickeln, ggf. einem Stinger und einem anständigen Endschalldämpfer sicher auch moderat leise.

Screenshot_20240503-102700_Facebook.jpg

soll auch Prüfstände geben die gerne 10-15% immer mehr anzeigen ;-) auch von bekannten Geschäften

Schaut so danach bei der leistung um einiges besser aus :-D

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 1.5.2024 um 09:08 schrieb berlinwestside:

schraube an der lürabefestigung, blechklemme an lüraabdeckung und 2 klemmen des zündkabels wie bei t5. hält.

Ich habe das gleiche Problem. Ich habe mir flache neodym Magnete innen an die Haube geklebt und die halten die Haube an der lüra Abdeckung. Dennoch vibriert die Haube und mir hat’s schon einen Kerzenstecker zerlegt, da die Haube oben nicht richtig fest ist. Habe aber noch keine Lösung gefunden, nur die langmutter will ich nicht nehmen.

Bearbeitet von Dudenhofenssohn
Geschrieben

Bei mir funktioniert das ganz gut mit den 20 mm langen Bundmutter "Naraku" vom SC. 

M244 bei 60 Hub, wohlgemerkt. Durch die Zylinderhaube eine passende M8-Schraube mit Scheibe und Federring, 

läuft recht problemlos... 

 

Geschrieben
Am 3.5.2024 um 12:07 schrieb Dudenhofenssohn:

Ich habe das gleiche Problem. Ich habe mir flache neodym Magnete innen an die Haube geklebt und die halten die Haube an der lüra Abdeckung. Dennoch vibriert die Haube und mir hat’s schon einen Kerzenstecker zerlegt, da die Haube oben nicht richtig fest ist. Habe aber noch keine Lösung gefunden, nur die langmutter will ich nicht nehmen.

Hab das so gelöst:

 

Blech unten von Reso-Federhalter und oben ein kleines Blech mit der billig Hutze funktioniert das super. Nur das alte Loch muss man zukleben und einmal neu bohren für die mittige Kerze

 

IMG_4574.thumb.jpeg.2813b0aee16c044a5adcfc7de408b508.jpeg

 

IMG_4575.thumb.jpeg.adabfdd056c75735c1882d5cbb0feaec.jpeg

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Gestern Abend die augenscheinlich nicht maßhaltige 130er im 54Hub T5 meiner GL raus und bewußt mal ne Dellorto 128 (nachdem ja die Sip 128er top lief) rein.....Ergebnis Bocken im Teillastbetrieb. Nachdem ich gestern mal die Aliexpress Düsenlehre bestellt habe, zumindest mal die beiden 128er optisch verglichen.....ich könnte schwören, dass man sogar optisch sieht, dass die Bohrung der Dellorto 128 größer ist als der Sip 128.  Am Ende wieder die Sip 128 rein....Motor läuft top.  Hab jetzt in dem Zusammenhang erst wieder von @vespa-joe mitbekommen, dass die Sip Düsen im Durchschnitt recht gut maßhaltig sind. 
    • Auf Bild 1 ("Piaggio") sieht man eine originale Kupplung. Die drei Bolzen sind sauber vernietet.   Auf Bild 2 ("Nachbau 1") ist eine der besseren Nachbau-Kupplungen zu sehen. Sie orientiert sich zumindest am originalen Muster, auch wenn die Ausführung im Detail weniger solide ist als beim originalen Piaggio-Teil. Möglicherweise ist das Blech der Grundplatte, das die Bolzen hält, hier auch etwas dünner, da es beim Nieten sichtbar nachgegeben hat. Dieser Nachbau-Typ funktioniert in der Praxis ganz ordentlich, aber es kann vorkommen, dass sich die im Vergleich zum Originalteil weniger solide befestigten Bolzen lockern.   Bild 3 ("Nachbau 2") zeigt, dass offenbar selbst der Hersteller seiner Konstruktion nicht richtig traut, weshalb er auf den irgendwie festgequetschten Bolzen lieber noch einen Schweißpunkt gesetzt hat, der aber auch schon zu reißen beginnt.   Bild 4 ("Nachbau 3") ist dann die absolute Low Budget-Version. Hier wurde überhaupt nicht mehr genietet, sondern stattdessen wurden die Bolzen direkt festgebrutzelt. Dass das nichts taugt, sieht man schon daran, dass die Schweißpunkte bereits nach recht kurzem Gebrauch einreißen.   Gefahren wurden die Nachbau-Kupplungen nicht mit irgendeinem "High-End-Rennmotor", sondern mit einem ganz braven, sanft modifizierten Moped-Motor.
    • Gestern mit dem M260, PWK 35, Vforce, Vape 18° v. OT. , Viper Box auf dem Prüfstand gewesen.  SZ117/185.  Auslass ist bisher nur in die Höhe gefräst und nicht in die Breite. Nächster Schritt wird 63% Sehne sein.  Mal kucken ob man noch ein bisschen Leistung und Drehmoment findet ;)
    • Ist in Niedersachsen nicht ganz so krass, aber es ist schon deutlich mehr als die letzten Jahre.    Btw, Hunde ausbilden ist ein harter Job:  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung